Daunenschlafsack für sommerliche Bergtouren gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sternenreisender
    Dauerbesucher
    • 11.08.2008
    • 992
    • Privat

    • Meine Reisen

    Daunenschlafsack für sommerliche Bergtouren gesucht

    Hallo,
    ich suche einen Daunenschlafsack mit möglichst breitem Einsatzspektrum. Hier mal ein grobes Anforderungsprofil:

    - Körpergröße 1,77m, Gewicht ~70kg
    - eher kälteunempfindlich, schwitze nachts stark
    - Seitenschläfer, unruhiger Schlaf, bevorzuge etwas geräumigeren Schnitt
    - Unterlage bei Radtouren: Therm-a-Rest TT Trail Lite, 3,8cm
    - Unterlage bei Wanderungen: unsicher, wahrscheinlich ridge rest EVA-Matte, oder ich kauf mir eine Therm-a-Rest FL ProLite Plus, 3,8cm
    - Einsatzregion: Wanderungen + Radtouren, Mittelgebirge und Hochgebirge (Pyreneen, Alpen), hauptsächlich südeuopäische Bergregionen
    - Wann: Hochgebirge (Pyreneen, Alpen) ausschließlich im Sommer, sonst in Südeuropa auch Frühjahr/Herbst
    - Temperaturbereich: siehe o.g. Einsatzregion+Zeitraum, Temperaturen unter 0°C nur als Ausnahme, sollten aber mit dünnem KuFa-Inlet + langer Unterwäsche und Socken noch möglich sein
    - Tourdauer: 1-6 Wochen
    - Rucksack: hauptsächlich Deuter ACT Lite 50+10
    - Gewicht: ~1kg

    Bei meinem anvisierten Preisbereich bis 150,-€ komme eigentlich nur reduzierte Sonderangebote in Frage. Aktuell habe ich in den globetrotter Hot Offers folgende Modelle entdeckt und zu den Preisen gleich mal bestellt:

    - Meru kolibri Down, superleicht, kein Wärmekragen, 75,-€

    - Meru Oregon, Gewicht noch ok, 100,-€

    Nun weiß ich nicht, wie die Temperaturen bspw. im Sommer in den Pyreneen sind. Vermute mal, daß der Oregon da sicher geeigneter ist. Aber ist der Oregon im Sommer auch im südlichen Mittelgebirge noch als Deckenschlafsack verwendbar oder wird der mir dann als Starkschwitzer zu warm?

  • khyal
    Lebt im Forum
    • 02.05.2007
    • 8195
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Daunenschlafsack für sommerliche Bergtouren gesucht

    Den Kolibri kannst du vergessen...zu duenn, zu "einfache" Daune fuer den Zweck...
    Wenn Du eher in den Bereich willst, schau lieber zu, dass Du Dir aus dem Bonner Outlett den ME Helium 250 (nachdem ich meinen gestern gekauft habe, hatten sie noch 5 in L ueberwiegend R) fuer 90 € kaufst...

    Finde ja grundsaetzlich die Meruteile nicht schlecht vom Preis / Leistungsverhaeltnis her, habe selber jeweils 2 Perl of Down und Let´s Move Micro zum Koppeln.
    Fuer meine Trekkingtouren alleine habe ich aber mir inzwischen vor allem aus Gewichtsgruenden noch Andere gegoennt...Yeti Fusion 500 und ME Helium 250...

    Freundin von uns hat den Oregon und ist damit zufrieden.
    Wenn Du ihn in Deckenform in waermeren Gegenden benutzt wird das bestimmt auch noch gehen...hat diesselbe Daune wie der Perl of Down drin und die ist in der Preisklasse echt ok...

    Gruss

    Khyal
    www.terranonna.de

    Kommentar


    • Sternenreisender
      Dauerbesucher
      • 11.08.2008
      • 992
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Daunenschlafsack für sommerliche Bergtouren gesucht

      Hi Khyal,
      also laut globetrotter beschreibung haben Kolibri, Oregon und Pearl of Down alle dieselbe 90/10 Gänsedaune mit 600 cuin. Den Pearl of Down gab's wohl auch für 150,-€ in meiner Größe im Angebot. Jetzt leider nur noch die Größe M, bis 175cm für 140,-€. Bin zwar nur 2-3cm größer, aber Schulterbreite 72cm erscheinen mir doch recht knapp für mich. Aber wahrscheinlich wäre der Pearl of Down für meinen Einsatzzweck eh zu warm. Ich denke wenn mir der Oregon vom Schnitt her passt wird er es wohl. Wenn die Gewichtsangabe 1070g stimmt gibt's für 100,-€ wohl momentan keine Alternative.

