Schlafsackentscheidungshilfe gesucht.

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • moep
    Erfahren
    • 07.04.2010
    • 174
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsackentscheidungshilfe gesucht.

    Tagchen,
    Schlafsack die xte...
    Primär schwanke ich zw. 3Seasons Ajungilak komapkt und carinthia defense 4 200 http://www.survival-outdoor-shop.eu/epages/62418379.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62418379/Products/SOS-SB-004

    gedacht für:
    - kommende Monate in den schweizer Alpen (April, Mai, Juni), solo im Gore Tex Biwak. max. Länge: Wochenende
    - Schweden Treks Frühjahr bis Herbst im Zelt zu zweit mit Hund, max. 1 Woche.

    - bin 198cm, 100kg schwer und finde, dass ich "normal" friere bzw. nicht friere.
    - Bauchschläfer
    - eher unruhig
    - schwitze meist ein bisschen beim Schlafen, das und die Biwaksache lassen mich Richtung Kunstfaser tendieren, wobei ich eigentlich gern Gewicht sparen würde
    - Preis max. 300
    - liege auf ne dünnen EvaZote und ner kurzen Aufblasbaren.
    - Rucksack is n uralter Lowe Cerro Torre 2, k.A. was der fürn Volumen hat, schätze 70-75l

    bei der Temperatur bin ich noch unschlüssig, denke für die Skandinavien Sachen ist wohl -5 als Komfort in Ordnung, was mich in den Alpen erwartet weiß ich noch nich ganz, zumal meine max. Höhe nicht klar ist. Würde aber eh in langer Thermowäsche schlafen und hab damit keine Probleme.
    Beim Ajungilak müsste ich wohl den bis 215cm nehmen is die Frage ob ich da nicht umsonst was mit mir rumschleppe, wohingegen der Carinthia 200 genau passen würde, aber -15 Komfort is vll. n bissl übertrieben und 2kg recht üppig.

    Bin auch gern für alternativen offen und lasse mich auch von Daunen überzeugen, aber hatte aus o.g. Gründen so meine bedenken.

    Grüße

  • oesi

    Fuchs
    • 22.06.2005
    • 1524
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsackentscheidungshilfe gesucht.

    Also gerade wenn du viel schwitzt würde eine Daunenschlafsack ein eindeutig besseres Schlafklima bedeuten. Liegt halt daran, dass die Daune die Feuchtigkeit aufnimmt. Dann hast du auch kein schwitziges Gefühl im Sack.
    Also wie der carinthia defense mit 600g Kunstfaserfüllung auf diese Temperatur kommt weiß ich auch nicht. Mit 600 g teuerster Daune kommt man vielleicht auf -5°C.
    Ein Schnäppchen für 100 € findest du auch gerade hier. Die Temperaturangaben halte ich für realistisch.
    Ob die Temperatur für dich ausreicht kann ich aber nicht beurteilen, da ich ja nicht weiß mit welchen Temperaturen du rechnest.
    Bei Skandinavien hängt es halt stark davon ab wo du dich im Frühjahr/Herbst befindest. Lappland heißt ab September, dass Schnee liegen kann.
    Ansonsten könntest du mal bei Cumulus schauen. Der Panyam 600 zum Beispiel sollte dich bis gut -5°C immer warm halten. Und er wiegt gerade einmal 1 kg.
    Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
    (Johann Wolfgang von Goethe)

    Kommentar


    • moep
      Erfahren
      • 07.04.2010
      • 174
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsackentscheidungshilfe gesucht.

      Hi,
      danke dir für die Antwort, hört sich interessant an der Panyam, aber konnte ihn nur bis 190cm KG finden, der Meru wäre natürlich n Schnapper, is die Frage ob man da dann zweimal kauft getreu dem Motto "wer billig kauft, kauft zweimal".
      Denke ich würde als Temp. tatsächlich von -5 bis -7 °C ausgehen, da kann man noch was mit Klamotten kompensieren und wenns deutlich drunter in der Nacht wird, geh ich eben nicht (bezogen jetzt auf die WE Alpentrips).

