Daune oder Synthetik? Teuer oder billig? Was kaufe ich denn jetzt?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    #21
    AW: Daune oder Synthetik? Teuer oder billig? Was kaufe ich denn jetzt?

    Und Daunensäcke sind bei Richtiger Lagerung auch einfach langlebiger.
    Mit Betonung auf "bei richtiger Lagerung", ansonsten gilt das Gegenteil !

    Mein KuFa-Schlafsack befindet sich seit über 20 Jahren in seinem Packsack - wird nur rausgeholt, wenn er benutzt wird. Mach das mal mit Daune.....

    Kommentar


    • MatzeMuc86
      Anfänger im Forum
      • 16.05.2010
      • 41
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Daune oder Synthetik? Teuer oder billig? Was kaufe ich denn jetzt?

      Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
      Isomatte muß geschlossenporig sein ,also eine EVA-Matte
      Recherchiere hier mal, da mir das gerade nichts sagt.

      Zitat von hotdog Beitrag anzeigen
      Und wo steht da was von -6 Grad? Ich lese +4 Grad Komforttemperatur. Alles andere ist uninteressant.
      Auf der Idealoseite - aber auf der Amazonseite steht dann -1 bis +4. Das ist strange!

      Zitat von Wido Beitrag anzeigen
      Mit Betonung auf "bei richtiger Lagerung", ansonsten gilt das Gegenteil !

      Mein KuFa-Schlafsack befindet sich seit über 20 Jahren in seinem Packsack - wird nur rausgeholt, wenn er benutzt wird. Mach das mal mit Daune.....
      Aha - auch wieder interessant.

      Was sagt ihr zum High Peak 1300 M als Vertreter der KuFa günstig Klasse? Bevor ich 150€ ausgebe und mir nicht sicher bin, kann ich auch 50€ ausgeben und ihn ggf. in paar Jahren ersetzten.
      Gibt es eigentlich ne ordentliche High Peak Website mit infos? Habe nichts gefunden oder die Seiten waren offline.

      Kommentar


      • hotdog
        Freak

        Liebt das Forum
        • 15.10.2007
        • 16106
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Daune oder Synthetik? Teuer oder billig? Was kaufe ich denn jetzt?

        Zitat von MatzeMuc86 Beitrag anzeigen
        Auf der Idealoseite - aber auf der Amazonseite steht dann -1 bis +4. Das ist strange!
        Auf der Herstellerseite steht "-5.4ºC to +0.5ºC". Das halte ich für sehr optimistisch und ist ganz sicher nicht nach der EN 13537 gemessen worden.
        Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

        Kommentar


        • lutz-berlin
          Freak

          Liebt das Forum
          • 08.06.2006
          • 12453
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Daune oder Synthetik? Teuer oder billig? Was kaufe ich denn jetzt?

          Isomatte
          gibt es auch von anderen Anbietern , ca 20€ oder mal das Suche Biete forum durchsuchen.


          Habe auch einen Kufa-Schlafsack der bis -5°C geht ,aber den in das Schlafsackfach von meinem Rucksack zu bekommen ist eine schweisstreibende Angelegenheit .
          Daunenschlafsack wird unkomprimiert gelagert ,was soll dran kompliziert sein

          Kommentar


          • MatzeMuc86
            Anfänger im Forum
            • 16.05.2010
            • 41
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Daune oder Synthetik? Teuer oder billig? Was kaufe ich denn jetzt?

            Zitat von hotdog Beitrag anzeigen
            Auf der Herstellerseite steht "-5.4ºC to +0.5ºC". Das halte ich für sehr optimistisch und ist ganz sicher nicht nach der EN 13537 gemessen worden.
            Danke - irgendwie ist mir die Firma unsympatisch.

            Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
            Isomatte
            gibt es auch von anderen Anbietern , ca 20€ oder mal das Suche Biete forum durchsuchen.
            ich hab mal ein paar Isomatten rausgesucht und würde mich über eure Meinung freuen.

            Kommentar


            • lutz-berlin
              Freak

              Liebt das Forum
              • 08.06.2006
              • 12453
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Daune oder Synthetik? Teuer oder billig? Was kaufe ich denn jetzt?

              EVa-Matten gibt es in jedem Campingladen(war doch nur zur Info).

              TAR-Matten gibt es bei Outdoorfair

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #27
                AW: Daune oder Synthetik? Teuer oder billig? Was kaufe ich denn jetzt?