      Der ME Helium 250 für 90,-€ wäre genial als superleichter Zweitschlafsack für Sommerwanderungen bei denen es auf's Gewicht ankommt. Kann man sich den auf Anfrage auch zuschicken lassen oder versendet das Outlet generell nicht?

      Kommentar


      • khyal
        Lebt im Forum
        • 02.05.2007
        • 8195
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Daunenschlafsack für sommerliche Bergtouren gesucht

        Zitat von Sternenreisender Beitrag anzeigen
        Hi Khyal,
        also laut globetrotter beschreibung haben Kolibri, Oregon und Pearl of Down alle dieselbe 90/10 Gänsedaune mit 600 cuin. Den Pearl of Down gab's wohl auch für 150,-€ in meiner Größe im Angebot. Jetzt leider nur noch die Größe M, bis 175cm für 140,-€. Bin zwar nur 2-3cm größer, aber Schulterbreite 72cm erscheinen mir doch recht knapp für mich. Aber wahrscheinlich wäre der Pearl of Down für meinen Einsatzzweck eh zu warm. Ich denke wenn mir der Oregon vom Schnitt her passt wird er es wohl. Wenn die Gewichtsangabe 1070g stimmt gibt's für 100,-€ wohl momentan keine Alternative.

        Der ME Helium 250 für 90,-€ wäre genial als superleichter Zweitschlafsack für Sommerwanderungen bei denen es auf's Gewicht ankommt. Kann man sich den auf Anfrage auch zuschicken lassen oder versendet das Outlet generell nicht?
        Tja ich schreibe nicht ueber Prospektangaben, sondern wie die Teile in der Realitaet sind, nur mal als Beispiel
        lt Web soll der Let´s Move Micro mit 600g 80/20 550 cuin Daune und weitem eifoermigen Schnitt -3 °C / -9 °C / -28 °C koennen und der Perl Of Down mit 820g 90/10 600 cuin Daune (also fast 40% mehr und eine Daune mit mehr Bauschkraft, sieht man auch gut, hat ca den doppelten Loft) und engerem normalem Schnitt, Waermekragen usw -5 °C / -14 °C / -31 °C koennen, also mal gerade ~ 3,5 °C mehr, nach meinen Erfahrungen wird der Let´s Move bei unter 0 °C allmaehlich frisch, waehrend der Perl selbst gekoppelt bei - 20 °C noch mollig warm ist.

        Ich schaue mir also lieber die Schlafsaecke an, gibt ja manchmal auch voellig idiotisch konstruierte Details und da fuehlt sich halt die Daune vom Kolibri eher wie eine 500er 80/20 an und die vom Oregon wie die 90/10 600er vom Perl of Down...

        Klar ist der Perl of Down fuer Deinen Einsatzzweck viel zu warm / schwer...

        Nee zum Einkauf im Outlett brauchs Du jemand vor Ort, schicken nicht zu und reservieren im Normalfall nicht...

        Mit dem Oregon machst Du zu dem Preis bestimmt nix falsch...

        Gruss

        Khyal
        www.terranonna.de

        Kommentar


        • Sternenreisender
          Dauerbesucher
          • 11.08.2008
          • 992
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Daunenschlafsack für sommerliche Bergtouren gesucht

          Zitat von khyal Beitrag anzeigen
          Ich schaue mir also lieber die Schlafsaecke an, gibt ja manchmal auch voellig idiotisch konstruierte Details und da fuehlt sich halt die Daune vom Kolibri eher wie eine 500er 80/20 an und die vom Oregon wie die 90/10 600er vom Perl of Down...
          Gut, bei Produkten in dem Preisbereich von Meru kommt ja auch noch eine mögliche Serienschwankung mit ins Spiel. War auch erst am Überlegen, mir von jedem Modell zwei Exemplare zu bestellen um mal zu testen, ob der Loft unterschiedlich ist.

