Cumulus Lite Line 400 - wasserabweisende Außenhülle?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    #21
    AW: Cumulus Lite Line 400 - wasserabweisende Außenhülle?

    Bei den doch sehr leichten Schlafsäckan mit sehr wenig Daune zerstört man mehr Loft durch das Gewicht des Stoffes glaube ich.
    Und Kondens hat man immer. Auch wenn man ihn nicht sieht. Und Loftverlust ist z.B. im Herbst ganz normal. Sobald der Taupunkt unter dem Oberstoff liegt. Und da ist eine wasserabweisende Oberschicht eher ungünstig.
    Den einzigen Sinn hab ich bisher bei Wintersschlafsäcken gesehen wenn es im Zelt den Reif am Morgen hat.

    Kommentar


    • barleybreeder
      Lebt im Forum
      • 10.07.2005
      • 6479
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Cumulus Lite Line 400 - wasserabweisende Außenhülle?

      Zitat von Rhodan76 Beitrag anzeigen
      Die meisten LL400 Besitzer planen wohl ihr gutes Stück auch mal knapp um/über den Gefrierpunkt einzusetzen - und das ist der häßliche Wetterbereich, wo man mit viel Feuchtigkeit rechnen muss. Da macht die Membran durchaus Sinn.
      Mit 400 Gramm Füllung? Wie viel Tage am Stück bis das Ding platt ist und man sich einen abfriert. Wenns denn sein muss dann lieber noch einen leichten, atmungsaktiven Bivi für die Nacht. Da ist man flexibler und der Sack bleibt leicht.
      Der Rab Survival Zone Lite Bivi wiegt z.B. nur 200g
      Barleybreeders BLOG

      Kommentar


      • Rhodan76

        Alter Hase
        • 18.04.2009
        • 3045
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Cumulus Lite Line 400 - wasserabweisende Außenhülle?

        Zitat von Jaerven Beitrag anzeigen
        Den einzigen Sinn hab ich bisher bei Wintersschlafsäcken gesehen wenn es im Zelt den Reif am Morgen hat.
        So ein bisschen frage ich mich ja ernsthaft, wo denn der Unterschied von Feuchtigkeit aufgrund von ein bissl auftauenden Reif's im Zelt im Winter (Tropfsteinhöhle) und durch das Zelt wabernder Feuchtigkeit in Form von nasskalten Nebel im Herbst liegen soll. Beides ist in meinen Augen gleichwertig schlecht u. verdient eine entsprechende "Abwehr".

        Ich denke die Feuchtigkeits-Probleme im Winter treten ja dadurch auf, daß sich das Zelt durch Kochen oder Sonne auf knapp über 0 Grad aufheizt und der Reif auftaut - irgendwie sind wir im Zelt ja dann im selben Temperaturbereich wie im Herbst (knapp über 0). Also kein Unterschied für Schlafsäcke.

        Kommentar


        • Rhodan76

          Alter Hase
          • 18.04.2009
          • 3045
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Cumulus Lite Line 400 - wasserabweisende Außenhülle?

          Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
          Da ist man flexibler und der Sack bleibt leicht.
          Der Rab Survival Zone Lite Bivi wiegt z.B. nur 200g
          PQE als Aussenhülle macht gerade mal 50g Mehrgewicht...nicht zu vergessen der Preisunterschied: Rab Bivi 120€ im Gegensatz zu 10€ für PQE

          Kommentar


          • ThomasA

            Dauerbesucher
            • 07.03.2010
            • 993
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Cumulus Lite Line 400 - wasserabweisende Außenhülle?

            Die Membran wiegt beim LL400PE 50Gr mehr als der normale Stoff, das sollte die Daune verkraften. Wenn der Taupunkt im Schlafsack liegt kann die Membran weder schaden noch nützen, weil dann wird die Daune direkt naß. Und wenn ich weiß, dass mir bei -3° etwas zu warm im LL400 ist (aber ich bin auch kälteresistent) kann ich durchaus mal ne Wochenendtour damit machen, bei der ich um die 0° erwarte. Dass mit EN-Grenze -6° keine wochenlangen Frostexpeditionen möglich sind sollte jedem klar sein.
            Fazit für mich: 50Gr mehr zu tragen für etwas mehr sicherheit rechnen sich für mich. An die "Mär" vom Daune vollschwitzen durch die Membran glaub ich nicht.

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #26
              AW: Cumulus Lite Line 400 - wasserabweisende Außenhülle?

              Beides ist in meinen Augen gleichwertig schlecht u. verdient eine entsprechende "Abwehr".
              Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
              Das bischen Feuchtigkeit in der Aussenluft ist nicht das Problem, einzig und allein die Feuchtigkeit durch Transpiration und kochen im Zelt macht ordentlich nass.

