Exped Woodpecker 650 - ja oder nein?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • wasabah
    Anfänger im Forum
    • 04.03.2011
    • 39
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Exped Woodpecker 650 - ja oder nein?

    Mh,
    der Deuter Atmosphere 750 L (200 Euro, -6 / -13 Grad, 1,45kg)
    und der
    Marmot Sawtooth (190 Euro, -3 / -10 Grad, 1,45kg) sehen auch gut aus.

    Beide sind derzeit im Angebot. Packmaße sind bei beiden ungefähr gleich zum Woodpecker (~20x40cm).

    Zum Vergleich:
    Alpkit PipeDream 600: ~175 Euro, -10 Grad (lt Homepage), 0,95kg und Packmaß 26x18 cm
    sowie
    der Exped Woodpecker 650: 170 Euro, -1 / -7 Grad, 1,3kg


    Manchmal ist große Auswahl echt ein Fluch.
    Zuletzt geändert von wasabah; 06.03.2011, 21:59.

    Kommentar


    • Chouchen
      Freak

      Liebt das Forum
      • 07.04.2008
      • 20001
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Exped Woodpecker 650 - ja oder nein?

      Auf exped.de kann man im Werkstatt-Shop auch immer wieder interessante Schlafsack-Angebote finden, z.B. aktuell einen "Wallcreeper 650" für 140 €.
      Und bei Globetrotter in den HotOffers gibt es z.Z. den "North Face Hotlum" (-3, -10, -29°C) für 150 €.
      "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

      Kommentar


      • m8r
        Erfahren
        • 16.05.2009
        • 245
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Exped Woodpecker 650 - ja oder nein?

        Ich war mit einem Exped Sparrow (irgendwas mit um die 350 g Daunen) gerade bis auf 1400 m und Aussenfrost unterwegs, deshalb kann ich was zum grundsätzlichen Design der Exped-Schlafsäcke sagen. Der Sparrow hat laut Hersteller +17 / +6 / +1 / -15 und wiegt 860 g insgesamt, bei +5 wurde mir dann schon ziemlich kühl gegen Morgen (sehr hohe Luftfeuchte), mit langer Unterhose und Jacken drüber gelegt ging's dann aber.

        Die Exped-Säcke sind eben eher sehr weit und "bequem" geschnitten und ziemlich vielseitig, kann man z.B. auch gut komplett aufmachen und als Decke verwenden. Auch ist immer sowohl wasserdichter Rollverschlusspacksack und auch ein großer Mesh-Sack im Lieferumfang; ist das bei den anderen Herstellern auch üblich?

        Insgesamt bin ich ziemlich zufrieden und kann auch mit dem Frösteln an der Komfortgrenze leben, für ein optimales Gewicht/Wärme-Verhältnis sind aber sicher enger geschnittenere Schlafsäcke besser.

        Kommentar


        • wasabah
          Anfänger im Forum
          • 04.03.2011
          • 39
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Exped Woodpecker 650 - ja oder nein?

          Zitat von Chouchen Beitrag anzeigen
          Und bei Globetrotter in den HotOffers gibt es z.Z. den "North Face Hotlum" (-3, -10, -29°C) für 150 €.
          Danke für den Hinweis, der sieht ja im Vergleich zu den anderen Modellen auch ganz nett aus.
          Die Frage ist, wenn ich dann eh schon bei 1,4kg bin, ob ich dann nicht 40-50 Euro mehr ausgebe und dafür noch bessere Temperaturwerte bekomme, zumal das Packmaß von 43x20 auch nicht sehr klein ist.

          Kommentar


          • Chouchen
            Freak

            Liebt das Forum
            • 07.04.2008
            • 20001
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Exped Woodpecker 650 - ja oder nein?

            Zitat von m8r Beitrag anzeigen
            Die Exped-Säcke sind eben eher sehr weit und "bequem" geschnitten und ziemlich vielseitig, kann man z.B. auch gut komplett aufmachen und als Decke verwenden.
            Das kommt auf die Linie an, nicht alle sind weit geschnitten.
            "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

            Kommentar


            • wasabah
              Anfänger im Forum
              • 04.03.2011
              • 39
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Exped Woodpecker 650 - ja oder nein?