          Der Pearl of Down hat ja wirklich durchweg gute Kundenbewertungen. Wenn es ihn später nochmal im Angebot gibt werde ich ihn vielleicht für eventuelle Touren bei kälteren Temperaturen auch noch kaufen. Dumm nur, daß ich mit meiner Größe von gut 1,77m genau an der Größengrenze von Medium 175xm und Large 200cm liege.

          Kommentar


          • khyal
            Lebt im Forum
            • 02.05.2007
            • 8195
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Daunenschlafsack für sommerliche Bergtouren gesucht

            Zitat von Sternenreisender Beitrag anzeigen
            Gut, bei Produkten in dem Preisbereich von Meru kommt ja auch noch eine mögliche Serienschwankung mit ins Spiel. War auch erst am Überlegen, mir von jedem Modell zwei Exemplare zu bestellen um mal zu testen, ob der Loft unterschiedlich ist.

            Der Pearl of Down hat ja wirklich durchweg gute Kundenbewertungen. Wenn es ihn später nochmal im Angebot gibt werde ich ihn vielleicht für eventuelle Touren bei kälteren Temperaturen auch noch kaufen. Dumm nur, daß ich mit meiner Größe von gut 1,77m genau an der Größengrenze von Medium 175xm und Large 200cm liege.
            Joo z.B. hatte der Let´s Move in meinem Bj noch 90/10 600er Daune...

            Der Perl of Down ist schon maechtig warm, halte es aber eher fuer unwahrscheinlich, dass es den spaeter nochmal in den Hot Offers gibt, verkauft sich ja gut, bekommt gute Beurteilungen und ist von der Globi Eigenmarke, Globi hat ja momentan nur deswegen soviel in den Hot Offers, da sie ein neues Logistik-Zentrum haben und dahin nicht mit soviel Kram umziehen wollen...aber ist mit 1,5 kg und entsprechendem Packmass schon eine Ansage beim Wandern, war aber Klasse letztes Jahr beim Winterwandern

            Falls Du ihn doch jetzt bestellen willst, kann ich mal schauen, wieviel Platz ich in der Laenge noch im Large mit meinen 1,91 / gut 100 kg habe (subjektiv jede Menge)...

            Gruss

            Khyal
            www.terranonna.de

            Kommentar


            • Sternenreisender
              Dauerbesucher
              • 11.08.2008
              • 992
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Daunenschlafsack für sommerliche Bergtouren gesucht

              Heute kamen die beiden Meru Schlafsäcke an. Dem Kolibri Down fehlt nicht nur der Wärmekragen sondern auch eine isolierende RV-Abdeckleiste. Er hat nur eine ungefüllte Schutzleiste, die das Verklemmen mit dem Futter verhindert.
              Der Oregon hat einen ordentlichen Wärmekragen und isolierende RV-Abdeckleiste. Vom Loft der 500g Füllung bin ich aber ziemlich enttäuscht. Sieht wirklich mager aus. Wobei ich zugeben muß, daß mir da leider absolut der Vergleich fehlt. Habe noch nie einen Daunenschlafsack besessen.
              Die Füllung in der Kapuze, also im Kopfbereich erscheint mir hingegen bei beiden Meru's im direkten Vergleich zu den übrigen Körperzonen etwas zuviel des Guten. Vielleicht hätte man das besser verteilen sollen.

              Naja, mal überlegen, ob ich den meru Oregon für die 100,-€ behalte. Ich brauche ihn ja nicht in absehbarer Zeit, da ich noch einen KuFa-Schlafsack habe.

              Kann man davon ausgehen, daß es für 100,-€ bzw. bis maximal 150,-€ regelmäßig deutlich bessere Angebote gibt als den Meru Oregon?
              Zuletzt geändert von Sternenreisender; 25.01.2011, 21:18.

              Kommentar


              • Harry
                Meister-Hobonaut

                Lebt im Forum
                • 10.11.2003
                • 5069
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Daunenschlafsack für sommerliche Bergtouren gesucht

                Warte und spar noch ein bisschen.
                Alternativ besser

                http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0501&hot=1
                Gruß Harry.
                Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                Kommentar


                • khyal
                  Lebt im Forum
                  • 02.05.2007
                  • 8195
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Daunenschlafsack für sommerliche Bergtouren gesucht

