Ajungilak Kompakt oder Cats Meow oder MtnEquipment Moonwalke

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vueltas
    Erfahren
    • 22.05.2004
    • 267
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Aha Für´n bisschen Brennstoff ist 107 EUR aber ganz schon teuer...

    Warum konsultierst Du das Forum hier, wenn Du dann letzten Endes sowieso das Falsche kaufst - versteh ich nicht. Wofür soll der Kompakt denn gut sein? Wenn Du Dir nen Daunenschlafsack mit (bis auf die Nähte) wasserdichtem Bezug wie den Glacier zulegen willst, macht die Anschaffung eine Aj Kompakt absolut null Sinn.
    Meine Güte, jetzt hab ich aber einen auf den Detz bekommen. Wieso ist der Ajungilak dann so beliebt? Habe ihn im Laden gesehen, fand den Loft nicht so schlecht. Grund des Kaufes: Ich möchte einen Daunenschlafsack, der ja anscheindend recht kostspielig ist, nicht für den Ranz-Zwecke anschaffen... Was bleibt denn als Alternative für den Glacier?????? Ausserdem sehe ich das mit dem Budget etwas lockerer...

    Kommentar


    • Corton
      Forumswachhund
      Lebt im Forum
      • 03.12.2002
      • 8587

      • Meine Reisen

      #22
      Zitat von vueltas
      Wieso ist der Ajungilak dann so beliebt?
      Gute Frage, die ich (als Ex-Kompaktbesitzer) mir auch schon gestellt habe. Warum war der Trabant im Osten so beliebt?

      Ranz-Zwecke
      Was ist das denn?

      Was bleibt denn als Alternative für den Glacier??????
      Es gibt etliche Alternativen, aber nicht für 93 EUR.

      Ausserdem sehe ich das mit dem Budget etwas lockerer...
      Das klingt schon besser.

      Corton

      Kommentar


      • Vueltas
        Erfahren
        • 22.05.2004
        • 267
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Gute Frage, die ich (als Ex-Kompaktbesitzer) mir auch schon gestellt habe. Warum war der Trabant im Osten so beliebt?
        Weil es nicht viel Anderes gab, aber das gehört hier wohl nicht hin..

        Ranz-Zwecke (gibt's wahrscheinlich nicht wirklich, das Wort) sind Einsatzgebiete, bei denen mir ein Daunenschlafsack zu schade wär, z.B. Campen im Okavango-Delta in Botswana. Musste danach den Daunenschlafsack meiner Mutter unbedingt reinigen lassen. Das soll der Daune aber wohl nicht so gut tun...

        Es gibt etliche Alternativen, aber nicht für 93 EUR.
        Komm, Corton, häng Dich bitte nicht an den 93 Euro auf. Es gibt ja bald Urlaubsgeld. Kann mir allerdings trotzdem nicht einen Daunenschlafsack für >400 leisten und will das auch nicht. Dazu benutze ich ihn dann wahrscheinlich doch zu selten, ausserdem hatte ich keine K2-Besteigung vor.

        Kommentar


        • Vueltas
          Erfahren
          • 22.05.2004
          • 267
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Den Sawtooth gibt's immer noch bei Ebay für 90 Euro, scheint er nicht losgeworden zu sein...

          Kommentar


          • Corton
            Forumswachhund
            Lebt im Forum
            • 03.12.2002
            • 8587

            • Meine Reisen

            #25
            Zitat von vueltas
            z.B. Campen im Okavango-Delta in Botswana
            Achso - sag doch gleich, dass Du Dich wie ne Wildsau im Schlamm suhlen willst - das konnte ich ja nicht ahnen. Für solche Zwecke ist der Kompakt natürlich top!

            Den Sawtooth gibt's immer noch bei Ebay für 90 Euro, scheint er nicht losgeworden zu sein...
            Kein Wunder - der Schlafsack is ja auch nicht gerade der Hit und dazu auch noch gebraucht. Auf dem Bild machen die beiden aber echt was her :


            Die Realität sieht leider anders aus. Was die da wohl alles reingestopft haben?

            Die Glacier Modelle von Hegenloh sind momentan die einzig für Dich interessanten Schlafsäcke bei eBay. Da der Verkäufer bei diesen Auktionen aber offenbar fleißig selber mitbietet, kann man die Hoffnung auf ein richtiges Schnäppchen leider begraben...

            Corton

            Kommentar


            • Vueltas
              Erfahren
              • 22.05.2004
              • 267
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Ha, das hab ich auch schon vermutet, oder saublöde Bieter, die den Preis schon 24 h vor Auktionsende wild nach oben treiben.... Bin etwas am Rätseln, wieviel ich dafür ausgeben würde. Der Nordisk Winter Star ist ja leider zu groß.

              Hihi, jetzt hab ich doch nen Grund für den Kompakt gefunden (ist aber wirklich war, wir waren so dreckig, dass wir vor lauter Verzweiflung und zerschmolzenem Hirn in einen Mini-Fluss gesprungen sind, in dem ausser uns noch munter Elefantenkacke und diverses anderes Zeug herumschwomm; bei 60 cm Tiefe kann man allerdings nicht von Schwimmen reden... Schön, dass keine Würmchen mit Bilharziose darin zu sein schienen, Keiner wurd3e krank...). Aber das war wirklich einer der Hauptgründe für den Kauf.

