Schlafsacklösung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Serienchiller
    Fuchs
    • 03.10.2010
    • 1329
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsacklösung

    Hallo zusammen!

    Zum Schlafsackkauf gibt es hier ja schon unzählige Threads. Ich habe allerdings ein ganz besonderes Problem: Ich weiß noch gar nicht genau, wofür ich den Schlafsack brauche!
    Eigentlich kenne ich bis jetzt nur Campingurlaub in Europa, meistens im Sommer. Erst seitdem ich zuhause ausgezogen bin und ein bisschen Geld angespart habe, reizt mich die große weite Welt. Aber ich habe eben außerhalb von Europa überhaupt noch keine Erfahrungen und weiß nicht, welche Gegenden und welche Jahreszeiten mir gefallen.

    Wahrscheinlich geht es im Februar/März nach Südafrika und wenn danach noch Geld übrig ist, vielleicht im Sommer nach Skandinavien. Da würden mich ja noch keine extremen Temperaturen erwarten, sodass ich mit einem leichten und günstigen Daunenschlafsack (z.B. Cumulus X-Lite 200) schon ganz gut beraten wäre. Allerdings habe ich auch schon bei Temperaturen um den Gefrierpunkt gezeltet (z.B. vor einigen Wochen in Brandenburg). Dafür ist der X-Lite wohl nicht mehr geeignet. Wenn ich allerdings etwas mehr Geld und etwas mehr Gewicht investiere, dann könnte ich z.B. einen LiteLine 400 kaufen, der mich auch in kalten Herbstnächten warm hält. Aber was, wenn ich mal einen richtigen Winterurlaub machen will, wo es schon deutlich unter null geht? Da bräuchte ich trotzdem noch etwas wärmeres.

    Naja, ich weiß nicht ob mir jetzt überhaupt jemand helfen kann. Wenn man nicht weiß, was man will, ist es eben schwierig eine Kaufentscheidung zu treffen. Aber so wie ich das sehe, gibt es zwei Möglichkeiten:

    1. Erstmal einen leichten, günstigen Schlafsack kaufen und damit rechnen, dass ich früher oder später noch einen zweiten, wärmeren kaufen muss.

    2. Einen Kompromiss zwischen Gewicht, Preis und Temperatur kaufen und hoffen, dass ich damit alles abdecken kann.

    Die erste Lösung hat den Vorteil, dass ich wirklich für alle Fälle gewappnet bin und im Sommer mit wenig Gewicht unterwegs bin. Dafür ist die zweite Lösung wahrscheinlich deutlich günstiger. Außerdem widerstrebt es mir irgendwie, als Gelegenheitstrekker, der gerade erst dabei ist, sein neues Hobby zu erforschen, gleich zwei Dauenenschlafsäcke zu kaufen.

    Was würdet ihr tun?

    Edit: Bis jetzt habe ich übrigens einen 10 Jahre alten Kufa-Schlafsack, der 2kg wiegt und mehr schlecht als recht warm hält. Bei leichtem Frost fange ich darin schon an zu bibbern. Ich bin 178cm groß, knapp 80kg schwer und friere nicht allzu leicht.

  • Harry
    Meister-Hobonaut

    Lebt im Forum
    • 10.11.2003
    • 5075
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsacklösung

    Allrounder 3 JZ Daunensack mit 500-600 gr Füllung.
    Tcomf. -5°C
    Damit wirst du das Meiste abdecken können.
    Im Winter kannst du deinen alten Kufasack noch drüber ziehen.
    Der uist echt schick.
    http://outdoorseiten.net/forum/showt...cus-Schlafsack
    Gruß Harry.
    Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

    Kommentar


    • Murph
      Fuchs
      • 30.06.2007
      • 1374
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsacklösung

      Benutz den Kufasack den Du hast.
      "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

      Kommentar


      • Libertist
        Fuchs
        • 11.10.2008
        • 2064
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsacklösung

        Ich würde auch einen Allroundschlafsack empfehlen, mit dem du 3 Jahreszeiten unterwegs sein kannst. Der LiteLine 400 wäre mir dafür schon fast zu kalt. Wie Harry bereits geschrieben hat: 500 bis 600 Gramm Daune sind wohl empfehlenswert. Falls es dir (z.B. in Südafrika) darin zu warm wird, machst du ihn halt auf und benutzt ihn als Decke. In meinem Fall sind es sogar 620 Gramm (850er) Daune, aber mein Allroundschlafsack ist auch eher für kühlere Gebiete gedacht ...
        Wenn du dann wirklich im tiefen Winter unterwegs sein willst, würde sich zusätzlich ein Winterschlafsack empfehlen. Allerdings kannst du durch entsprechender Kleidung auch aus einem 3 JZ Schlafsack noch viel rausholen.
        Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

        Kommentar


        • Serienchiller
          Fuchs
          • 03.10.2010
          • 1329
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsacklösung

          Wenn ich mir einen Allroundschlafsack kaufe, dann sollte das auch mein einziger bleiben, sonst kaufe ich ja zwei Schlafsäcke, die sich in ihrem Einsatzbereich größtenteils überschneiden. Wenn ich glaube, dass ich irgendwann einen richtig warmen Winterschlafsack brauche, dann sollte ich eigentlich jetzt eher einen leichten und günstigen Sommerschlafsack kaufen, oder nicht?!

          Die eigentliche Frage ist wohl, wie wahrscheinlich es ist, dass ich irgendwann die Lust verspüre bei -15°C im Schneesturm zu zelten.

          Kommentar


          • Harry
            Meister-Hobonaut

            Lebt im Forum
            • 10.11.2003
            • 5075
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schlafsacklösung

            In einem reinen Sommersack hast du aber keine Reserve, wenn es einem auch mal im Hochsommer kalt erwischen sollte. Dann ist man für jedes Gramm zusätzlicher Daune dankbar.
            Beispiel von mir vor 3 Jahren.
            kaltfront in den Alpen, mitte Juli auf 2500 m, Schneesturm.
            Gruß Harry.
            Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

            Kommentar


            • Murph
              Fuchs
              • 30.06.2007
              • 1374
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schlafsacklösung

              Zitat von Serienchiller Beitrag anzeigen
              Wenn ich mir einen Allroundschlafsack kaufe, dann sollte das auch mein einziger bleiben, sonst kaufe ich ja zwei Schlafsäcke, die sich in ihrem Einsatzbereich größtenteils überschneiden. Wenn ich glaube, dass ich irgendwann einen richtig warmen Winterschlafsack brauche, dann sollte ich eigentlich jetzt eher einen leichten und günstigen Sommerschlafsack kaufen, oder nicht?!

              Die eigentliche Frage ist wohl, wie wahrscheinlich es ist, dass ich irgendwann die Lust verspüre bei -15°C im Schneesturm zu zelten.
              Mann, Du holst Dir doch auch keinen Gasherd nur weil es sein könnte, dass Du irgendwann mal in eine Wohnung mit Gasanschluss ziehst (und ohne zu wissen, ob Dir Kochen überhaupt Spass macht).
              Hat Dir das Cover des neuen Jack Wolfskin Katalogs diesen Bedarf ins Gehirn gepflanzt? Wenn Du irgendwann sagst, geil ich mach 'ne Wintertour, DANN ist der Zeitpunkt da, über Wintertüten nachzudenken!
              "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

              Kommentar


              • Libertist
                Fuchs
                • 11.10.2008
                • 2064
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schlafsacklösung

                ... und bis dahin schläft man in einem Schlafsack, der ein möglichst weites Spektrum abdeckt. Ich würde da nicht zu einem reinen Sommerschlafsack greifen.
                Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

                Kommentar


                • Murph
                  Fuchs
                  • 30.06.2007
                  • 1374
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schlafsacklösung

                  Zitat von Serienchiller Beitrag anzeigen
                  Ich habe allerdings ein ganz besonderes Problem: Ich weiß noch gar nicht genau, wofür ich den Schlafsack brauche!
                  Ich hab noch 'nen Tip: Hol Dir einfach irgendeinen, und plan dann Deine erste Tour nach dem Temperaturbereich des neuen Schlafsacks. Aber lass Dir keinen WM Bison andrehen!
                  "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

                  Kommentar


                  • Serienchiller
                    Fuchs
                    • 03.10.2010
                    • 1329
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schlafsacklösung

                    Ok, dann werde ich mich mal nach einem guten Allround-Schlafsack umschauen.