              Zitat von m8r Beitrag anzeigen
              Ich war mit einem Exped Sparrow (irgendwas mit um die 350 g Daunen) gerade bis auf 1400 m und Aussenfrost unterwegs, deshalb kann ich was zum grundsätzlichen Design der Exped-Schlafsäcke sagen.
              Danke für deine Erfahrungen!
              Bei den meisten Säcken ist auch eine wasserdichte Hülle und Aufbewahrungsbeutel dabei, ja.

              Kommentar


              • wasabah
                Anfänger im Forum
                • 04.03.2011
                • 39
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Exped Woodpecker 650 - ja oder nein?

                Zitat von Chouchen Beitrag anzeigen
                Das kommt auf die Linie an, nicht alle sind weit geschnitten.
                Der Woodpecker als auch der TNF Hotlum sind an der Schulter 78cm breit.
                Der Wallcreeper hingegen ist 93cm breit. Das ist schon ein ziemlicher Unterschied!

                Kommentar


                • Nicolas89
                  Anfänger im Forum
                  • 25.05.2010
                  • 23
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Exped Woodpecker 650 - ja oder nein?

                  Hallo,

                  ich stand vor kurzem auch vor der Schlafsackfrage.
                  Thomasy hatte mich sehr gut beraten, und mir den Marmot Sawtooth empfohlen.
                  Hatte ich bestellt, kurze Zeit später kam ne Mail vom Onlineshop, dass der Schlafsack nicht mehr verfügbar sei.

                  Ich hab mich dann nochmal umgesehen, und nach einigem Überlegen (eben weil ich so wie du auch nur das Studentenbudget zur Verfügung habe) ebenfalls für den Exped Woodpecker 650 für besagte 170 Euro entschieden.

                  Ich hatte noch keine Möglichkeit den Schlafsack im Ernstfall, sprich draußen zu testen.
                  Jedoch zweimal im Haus, jeweils in Verbindung mit dem Sea to Summit Reactor Inlet.
                  In der ersten Nacht hatte das Zimmer ca. 14° C und ich bin nach kurzer Zeit ins Bett geflüchtet, weil ich unerträglich schwitzte.
                  In der Zweiten Nacht hatte ich durch exzessives Lüften auf 4°C runtergekühlt, und bin auch irgendwann in der Nacht ins Bett geflüchtet, da zu heiß.

                  Vermutlich hat mein Inlet gut was dazu beigetragen, da dieses Schlafsäcke laut Herstellerangaben um bis zu 8°C pimpen soll...
                  Aber das sind meine Erfahrungen was die Temperatur angeht.

                  Die Verarbeitung finde ich super, der Reisverschluss fluoresziert nachts, was sehr praktisch ist!

                  Mit dem mitgelieferten wasserdichten Packsack bekommt man den Schlafsack ordentlich klein, dabei bleibt das Bündel aber auch formbar wie Knete. Dürfte sich also gut in den Rucksack einpassen lassen...

                  Ich finde die beschriebene Tasche im Schlafsack fällt leider ein wenig klein aus. Hätte ich mir größer vorgestellt.

                  Ich weiß nicht, ob es normal ist, dass aus dem Stoff hin und wieder mal eine Daune hervorschaut?

                  Kommentar


                  • wasabah
                    Anfänger im Forum
                    • 04.03.2011
                    • 39
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Exped Woodpecker 650 - ja oder nein?

                    Du sagst, du bist dann immer geflüchtet. Hättest du nicht einfach den Reißverschluss etwas aufmachen können, um ein bißchen zu akklimatisieren?
                    Oder geht das wegen dem Inlay nicht?

                    Kommentar


                    • cast
                      Freak
                      Liebt das Forum
                      • 02.09.2008
                      • 19443
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Exped Woodpecker 650 - ja oder nein?

                      Ich weiß nicht, ob es normal ist, dass aus dem Stoff hin und wieder mal eine Daune hervorschaut?
                      Ja , aber das ist keine Daune sondern eine Feder, Daunen haben keine Kiele die durch den Bezugsstoff durchstechen.

                      Im Übrigen, warum probierst du einen Schlafsack, dessen Komfortemepratur für Männer bis Minus 7° reicht mit einem Thermolite Liner in einem gschlossenen Raum aus?

