Cumulus Lite Line 400 - wasserabweisende Außenhülle?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • azaun
    Erfahren
    • 06.04.2009
    • 167
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Cumulus Lite Line 400 - wasserabweisende Außenhülle?

    OT:
    Was machen eigentlich die kontroversen Diskutanten erst, wenn mal was größeres ansteht, wie z. B. ein Hausbau o.ä.,.....
    Na ja, m.E besser als allgemein Wahrheiten, die sich dann als solche gar nicht bewahrheiten.
    Ich meine an einer Diskussion werden alle Ansichten vorgebracht, und es bleibt jedem selbst zu entscheiden welche für einen stimmiger sind. Bzw. für den individuellen Einsatz besser passen.
    Auch wenn es vorkommt, dass man ratloser oder genauso schlau ist wie zuvor. Nach dem Motto „Wir ertrinken in Information und uns hungert nach Wissen“.
    Aber wissen wird man es erst wenn es ausprobiert wurde (auch beim Hausbau so viel ich gehört habe).

    Kommentar


    • Murph
      Fuchs
      • 30.06.2007
      • 1374
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Cumulus Lite Line 400 - wasserabweisende Außenhülle?

      Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigen
      OT: Was machen eigentlich die kontroversen Diskutanten erst, wenn mal was größeres ansteht, wie z. B. ein Hausbau o.ä.,
      OT: Naja, in meinem Fall ist das ziemlich einfach, weil ich andauernd Häuser baue. Und wenn's um das Interieur geht, braucht nicht diskutiert zu werden - da zieht man als Kerl sowieso den Kürzeren.
      "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

      Kommentar


      • ThomasA

        Dauerbesucher
        • 07.03.2010
        • 993
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Cumulus Lite Line 400 - wasserabweisende Außenhülle?

        Also zu den Balkontests: Ich hab im LL400PE bei -13° (ok mit Feldbett, aber die Isomatte kauf ich grad) geschlafen nachdem ich ab 11:00Uhr vormittags auf dem Zeltplatz war, Feuerholz gesucht hab, gekocht hab, gewandert bin,...
        Also von wegen aufgewärmt in den Schlafsack.
        Dass die -13° natürlich bei 400Gr Daune nur mit der Fleecejacke extra gehen und auch nicht als realistische Grenztemperatur angesehen werden können ist klar. Aber für 1-2mal im Jahr eine Nacht kauf ich mir keinen Puma (was Järven wohl bei den Temps empfehlen würde) sondern nimm noch ne Decke zur Sicherheit mit (die ich nicht gebraucht hab)
        In meinen Testbericht steht auch drin, dass der Komfort-Wert nach EN wohl bei -1°C liegt (5° weniger als die Grenze die Cumulus angibt) und das ist sicher realistisch. Dass Daunensäcke Isolierfähigkeit einbüßen ist bekannt.Deshalb nimmt man ja auch üblicherweise einen Schlafsack mit Reserven.

        OT: Sucht mal in Hausbauforen, da gibt's auch lustige Diskussionen (z.B. Flachspülergeschichten)

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #44
          AW: Cumulus Lite Line 400 - wasserabweisende Außenhülle?

          was Järven wohl bei den Temps empfehlen würde
          Für den Temperaturbereich den Antelope. Wer mit einem 400Gramm- Schlafsack auf eine Tour mit Nächten unter -10 Grad geht ist selber schuld.
          Und Balkontests sagen sehr wenig aus. Mehrere Tage auf Tour und das ist plötzlich eine ganz andere Geschichte.
          Aber- jedem Tierchen sein Pläsierchen wie der Kölner sagt...

          Kommentar


          • SwedishCampfire
            Neu im Forum
            • 08.08.2009
            • 2
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Cumulus Lite Line 400 - wasserabweisende Außenhülle?

            überlege auch einen line lite zu kaufen.
            bin mir aber noch nicht sicher ob mit oder ohne PQE.

            habe aber auf der seite von pertex folgendes gelesen:
            "Pertex Endurance can increase the thermal efficiency of a sleeping bag by up 10°F/5°C."
            http://pertex.worklove.co.uk/fabrics/endurance/

            wenn das stimmt wär das ja natürlich echt klasse.
            ich denke zwar es werden nicht unbedingt 5°C sein, aber ein bisschen wär ja schon mal was.

            was meint ihr dazu?


            carsten

            Kommentar


            • ThomasA

              Dauerbesucher
              • 07.03.2010
              • 993
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Cumulus Lite Line 400 - wasserabweisende Außenhülle?

              Nein, gibt WM zwar auch so an, aber das ist wohl eher ein Laborwert als realistisch.
              PE/PQE bringen im Zelt (wenn nicht Moskito-IZ) (so gut wie) keinen Temperaturgewinn.

              Kommentar


              • ChristianP
                Anfänger im Forum
                • 28.09.2009
                • 29
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Cumulus Lite Line 400 - wasserabweisende Außenhülle?

                Zitat von WiAn Beitrag anzeigen
                P.S.: Wenn ich schon gerade beim Fragen bin: Kann mir jemand sagen, wie weit der Reißverschluss am Fußende runtergeht? Danke!

                Das würde mich auch noch sehr interessieren, soweit ich es nicht überlesen habe wurde die frage noch nicht beantwortet.

                Ich schätze mal, der Schlafsack lässt sich standardmäßig nicht komplett öffnen?! Meint ihr das würde, Sonder-angefertigt, den Temperaturbereicht sehr beeinflussen?

                Kommentar


                • fraizeyt

                  Fuchs
                  • 13.08.2009
                  • 1891
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Cumulus Lite Line 400 - wasserabweisende Außenhülle?

                  Zitat von WiAn Beitrag anzeigen
                  P.S.: Wenn ich schon gerade beim Fragen bin: Kann mir jemand sagen, wie weit der Reißverschluss am Fußende runtergeht? Danke!
                  Der LL 400-Reißverschluß endet 17 cm vor dem Schlafsackfußende.
                  Die Qualität unseres Lebens ist das Resultat unserer Gedanken.

                  Kommentar


                  • ThomasA

                    Dauerbesucher
                    • 07.03.2010
                    • 993
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Cumulus Lite Line 400 - wasserabweisende Außenhülle?

                    Jupp, endet knapp über dem Knöchel.

                    Ich schätze mal, der Schlafsack lässt sich standardmäßig nicht komplett öffnen?! Meint ihr das würde, Sonder-angefertigt, den Temperaturbereicht sehr beeinflussen?
                    Cumulus macht keine Sonder-Sonder-Anfertigungen mehr.
                    Es gibt soweit ich weiß nur noch Größe, RV-Seite und Außenstoff zu wählen.

                    Kommentar


                    • ChristianP
                      Anfänger im Forum
                      • 28.09.2009
                      • 29
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Cumulus Lite Line 400 - wasserabweisende Außenhülle?

                      hmm, das ist schade!!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X