                Naja, die Trail ist ne Luftmatte und zu schwer, Übergröße brauchst du auch nicht, RidgeRest finde ich aber super, billiger ist sie hier zu finden unter Iso-Matten, auch mit Alu-Beschichtung, zur Solarversion kann vermutlich noch keiner was sagen, die ist neu dieses Jahr und löst die andere wohl ab. Z-Lite ist nicht ganz so haltbar, denke ich, und R-Wert recht niedrig, dann lieber 100 g mehr. Die Deluxe-Version ist definitiv noch wärmer, auch hier muss man abwägen - aber alles in Größe regular, nicht L.
                Zuletzt geändert von ; 24.02.2011, 13:40.

                Kommentar


                • fcb-hostis
                  Gerne im Forum
                  • 23.01.2007
                  • 73

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Daune oder Synthetik? Teuer oder billig? Was kaufe ich denn jetzt?

                  Guten Morgen,

                  ich stehe derzeit auch vor der Auswahl einer Isomatte und schwanke zwischen den von MatzeMuc verlinkten Modellen.

                  Ich habe derzeit eine aufblasbare Matte von HighPeak, diese ist ca 180x50x2cm. Diese ist schon relativ bequem, ich würde sagen dieses Niveau ist ausreichend, sollte aber nicht wesentlich unterschritten werden. Leider ist das Ding mit gut 1,2Kg aber nicht wirklich wandertauglich, deshalb eben auch die Suche nach etwas Anderem.

                  180x50 reichen, sind aber nicht so breit, dass man am Rücken liegend noch die Arme bequem neben sich bringt, deshalb sind auch die Large-Varianten trotz Körpergröße um 1,80m eine Überlegung.

                  Die Trail ist in Large mit 900g natürlich nicht gigantsich leichter, aber für Größe und Preis m.M.n. auf einem vernünftigen Niveau, in regular sogar deutlich leichter als meine aktuelle Matte.

                  Ich habe schon viel zu den Schaumstoffmatten (Ridge-Rest bzw. Z-Lite) gelesen, werde aber daraus nur begrenzt schlau. In Summe habe ich herausgefunden, dass beide im Vergleich zu aufblasbaren High-Tec-Matten ala NeoAir sehr robust sind, wenn auch die Z-Lite nach 60-70 Nächten wohl spürbar weicher wird. Die Ridge-rest ist zudem, wie schon hier erwähnt, wohl wärmer.
                  Die Gewichtsangaben stimmen wohl teilweise nicht so ganz, habe von Ridge-Rests(oder wars ne Andere?) gelesen, die nochmal ne Ecke leichter als angegeben waren.
                  Zum Liegekomfort habe ich aber nur wenig wirklich verwertbares gefunden, ich fände den vergleich billige/dünne Luftmatte mit ca 2cm vs. Schaumstoffmatte sehr interessant. Trotz gleicher Dicke kann ich mir halt nur schwer vorstellen, dass eine 400-600g-Matte genauso bequem ist wie ein 900-1200g-Teil.
                  Kann hierzu jemand Erfahrungen beitragen?

                  Bei den Ridge-Rests gibt es dann zusätzlich nochmal zig Versionen.
                  Deluxe ist (nur) wärmer sagt ihr?
                  Solar hat noch keiner?
                  Und wie ist der Unterschied zwischen den 1,5cm dicken und den 2cm dicken Ridge-Rests?


                  Viele Viele Fragen, ich danke euch schon mal für eure Bemühungen :-)

                  Gruß,
                  fcb-hostis

                  Kommentar


                  • sg-1
                    Erfahren
                    • 05.07.2006
                    • 359
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Daune oder Synthetik? Teuer oder billig? Was kaufe ich denn jetzt?

                    naja eine neo air find ich dann schon übertrieben. wenn dann nur als UL-empfehlung.

                    hab mir in der bucht z.b. günstig (für insgesamt 25eur) zwei McKinley Discovery Air 180 geschossen (nicht mehr im Handel)
                    Die Matten sind zwar gebraucht, aber ganz in Ordnung von der Qualität und dicht. Packmaß und Gewicht passt auch - reicht also. sicher gibts noch viel bessere für allerdings auch mehr Geld.

                    Falls du dich zu einem 150EUR Schlafsack durchringen kannst, dann schau dir mal die Cumulus Schlafsäcke an, die sind meiner Meinung nach die besten für den Preis. oder aber Alpkit Schlafsäcke.
                    In meinem Thread zu meiner Schlafsacksuche haben sich diese zwei herauskristallisiert. hab lange recherchiert, aber es kann sein, dass es noch das eine oder andere neue 2011er Produkt geben wird, das da mithalten kann (hoff ich mal)

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #30
                      AW: Daune oder Synthetik? Teuer oder billig? Was kaufe ich denn jetzt?

