UL Schlafsack gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sarekmaniac
    Freak

    Liebt das Forum
    • 19.11.2008
    • 11003
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: UL Schlafsack gesucht

    Zitat von maichris Beitrag anzeigen
    .
    630g finde ich für mein Vorhaben in der Tat schon recht viel, ja.
    Was ist denn dein Vorhaben?

    Der einzig sinnvolle Ausgangspunkt beim Schlafsackkauf ist, den so zu dimensionieren, dass man nachts nicht friert und erholsam schlafen kann. Klar ist es doof, sinnlos 1,5 kg Schlafsack durch die Gegend zu schleppen. Aber 500 oder 600 g Schlafsack durch die Gegend zu schleppen und nachts zu frieren ist mindestens genauso doof.

    Und das gilt nicht nur für eine Nacht, sondern unter Umständen für 5, 6 7 Nächte mit feuchtem Schmuddelwetter hintereinander. Nach 3 feuchten Nächten sieht eine Quantumhülle mit 300 g Daune ganz schön traurig aus. Deshalb die Frage, was Du damit vorhast.
    Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
    (@neural_meduza)

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #22
      AW: UL Schlafsack gesucht

      630g finde ich für mein Vorhaben in der Tat schon recht viel, ja.

      Ich finde das ist gar nichts. Ansonsten wie Sarekmaniac geschrieben hat.
      Und lieber 200 Gramm mehr und durchschlafen.
      Sobald man nämlich nachts z.B. an den Knien, Beinen, Hüfte eine Kältebrücke hat, weil der Sack einfach zu dünn ist, war es das mit der nächtlichen Erholung.

      Kommentar


      • ys76
        Anfänger im Forum
        • 13.07.2009
        • 34
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: UL Schlafsack gesucht

        Wie die Vorredner schon sagten: Es wird keinen Schlafsack geben, der _ALLE_ deine Vorgaben abdeckt.

        Bis um die Null Grad kann man im Summerlite schlafen, dann allerdings mit Kleidung im Sack. Der Vorteil vom Summerlite ist, das man sich die Daunen dorthin schuetteln kann, so man sie gern haette (umlaufende Kammern). So wirklich weit geschnitten ist der aber nicht.
        Ueber den Cumulus kann ich nichts sagen, ich hatte den bis jetzt noch nicht in den Fingern....

        Du kannst den Einsatzbereich mit einem leichten Biwaksack (Rab Ultra Bivy) noch in feuchtere und ein wenig kuehlere Richtung erweitern...

        KuFa-Tueten werden bei gleichen Leistungen doch deutlich schwerer sein.

        Schonmal ueber einen Quilt (Unten offener "Schlafsack") nachgedacht?

        P.S. Der genannte Rucksack passt irgendwie nicht wirklich zu deiner Anforderung "UL"....

        Kommentar


        • Hausi
          Dauerbesucher
          • 19.04.2005
          • 531
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: UL Schlafsack gesucht

          Hoi,
          ich hab jetzt keine Ahnung, wie extrem du UL betreiben willst, aber ich würd auch minimum 300g Daunen nehmen.
          Nachts frieren ist doof!
          Der LiteLine 300 hat 3,5 dm³, das ist doch schon sehr klein.
          Ansonsten schau dich mal nach einem Quilt um.
          Den Vorschlag mit der Kombination aus Fleece, Inlett und Bivi finde ich weniger sinnvoll, viel kälter als ein richtiger Schlafsack und das Packmaß ist insgesamt nicht kleiner.
          Gruß

          Kommentar


          • Moltebaer
            Freak

            Vorstand
            Administrator
            Liebt das Forum
            • 21.06.2006
            • 13805
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: UL Schlafsack gesucht

            Wenn der Schlafsack leicht und klein sein soll, steht schon mal das Material fest: Daune, mind. 300 g wie gesagt.
            Damit das Isolationsmaterial nicht wegfliegt, muß es in eine Hülle gepackt werden, macht ca. 4*0,5m*2m = 4m², daunendichter Stoff wiegt ab 50 g/m², also wiegt die Hülle mind. 200g.
            Kommt noch ein Reißverschluß, Tanka, usw. dazu und wir sind bei mind. 550-600 g, darunter ist nicht!
            Damit die Daunen trocken bleiben wird noch ein Tarp/Zelt/Biwaksack benötigt, rechne also mal mind. 1 kg für Wärme und Trockenheit, mit Isomatte dann 1,5 kg.

