Frage zu Cumulus MT 500

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • moep
    Erfahren
    • 07.04.2010
    • 174
    • Privat

    • Meine Reisen

    Frage zu Cumulus MT 500

    Hoi,
    habe mich nach langem hin und her entschieden bei Cumulus 2 Säcke zu bestellen, die sind ja bekanntlich rel. knapp bemessen. Ich habe mit Ihnen verhandelt und die würden mir 2 Baffels mehr ranbauen, kann mir mal bitte jemand sagen ob das grob geschätzt reichen dürfte für 198cm?
    Zum anderen hatte ich die gefragt wg. Overfill am Rücken, weil Seit-/Bauchschläfer, die haben mir davon abgeraten... aber ohne Begründung, trotzdem machen oder auf die hören?
    Hat den jemand mal im Einsatz gehabt bei kühlen Temps.? Weil die angegebenen "-4°" sind kalkulatorisch knapp bemessen, die sollte er dann auch wirklich bringen, auf der anderen Seite dann gleich den schwereren MT für "bis -11°" zu nehmen schreckt mich auch irgendwie ab. Und in die sehr engen PanyamSäcke fürchte ich nicht reinzupassen

    Danke schonmal für die Hilfe!

  • ThomasA

    Dauerbesucher
    • 07.03.2010
    • 993
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Frage zu Cumulus MT 500

    Panyam und MT haben beide 80/50 als Weitenangabe. Die -4° sind imho die Grenztemperatur nach EN, also wäre +1° oder 0° der En-Komfortwert. Enspricht dann auch Daunenmengenmäßig den bei anderen Herstellern angegebenen Werten. Aber nimm doch den MT700, die paar Gramm und € mehr machen das Kraut net fett, und der hätte dann EN-Komfortwert -6°, also ne minimale Reserve, wenn du schon sagst die -4° sind knapp.

    Kommentar


    • Sternenreisender
      Dauerbesucher
      • 11.08.2008
      • 991
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Frage zu Cumulus MT 500

      Zitat von ThomasA Beitrag anzeigen
      Panyam und MT haben beide 80/50 als Weitenangabe.
      Aber gemessen wurden hier im Test nur 70cm. Die Paynam-Modelle sehen auf der Abbildung auch deutlich schmaler geschnitten aus als die MT-Modelle. Ist wohl eine Frage, wie man das Maßband anlegt, ob außen oder innen oder wie auch immer. Ich finde die unzuverlässigen Maßangaben bei Cumulus schon sehr ärgerlich.

      Kommentar


      • moep
        Erfahren
        • 07.04.2010
        • 174
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Frage zu Cumulus MT 500

        Naja also gelesen hab ich das schon, aber wenn ich mir die Bilder anschau, dann bekomm ich bei dem Panyam schon vom anschaun Platzangst

        Jemand was zur Länge? Wieviel macht eine Daunentasche ca. aus an Längengewinn.

        Kommentar


        • hotdog
          Freak

          Liebt das Forum
          • 15.10.2007
          • 16106
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Frage zu Cumulus MT 500

          Zitat von moep Beitrag anzeigen
          Jemand was zur Länge? Wieviel macht eine Daunentasche ca. aus an Längengewinn.
          Beim Teneqa entspricht 1 Baffle 16 cm.
          Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

          Kommentar


          • grothauu
            Anfänger im Forum
            • 07.01.2011
            • 35
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Frage zu Cumulus MT 500

            Zitat von hotdog Beitrag anzeigen
            Beim Teneqa entspricht 1 Baffle 16 cm.
            Genau. Und bei meinem 700er passe ich mit 198cm dann genau passend rein. Und ich finde den Teneqa viel weiter, als befürchtet. Wie das bei deinem Modell ist, kann ich natürlich nicht sagen. Auf die Homepagefotos kann man nicht so gehen, glaube ich. Ich habe keinen zusätzlichen Rückenfill und bereue es nicht, weil ich mich problemlos durch den glatten Stoff im Schlafsack drehen kann.
            Uli

            Kommentar


            • Nordman
              Fuchs
              • 10.03.2010
              • 1726
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Frage zu Cumulus MT 500

              Hat den jemand mal im Einsatz gehabt bei kühlen Temps.?
              ja, bei gemessen -7C° in langer U-wäsche nicht im ansatz gefroren.
              (ist aber eher ein vergleichswert für jeden selbst, hatte den eindruck es wäre der komfort-wert im vergleich zu meinen anderen schlaftüten.)