                      Das Ergebnis hätte ich dir vorher sagen können. Selbst ohne Liner.
                      Wenn ich nachts nicht das Fenster aufmache schwitze ich unter meiner normalen Bettdecke mit 800 gramm Daune auch im Winter.
                      und das ist kein geschlossener Schlafsack.
                      "adventure is a sign of incompetence"

                      Vilhjalmur Stefansson

                      Kommentar


                      • Juergen
                        Fuchs
                        • 17.01.2011
                        • 2221
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Exped Woodpecker 650 - ja oder nein?

                        Ich habe den Woodpecker 650. Der hat in der Mitte mindestens 15 cm Loft. Das sollte
                        für -7 °C genügen. Wenn Du 186 cm bist, dann kannst Du doch entweder den Woodpecker 650
                        oder den Swan 800 in Large nehmen. Etwas größer finde ich immer besser, dann kann man
                        den Schlafsack über den Kopf ziehen, wenn man auf der Seite liegt.

                        Ich wollte auch den Swan nehmen, habe aber zu lange gebraucht, um mich zu vergewissern,
                        dass Exped gute Schlafsäcke herstellt und dann war er in meiner Größe weg.

                        Also beeil Dich ! Wenn Du Wert auf etwas Platz im Schlafsack legtst, z.B. weil Du die
                        Knie anwinkeln willst, dann ist der Swan oder der Woodpecker sicher eine gute Wahl.

                        Kommentar


                        • strauch
                          Fuchs
                          • 20.09.2009
                          • 1372
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Exped Woodpecker 650 - ja oder nein?

                          Zitat von Thomasy Beitrag anzeigen
                          Ich finde der Exped Woodpecker 650 hat einfach zu wenig Reserven, wenn es mal richtig kalt wird. Ich empfehle daher eher einen höherwertigen Schlafsack, die kosten zwar etwas mehr, aber dafür hat man auch über Jahre gleichbleibende Qualität.
                          Erstmal vorweg ich besitzte den Woodpecker, und ich kann deinem Satz da oben nicht zustimmen auch nicht das WM, Cumulus, FF und Marmot die einzigen Marken wären.

                          Schauen wir uns z.B. den Marmot Pinnacle an. Der hat 800er Daune, nach US Norm. Das entspricht der 750er Daune noch EN Norm von Exped. Davon hat der Woodpecker mehr drin, das die Temperaturangaben bei Marmot tiefer sind als bei Exped, liegt daran, das der Schlafsack nicht nach der EN Norm gemessen wurden. Und auch die EN Norm hilft nicht immer. Der Liteline 700 von Exped aus dem Modelljahr 2010, ist identisch mit dem Woodpecker, aber bis -3 bzw -9°C freigegeben. Ich habe Exped gefragt wie das sein kann und es liegt daran das bei der EN Norm die Ergebnisse schwanken, man müsste eigtl. mehrfach messen und einen Mittelwert nehmen. Ist den Herstellern wohl zu teuer. Der Woodpecker wurde halt mit -1/-7 gemessen 2 Jahre später kam halt -3/-9 raus.

                          Der Exped kostet Regulär 330€ und ist mit dem Marmot absolut auf Augenhöhe. Letztendlich hilft der EN Wert auch nicht wirklich weiter. Ausschlagggeben wie warm ein Schlafsack ist, ist wie viel Daune, welcher Qualität ist drin, wie ist der Schnitt, wie sind Details wie Kaputze und Wärmekragen, sowie die Menge der Daune. Sind diese Details ähnlich ist ein Schlafsack auch immer ähnlich warm. Egal was der Hersteller für Angaben macht. Klar ist ein enger Schlafsack generell erst mal wärmer. Aber ich persönlich finde die Cumulussäcke zu Eng. Ein Liteline 300 von Cumulus ist mit 77/51 angegeben. Nachgemessen komme ich auf 68/43, das macht mir kein Spaß darin zu schlafen. Exped ist mit 78/53 angegeben ich kam beim messen auf 75/51.

                          Ich hab im Woodpecker bei -8°C geschlafen mit langer Unterwäsche, ich friere eher schnell, aber mir war warm, das würde ich für mich als Grenztemperatur angeben. Meine Freundin hat den auch ihr hat es auch gereicht.