            Wenn Du mehrere Nächte warm schlafen möchtest, finde Dich damit ab, daß Dein Bett 1,5 kg wiegt. Wenn Dir das zu schwer ist, schlafe in Pensionen oder grabe eine Höhle, die mit Blättern gepolstert wird.

            Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
            Nach 3 feuchten Nächten sieht eine Quantumhülle mit 300 g Daune ganz schön traurig aus. Deshalb die Frage, was Du damit vorhast.
            Definitiv!
            Wandern auf Ísland?
            ICE-SAR: Ekki týnast!

            Kommentar


            • Lightfoot
              Dauerbesucher
              • 03.03.2004
              • 791

              • Meine Reisen

              #26
              AW: UL Schlafsack gesucht

              Warum empfiehlt keiner den WM Antelope, immerhin will er einen Komfort bis + 5 Grad, da kann leichter nicht gehen. Völlig unmöglich, hier weniger als 300 g Daune zu nutzen, auch wenn viele Weitwanderer das auf monatelangen Touren machen, aber die haben ja keine Ahnung.

              Ich finde, das Problem des TE ist nicht die niedrigste Komforttemperatur, sondern die feuchte Wärme im Dschungel (oder wo er sonst hin will). Das in Kombi mit kühlen Nächten bis 5 Grad geht nicht recht zusammen.

              Kommentar


              • oesi

                Fuchs
                • 22.06.2005
                • 1524
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: UL Schlafsack gesucht

                Zitat von Lightfoot Beitrag anzeigen
                Warum empfiehlt keiner den WM Antelope, immerhin will er einen Komfort bis + 5 Grad, da kann leichter nicht gehen.
                Für +5°C einen WM Antelope war jetzt aber nicht ernst gemeint, oder
                Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                (Johann Wolfgang von Goethe)

                Kommentar


                • Schattenschläfer
                  Fuchs
                  • 13.07.2010
                  • 1694
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: UL Schlafsack gesucht

                  Noch ein Tipp: Falls die Entscheidung zwischen WM und cumulus fallen soll: Für etwas mehr Wärme schau dir doch evtl. auch mal den WM MegaLite an. Allgemein ist WM eher teuer, aber von der Verarbeitungsqualität her auch sehr gut. (z.B. ist der Reißverschluss meines wissens gegen einziehen geschützt, im Gegensatz zum cumulus)

                  Was du beim cumulus machen könntest: Lass dir einen um bis zu 20cm gekürzten LiteLine machen. Einfach email-Kontakt mit Jacek, das müsste schon gehen. Dann biste vermutlich unter 600g und es wird auch schneller warm im Schlafsack, als wenn er zu lang ist. Viel leichter geht für den Temperaturbereich um 0 Grad absolut nicht. Außerdem kannst du, falls gewünscht auch gleich ne wasserdichte Pertex Endurance-Hülle mitbestellen.

                  Besonderheit bei der LiteLine ist, dass auf der Unterseite (dort wo man die Daunen sowieso mit dem Körpergewicht platt drückt) schwächer mit Daunen befüllt wird. Das spart Gewicht ohne die Isolationsleistung zu beeinträchtigen, allerdings nur solange man auf dem Rücken schläft. Willst du das nicht, brauchst du ca. 50g overfill am Rücken. Macht cumulus auf Wunsch natürlich auch..

                  Kommentar


                  • Lightfoot
                    Dauerbesucher
                    • 03.03.2004
                    • 791

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: UL Schlafsack gesucht

                    Zitat von oesi Beitrag anzeigen
                    Für +5°C einen WM Antelope war jetzt aber nicht ernst gemeint, oder
                    Nicht so richtig ernst.

