Hallo,
ich suche einen Daunenschlafsack mit möglichst breitem Einsatzspektrum. Hier mal ein grobes Anforderungsprofil:
- Körpergröße 1,77m, Gewicht ~70kg
- eher kälteunempfindlich, schwitze nachts stark
- Seitenschläfer, unruhiger Schlaf, bevorzuge etwas geräumigeren Schnitt
- Unterlage bei Radtouren: Therm-a-Rest TT Trail Lite, 3,8cm
- Unterlage bei Wanderungen: unsicher, wahrscheinlich ridge rest EVA-Matte, oder ich kauf mir eine Therm-a-Rest FL ProLite Plus, 3,8cm
- Einsatzregion: Wanderungen + Radtouren, Mittelgebirge und Hochgebirge (Pyreneen, Alpen), hauptsächlich südeuopäische Bergregionen
- Wann: Hochgebirge (Pyreneen, Alpen) ausschließlich im Sommer, sonst in Südeuropa auch Frühjahr/Herbst
- Temperaturbereich: siehe o.g. Einsatzregion+Zeitraum, Temperaturen unter 0°C nur als Ausnahme, sollten aber mit dünnem KuFa-Inlet + langer Unterwäsche und Socken noch möglich sein
- Tourdauer: 1-6 Wochen
- Rucksack: hauptsächlich Deuter ACT Lite 50+10
- Gewicht: ~1kg
Bei meinem anvisierten Preisbereich bis 150,-€ komme eigentlich nur reduzierte Sonderangebote in Frage. Aktuell habe ich in den globetrotter Hot Offers folgende Modelle entdeckt und zu den Preisen gleich mal bestellt:
- Meru kolibri Down, superleicht, kein Wärmekragen, 75,-€
- Meru Oregon, Gewicht noch ok, 100,-€
Nun weiß ich nicht, wie die Temperaturen bspw. im Sommer in den Pyreneen sind. Vermute mal, daß der Oregon da sicher geeigneter ist. Aber ist der Oregon im Sommer auch im südlichen Mittelgebirge noch als Deckenschlafsack verwendbar oder wird der mir dann als Starkschwitzer zu warm?
ich suche einen Daunenschlafsack mit möglichst breitem Einsatzspektrum. Hier mal ein grobes Anforderungsprofil:
- Körpergröße 1,77m, Gewicht ~70kg
- eher kälteunempfindlich, schwitze nachts stark
- Seitenschläfer, unruhiger Schlaf, bevorzuge etwas geräumigeren Schnitt
- Unterlage bei Radtouren: Therm-a-Rest TT Trail Lite, 3,8cm
- Unterlage bei Wanderungen: unsicher, wahrscheinlich ridge rest EVA-Matte, oder ich kauf mir eine Therm-a-Rest FL ProLite Plus, 3,8cm
- Einsatzregion: Wanderungen + Radtouren, Mittelgebirge und Hochgebirge (Pyreneen, Alpen), hauptsächlich südeuopäische Bergregionen
- Wann: Hochgebirge (Pyreneen, Alpen) ausschließlich im Sommer, sonst in Südeuropa auch Frühjahr/Herbst
- Temperaturbereich: siehe o.g. Einsatzregion+Zeitraum, Temperaturen unter 0°C nur als Ausnahme, sollten aber mit dünnem KuFa-Inlet + langer Unterwäsche und Socken noch möglich sein
- Tourdauer: 1-6 Wochen
- Rucksack: hauptsächlich Deuter ACT Lite 50+10
- Gewicht: ~1kg
Bei meinem anvisierten Preisbereich bis 150,-€ komme eigentlich nur reduzierte Sonderangebote in Frage. Aktuell habe ich in den globetrotter Hot Offers folgende Modelle entdeckt und zu den Preisen gleich mal bestellt:
- Meru kolibri Down, superleicht, kein Wärmekragen, 75,-€
- Meru Oregon, Gewicht noch ok, 100,-€
Nun weiß ich nicht, wie die Temperaturen bspw. im Sommer in den Pyreneen sind. Vermute mal, daß der Oregon da sicher geeigneter ist. Aber ist der Oregon im Sommer auch im südlichen Mittelgebirge noch als Deckenschlafsack verwendbar oder wird der mir dann als Starkschwitzer zu warm?
Kommentar