                  Zitat von Sternenreisender Beitrag anzeigen
                  Heute kamen die beiden Meru Schlafsäcke an. Dem Kolobri Down fehlt nicht nur der Wärmekragen sondern auch eine isolierende RV-Abdeckleiste. Er hat nur eine ungefüllte Schutzleiste, die das Verklemmen mit dem Futter verhindert.
                  Vom Oregon hat einen ordentlichen Wärmekragen und isolierende RV-Abdeckleiste. Vom Loft der 500g Füllung bin ich aber ziemlich enttäuscht. Sieht wirklich mager aus. Wobei ich zugeben muß, daß mir da leider absolut der Vergleich fehlt. Habe noch nie einen Daunenschlafsack besessen.
                  Die Füllung in der Kapuze, also im Kopfbereich erscheint mir hingegen bei beiden Meru's im direkten Vergleich zu den übrigen Körperzonen etwas zuviel des Guten. Vielleicht hätte man das besser verteilen sollen.

                  Naja, mal überlegen, ob ich den meru Oregon für die 100,-€ behalte. Ich brauche ihn ja nicht in absehbarer Zeit, da ich noch einen KuFa-Schlafsack habe.

                  Kann man davon ausgehen, daß es für 100,-€ bzw. bis maximal 150,-€ regelmäßig deutlich bessere Angebote gibt als den Meru Oregon?
                  Naja ich hatte dich ja vorgewarnt...
                  Zum einen ist imho die Dauenenquali bei Meru schlechter geworden...teilweise geben sie es ja auch an z.B. beim Let´s Move, der inzwischen nur noch mit 80/20 550er angegeben wird...ist mir aber auch so aufgefallen, wenn ich meine Perl of Down betaste, fuehlt sich bei denen die Daune besser an, als bei Neuen..

                  Fuer 100-150 nicht sicher, aber fuer 200 bekommst Du, wenn Du Dir Zeit laesst bedeutend bessere...ich habe z.B. neulich zum Inventur-Sonderpreis bei Mctrek fuer 190 einen Yeti Fusion 500 in L gekauft...und im Globi Outlett fuer 90 einen ME Helium 250 in L...

                  Gruss

                  Khyal
                  www.terranonna.de

                  Kommentar


                  • Sternenreisender
                    Dauerbesucher
                    • 11.08.2008
                    • 992
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Daunenschlafsack für sommerliche Bergtouren gesucht

                    Naja, ich denke beide meru's gehen zurück. Ich kenne mich aktuell einfach nicht mit Daunenschlafsäcken aus. Und den Oregon jetzt zu behalten, wo ich ihn ohne Vergleichsmöglichkeit gar nicht wirklich beurteilen kann, nur weil er grad von 159,95,-€ auf 99,95,-€ runtergesetzt ist kann wäre wohl doch etwas überstürzt.
                    Schnäppchen gibt es ja immer wieder und für 150,-€ kriegt man bestimmt auch öfters richtig gute reduzierte Modelle.
                    Übrigens wurden beide meru's im Kompressionsbeutel verpackt geliefert. Ist also durchaus möglich, daß die ohne Unterbrechung da drin steckten seit sie die Fabrik in China verlassen haben.
                    Und bei beiden steht im Ettiket zu den Daunen "ca." 600CuIN . Also scheint es da in der Tat ordentliche Qualitätsschwankungen zu geben.
                    Zuletzt geändert von Sternenreisender; 25.01.2011, 21:35.

                    Kommentar


                    • khyal
                      Lebt im Forum
                      • 02.05.2007
                      • 8195
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Daunenschlafsack für sommerliche Bergtouren gesucht

                      Zitat von Sternenreisender Beitrag anzeigen
                      Naja, ich denke beide meru's gehen zurück. Ich kenne mich aktuell einfach nicht mit Daunenschlafsäcken aus. Und den Oregon jetzt zu behalten, wo ich ihn ohne Vergleichsmöglichkeit gar nicht wirklich beurteilen kann, nur weil er grad von 159,95,-€ auf 99,95,-€ runtergesetzt ist kann wäre wohl doch etwas überstürzt.
                      Schnäppchen gibt es ja immer wieder und für 150,-€ kriegt man bestimmt auch öfters richtig gute reduzierte Modelle.
                      Übrigens wurden beide meru's im Kompressionsbeutel verpackt geliefert. Ist also durchaus möglich, daß die ohne Unterbrechung da drin steckten seit sie die Fabrik in China verlassen haben.
                      Und bei beiden steht im Ettiket zu den Daunen "ca." 600CuIN . Also scheint es da in der Tat ordentliche Qualitätsschwankungen zu geben.
                      Achso, das hatte ich zu erwaehnen vergessen...
                      Bei meinen Meru (Perl of Down, Let´s Move Micro) hat es 2-3 Tage mit gelegentlichem Aufschuetteln gedauert, bis sie den vollen Loft hatten, steht aber eigentlich in jedem Thread, in dem es um in Kompressionsbeuteln verkaufte Daunenschlafsaecke geht...