              An die "Mär" vom Daune vollschwitzen durch die Membran glaub ich nicht.
              Das hat sich bei mir die 30 Jahre in Daunensäcken so festgefressen irgendwie
              Die Membran hilft nur gegen Feuchte von aussen, wirklich. Und ist gegen Feuchte von innen schlechter als der einfache Stoff.

              Wenn der Taupunkt im Schlafsack liegt kann die Membran weder schaden noch nützen, weil dann wird die Daune direkt naß.
              Aber es trocknet wirklich schneller...

              Kommentar


              • barleybreeder
                Lebt im Forum
                • 10.07.2005
                • 6479
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Cumulus Lite Line 400 - wasserabweisende Außenhülle?

                Zitat von ThomasA Beitrag anzeigen
                An die "Mär" vom Daune vollschwitzen durch die Membran glaub ich nicht.
                Ich leider irgendwie schon.

                Ich bin mit meinen NichtMembransäcken auch im Herbst unterwegs. Wenn man im Zelt schläft wabert normalerweise kein Nebel um einen herum. Problem mit Kondens auf den Säcken hatte ich bis jetzt nicht nennenswert. Wenn man draußen schläft ists natürlich was anderes.
                Allerdings bin ich mir sicher das man einen Nicht-Membransack früh schneller wieder ordentlich gelüftet bekommt.
                Barleybreeders BLOG

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #28
                  AW: Cumulus Lite Line 400 - wasserabweisende Außenhülle?

                  50Gr mehr zu tragen für etwas mehr sicherheit rechnen sich für mich.
                  Wenn es um Sicherheit geht würde ich da lieber 100 Gramm Daune mehr tragen

                  Kommentar


                  • ThomasA

                    Dauerbesucher
                    • 07.03.2010
                    • 993
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Cumulus Lite Line 400 - wasserabweisende Außenhülle?

                    Ja, mehr Daune ist die andere Alternative, aber dann brauch ich wieder nen extra Sommersack, weil 500Gr Daune bei 15-20° keinen Spaß mehr machen.
                    Und dass die Daune Loft verliert weiß ich auch, aber dass die Membran das so viel schlimmer macht glaub ich irgendwie nicht. Wie gesagt es geht (für mich) um kurze Einsätze, bei mehr als 3-4 Tagen ist für den Gefrierpunkt imho zu wenig Daune drin, Mebran hin oder her.

                    Kommentar


                    • Harry
                      Meister-Hobonaut

                      Lebt im Forum
                      • 10.11.2003
                      • 5075
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Cumulus Lite Line 400 - wasserabweisende Außenhülle?

                      Also, bei dem was hier im Faden so steht kann ich nur den Kopf schütteln.
                      mein nächster 3 Jz Sack wird mit Endurance sein, auch aus Erfahrung mit meinem jetzigen 600 Yeti Polen ohne dry.
                      In Reuschbach haben wir doch die elendigen platten Flundern bewundern können, auf der nassen Wiese in dem Waldloch dort.
                      Unter anderen mehrere LL 400.
                      Ich verwende ab 8°C und hoher Luftfeuchtigkeit nur noch mit abweisender Hülle oder wieder Kufa.
                      Alternativ könnte ich auch meinen fetten Nahannysack nutzen mit 1250 gr Füllung.
                      Als Kuscheldecke kann man den auch bis 10°C nutzen ohne Probleme.
                      Zuletzt geändert von Harry; 27.02.2011, 19:20.
                      Gruß Harry.
                      Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                      Kommentar


                      • barleybreeder
                        Lebt im Forum
                        • 10.07.2005
                        • 6479
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Cumulus Lite Line 400 - wasserabweisende Außenhülle?

                        Zitat von Harry Beitrag anzeigen
                        Also, bei dem was hier im Faden so steht kann ich nur den Kopf schütteln.
                        mein nächster 3 Jz Sack wird mit Endurance sein, auch aus Erfahrung mit meinem jetzigen 600 Yeti Polen ohne dry.
                        In Reuschbach haben wir doch die elendigen platten Flundern bewundern können, auf der nassen Wiese in dem Waldloch dort.
                        Unter anderen mehrere LL 400.
                        Ich verwende ab 8°C und hoher Luftfeuchtigkeit nur noch mit Membrane oder wieder Kufa.
                        Wenn ihr keine Membransäcke dort hattet ist das wenig repräsentativ und sagt irgendwie nix darüber aus obs mit Membran besser gewesen wäre.
                        Barleybreeders BLOG

                        Kommentar


                        • Harry
                          Meister-Hobonaut

                          Lebt im Forum
                          • 10.11.2003
                          • 5075
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Cumulus Lite Line 400 - wasserabweisende Außenhülle?

                          Doch die waren auch dort. Barbara hatte glaube ich welche mit abweisender Hülle. Und einige andere.
                          Irgendwo gabs die Diskussion hier schon mal zu den Schlafsäcken die in Reuschbach verwendet wurden.
                          Zuletzt geändert von Harry; 27.02.2011, 19:20.
                          Gruß Harry.
                          Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #33
                            AW: Cumulus Lite Line 400 - wasserabweisende Außenhülle?