                    Kommentar


                    • Wildrose
                      Gerne im Forum
                      • 08.05.2010
                      • 50
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: UL Schlafsack gesucht

                      Zitat von Hausi Beitrag anzeigen
                      Hoi,
                      ich hab jetzt keine Ahnung, wie extrem du UL betreiben willst, aber ich würd auch minimum 300g Daunen nehmen.
                      Nachts frieren ist doof!
                      Der LiteLine 300 hat 3,5 dm³, das ist doch schon sehr klein.
                      Ansonsten schau dich mal nach einem Quilt um.
                      Den Vorschlag mit der Kombination aus Fleece, Inlett und Bivi finde ich weniger sinnvoll, viel kälter als ein richtiger Schlafsack und das Packmaß ist insgesamt nicht kleiner.
                      Gruß
                      Da die Anforderung 5 - 10 °C, ohne Zelt bei hoher Feuchtigkeit und ggf. Nässe war, verbietet sich ja schon fast ein Daunensack. Mit dem "Zwiebelprinzip" hat er sehr viel mehr Variationsmöglichkeiten und ist besser den jeweiligen und sich ändernden Bedingungen angepaßt.

                      Mit der Kombi aus Fleece, sea-to-summit und ´nem atmungsaktivem Biwak wäre er mit rund 1.100 g für höhere und niedrigere Temperaturen, für Nässe mit und ohne Zelt deutlich besser gerüstet.

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #31
                        AW: UL Schlafsack gesucht

                        Da die Anforderung 5 - 10 °C, ohne Zelt bei hoher Feuchtigkeit und ggf. Nässe war, verbietet sich ja schon fast ein Daunensack.
                        Stimmt.
                        Aber dann wird es etwas schwerer als UL.
                        Und 300 Gr. Daune ist ein Sommerschlafsack, nicht mehr.

                        Kommentar


                        • Sarekmaniac
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 19.11.2008
                          • 11003
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: UL Schlafsack gesucht

                          Bitte alles lesen.

                          Für Asien (=feucht) will der TO mittlerweile, wie er selbst schreibt, weiterhin Kufa benutzen. Jetzt fehlt ihm also noch der (Daunen)-Schlafsack für kühle Alpennächte.
                          Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                          (@neural_meduza)

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #33
                            AW: UL Schlafsack gesucht

                            Dann etwas mit 500 gr. Daune. Lieber einen dickeren Daunenschlafsack als Decke benutzen statt in einem zu dünnen zu frieren.
                            Die Nacht sollte doch zur Erholung dienen, sich da an und ausziehen oder mit voller Montour im Schlafsack zu liegen ist da eher abträglich.

                            Kommentar


                            • Buck Mod.93

                              Lebt im Forum
                              • 21.01.2008
                              • 9011
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: UL Schlafsack gesucht

                              Was ist denn nun wieder ein UL Schlafsack ?

                              Bei mir entscheidet immer die Temperatur für die Der Sack herhalten soll
                              Les Flics Sont Sympathique

                              Kommentar


                              • Wildrose
                                Gerne im Forum
                                • 08.05.2010
                                • 50
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: UL Schlafsack gesucht

                                Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
                                Was ist denn nun wieder ein UL Schlafsack ?

                                Bei mir entscheidet immer die Temperatur für die Der Sack herhalten soll
                                Ultra leicht

                                Kommentar


                                • Lightfoot
                                  Dauerbesucher
                                  • 03.03.2004
                                  • 791

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: UL Schlafsack gesucht

                                  500 g Daune für Komfortgrenze + 5 Grad? Da ist aber oft schwitzen angesagt. Habe nirgendwo gelesen, daß diese Vorstellung + 5 Grad nach unten verlagert wurde. Ich komme mit 350 g Daune in einem engen Schnitt gut bis 0 Grad hin, ohne jemals meine Wärmejacke zusätzlich angezogen zu haben, obwohl ich in Ruhe leicht friere. Die Frage ist, wie zuverlässig ist die Schätzung, daß es nicht kälter als + 5 Grad wird.