                      Aber wenn Du kein gutes Gefuehl bei dem Oregon hast, schick in bloss zurueck, einen Daunenschlafsack kann man viele Jahre benutzen, da lohnt es sich, lieber ein bisschen mehr Geld anzulegen, wenn man dann genau den Schlafsack bekommt, den man will / in dem man sich wohlfuehlt...

                      Gruss

                      Khyal
                      www.terranonna.de

                      Kommentar


                      • hitchhiker
                        Erfahren
                        • 22.10.2010
                        • 116
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Daunenschlafsack für sommerliche Bergtouren gesucht

                        Moin,

                        Schau mal bei Alpkit, ich glaube vom Preis/Leistungsverhältnis fast das Non plus ultra.

                        Der wäre was für dich.....wenn er lieferbar wäre.
                        Sobald die Alpkit SS lieferbar sind, sind sie eigentlich auch schon wieder out of stock....

                        Kommentar


                        • PharmazieFlip
                          Erfahren
                          • 22.09.2007
                          • 371
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Daunenschlafsack für sommerliche Bergtouren gesucht

                          Ich nutze seit mehreren jahren bereits den Kolibri Down und den lets move cotton

                          mit inlet schafft der kolibri so knapp 5°C, je nach Feuchtigkeit
                          hatte ihn im letzten September auf dem Bohusleden dabei, das war klar an der Grenze v.a. wenn es früh feucht wurde

                          der lets move cotton (ich hab ihn noch unter dem label black bear gekauft) schafft mit inlet deutlich mehr, mit dem habe ich schon mehrere kuschlig warme nächte auf meiner Standard-TaR bei -10°C verbracht
                          der hat als einiges Manko allerdings das gewicht von 1,6kg

                          ich werd mir daher vermutlich in nächster zeit noch einen cumulus lightline 300 als frühlings/herbst schlafsack zulegen, und den kolibri dann noch im Sommer nutzen
                          mein Reiseblog, doch nicht auf dem AT, aber in Irland, Nepal & in Tschernobyl

                          Kommentar


                          • Sternenreisender
                            Dauerbesucher
                            • 11.08.2008
                            • 992
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Daunenschlafsack für sommerliche Bergtouren gesucht

                            Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                            Aber wenn Du kein gutes Gefuehl bei dem Oregon hast, schick in bloss zurueck, einen Daunenschlafsack kann man viele Jahre benutzen, da lohnt es sich, lieber ein bisschen mehr Geld anzulegen, wenn man dann genau den Schlafsack bekommt, den man will / in dem man sich wohlfuehlt...
                            Ich behalte den Oregon mal ein paar Tage hier und schau, ob er noch nachloftet. Aber ich merke auch, daß mir der Oregon subjektiv etwas eng erscheint.

                            Ich denke auch es wäre Unsinn da im Schnäppchenfieber einen unüberlegten Kauf zu machen bei einem Ausrüstungsteil mit einer so langen Nutzungsdauer. Wenn ich noch 50,-€ drauflege und bereit bin 150,-€ auszugeben werden sich im Laufe des Jahres wahrscheinlich weit bessere Schlafsackangebote finden. Ich kenne mich auch noch gar nicht aus, welche Hersteller bei Daunenschlafsäcken ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis bei Modellen für meinen Anwendungsbereich bieten.

                            Ist das eigentlich normal, daß die obersten paar Dauenenkammer im obersten Kopfbereich, also wirklich ganz oben auf dem Schädel am prallsten gefüllt sind? Das bringt doch nur was, wenn man die Öffnung oben so fest zuzieht, daß man den Sack wie eine eng aufliegende Kapuze über dem Kopf hat. Dann wäre doch garantiert, daß der Kopfbereich von den Haaren schnell speckig wird, es sei denn ich ziehe mir mein separates Inlet praktisch von oben über die Stirn, oder ich trage eine dünne Mütze .
                            Zuletzt geändert von Sternenreisender; 25.01.2011, 23:32.

