Hallo zusammen!
Zum Schlafsackkauf gibt es hier ja schon unzählige Threads. Ich habe allerdings ein ganz besonderes Problem: Ich weiß noch gar nicht genau, wofür ich den Schlafsack brauche!
Eigentlich kenne ich bis jetzt nur Campingurlaub in Europa, meistens im Sommer. Erst seitdem ich zuhause ausgezogen bin und ein bisschen Geld angespart habe, reizt mich die große weite Welt. Aber ich habe eben außerhalb von Europa überhaupt noch keine Erfahrungen und weiß nicht, welche Gegenden und welche Jahreszeiten mir gefallen.
Wahrscheinlich geht es im Februar/März nach Südafrika und wenn danach noch Geld übrig ist, vielleicht im Sommer nach Skandinavien. Da würden mich ja noch keine extremen Temperaturen erwarten, sodass ich mit einem leichten und günstigen Daunenschlafsack (z.B. Cumulus X-Lite 200) schon ganz gut beraten wäre. Allerdings habe ich auch schon bei Temperaturen um den Gefrierpunkt gezeltet (z.B. vor einigen Wochen in Brandenburg). Dafür ist der X-Lite wohl nicht mehr geeignet. Wenn ich allerdings etwas mehr Geld und etwas mehr Gewicht investiere, dann könnte ich z.B. einen LiteLine 400 kaufen, der mich auch in kalten Herbstnächten warm hält. Aber was, wenn ich mal einen richtigen Winterurlaub machen will, wo es schon deutlich unter null geht? Da bräuchte ich trotzdem noch etwas wärmeres.
Naja, ich weiß nicht ob mir jetzt überhaupt jemand helfen kann. Wenn man nicht weiß, was man will, ist es eben schwierig eine Kaufentscheidung zu treffen. Aber so wie ich das sehe, gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Erstmal einen leichten, günstigen Schlafsack kaufen und damit rechnen, dass ich früher oder später noch einen zweiten, wärmeren kaufen muss.
2. Einen Kompromiss zwischen Gewicht, Preis und Temperatur kaufen und hoffen, dass ich damit alles abdecken kann.
Die erste Lösung hat den Vorteil, dass ich wirklich für alle Fälle gewappnet bin und im Sommer mit wenig Gewicht unterwegs bin. Dafür ist die zweite Lösung wahrscheinlich deutlich günstiger. Außerdem widerstrebt es mir irgendwie, als Gelegenheitstrekker, der gerade erst dabei ist, sein neues Hobby zu erforschen, gleich zwei Dauenenschlafsäcke zu kaufen.
Was würdet ihr tun?
Edit: Bis jetzt habe ich übrigens einen 10 Jahre alten Kufa-Schlafsack, der 2kg wiegt und mehr schlecht als recht warm hält. Bei leichtem Frost fange ich darin schon an zu bibbern. Ich bin 178cm groß, knapp 80kg schwer und friere nicht allzu leicht.
Zum Schlafsackkauf gibt es hier ja schon unzählige Threads. Ich habe allerdings ein ganz besonderes Problem: Ich weiß noch gar nicht genau, wofür ich den Schlafsack brauche!
Eigentlich kenne ich bis jetzt nur Campingurlaub in Europa, meistens im Sommer. Erst seitdem ich zuhause ausgezogen bin und ein bisschen Geld angespart habe, reizt mich die große weite Welt. Aber ich habe eben außerhalb von Europa überhaupt noch keine Erfahrungen und weiß nicht, welche Gegenden und welche Jahreszeiten mir gefallen.
Wahrscheinlich geht es im Februar/März nach Südafrika und wenn danach noch Geld übrig ist, vielleicht im Sommer nach Skandinavien. Da würden mich ja noch keine extremen Temperaturen erwarten, sodass ich mit einem leichten und günstigen Daunenschlafsack (z.B. Cumulus X-Lite 200) schon ganz gut beraten wäre. Allerdings habe ich auch schon bei Temperaturen um den Gefrierpunkt gezeltet (z.B. vor einigen Wochen in Brandenburg). Dafür ist der X-Lite wohl nicht mehr geeignet. Wenn ich allerdings etwas mehr Geld und etwas mehr Gewicht investiere, dann könnte ich z.B. einen LiteLine 400 kaufen, der mich auch in kalten Herbstnächten warm hält. Aber was, wenn ich mal einen richtigen Winterurlaub machen will, wo es schon deutlich unter null geht? Da bräuchte ich trotzdem noch etwas wärmeres.
Naja, ich weiß nicht ob mir jetzt überhaupt jemand helfen kann. Wenn man nicht weiß, was man will, ist es eben schwierig eine Kaufentscheidung zu treffen. Aber so wie ich das sehe, gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Erstmal einen leichten, günstigen Schlafsack kaufen und damit rechnen, dass ich früher oder später noch einen zweiten, wärmeren kaufen muss.
2. Einen Kompromiss zwischen Gewicht, Preis und Temperatur kaufen und hoffen, dass ich damit alles abdecken kann.
Die erste Lösung hat den Vorteil, dass ich wirklich für alle Fälle gewappnet bin und im Sommer mit wenig Gewicht unterwegs bin. Dafür ist die zweite Lösung wahrscheinlich deutlich günstiger. Außerdem widerstrebt es mir irgendwie, als Gelegenheitstrekker, der gerade erst dabei ist, sein neues Hobby zu erforschen, gleich zwei Dauenenschlafsäcke zu kaufen.
Was würdet ihr tun?
Edit: Bis jetzt habe ich übrigens einen 10 Jahre alten Kufa-Schlafsack, der 2kg wiegt und mehr schlecht als recht warm hält. Bei leichtem Frost fange ich darin schon an zu bibbern. Ich bin 178cm groß, knapp 80kg schwer und friere nicht allzu leicht.
Kommentar