      Das Schwitzen beim Schlaf is die eine Sache, aber selbst bei guten GoreTex Biwaks muss man ja mit deutlichem Kondens rechnen, meinste das gibt keine Probleme? Daunen sind da ja n bisschen verschrieen was Feuchtigkeitstoleranz angeht.

      Grüße

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        AW: Schlafsackentscheidungshilfe gesucht.

        Der Carinthia ist definitiv ne Mogelpackung mit minus 15 Komfort. Ich komme seit Jahren sehr gut klar mit Daune im 3 Jahreszeitenbereich, obwohl ich auch ne gute Transpiration hab, einfach Lüften wenn geht, gut ist. Schau ruhig mal bei den deutschen Yetis, da sollte es wasin deiner Größenordnung geben, ca. 600 g vernünftige Daune.

        Kommentar


        • oesi

          Fuchs
          • 22.06.2005
          • 1524
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsackentscheidungshilfe gesucht.

          Zitat von moep Beitrag anzeigen
          Hi,
          hört sich interessant an der Panyam, aber konnte ihn nur bis 190cm KG finden, der Meru wäre natürlich n Schnapper, is die Frage ob man da dann zweimal kauft getreu dem Motto "wer billig kauft, kauft zweimal".
          Also Cumulus fertigt die Schlafsäcke auf Bestellung an. Bei deiner Größe würde der Schlafsack einfach verlängert werden. Kostet auch nicht viel mehr. Ich glaube so um die 20 €, da ja Mehr Material (Stoff und Daune) benötigt wird. Dann kannst du auch noch einen wasserdichten Außenstoff bestellen. Der kostet auch nur geringfügig mehr.
          Der ersetzt aber nicht einen Richtigen Biwaksack, da über die Nähte Wasser eindringen kann. Aber wenn du mit Tarp oder so unterwegs bist wäre das eine Möglichkeit. Außerdem würde Kondenz im Biwaksack nicht so leicht in den Schlafsack ziehen.

          Ansonsten könntest du bei den Angeboten von Exped Schlafsäcken mal rein schauen. Die sind komplett wasserdicht. Die Nähte sind zusätzlich verschweißt. Daher ersetzten die voll einen Biwaksack.
          Da gibt es unter anderem gerade den Exped Swan von 450 € auf 240 € runter gesetzt. Ist auch bis 210 cm Große Personen geeignet.


          Die Meru Teile sind eigentlich grundsolide Schlafsäcke. Damit kann man nicht viel verkehrt machen. Klar, die verwenden aufgrund des Preises nicht die besten Materialien, aber sicherlich keinen Schrott. Die Daune hat beispielsweise eine kleinere Cuin Zahl. Die Dadurch braucht man einfach mehr Daune bei gleicher Isolation. Deswegen wird der Schlafsack einfach etwas schwerer. Beim Außenstoff ist es ähnlich. Pertex Quantum ist sehr dünn und leicht. Beim Meru wiegt der Stoff nur mehr, obwohl er mindesten das gleiche aushällt.
          Ob du dann zwei mal kaufst liegt ganz an dir; ob du nicht irgendwann doch 200€ mehr ausgeben möchtest um 300 g zu sparen.
          Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
          (Johann Wolfgang von Goethe)

          Kommentar


          • moep
            Erfahren
            • 07.04.2010
            • 174
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schlafsackentscheidungshilfe gesucht.

            Muss mal ne scheiss Frage stellen: von wo aus betrachtet wird der Reißverschluss benannt? Wenn man von oben drauf schaut oder, was logischer wäre, wenn man aufm Rücken drinliegt...?

            Kommentar


            • oesi

              Fuchs
              • 22.06.2005
              • 1524
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schlafsackentscheidungshilfe gesucht.

              rücken
              Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
              (Johann Wolfgang von Goethe)

              Kommentar

              Lädt...
              X