                      Ich hab eher keinen Überblick über diese ganzen TAR-Luftmatten. Bei diesen "günstigen" mit glatter Oberfläche rutscht man auch mal runter, wenn es nicht eben ist, würde eine Version mit "Riffelung" suchen.

                      Deluxe: dicker und damit wärmer, ich bilde mir ein, auch etwas komfortabler im Vgl. zur Standardversion. Und damit hast du den Unterschied zwischen 1,5 oder 2 cm Beide gibt es dann eben als regular oder L-Größe.

                      Nun hat man noch als Innovation eben ne Beschichtung drauflaminiert oder wie auch immer und nennt es Solar, ich stell mir da vor, dass die Beschichtung nicht lange hält und ob sie wirklich was bringt außer Sondermüll? Aber das kann wohl noch keiner beurteilen. Abgebröselt ergäbe das dann ja wohl eben wieder die alte Version mit Bröselresten und wäre weiter verwendbar - zu gesundheitlichen Fragen wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker

                      Schaummatten sind ansonsten unempfindlich und man muss sich nicht vor einem Loch fürchten, welches der Luftmatte die Luft ausgehen lässt und damit hilft sie nicht mehr viel. Luftmatte ist weicher und kleiner verpackbar. Wenn du bisher eine Luftmatte hattest, wirst du die RidgeRest vermutlich unbequem hart finden. Dafür ist sie lautlos, finde, Luftmatten vermitteln häufig so ein Plastikambiente und machen Geräusche. Nach drei Wochen Campen mit RidgeRest bekomme ich zu Hause immer erstmal Rückenschmerzen vom Schlafen auf der weichen Bettmatratze.

                      Die Alpkit-Airo wäre evtl. was, leichter, preislich ähnlich, allerdings plus Versandkosten aus England, da sollte man vielleicht noch was bestellen.
                      Oder Artiach Skin /Artiach Skin Microlite - deren Oberfläche muss einem aber auch erst behagen, nennt sich inzwischen Trangoworld. - die sind aber alle dann wieder so filigran, dass man besser was drunterlegt, zur Microlite gibt es hier wohl auch Klagen, dass sie schnell mal kaputt geht.
                      Zuletzt geändert von ; 24.02.2011, 14:28.

                      Kommentar


                      • LihofDirk
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 15.02.2011
                        • 13727
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Daune oder Synthetik? Teuer oder billig? Was kaufe ich denn jetzt?

                        Zitat von Lightfoot Beitrag anzeigen
                        Kunstfaser wärmt wie Daune so gut wie gar nicht, wenn sie naß ist, aber man kriegt sie erheblich leichter wieder trocken. Kustfasern reagieren nicht so empfindlich auf Luftfeuchtigkeit. Bei langen Touren in hoher Luftfeuchtigkeit hat Synthetik daher Vorteile.

                        Für Deine angepeilten Touren zählen die Feuchtigkeitsprobleme von Daunen nicht. Bleibt als einziger Nachteil der höhere Preis.
                        Ein weiterer Nachteil von Daune: kann Allergien auslösen, und bitte nicht von der Verträglichkeit der Daunenweste auf einen Daunenschlafsack schließen. Bei mir fliegt sogar ein Mitreisender mit Daune aus dem Zelt. Zum Ausprobieren hilft ganz gut Omas altes Daunenbett (wenn es denn nicht völlig verstaubt ist, sonst könnte die Ursache auch wo anders liegen ...)

                        Kommentar


                        • MatzeMuc86
                          Anfänger im Forum
                          • 16.05.2010
                          • 41
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Daune oder Synthetik? Teuer oder billig? Was kaufe ich denn jetzt?

                          Zitat von winnetoux Beitrag anzeigen
                          Übergröße brauchst du auch nicht
                          Meine bisherige war ne 180er und wenn ich am Bauch lieg, die Arme nach vorne unterm Kopf habe dann sind die Füße bereits auf dem nackten boden. Bei 177cm habe ich also max 3cm - spätestens nach ein paar Bewegungen bin ich also drüber/drunter. Daher dachte ich an Übergröße.

                          Ansonsten danke schon mal für das viele Feedback bzgl. der matten.