              Gebraucht möchte ich ehrlich gesagt, auch keinen ersteigern, irgendwie EKLISCH..!!

              Kommentar


              • Corton
                Forumswachhund
                Lebt im Forum
                • 03.12.2002
                • 8587

                • Meine Reisen

                #27
                Der Winter Star 200 ist in der Tat zu groß und der "1. Outdoorshop" hat leider keinen mehr in der kleineren Größe.

                206 EUR für den Glacier 750 S ist noch ok (regulär 320 EUR). Bietest Du da noch mit? Falls nicht, ist ev. der Yeti Mönch 750 Micro, M für 169 EUR bei www.mountain-sport.de ganz interessant für Dich. Das Modell heißt inzwischen Energizer 750 und ist IMO bei Temperaturen bis ca. 0°C auch für weibliche Frostbeulen geeignet.

                Corton

                Kommentar


                • Vueltas
                  Erfahren
                  • 22.05.2004
                  • 267
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Bei 206 wird's leider wohl nicht bleiben, beobachte noch. Den gibt es bei irgendeinem Internet-Laden für 299.
                  Der Yeti Mönch ist ja geradezu preiswert. Haken????

                  Kommentar


                  • Vueltas
                    Erfahren
                    • 22.05.2004
                    • 267
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Hier ist der Link: http://www.outdoor-discount.com/osco...roducts_id=559
                    bei outdoor-discount.com
                    Der Glacier 750 also für 295, der Glacier 500 für 249 Euro. Inkl. Versand.

                    Kommentar


                    • Corton
                      Forumswachhund
                      Lebt im Forum
                      • 03.12.2002
                      • 8587

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Gratuliere! 207 EUR für nen neuen Glacier 750 vom Händler ist ein wirklich guter Preis.

                      Corton

                      Kommentar


                      • Vueltas
                        Erfahren
                        • 22.05.2004
                        • 267
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Danke, danke, hihi, Du hast es also verfolgt. Tja, man sollte erst in der letzten Minute bieten, obwohl ich mich immer noch frage, wer cemboy ist....

                        Da ich bei Hegenloh auch den Ajungilak ersteigert habe (Du erinnerst Dich...), versuche ich jetzt das Porto zu drücken. Und hoffe, dass es keine Teile sind, die seit einem Jahr im Packsack vor sich hin schmoren....
                        Und wenn der Ajungilak mir auch sch.. vorkommt, verticker ich ihn halt wieder..! :wink:

                        Kommentar


                        • Vueltas
                          Erfahren
                          • 22.05.2004
                          • 267
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Jetzt hoff ich nur noch, dass S ausreicht.. Vielen Dank, Corton und auch an alle Anderen, die auf meine Hilfeschreie geantwortet haben!!!

                          Kommentar


                          • Corton
                            Forumswachhund
                            Lebt im Forum
                            • 03.12.2002
                            • 8587

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Zitat von vueltas
                            Jetzt hoff ich nur noch, dass S ausreicht.
                            Der Glacier 750, S reicht von der Länge her auf jeden Fall (bis ca. 1,70m). Ob er breitenmäßig passt, kann man am besten beurteilen, wenn Du ein Bild von Dir im So sehe ich aus - Thread präsentierst.

                            Corton

                            Kommentar


                            • Vueltas
                              Erfahren
                              • 22.05.2004
                              • 267
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Na gut, nicht lachen... (siehe Thread)

                              Mann, Corton, Du siehst ja richtig sportlich aus!!!

                              Kommentar


                              • Vueltas
                                Erfahren
                                • 22.05.2004
                                • 267
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                So, beide Schlafsäcke sind heute angekommen, der Ebay-Händler war echt schnell (und hat mir einma Porto erlassen). Der Ajungilak Kompakt wurde im Packsack geliefert (aus dem ich ihn schnell befreit habe), der MtnEqipment Glacier 750S in einer Plastikfolie (locker zusammengelegt. Der Glacier macht jetzt schon einen guten Eindruck auf mich und plustert sich langsam auf. Riecht allerdings noch etwas unangenehm, so dass ich ihn länger auslüften werde. Habe mich einmal reingelegt, fühlte sich schon gut an, und S passt mir wunderbar.
                                Eine Frage hätte ich noch: Ist es ein Makel, dass der Ajungilak nicht das neue Mammut-Zeichen hat, oder ist die Produktion eh gleichgeblieben??? Staunte, da auf der Ebay-Seite eindeutig die neue Mammut-Version zu sehen war.

                                Kommentar


                                • Vueltas
                                  Erfahren
                                  • 22.05.2004
                                  • 267
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Weiss denn Niemand, ob nach Fusion mit Mammut etwas an dem Schlafsack verändert wurde??? Hat man mir da jetzt ein altes Teil angedreht???

                                  Kommentar


                                  • Cadarr
                                    Anfänger im Forum
                                    • 10.10.2003
                                    • 43

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Greets!

                                    Also ich kann dir beruhigen. Ich habe den "alten" Ajungilak Kompakt, und fuehle mich mit ihm recht wohl.



                                    Ob der "neue" nun besser ist oder nicht kann ich daher aber auch nicht sagen. Einen schlechten Schlafsack hast du auf alle Faelle nicht. (nach meiner Erfahrung)
                                    "... Wagnis Abenteuer ..."

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X