Wie breit ist der WM Apache wirklich?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • latscher
    Dauerbesucher
    • 15.07.2006
    • 819
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wie breit ist der WM Apache wirklich?

    Hallo,

    ich liebäugle ja immer noch mit dem Sack.

    Jetzt habe ich gerade meinen aktuellen Schlafsack gemessen um eine Vorstellung der Passform vom Apache zu bekommen:

    Aktuell: breiteste Stelle vom Schlafsack (= Schulterbreite?) 154 cm

    Ich finde das ok und vom Platz her ganz angenehm. Vielleicht könnte es etwas weiter sein.

    Der Apache wird allerdings immer mit relativ schmalen Schnitt beschrieben. Laut WM 152/132/97 cm (in 200 cm Länge). Damit wäre der für meine Verhältnisse doch prima? Der Badger dürfte mit 170/147/104 cm wohl auf jeden Fall zu weit sein.

    Die FF Modelle Swallow (152/142/97 cm) + Swift (162/147/97 cm) liegen genau dazwischen.

    Oder Messfehler? Habe einfach meinen Schlafsack geöffnet und dort wo die Schultern sind in der volle Breite gemessen. Korrekt? Wo messe ich denn die anderen beiden Breiten?

    Danke, Chris

  • tizzano1
    Erfahren
    • 13.06.2006
    • 383
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wie breit ist der WM Apache wirklich?

    Ich bin 176 cm lang, schmal gebaut und habe im Apache 200cm am Rücken liegend sehr angenehm Platz d. h. ich fühle mich ummantelt aber nicht eingeengt.

    Da ich aber öfters auch auf der Seite schlafe, bzw. mich im Schlaf drehe und die Knie anziehe (Embrio) stosse ich an die Grenzen des Apachen. Er ist im Kniebereich mumienmäßig geschnitten und beim Seitenliegen drücke ich mit Knien und Hintern eher fest an "die Wand" sodass die Isolierwirkung hier verlorengeht und ich schon manchmal wegen kalten Hinterns bei Temperaturen unter Null aufgewacht bin.

    Das ist die einzige Kritik die ich anbringen kann, ansonsten tolle Verarbeitung, Allroundschlafsack den ich auch im Sommer auf Korsika und im österreichischen Winter bis ca. -7Grad verwende.

    sepp

    Kommentar


    • Sarekmaniac
      Freak

      Liebt das Forum
      • 19.11.2008
      • 11005
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Wie breit ist der WM Apache wirklich?

      Zitat von latscher Beitrag anzeigen

      Oder Messfehler?
      Messfehler nicht, kommt drauf an, wie man misst.

      Die Breitenangaben des Hersteller sind bei WM die komplette Breite, also beim geöffneten Schlafsack vom der einen Reißverschlusshälfte bis zur anderen gemessen. Dabei misst man aber auf der einen Seite über die Wärmeleiste und auf der anderen über den Klemmschutz hinweg. Klemmschutz und Wärmeleiste überlappen sich bei geschlossenem Reißverschluss, und die Wärmeleiste ist kein nutzbarer Raum, sondern bei geschlossenem Schlafsack ein Teil der Dämmschicht.

      Will sagen, mein WM Lynx z.B. hat laut Herstellerangabe 157 cm Schulterbreite, minus 10cm Klemmschutz, minus 10 cm Wärmeleiste = 137 cm faktischer Innenumfang. Habe nachgemessen, stimmt genau.

      Meine FF habe ich auch mal vermessen, da sind die Breitenangaben, zumindest bei meinem Modell (Plover), tatsächlich die echte "Nutzbreite".
      Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
      (@neural_meduza)

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        AW: Wie breit ist der WM Apache wirklich?

        Hallo Latscher,

        Wie wäre es denn mit dem Marmot Pinnacle

        http://www.outdoorsports24.com/AUSRU...refID=googlede

        oder mit Yeti VIP 600

        http://www.globetrotter.de/de/shop/d...b6640c95ee8a38.

        Das könnten vielleicht Alternativen sein.

        Füll doch einfach mal aus dem Outdoorwiki den Schlafsackfragebogen aus, dann kann man dir auch gezielt weiterhelfen.

        Der WM Apache ist sicherlich das Topmodell unter den Daunenschlafsäcken. Jedoch ist er ziemlich schlank geschnitten und in Seitenlage und Beine angewinkelt kann es recht eng werden.

        Deshalb poste mal deine Schlafgewohnheiten und dann kann man Dir direkt weiter helfen.

        Ich stand vor der Wahl WM Apache, Antelope, Yeti VIP 600 und Marmot Pinnacle Women.

        Ich habe mich für den Marmot Pinnacle entschieden und es bis heute nicht bereut. Er ist auf jeden Fall etwas großzügiger geschnitten. Mit Ihm kann ich gut in SL mit angewinkelten Beinen schlafen.

        Der WM Apache ist auf jeden Fall vom Gewicht ein absolute Empfehlung. Es gibt auch noch einen WM Bag Extender. Den kannst du zusätzlich einzippen. Dann geht aber auch das Gewicht hoch.