                          Zitat von sg-1 Beitrag anzeigen
                          Falls du dich zu einem 150EUR Schlafsack durchringen kannst, dann schau dir mal die Cumulus Schlafsäcke an, die sind meiner Meinung nach die besten für den Preis. oder aber Alpkit Schlafsäcke.
                          In meinem Thread zu meiner Schlafsacksuche haben sich diese zwei herauskristallisiert. hab lange recherchiert, aber es kann sein, dass es noch das eine oder andere neue 2011er Produkt geben wird, das da mithalten kann (hoff ich mal)
                          Schlafsackmäßig bin ich derzeit beim High Peak 1300er als KuFa.

                          Sollte ich mich zu Daune durchringen, bin ich mir noch absolut nicht sicher.
                          Der Cumulus Lite Line 3000 sieht natürlich auch nicht schlecht aus und ist schön leicht, kostet aber das dreifache des HP.
                          Ansonsten eben noch der ME Titan 450er.

                          Bin immer noch ratlos .

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #33
                            AW: Daune oder Synthetik? Teuer oder billig? Was kaufe ich denn jetzt?

                            Matze, wir können da weiter nix für dich tun
                            Zur Länge: Leg die Fleecejacke unter die Füße, wenn dich das stört. Oder bau ein Kissen für den Kopf, das muss ja nicht komplett auf der Matte liegen. Die RidgeRest ist 1,83, evtl. ist wirklich eher die Breite noch vorteilhaft - das ist einfach auch alles wieder Abwägungssache - was will ich tragen und was ist mir bequem genug. Packtechnisch macht es vielleicht nur wenig aus.
                            Die Deluxe-Version ist allerdings nochmal voluminöser als die mit 1,5 cm. Die Standardversion in regular bekomm ich auch noch gut in einen Leichtrucksack und dann passt der Rest rein, mit der Deluxe geht es auch, wird aber schwieriger und die nimmt noch mehr Platz weg - allgemein macht man sie aber wirklich eher außen fest.

                            Ach, nur zum LiteLine: nimm mehr als 300 g Daune, auch hier sind die Angaben optimistisch bzw. Untergrenze der Untergrenze oder so und mit 400 hat man einfach mehr Reserven. Die 200 g würd ich dann bei der Matte sparen. Außerdem ist der Rücken/Rückseite weniger befüllt etc., es gibt ausführlichste Threads zum Thema Cumulus
                            Zuletzt geändert von ; 24.02.2011, 14:57.

                            Kommentar


                            • fcb-hostis
                              Gerne im Forum
                              • 23.01.2007
                              • 73

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Daune oder Synthetik? Teuer oder billig? Was kaufe ich denn jetzt?

                              Vielen dank schon mal für die Hinweise!

                              Zitat von winnetoux Beitrag anzeigen
                              Deluxe: dicker und damit wärmer, ich bilde mir ein, auch etwas komfortabler im Vgl. zur Standardversion. Und damit hast du den Unterschied zwischen 1,5 oder 2 cm
                              Ok vielen Dank, dann bin ich schonmal bei der Deluxe, die Wärme is nicht entscheidend, aber weich sollte sie sein.

                              Zitat von winnetoux Beitrag anzeigen
                              Nun hat man noch als Innovation eben ne Beschichtung drauflaminiert oder wie auch immer und nennt es Solar, ich stell mir da vor, dass die Beschichtung nicht lange hält und ob sie wirklich was bringt außer Sondermüll?
                              Damit kann man die Solar probieren sofern sie nicht 8nennenswert) teurer ist, sonst ne Deluxe.

                              Zitat von winnetoux Beitrag anzeigen
                              Wenn du bisher eine Luftmatte hattest, wirst du die RidgeRest vermutlich unbequem hart finden.
                              Ok, das ist mal eine entscheidende Info, wie würdest du denn auf ner Skala von 1-10(1= Boden, 5= billigstisomatte mit max 1cm, 10= 2cm Luftmatte) den Komfort bewerten?

                              Zitat von winnetoux Beitrag anzeigen
                              Die Alpkit-Airo wäre evtl. was, leichter, preislich ähnlich, allerdings plus Versandkosten aus England, da sollte man vielleicht noch was bestellen.
                              Sieht nicht schlecht aus, in normaler Länge (180) sinds dann aber schon 40 Pfund zzgl. nicht näher spezifizierter Versandkosten, also vermutlich dann ca 60€ und das wird mir eigentlich zu viel nur um paar Hundert Gramm weniger zu tragen. Für MatzeMuc mag der Fall hier etwas anders gelagert sein.