                          Cumulus und Western Mountaineering sind mit Sicherheit noch einen Tacken wärmer und auch hochwertiger, durch den engeren Schnitt und der besseren Daune, aber es sind keine -7 zu -14°C Unterschied wie die Homepage von Cumulus glauben macht. Ich finde die Exped Schlafsäcke sind ein sehr guter Kompromiss aus Preis, Schnitt, Gewicht und Leistung. Ein Cumulus, ist voll auf Gewicht getrimmt, ohne Rücksicht auf Details oder Komfort. Die Kapuze bei Cumulus taugt z.B. nicht viel und das kann bei Grenztemperaturen mehr ausmachen als die um 100cuin bessere Daune. Hier muss man für sich schauen wie schläft man, was für Anforderungen habe ich. Pauschal zu sagen ein XY ist der bessere Schlafsack geht nicht.

                          Auch sollte man YETI VIB oder Nahanny Schlafsäcke nicht vergessen. Für 170€ ist der Exped Woodpecker auf jeden fall ein Schnäppchen. Und von mir eine klare Empfehlung.
                          http://www.right2water.eu/de

                          Kommentar


                          • strauch
                            Fuchs
                            • 20.09.2009
                            • 1372
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Exped Woodpecker 650 - ja oder nein?

                            Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
                            Das sollte
                            für -7 °C genügen. Wenn Du 186 cm bist, dann kannst Du doch entweder den Woodpecker 650
                            oder den Swan 800 in Large nehmen.
                            Der Woodpecker ist zwar mit 200cm angegeben 195cm ist aber die Grenze. Der Exped Liteline 700 das Nachfolgemodell, welches aber identisch ist, ist auch nur noch bis 195cm angegeben. Grob kann man sagen Schlafsackgröße -35 gleich Körpergröße.

                            Cumulus übertreibt hier z.B. auch der Cumulus Liteline ist eher bis 180cm der Panyam bis 185cm. Das darf man beim Gewicht auch nicht vergessen. Überall ein bisschen gemogelt und man hat sofort den Superschlafsack.
                            http://www.right2water.eu/de

                            Kommentar


                            • cast
                              Freak
                              Liebt das Forum
                              • 02.09.2008
                              • 19443
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Exped Woodpecker 650 - ja oder nein?

                              Die Kammerkonstruktion hilft bei der Wärmeleistung.
                              Exped hat da wohl "nur" eine einfache H-Kammer.
                              Daunenmenge und Qualität ist nicht alles.
                              "adventure is a sign of incompetence"

                              Vilhjalmur Stefansson

                              Kommentar


                              • wasabah
                                Anfänger im Forum
                                • 04.03.2011
                                • 39
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Exped Woodpecker 650 - ja oder nein?

                                Ich habe tatsächlich beim Schlafen meist die Knie angewinkelt - da habe ich gar nicht dran gedacht!

                                @strauch: Die Cumulus habe ich auch schon verworfen, weil die mir definitiv zu eng sein werden. Danke für deinen Input zum Woodpecker. Das klingt ja ziemlich gut.

                                Bedenken sind allerdings noch ein bißchen da wegen dem Hubba Hubba HP, welches ja angeblich doch eher luftig ist. D.h. gefühlt werden die Temperaturen wahrscheinlich immer noch ein bißchen kälter sein.

                                Weiß von euch vielleicht jemand, wie der Schnitt bei dem Alpkit Pipedream ist? Also eher eng oder eher weit? Könnte man dadrin mit angewinkelten Beinen liegen?

                                @Juergen: der Swan 800 in Large ist für Personen bis 210cm Größe und ist insgesamt 240cm lang. Das ist doch bei meiner Körpergröße (186cm), gerade wenn ich mit angewinkelten Knien schlafe (--> brauche die gesamte Länge nur selten), überdimensioniert oder nicht?

                                Kommentar


                                • strauch
                                  Fuchs
                                  • 20.09.2009
                                  • 1372
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Exped Woodpecker 650 - ja oder nein?

                                  Zitat von m8r Beitrag anzeigen
                                  Die Exped-Säcke sind eben eher sehr weit und "bequem" geschnitten und ziemlich vielseitig, kann man z.B. auch gut komplett aufmachen und als Decke verwenden.
                                  Es gibt 2 bzw. 3 Linien bei den Exped Schlafsäcken. Inzwischen ist das auch deutlicher Gekennzeichnet als früher. Die "leichte" und "engere" (78/53) Linie heißt heute LiteLine. Die Bequemere und weitere heißt Comfortline (85/55). Dann gibt es noch die Waterblocschlafsäcke udn Waalcreeper die lasse ich mal außen vor.

