UL Schlafsack gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hausi
    Dauerbesucher
    • 19.04.2005
    • 531
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: UL Schlafsack gesucht

    Dann musst du aber schon alles anziehen was du dabei hast, oder?
    Also ich glaub bei -5C und 350g Daune würde ich nachts kaum ein Auge zubekommen.

    Kommentar


    • blitz-schlag-mann
      Alter Hase
      • 14.07.2008
      • 4851
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: UL Schlafsack gesucht

      Hi,
      ich würde den Liteline 300/400 (oder Panyam 450) mit wasserabweisender Hülle nehmen, wenn er von Cumulus sein soll.
      Wenig Gepäck/leichtes Gepäck find ich gut, aber Arsch abfrieren macht keinen Spaß. Die 100 gr. kannst sicherlich woanders einsparen.
      Lass den Sack mal ein bisschen feucht werden, oder Du bist erschöpft, hast die Scheisserei oder was auch immer...
      Und alle Klamotten anlassen im Sack macht auch keinen Spaß.
      Viele Grüße
      Ingmar

      Kommentar


      • Lightfoot
        Dauerbesucher
        • 03.03.2004
        • 791

        • Meine Reisen

        #43
        AW: UL Schlafsack gesucht

        Zitat von Hausi Beitrag anzeigen
        Dann musst du aber schon alles anziehen was du dabei hast, oder?
        Also ich glaub bei -5C und 350g Daune würde ich nachts kaum ein Auge zubekommen.
        -5 Grad im Zelt hatte ich noch nicht mit diesem Schlafsack, nur - 3 Grad. Ansonsten öfter -5 Grad draußen, aber im Zelt ist es sicher 3 bis 4 Grad wärmer. -3 Grad war kein Problem, war die 4. Nacht der Tour, glaub ich, hatte lange Kufa-Unterhose, Kufa-T-Shirt, 100er Fleece, Halstuch und Fleecemütze an. Socken trag ich nie beim Schlafen. Wenn es noch kälter geworden wäre, hätte ich noch meine Wärmejacke angezogen. Ich messe eigentlich selten die Temperatur, hab's damals getan, weil das gesamte Zelt innen gefroren war, was mich überraschte.

        Zu bedenken ist, daß der Cumulus oben stärker befüllt ist als unten und ich damals noch gut auf dem Rücken schlafen konnte. Der Loft oben beträgt fast 7 cm, ein WM Apache mit 540 g Daune hat auch nur knapp 8 cm Loft.

        Frostnächte sind auf meinen Touren eher die Ausnahme, nicht die Regel. Wenn sie die Regel wären, würde ich einen dickeren Schlafsack nehmen. Da ich nicht mehr so gut auf dem Rücken schlafe, habe ich jetzt auf ein Quilt umgestellt.

        Kommentar


        • ys76
          Anfänger im Forum
          • 13.07.2009
          • 34
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: UL Schlafsack gesucht

          Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigen
          Hi,
          Und alle Klamotten anlassen im Sack macht auch keinen Spaß.
          ...ist immer eine Frage der persoenlichen (Komfort-)Anspruches...

          Ich hab mir vor Jahren in Suedfrankreich den A**** abgefroren, als ich - aus Unwissenheit ob der klimatischen Verhaeltnisse - meiner reinen Sommertuete (Discounter-Feder-Tuete - Daune wuerde ich das nicht nennen wollen) nen knappen zweistelligen Minusgradbereich zugemutet habe -- Ging mit allem, was ich an Kleidung dabei hatte dann aber auch!

          Des naechstens auch mal ein wenig Kleidung zu tragen ist in meinen Augen keine Komforteinschraenkung. Im Sinne eines leichten Schlafsetups halte ich es sogar fuer sinnvoll - Es muss einfach zusammenpassen und Sinn ergeben.



          Liebe Gruesse,

          ys76

          Kommentar


          • blitz-schlag-mann
            Alter Hase
            • 14.07.2008
            • 4851
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: UL Schlafsack gesucht

            Zitat von ys76 Beitrag anzeigen
            Des naechstens auch mal ein wenig Kleidung zu tragen ist in meinen Augen keine Komforteinschraenkung. Im Sinne eines leichten Schlafsetups halte ich es sogar fuer sinnvoll - Es muss einfach zusammenpassen und Sinn ergeben.



            Liebe Gruesse,

            ys76
            Klar, lange Unterbüx, langes Hemd, Mütze, Socken hab ich auch an. Aber ne richtige Hose, Jacke usw. will ich mir nicht antun.

            OT: Btw. "Setup" find ich albern. Ist nix gegen Dich aber da wird ja bei den ULs besonders gedenglischt.
            Viele Grüße
            Ingmar

            Kommentar


            • ys76
              Anfänger im Forum
              • 13.07.2009
              • 34
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: UL Schlafsack gesucht

              Hi blitz-schlag-mann

              Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigen
              Klar, lange Unterbüx, langes Hemd, Mütze, Socken hab ich auch an. Aber ne richtige Hose, Jacke usw. will ich mir nicht antun.
              ...was etwas ist, was jeder fuer sich selber herausfinden muss...

              "Elchfachmaenner" wuerden nen Schlafsack mitnehmen, der in meinen Augen als Sauna tauglich ist, fuehlen sich darin aber wohl. - Komfortanspruch erfuellt.

              Du nimmst einen, der wahrscheinlich duenner ist und fuehlst dich wohl.

              Der ULler Nimmt noch was duenneres und zieht halt Kleidung an, bis seinem Anspruch genuege getan wird. Er versucht halt, das Maximum aus dem herauszuholen, was er dabei und auch schon getestet hat.