                              Zitat von winnetoux Beitrag anzeigen
                              Oder Artiach Skin /Artiach Skin Microlite - deren Oberfläche muss einem aber auch erst behagen, nennt sich inzwischen Trangoworld. - die sind aber alle dann wieder so filigran, dass man besser was drunterlegt, zur Microlite gibt es hier wohl auch Klagen, dass sie schnell mal kaputt geht.
                              Microlite ist damit raus und auch die SKin ist mir ehrlich gesagt unsympathisch, denn 50cm an der breitesten Stelle bedeutet letztlich, dass man extrem aufpassen muss nicht bei der kleinsten bewegung im Gras zu liegen.

                              Meine idealvorstellung wäre gewesen eine 400g TAR die zumindest ähnlich bequem ist wie meine ultraschwere High Peak Luftmatte bei einem preis von <40€, aber davon muss ich mich wohl verabschieden, oder?

                              Gruß und vielen Dank,
                              fcb-hostis

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #35
                                AW: Daune oder Synthetik? Teuer oder billig? Was kaufe ich denn jetzt?

                                Ich bin da relativ hart im Nehmen und gebe der RidgeRest mindestens eine 8 - 8,5?

                                Ok vielen Dank, dann bin ich schonmal bei der Deluxe, die Wärme is nicht entscheidend, aber weich sollte sie sein.
                                Ich glaube, dann bleibst du besser bei einer Luftmatte, so viel weicher ist Deluxe nun auch wieder nicht, aber für unter 40 Euro ist mir da sonst weiter noch nichts begegnet. Aber globetrotter hat da doch momentan glatt ein paar Modelle im Angebot, Kopiermodelle, ich sag dazu weiter nix und kenn die Matten auch nicht.

                                400 g, das bekommst du nur, wenn die Matte kürzer ist und/oder eben teuer. Aber wer weiß, wer hier noch was weiß.

                                Kommentar


                                • sg-1
                                  Erfahren
                                  • 05.07.2006
                                  • 359
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Daune oder Synthetik? Teuer oder billig? Was kaufe ich denn jetzt?

                                  Zitat von MatzeMuc86 Beitrag anzeigen

                                  Schlafsackmäßig bin ich derzeit beim High Peak 1300er als KuFa.
                                  meinst du den High-Peak Schlafsack SCORPIO 1300 ?
                                  Den würde ich eher nicht nehmen, sieht mir nicht so toll aus...

                                  Dann lieber den Meru Let's Move
                                  oder den TNF Cat's Meow 2011

                                  Wenn du schon vom Packmaß her beim HP 1300 bist, dann kannst du dir auch mal den
                                  Alpkit SkyeHigh 600 angucken.

                                  Der spielt qualitativ wohl in einer besseren Liga als der HP 1300, bei dem ich die Temp-Angabe auch nicht für voll nehmen würde (beim HP1300).

                                  Kommentar


                                  • MatzeMuc86
                                    Anfänger im Forum
                                    • 16.05.2010
                                    • 41
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Daune oder Synthetik? Teuer oder billig? Was kaufe ich denn jetzt?

                                    Danke schon einmal für eure große Hilfe!

                                    Bei den Daunenschlafsäcken schwanke ich zwischen dem Mountain Equipment Titan 450 Std (top Gewicht, kälter: 4 Grad) und dem Meru Let's Move Micro (schwerer, wärmer:-3 Grad).

                                    Hat jemand von euch mit einem von den beiden bereits gute/schlechte Erfahrungen gemacht? Bei welcher Temperatur? Weiß jemand, wo bei den beiden die Innentaschen für Wertgegenstände platziert ist?

                                    Danke
                                    MatzeMuc86

                                    Kommentar


                                    • lutz-berlin
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 08.06.2006
                                      • 12453
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Daune oder Synthetik? Teuer oder billig? Was kaufe ich denn jetzt?

                                      Marmot never Winter long,keine Ahnung ob der gut ist?

                                      Kommentar


                                      • MatzeMuc86
                                        Anfänger im Forum
                                        • 16.05.2010
                                        • 41
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Daune oder Synthetik? Teuer oder billig? Was kaufe ich denn jetzt?

                                        Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                                        Marmot never Winter long,keine Ahnung ob der gut ist?
                                        Danke - aber mit 6 Grad irgendwie nicht der wärmste. Da wären beide anderen bereits wärmer.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X