              Zum anderen hatte ich die gefragt wg. Overfill am Rücken, weil Seit-/Bauchschläfer, die haben mir davon abgeraten... aber ohne Begründung, trotzdem machen oder auf die hören?
              ich wüste jetzt auch keine begründung FÜR ein overfill!
              der MT hat ja in der normalen ausführung beide seiten gleichmäßig gefüllt,
              warum sollte (nur) die unterseite jetzt "dicker" sein?
              wenn, dann würde ich schon eher zu einer andere isomatte tendieren oder den MT 700
              An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

              Käpt´n Blaubär

              Kommentar


              • moep
                Erfahren
                • 07.04.2010
                • 174
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Frage zu Cumulus MT 500

                hmm danke für die info, dann lag/liegt auf einer seite eine fehlinformation vor, bin bei der frage davon ausgegangen, dass die rückseite dünner ist. aber habe jetzt ohnehin mal für den MT700 angefragt, wenns zu warm wird kann man ja aufmachen, bei zu kalt wirds schwieriger
                hoffe die können binnen 2-3 wochen liefern, sonst muss ich am WE mal bei globi vorbeischaun.

                Kommentar


                • strauch
                  Fuchs
                  • 20.09.2009
                  • 1372
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Frage zu Cumulus MT 500

                  Bei outdoorfair.de gibt es zur Zeit den Exped Woodpecker 650 im Angebot für 169€ das könnte auch eine Alternative sein. Ist aber auch etwas schwerer.
                  http://www.right2water.eu/de

                  Kommentar


                  • KB89
                    Erfahren
                    • 04.01.2009
                    • 101
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Frage zu Cumulus MT 500

                    Zitat von Nordman Beitrag anzeigen
                    ich wüste jetzt auch keine begründung FÜR ein overfill!
                    der MT hat ja in der normalen ausführung beide seiten gleichmäßig gefüllt,
                    warum sollte (nur) die unterseite jetzt "dicker" sein?
                    wenn, dann würde ich schon eher zu einer andere isomatte tendieren oder den MT 700
                    Also auf der Seite von Cumulus steht, dass Ober- und Unterseite unabhängig voneinander befüllt sind. Also Unterseite doch dünner.

                    Gruß,
                    Kai

                    Kommentar


                    • paddel
                      Fuchs
                      • 25.04.2007
                      • 1877
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Frage zu Cumulus MT 500

                      Also auf der Seite von Cumulus steht, dass Ober- und Unterseite unabhängig voneinander befüllt sind.
                      Das würde ich eher so interpretieren, dass es an den Seiten Nähte gibt, so dass die Daune nicht verschoben werden kann.
                      Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
                      vorausgesetzt man hat die Mittel.

                      W.Busch

                      Kommentar


                      • KB89
                        Erfahren
                        • 04.01.2009
                        • 101
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Frage zu Cumulus MT 500

                        Beim Panyam z.B. steht das aber auch und der hat Ober- und Unterseite ja unterschiedlich stark befüllt.

                        Kommentar


                        • paddel
                          Fuchs
                          • 25.04.2007
                          • 1877
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Frage zu Cumulus MT 500

                          Klar, das würde ja ohne seitliche Nähte nicht funktionieren. Allerdings bedeuten seitlich Nähte nicht automatisch, dass der Schlafsack unterschiedlich befüllt ist.
                          Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
                          vorausgesetzt man hat die Mittel.

                          W.Busch

                          Kommentar


                          • Nordman
                            Fuchs
                            • 10.03.2010
                            • 1726
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Frage zu Cumulus MT 500

                            Zitat von KB89 Beitrag anzeigen
                            Also auf der Seite von Cumulus steht, dass Ober- und Unterseite unabhängig voneinander befüllt sind.
                            Also Unterseite doch dünner.

                            Gruß,
                            Kai
                            wie kommst du zu dieser schlußfolgerung?

                            umkehrschluß, die befüllung ist abhängig (hier aber unabhängig!) ob ober- oder unterseite
                            An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

                            Käpt´n Blaubär

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X