Daunenschlafsack für sommerliche Bergtouren gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • beigl
    Fuchs
    • 28.01.2011
    • 1669
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Daunenschlafsack für sommerliche Bergtouren gesucht

    Na dann nicht.
    Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

    Kommentar


    • latscher
      Dauerbesucher
      • 15.07.2006
      • 819
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Daunenschlafsack für sommerliche Bergtouren gesucht

      Zitat von Sternenreisender Beitrag anzeigen

      Marmot in Reg (183cm) 1020g --- Meru in L (195cm) 820g
      341g 85/15 Gänsedaune, 600 cuin --- 360g 90/10 Gänsedaune, 600 cuin
      Gefütterte RV-Abdeckleiste --- ungefütterte RV-Abdeckleiste
      Packsackmaße 30x15cm, 7L --- 29x14, 5,2L
      Temperaturbereich (Marmot EN-Norm/Meru ???) 6°C/1°C/-14°C --- 7°C/2°C/-12°C
      Hi,

      ich guck mir jetzt nur die von dir genannten technischen Daten an. Besonders die erste Zeile. Nimm den Marmot (auch wenn er lt. Angaben etwas schwerer ist). Weil ich vermute 195 sind dir zu lang. Das könnte kalte Zehen geben.

      Ich würde auch die Gewicht noch mal selbst prüfen. Mir kommt das irgendwie seltsam vor. Marmot baut wirklich gute Säcke. Die müsste ja im Vergleich zu Meru Jeans-Stoffgenommen haben?

      Warum vergleichst du denn ein Reg mit einem L Modell?

      Ich persönlich mag Wärmekrägen (oder zumindest eine ganz fette Kammer an dieser Stelle), weil ich finde, dass ein Wärmekragen mehr Wärmeleistung bei geringerem Mehrgewicht bringt (im Vergleich, wenn der ganze Schlafsack fetter gefüllt werden müsste).

      So und da ich mich überhaupt nicht auskenne, berichtigt mich bitte.

      Kommentar


      • Sternenreisender
        Dauerbesucher
        • 11.08.2008
        • 992
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Daunenschlafsack für sommerliche Bergtouren gesucht

        Hi latscher,
        den Meru hatte ich in L gewählt, da er in M nur bis 175cm geht. Ok, bin auch nur 177cm groß, aber ich mag lieber etwas weiter geschnitten Schlafsäcke. Wärmekragen haben leider weder der Meru Kolibri noch der Marmot Never Winter. Das gefällt mir auch gar nicht. Dafür hat der Marmot Never Winter wenigstens eine gefütterte RV-Abdeckleiste, der Kolibri hingegen nur eine ungefütterte.
        Vom Kolibri hatte ich nun zwei Exemplare hier. Zum Angebotspreis von 70,-€ ist er schon nicht schlecht. Aber irgendwie ist bei beiden Kolibri-Exemplaren die Verteilung der Daunenfüllung deutlich unterschiedlich und leider nicht optimal. Einen hab ich noch hier liegen, da kommt es mir fast so vor, als ob die Kammern der Unterseite etwas besser befüllt als die der Oberseite.
        Das Gewicht werde ich bei beiden mal checken, wenn der marmot hier ist.

        Kommentar

        Lädt...
        X