                            Kommentar


                            • m8r
                              Erfahren
                              • 16.05.2009
                              • 245
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Daunenschlafsack für sommerliche Bergtouren gesucht

                              camp4 hat gerade den passenden Schlafsack von Exped, den Comfort 400, im Angebot: http://www.camp4.de/shop/comfort-skyblue-p-9002454.html

                              Kommentar


                              • Sarekmaniac
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 19.11.2008
                                • 11003
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Daunenschlafsack für sommerliche Bergtouren gesucht

                                Zitat von Sternenreisender Beitrag anzeigen
                                Ist das eigentlich normal, daß die obersten paar Dauenenkammer im obersten Kopfbereich, also wirklich ganz oben auf dem Schädel am prallsten gefüllt sind? Das bringt doch nur was, wenn man die Öffnung oben so fest zuzieht, daß man den Sack wie eine eng aufliegende Kapuze über dem Kopf hat. Dann wäre doch garantiert, daß der Kopfbereich von den Haaren schnell speckig wird, es sei denn ich ziehe mir mein separates Inlet praktisch von oben über die Stirn, oder ich trage eine dünne Mütze .
                                Das klingt eher wie unsorgfältig/ungleichmäßig befüllt. Der Schlafsack wird ja damit beworben, dass er sensationelle 64 Kammern hat. (Wo eigentlich, kann man da was erkennen?). Wenn man schon so eine aufwändige Konstruktion macht, muss man auch entsprechend sorgfältig befüllen.

                                Die Kammerzahl ist übrigens kein Qualitätsmerkmal, auch wenn damit oft geworben wird.

                                Wenn die Kammerwände schlecht vernäht sind, gibt es Löcher, dann kann die Daune anfangen zu wandern. Je mehr und kleinere Kammern das sind, um so schneller hat man ein Kälteloch. Dass bei einem neuen Schlafsack alles schon in die Kapuze gewandert ist, ist aber unwahrscheinlich.
                                Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                                (@neural_meduza)

                                Kommentar


                                • Sternenreisender
                                  Dauerbesucher
                                  • 11.08.2008
                                  • 992
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Daunenschlafsack für sommerliche Bergtouren gesucht

                                  Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
                                  Das klingt eher wie unsorgfältig/ungleichmäßig befüllt. Der Schlafsack wird ja damit beworben, dass er sensationelle 64 Kammern hat. (Wo eigentlich, kann man da was erkennen?). Wenn man schon so eine aufwändige Konstruktion macht, muss man auch entsprechend sorgfältig befüllen..
                                  Hallo,
                                  also auf der Oberseite sind die einzelnen Kammern langs zweimal geteilt. Soll heißen unterm blauen Stoff in der Mitte ist eine Kammer und links und rechts wo Stoff schwarz wird ist auf jeder Seite eine Kammerwand eingenäht (nur beim Oregon, nicht beim Kolibri). So kommt man auf der Oberseite schon auf 39 Kammern. Während die seitlichen Kammern unterm schwarzen Stoff aber ganz gut gefüllt sind, sind ausgerechnet die mittleren Kammern unterm blauen Stoff eher mau gefüllt. Ergibt das irgendeinen Sinn? (Bild Oregon)

                                  Irgendwie sieht man dem Oregon nicht so richtig an, daß er ein Drittel mehr Füllung hat als der Kolibri, obwohl er auch noch ein paar cm schmaler ist. Vielleicht loftet die Daune vom Kolobri besser. Beim Kolobri sind die Kammern im obersten Bereich auf der Unterseite anscheinend etwas besser gefüllt, als die der Oberseite. Und die Krönung sind beim Kolibri die Kammern auf denen man mit dem Kopf liegt. Die sind richtig prall. Auch beim Oregon sind die Kammern auf denen man mit dem Kopf liegt zu Lasten des übrigen Oberkörperbereichs zu gut befüllt. Aber nicht ganz so extrem im Vergleich zur Rumpfzone wie beim Kolibri.
                                  Also IMHO ist die Füllung bei beiden schlecht verteilt.