              Auf der anderen Seite frage ich mich, warum der Threadstarter nen UL Schlafsack haben moechte, aber bereit ist, 2,5kg an Rucksack ("Bach Specialist 2FA") mitzuschleppen - Dann tun 100-200g mehr Daune auch nicht mehr wirklich weh...

              Liebe Gruesse,

              ys76

              Kommentar


              • JonasB
                Lebt im Forum
                • 22.08.2006
                • 5342
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: UL Schlafsack gesucht

                Das ist doch alles persönliches Empfinden und viel mehr noch der körperliche Zustand!

                Bis 0°C oder sogar Minusgrade würde ich definiv niemanden mit weniger als 500g Daunen empfehlen.
                Wenn du Erfahrungen mit Weniger gemacht hast, ok- aber hier zu schreiben "mir reichen 350g in einem engen Schnitt bis -5°C, dann kannst du das auch" ist nicht richtig.

                Wenn es, wie oben bereits geschrieben, dazu kommt das du erschöpft bist, aus irgend einem Grund evt. doch nicht was warmes essen konntest oder der Schlafsack einfach an Loft verloren hat, sind die Grenzen nicht nur überschritten, sondern es kann u.U. (in den Alpen) Lebensgefährlich werden.

                Dazu kommt das die tollen, neuen Daunen mit 800+ cuin eh keine Feuchtigkeit ab können.
                Mein Yeti.pl Idawal mit 450g 860cuin (+enger Schnitt + MicroDry Aussenhülle) war nach einer Nacht so platt das da gar nichts mehr gewärmt hat. Ich habe darin nur im Optimalzustand komfortabel bis ca. -3°C geschlafen. Es ist nicht zu vergessen das die Feuchtigkeit zu einem großen Teil von innen kommt. [zum Thema "VBL, oder nicht" gibt es hier genügend Threads].
                Oder mein Exped Swan mit ~600g Daunen , der nach einer Nacht im GoreTex Biwaksack nur noch halb so dick war. Wenn die Membran friert liegst du trotzdem im eignen
                Meine uralten Haglöfs Schlafsäcke sind auf jeden Fall auch bei feuter und kalter witterung nach vielen Nächten ohne VBL noch gut.
                Kann sein das sie etwas zusammen gefallen sind, aber bei 900 bzw. 1400g Daunen ist mir das egal.
                in dem 1400er habe ich mit VBL bis -38°C komfortabel geschlafen- entgegen der vielen Empfehlungen bei solchen Temperaturen mehr Füllung oder besser eine nicht veraltete Kammerkonstruktion (H-Kammer bei Winterschlafsäcken) zu haben. Ich friere also nicht wirklich schnell....
                Nature-Base "Natürlich Draußen"

                Kommentar


                • Lightfoot
                  Dauerbesucher
                  • 03.03.2004
                  • 791

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: UL Schlafsack gesucht

                  Da jeder ein anderes Kälteempfinden hat, sind Schlafsackempfehlungen immer problematisch, letztlich muß jeder anhand der verschiedenen Berichte seinen Bedarf für sein Einsatzgebiet finden. Aber: ich weiß nicht, ob Du Dich mal etwas in anderen Foren außer ODS umtust, vor allem britischen oder US-amerikanischen? Der Ratschlag, bei 0 Grad seien mindestens 500 g Daune nötig, weil alles ständig zusammenfällt, kann einfach nicht generalisiert werden, wenn dutzende (hunderte) andere Leute andere Erfahrungen haben. Die Alpen und Chile sind zudem nicht unbedingt als ständige Feuchtregionen bekannt. Ich toure in der Regel in Schottland und kann auch nicht von diesem Totalversagen besserer Daune berichten, daß Du scheinbar ständig erlebst. Ich schwitze aber auch nicht sonderlich und friere leicht, daher kommt vielleicht von innen nicht so viel Feuchtigkeit.

                  Kommentar


                  • maichris
                    Anfänger im Forum
                    • 02.05.2010
                    • 42
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: UL Schlafsack gesucht

                    Hi und sorry für die Abstinenz, Stress gehabt die Woche

                    Also erstmal vielen vielen Dank an all die Denkanstöße. Ich muss dazu sagen das ich Anfänger bin und keine Ahnung habe.
                    Mein Reiseprofil bezieht sich auf Fahrradfahren und nicht wandern. Ich will meine Touren mit dem MTB ausweiten und draußen übernachten. Das ist sicherlich ein anderer Ansatz als die meisten von euch haben, von daher bedeutet für mich UL eben alles was ich auf dem Rücken tragen kann und insgesamt in einen 30-35 Liter Fahrradrucksack passt.
                    Ich lass mich auch belehren und habe jetzt folgenden Ansatz:
                    Ich werde wohl den Cumulus Lite Line 300 nehmen mit Endurance Füssen und eingekürzt. Für meine Asientrips nehm ich erstmal meine KuFa Tüte und überlege mir dann was.
                    Vielen Dank für all die Mithilfe!
                    Gruß
                    CHRiS

                    Kommentar


                    • Moltebaer
                      Freak

                      Vorstand
                      Administrator
                      Liebt das Forum
                      • 21.06.2006
                      • 13971
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: UL Schlafsack gesucht

                      Willkommen im Club, ich war 'neulich' ebenfalls mit einem ~30 l-Rucksack und LiteLine300 radeln und habe vor, dies zu wiederholen. Bei Fragen
                      Wandern auf Ísland?
                      ICE-SAR: Ekki týnast!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X