                    Kommentar


                    • Der Foerster
                      Alter Hase
                      • 01.03.2007
                      • 3702
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schlafsacklösung

                      Ich weiß noch gar nicht genau, wofür ich den Schlafsack brauche!
                      Na ich würde einfach mal abwarten bis Du das weißt und mir dann kurzfristig einen kaufen
                      Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                      Kommentar


                      • Pylyr

                        Alter Hase
                        • 12.08.2007
                        • 2913
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Schlafsacklösung

                        Zitat von Serienchiller Beitrag anzeigen
                        Wenn ich mir einen Allroundschlafsack kaufe, dann sollte das auch mein einziger bleiben, sonst kaufe ich ja zwei Schlafsäcke, die sich in ihrem Einsatzbereich größtenteils überschneiden. Wenn ich glaube, dass ich irgendwann einen richtig warmen Winterschlafsack brauche, dann sollte ich eigentlich jetzt eher einen leichten und günstigen Sommerschlafsack kaufen, oder nicht?!

                        Die eigentliche Frage ist wohl, wie wahrscheinlich es ist, dass ich irgendwann die Lust verspüre bei -15°C im Schneesturm zu zelten.


                        Probiers mal aus, die Lust wird steigen...

                        Einen Kufasack und einen Daunensack zu haben ist nicht so dumm, es gibt noch andere Kriterien als die Schlaftemperatur und das Gewicht des Schlafsackes. Daune in Kufa bei richtig kalt sorgt evtl. dafür, daß das schädliche Kondenswasser nicht in der Daune kondensiert, dauerfeuchte Gegend schreit nach Kufa, lange Nichtwintertour mit Essenmitnahme nach niedrigem Gewicht, also nach Daune, etc., etc.

                        Hör auf den Förster und kauf nicht auf Verdacht, vielleicht kannst du ja mal verschiedene Schlafsäcke oder die eine oder andere Kombination ausprobieren, auf Forumstreffen z.B.

                        Ansonsten kannst du auch ne Menge mit den richtigen Schlafklamotten, mit einem Inlet und/oder einem Biwaksack herauskitzeln.

                        Wenn dir dein jetziger Sack aber zu kalt und schwer ist, dann behalte ihn für die Winterkombi und leg dir nen 600er Daunensack zu, wenn's geht mit wasserabweisender Außenhülle, dann geht es auch mal ohne Zelt oder mit Kondens im selbigen.
                        Gegen zu warm ist sehr viel leichter was zu machen als gegen zu kalt, wenn du nen schlechten Tag hast, frustriert, nass und übermüdet bist, dann bist du dankbar über jedes Grad Reserve.

                        Die üblichen Ostproduzenten hast du ja schon im Visier, guck vielleicht (je nach Wechselkurs) auch mal auf der Insel, z.B. hier.
                        Zuletzt geändert von Pylyr; 28.11.2010, 23:32. Grund: Rechtschreibunk :-D
                        Wenn dir etwas gefällt, analysiere es nicht, sondern tanze dazu.
                        Tex Rubinowitz

                        Kommentar


                        • porzellan
                          Dauerbesucher
                          • 15.08.2010
                          • 855
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Schlafsacklösung

                          wenn ich dich richtig verstehe, willst du nur einen schlafsack kaufen, der für alle im rahmen des normalen liegenden unternehmungen taugt. der rab atlas endurance 700 deckt wahrscheinlich alles ab, was du je vorhaben wirst. hier der thread zur tüte.

                          der schlafsack ist preislich ein schnäppchen, hat eine wasserfeste außenhülle, ein erträgliches packmaß & fällt auch bei kondens nur wenig zusammen. außerdem ist er großzügig geschnitten, passt deshalb fast jedem & lässt sich durch bekleidungsschichten im schlafsack noch aufrüsten, falls es bei deinen unternehmungen wirklich kälter als -15°C werden sollte.

                          ultraleicht ist er nicht, aber schwer finde ich ihn für einen robusten 4jahreszeitenschlafsack mit -15°C komforttemperatur auch nicht. bei interesse würde ich an deiner stelle schnell zugreifen. sein kleiner bruder, der rab atas endurance 500, den ich mir dort für 169€ gekauft habe, ist nämlich schon aus...

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X