                                  Bevor es die Liteline und die Comfortline gab waren die alle durcheinander ich liste mal auf wie sie früher hießen und heute (Modelljahr 2010) heißen. 2011 hat sich die Daune verändert (840 statt 750cuin).

                                  Hummingbird 300 -> Liteline 300
                                  Ibis 450 -> Liteline 500
                                  Woodpecker 650 -> Liteline 700
                                  Neu im Programm -> Liteline 900

                                  Sparrow 350 -> Comfortline 400 (Test auch hier im Forum)
                                  Starling 500 -> Comfortline 600
                                  Swan 800 -> Comfortline 800

                                  Deshalb ist der "Swan" auch kein Ersatz für den Woodpecker. Der Wallcreeper ist kein "richtiger" Schlafsack sondern eher sowas wie der Bundeswehrschlafsack mit dem kann man auch laufen und Arme raus nehmen usw.
                                  http://www.right2water.eu/de

                                  Kommentar


                                  • strauch
                                    Fuchs
                                    • 20.09.2009
                                    • 1372
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Exped Woodpecker 650 - ja oder nein?

                                    Zitat von cast Beitrag anzeigen
                                    Die Kammerkonstruktion hilft bei der Wärmeleistung.
                                    Exped hat da wohl "nur" eine einfache H-Kammer.
                                    Daunenmenge und Qualität ist nicht alles.
                                    Stimmt habe ich vergessen. Exped selber schreibt:
                                    3-D-Multikammerkonstruktion:
                                    Keine Kältebrücken und kein Verrut- schen der Daunen, da zahlreiche hori- zontale und vertikale Kanalwände ein- gearbeitet sind. Das sind meist über 30 Kammern in jedem Schlafsack! Die Kanalwandstoffe sind aus Feinst-Trikot, das auch bei der starken Belastung des Waschens nicht reisst. Selbstverständlich wird nirgends von aussen nach innen durchgenäht, damit keine Kältebrücken entstehen.
                                    http://www.right2water.eu/de

                                    Kommentar


                                    • Gast-Avatar

                                      #38
                                      AW: Exped Woodpecker 650 - ja oder nein?

                                      Das Hubba Hubba ist innen nur so ca. 2,10 lang, find deine 1,86 sowieso schon etwas an der Grenze
                                      Wenn du jetzt so ein leichtes Zelt hast, muss man vielleicht erstmal nicht um 200 g feilschen, wenn der Schlafsack unter 1,5 kg bleibt. Sich an Daunenmenge zu orientieren sollte doch erstmal für eure Pläne ausreichen, 600 g fnd ich einen guten Mittelwert, mit 500 friert meine Begleitung manchmal leicht, mit 750 war es immer kuschlig, manchmal zu sehr.

                                      Kommentar


                                      • wasabah
                                        Anfänger im Forum
                                        • 04.03.2011
                                        • 39
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Exped Woodpecker 650 - ja oder nein?

                                        Ne, muss man sicherlich nicht.
                                        Ich möchte nur für mein Geld die optimalste Lösung bekommen.

                                        Kommentar


                                        • Murph
                                          Fuchs
                                          • 30.06.2007
                                          • 1374
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Exped Woodpecker 650 - ja oder nein?

                                          Zitat von Thomasy Beitrag anzeigen
                                          Hallo wasabah,

                                          wenn Du einen guten Dreijahreszeitendaunenschlafsack haben willst führt einfach kein Weg an WM, FF, Cumulus oder Marmot vorbei.
                                          Sorry, aber das ist Schwachsinn. Und Cumulus in so einen Kanon mit aufzunehmen setzt dem Ganzen noch die Sahnehaube auf.

                                          Zitat von cast Beitrag anzeigen
                                          Die Kammerkonstruktion hilft bei der Wärmeleistung.
                                          Exped hat da wohl "nur" eine einfache H-Kammer.
                                          ... und steht damit WM und Co. in nichts nach.
                                          "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X