                            Ich würde Endurance nicht unbedingt als "Membran" bezeichnen
                            Und ich war mit einem normalen WM SMF im Herbst besser dran als jemand mit "wasserfester" Hülle.

                            Kommentar


                            • barleybreeder
                              Lebt im Forum
                              • 10.07.2005
                              • 6479
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Cumulus Lite Line 400 - wasserabweisende Außenhülle?

                              Ich als Sprühschwitzer bekomme auch nen Membransack ruckzuck platt. Folglich ziehe ich wenns auf die 0°C zugeht eher nen VBL in den Sack. Bringt bei mir irgendwie mehr...
                              Barleybreeders BLOG

                              Kommentar


                              • Harry
                                Meister-Hobonaut

                                Lebt im Forum
                                • 10.11.2003
                                • 5075
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Cumulus Lite Line 400 - wasserabweisende Außenhülle?

                                Ja ok. das ist natürlich richtig.
                                Gruß Harry.
                                Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                                Kommentar


                                • Murph
                                  Fuchs
                                  • 30.06.2007
                                  • 1374
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Cumulus Lite Line 400 - wasserabweisende Außenhülle?

                                  Zitat von Rhodan76 Beitrag anzeigen
                                  Die meisten LL400 Besitzer planen wohl ihr gutes Stück auch mal knapp um/über den Gefrierpunkt einzusetzen - und das ist der häßliche Wetterbereich, wo man mit viel Feuchtigkeit rechnen muss. Da macht die Membran durchaus Sinn.
                                  Tja, planen kann ich das auch mit 'nem noch dünneren Sack...

                                  Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                                  Mit 400 Gramm Füllung? Wie viel Tage am Stück bis das Ding platt ist und man sich einen abfriert.
                                  Eben.

                                  Zitat von Jaerven Beitrag anzeigen
                                  Wenn es um Sicherheit geht würde ich da lieber 100 Gramm Daune mehr tragen
                                  Jepp.
                                  "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

                                  Kommentar


                                  • Rhodan76

                                    Alter Hase
                                    • 18.04.2009
                                    • 3045
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Cumulus Lite Line 400 - wasserabweisende Außenhülle?

                                    Die meisten LL400 Besitzer planen wohl ihr gutes Stück auch mal knapp um/über den Gefrierpunkt
                                    Betonung auf: mal. Und eher für den Fall, wenn die Temperatur mal tiefer fällt als erwartet.
                                    Zuletzt geändert von Rhodan76; 27.02.2011, 21:01.

                                    Kommentar


                                    • Murph
                                      Fuchs
                                      • 30.06.2007
                                      • 1374
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Cumulus Lite Line 400 - wasserabweisende Außenhülle?

                                      Da wär ich mir nicht so sicher, die hier üblichen sattgegessen/im-Sessel-warmgefurzt-und-dann-in-langer-Unterwäsche+Balaclava-raus-Balkontests verzerren so langsam die Realität und damit werden die Erwartungen an 400g Daune entsprechend hoch, vor allem bei Leuten, die ihre erste vernünftige Penntüte kaufen.
                                      "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

                                      Kommentar


                                      • WiAn
                                        Anfänger im Forum
                                        • 27.09.2009
                                        • 17
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Cumulus Lite Line 400 - wasserabweisende Außenhülle?

                                        Wow - hier hat sich ja einiges getan!
                                        Das Thema scheint ziemlich kontrovers zu sein, ich lese jedenfalls interessiert mit! Momentane Tendenz ist immer noch PQE. Die 400er-Variante ist im Übrigen gut überlegt und recherchiert und nicht ganz ohne Erfahrung. Gleichzeitig ist es vielleicht wichtig, klarzustellen, dass definitiv keine Extremtouren geplant sind...
                                        WiAn

                                        Kommentar


                                        • blitz-schlag-mann
                                          Alter Hase
                                          • 14.07.2008
                                          • 4855
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Cumulus Lite Line 400 - wasserabweisende Außenhülle?

                                          Zitat von WiAn Beitrag anzeigen
                                          Wow - hier hat sich ja einiges getan!
                                          Das Thema scheint ziemlich kontrovers zu sein, ich lese jedenfalls interessiert mit! Momentane Tendenz ist immer noch PQE. Die 400er-Variante ist im Übrigen gut überlegt und recherchiert und nicht ganz ohne Erfahrung. Gleichzeitig ist es vielleicht wichtig, klarzustellen, dass definitiv keine Extremtouren geplant sind...
                                          WiAn
                                          OT: Was machen eigentlich die kontroversen Diskutanten erst, wenn mal was größeres ansteht, wie z. B. ein Hausbau o.ä., wenn schon die Entscheidung über eine wasserabweisende Schlafsackhülle in eine Vollzeitbeschäftigung ausartet...?
                                          Viele Grüße
                                          Ingmar

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X