Hallo allerseits,
eine kleine Schlafsackfrage, an Leute, die schon im Maerz in Patagonien wandern waren. Ich weiss nicht recht, welchen meiner zwei Schlafsaecke ich mitnehmen soll, meinen WM SummerLite (comfort F: +6oC) oder WM VersaLite (comfort F: -7oC – habs noch nicht bei der Temperatur ausprobiert). Habe die Webseiten durchkaemmt und finde die Temperaturangaben/-erfahrungen fuer Maerz in Patagonien oft recht vage beschrieben.
Ich war schon mal im Januar zum Solo-Wandern in Nord-/Suedpatagonien (mit WM Summerlite, Wechsel 2-Personen Doppelwandzelt, Thermounterwaesche, bin auch mal eine Nacht eingeschneit worden mit um die 0oC, hatte viel Wind, viel Regen, war alles kein Problem) und wollte einfach gerne wissen wie der Maerz vom Wetter/den Temperaturen her relativ zum Januar ist. Die einen beschreiben den Maerz als kuehl/Herbst und anderen sagen, das ist noch Hauptwandersaison/Spaetsommer, und dann gibt's natuerlich die Patagonisch-typischen 4-Jahreszeiten/Tag. Fuer was fuer einen max Temperaturbereich Nachts sollte ich gewappnet sein?
Ich werde den ganzen Maerz ueber in Nordpatagonien solo wandern gehen - keine Expeditionen uebers Eis, sondern gewoehnliche 4-6 Tagestouren mit lediglich Unterbrechungen, um von einem Touranfang zum anderen zu kommen. Ich werde diesmal ein Tarptent Contrail mitnehmen (bin mal gespannt, wie es mit dem Wind klar kommt!), sowie eine kurze Therm-a-Rest ProLite, Seideninlet, Thermounterwaesche, Muetze, einer leichte Daunenjacke und sonstige Kleidung, die ich zur weiteren Isolation anziehen koennte. Jetzt also die Frage – welcher Daunenschlafsack? Ich versuche, mein Gepaeckgewicht deutlich zu reduzieren, 280 g weniger herumtragen waere einfach nett.
Da ich diesmal mit einem Tarptent unterwegs bin, wird das Zelt auch weniger warm sein als mein Wechsel.
Warscheinlich sollte ich einfach meinen WM Versalite mitnehmen und dann wird’s schon ok sein. Aber dennoch, vielleicht hat wer von Euch schlicht schon die noetigen Erfahrungen gemacht und kann mir was zu den Temperaturen sagen.
Und damit Euch garkeine Details zu einer Einschaetzung fehlen, weiter unten auch die relevanten Infos anhand des Fragebogens
Danke schon mal im Voraus fuer Einschaetzungen! Ich bin neu im Forum, und hoffe, ich habe das richtige Unterforum gefunden fuer meine Frage.
Gruesse
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen:
---ich schaetze mal, der Frauenfaktor trifft bei mir zu , und habe fuer eine Frau wahrscheinlich ein normales Kaeltempfinden
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
---Therm-a-Rest Prolite short
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
---4 Wochen im Maerz in Nordpatagonien (um/noerdlich von Bariloche, San Martin etc), normale Wanderwege/-hoehen, keine Gletscher/lange Schneetouren
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
--- s.o.
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
---???? das ist die Frage, die ich habe – was ist ueblich in dem Monat in Nordpatagonien, und fuer welche Temperaturreserve sollte ich mich ausruesten?
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
---im Tarpent Contrail
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? --- Solotouren
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
--- 3 Wochen mit kurzen Unterbrechungen im Zelt
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
---leichter ist natuerlich besser – aber nur wenn’s von der Waerme her reicht
21. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
---- siehe Beschreibung im Text oben
eine kleine Schlafsackfrage, an Leute, die schon im Maerz in Patagonien wandern waren. Ich weiss nicht recht, welchen meiner zwei Schlafsaecke ich mitnehmen soll, meinen WM SummerLite (comfort F: +6oC) oder WM VersaLite (comfort F: -7oC – habs noch nicht bei der Temperatur ausprobiert). Habe die Webseiten durchkaemmt und finde die Temperaturangaben/-erfahrungen fuer Maerz in Patagonien oft recht vage beschrieben.
Ich war schon mal im Januar zum Solo-Wandern in Nord-/Suedpatagonien (mit WM Summerlite, Wechsel 2-Personen Doppelwandzelt, Thermounterwaesche, bin auch mal eine Nacht eingeschneit worden mit um die 0oC, hatte viel Wind, viel Regen, war alles kein Problem) und wollte einfach gerne wissen wie der Maerz vom Wetter/den Temperaturen her relativ zum Januar ist. Die einen beschreiben den Maerz als kuehl/Herbst und anderen sagen, das ist noch Hauptwandersaison/Spaetsommer, und dann gibt's natuerlich die Patagonisch-typischen 4-Jahreszeiten/Tag. Fuer was fuer einen max Temperaturbereich Nachts sollte ich gewappnet sein?
Ich werde den ganzen Maerz ueber in Nordpatagonien solo wandern gehen - keine Expeditionen uebers Eis, sondern gewoehnliche 4-6 Tagestouren mit lediglich Unterbrechungen, um von einem Touranfang zum anderen zu kommen. Ich werde diesmal ein Tarptent Contrail mitnehmen (bin mal gespannt, wie es mit dem Wind klar kommt!), sowie eine kurze Therm-a-Rest ProLite, Seideninlet, Thermounterwaesche, Muetze, einer leichte Daunenjacke und sonstige Kleidung, die ich zur weiteren Isolation anziehen koennte. Jetzt also die Frage – welcher Daunenschlafsack? Ich versuche, mein Gepaeckgewicht deutlich zu reduzieren, 280 g weniger herumtragen waere einfach nett.
Da ich diesmal mit einem Tarptent unterwegs bin, wird das Zelt auch weniger warm sein als mein Wechsel.
Warscheinlich sollte ich einfach meinen WM Versalite mitnehmen und dann wird’s schon ok sein. Aber dennoch, vielleicht hat wer von Euch schlicht schon die noetigen Erfahrungen gemacht und kann mir was zu den Temperaturen sagen.
Und damit Euch garkeine Details zu einer Einschaetzung fehlen, weiter unten auch die relevanten Infos anhand des Fragebogens
Danke schon mal im Voraus fuer Einschaetzungen! Ich bin neu im Forum, und hoffe, ich habe das richtige Unterforum gefunden fuer meine Frage.
Gruesse
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen:
---ich schaetze mal, der Frauenfaktor trifft bei mir zu , und habe fuer eine Frau wahrscheinlich ein normales Kaeltempfinden
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
---Therm-a-Rest Prolite short
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
---4 Wochen im Maerz in Nordpatagonien (um/noerdlich von Bariloche, San Martin etc), normale Wanderwege/-hoehen, keine Gletscher/lange Schneetouren
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
--- s.o.
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
---???? das ist die Frage, die ich habe – was ist ueblich in dem Monat in Nordpatagonien, und fuer welche Temperaturreserve sollte ich mich ausruesten?
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
---im Tarpent Contrail
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? --- Solotouren
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
--- 3 Wochen mit kurzen Unterbrechungen im Zelt
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
---leichter ist natuerlich besser – aber nur wenn’s von der Waerme her reicht
21. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
---- siehe Beschreibung im Text oben
Kommentar