                                  Kommentar


                                  • Sternenreisender
                                    Dauerbesucher
                                    • 11.08.2008
                                    • 992
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Daunenschlafsack für sommerliche Bergtouren gesucht

                                    Kennt hier jemand den Marmot Never Winter? Ich stelle mal seine Daten dem Meru Kolibri gegenüber.

                                    Marmot in Reg (183cm) 1020g --- Meru in L (195cm) 820g
                                    341g 85/15 Gänsedaune, 600 cuin --- 360g 90/10 Gänsedaune, 600 cuin
                                    Gefütterte RV-Abdeckleiste --- ungefütterte RV-Abdeckleiste
                                    Packsackmaße 30x15cm, 7L --- 29x14, 5,2L
                                    Temperaturbereich (Marmot EN-Norm/Meru ???) 6°C/1°C/-14°C --- 7°C/2°C/-12°C

                                    Beide sind ohne Wärmekragen. Die Schlafsackmaße sind schwer vergleichbar, da ich vermute die Marmot Angaben sind Innenmaße und die Meru Angaben Außenmaße. Zumindest erscheinen die Maße von Marmot-SS sehr eng, in Berichten werden sie aber einstimmig als weit geschnitten angegeben.
                                    Was nun aber auffält: der Marmot Never Winter ist satte 200g schwerer als der meru trotz ~ gleicher Füllmenge, hat "auf dem Papier" nur 85/15-Daune. Die Temperaturangaben sind aber nach EN 13537 ermittelt. Preisunterschied wären angebotsbedingt nur 20,-€. Der reguläre Preisunterschied ist hingegen sehr hoch: 179,-€ für den Marmot in Reg und 109,-€ für den Kolibri in L.
                                    Interessanterweise bin ich auf einen Bericht gestossen, in dem jemand den Marmot Never Winter einen etwas besseren optischen Eindruck attestierte, als einem Meru Oregon (der hat nochmal 140g mehr Füllung als der hier zum Vergleich stehende Kolobri, gleiche Daunenqualität). Allerdings wurde hervorgehoben, daß der Marmot Never Winter im Aufbewahrungssack geliefert, der Oregon hingegen im Kompressionssack. Leider blieb unerwähnt, wie lange dem Oregon zeit gegeben wurde um seinen vollen Loft zu entwickeln. Ich hatte den Oregon hier mal zwei Tage offen liegen. Wirklich viel hat sich da am zweiten Tag beim Loft nicht mehr getan.

                                    Prinzipiell würde ich eher zum Marmot Never Winter greifen, wenn da nicht die 200g Mehrgewicht wären. Bei einem Gewicht von einem Kilo kriegt man ja schon Schlafsäcke mit Komfortbereich unter 0°C.

                                    Besitzt hier jemand den marmot Never Winter?

                                    Kommentar


                                    • beigl
                                      Fuchs
                                      • 28.01.2011
                                      • 1669
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Daunenschlafsack für sommerliche Bergtouren gesucht

                                      Wenn's wirklich nur für Sommer ist, sollte der eigentlich gut gehen. Unter 100 Euro und wirklich sehr klein im Packmaß, ausgerollt habe ich ihn aber nicht:
                                      http://www.schwanda.at/relaunch/shop...rtikelid=22786

                                      Wo's den auch immer online gibt zur Zeit, in Wien kenne ich einen Laden.
                                      Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                                      Kommentar


                                      • Sternenreisender
                                        Dauerbesucher
                                        • 11.08.2008
                                        • 992
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Daunenschlafsack für sommerliche Bergtouren gesucht

                                        Zitat von beigl Beitrag anzeigen
                                        Wenn's wirklich nur für Sommer ist, sollte der eigentlich gut gehen. Unter 100 Euro und wirklich sehr klein im Packmaß, ausgerollt habe ich ihn aber nicht:
                                        http://www.schwanda.at/relaunch/shop...rtikelid=22786

                                        Wo's den auch immer online gibt zur Zeit, in Wien kenne ich einen Laden.
                                        Nene, also diese 600g Lafuma Tüte ist bestenfalls ein reiner Hüttenschlafsack. Hat gerade mal 150g 90/10 Daunen mit gut 600cuin. In den Pyreneen oder Alpen zelten möchte ich mit so einem Teil auch im Hochsommer nicht. Da ist ja schon der Meru Kolibri, den ich hier für 70,-€ liegen hab um Längen besser.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X