                                  Kommentar


                                  • Gast-Avatar

                                    #37
                                    AW: UL Schlafsack gesucht

                                    9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
                                    Alpen, Asien, Chile
                                    Ich befürchte da sind die +5 Grad schnell mal -5 Grad
                                    Er hat ja schon ASien separiert und will da Kunstfaser nehmen.
                                    Bei Alpen und Chile ist nun die grosse Frage wie hoch will man hinaus?
                                    Da war etwas mit kühlen Alpennächten.

                                    Kommentar


                                    • Hausi
                                      Dauerbesucher
                                      • 19.04.2005
                                      • 531
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: UL Schlafsack gesucht

                                      Hey WIldrose,
                                      in deiner Kombination aus Fleece, Inlett und Bivi will ich nicht bei +5 C schlafen.
                                      Das ist zwar das Zwiebelprinzip aber im Endeffekt hast du nur eine Fleecedecke die von einer winddichten Hülle umschlossen wird.
                                      Hast du mit der vorgeschlagenen Kombination schon Erfahrungen gemacht?

                                      Da würd ich lieber auf Järven hören und was mit 500g Daune nehmen, evtl auch nur 400.
                                      Ich bin aber auch eher auf etwas mehr Sicherheit und Komfort bedacht und freue mich abends auf meine Daune, die mich warm und kuschelig umschließt...

                                      Kommentar


                                      • Wildrose
                                        Gerne im Forum
                                        • 08.05.2010
                                        • 50
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: UL Schlafsack gesucht

                                        Zitat von Hausi Beitrag anzeigen
                                        Hey WIldrose,
                                        in deiner Kombination aus Fleece, Inlett und Bivi will ich nicht bei +5 C schlafen.
                                        Das ist zwar das Zwiebelprinzip aber im Endeffekt hast du nur eine Fleecedecke die von einer winddichten Hülle umschlossen wird.
                                        Hast du mit der vorgeschlagenen Kombination schon Erfahrungen gemacht?

                                        Da würd ich lieber auf Järven hören und was mit 500g Daune nehmen, evtl auch nur 400.
                                        Ich bin aber auch eher auf etwas mehr Sicherheit und Komfort bedacht und freue mich abends auf meine Daune, die mich warm und kuschelig umschließt...
                                        In der Gesamtkombi noch nicht. Aber da ich nachts eher fröstelig bin, habe das sea-to-summit (8 Grad) immer dabei. Manchmal reicht der normale leichte Schlafsack und manchmal ist mir zu kalt, dann kommt der S-t-s zum Einsatz. Der ist richtig klasse bei dem Gewicht. Ist auch eine Art Schutz für den Schlafsack und wenn es ganz warm ist, kann man den auch solo benutzen.

                                        Und Biwak bedeutet auch wieder ein Stück Isolation und schützt gegen Nässe und Feuchtigkeit. Mein letzter Biwakeinsatz war unter einem Tarp und hat mir eine kalte Nacht etwas wärmer gemacht. Meist friert man ja in den Schlafsäcken, wenn es so um die 4 Grad sind und die Luftfeuchtigkeit hoch ist.

                                        Kommentar


                                        • Lightfoot
                                          Dauerbesucher
                                          • 03.03.2004
                                          • 791

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: UL Schlafsack gesucht

                                          Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                                          Ich befürchte da sind die +5 Grad schnell mal -5 Grad
                                          Er hat ja schon ASien separiert und will da Kunstfaser nehmen.
                                          Bei Alpen und Chile ist nun die grosse Frage wie hoch will man hinaus?
                                          Da war etwas mit kühlen Alpennächten.
                                          + 5 Grad finde ich kühl, denn ich friere leicht. -5 Grad finde ich kalt. Ein, zwei Nächte bei - 5 Grad kann mein 350er stemmen, aber wenn die Chance auf mehr Nächte hintereinander unter 0 Grad bestände, würde ich einen dickeren nehmen. Also sollte der TE genau studieren, was an seinen Wanderzielen so üblich ist. Internetrecherche über Wetterseiten hilft oft.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X