        Ich habe gerade noch in einem anderen Thread gelesen, das Du den Schlafsack mit einem Termolite Reactor Compact Plus Liner ergänzen willst. Dann solltest Du wissen, das der Schlafsack nochmal etwas enger wird. Wenn dein Schlafsack zu eng wird, werden die Daunen platt gedrückt und es entstehen Kältebrücken.

        Dann würde ich dir eher den WM Antelope empfehlen, der ist wärmer und du hast mehr Spielraum. In warmen Nächten lässt Du Ihn dann einfach offen und Du kommst auch nicht so stark ins schwitzen.

        Als Inlett verwende ich persönlich den Cocoon Expeditionsliner. Ich habe mich für diesen entschieden, da es Ihn in unterschiedlichen Größen gibt und ich einen kleinen brauche.

        Die Schlafsackwahl fiel bei mir auf den Marmot Pinnacle, da es diesem im Angebot für 233 Euro gab und ich nicht bereit war den doppelten Preis für den Antelope zu bezahlen.

        LG

        Thomasy
        Zuletzt geändert von ; 16.10.2010, 15:59. Grund: Ergänzung meines Beitrages

        Kommentar


        • kurema
          Anfänger im Forum
          • 28.08.2010
          • 20
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Wie breit ist der WM Apache wirklich?

          Latscher: Am besten wäre es, wenn du den Schlafsack einfach mal Probe liegst. Ich fand ihn echt komfortabel, aber ich glaube wenn du als Mann reinschlüpfst, kann es schon echt eng werden. Er ist echt schmal geschnitten... Beim Globetrotter haben die den - zum Beispiel.

          Der Antelope ist echt ein klein wenig breiter geschnitten. Am besten einmal testen. Ich stehe ja selbst auch noch vor der Wahl - aber eher wegen meiner Unschlüssigkeit über die Temperaturen...

          Wo soll es denn bei dir genau hingehen? Das spielt ja auch eine Rolle..... Es gibt auch noch Schlafsäcke von Mountain Equipment, die sind etwas breiter und billiger, dafür aber schwerer...

          Kommentar


          • latscher
            Dauerbesucher
            • 15.07.2006
            • 819
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Wie breit ist der WM Apache wirklich?

            Hallo,

            danke für eure Antworten. Leider scheint der Apache mir zu schmal zu sein. Aber probieren werden ich ihn.

            Ich wusste nicht, dass ihr noch so viele Fragen an mich habt. Ursprung der ganzen Geschichte ist hier und hier schon mal angerissen.

            Ich fülle den Fragebogen aber gleich noch mal aus. Hat sich doch etwas konkretisiert meine Vorstellung.

            Kommentar


            • latscher
              Dauerbesucher
              • 15.07.2006
              • 819
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Wie breit ist der WM Apache wirklich?

              Und hier der frisch ausgefüllte Fragebogen:

              Vorabfrage 1:
              Ok, wenn ich mich entscheiden muss: A-Typ. Wenn ich am Ende fertig und / oder müde bin, hab ichs lieber wärmer.

              Vorabfrage 2:
              Welche Schlafsäcke hattest Du bisher in Verwendung und bis zu welchen Temperaturen konntest Du damit komfortabel schlafen?

              Einen Bergans Ranger 3 Jahreszeiten Kunstfaser, Gekauft Ende 2005
              Mit dem Schlafsack war ich prinzipiell zufrieden was die Wärmeleistung angeht (vom Därr damals angegeben mit -4 Grad). Jetzt ist er noch bei +4 Grad gerade so ok (ich würde sagen, das ist aktuell die Limittemperatur)

              Mittlerweile schlafe ich mit Seideninlet und langer Unteräsche sowie Mütze und Kapuze. Was bei gemessenen 4 Grad ohne Zelt gerade so geht. Teilweise drückt es z.b an den Knien die Kälte durch. Ich schätze der Schlafsack ist einfach verbraucht. Der Schlafsack ist für eine Körperlänge von 195 angegeben. Passt auch ganz knapp, allerdings ist der Wärmekragen an den Schultern gefühlte 5 - 7 cm zu tief für mich. Hauptsächlich nervt mich jetzt das riesige Packvolumen, der sich ständig verklemmende Reissverschluß und die Verstellbänder der Kapuze (brauche ICH immer beide Hände für).

              Teilweise verdreht sich dieser Schlafsack um mich rum. Dann liegt mir die Kaputze im Gesicht und ich finde den Reissverschluß nicht gleich.

              Hatte mich damals bewusst für Kunstfaser entschieden weil ich Sorgen wegen der Nachteile von Daune hatte (Pflege). Das hat sich aber mittlerweile erledigt.

              Wie groß bist Du?
              195 (das wurde beim Vermessen meines Fahrradrahmens ermittelt)

              Was wiegst Du?
              geschätzte 90 kg

              Anders gefragt: Körperstatur
              recht schlank (sagen zumindest die anderen) relativ breite Schultern (vom Schwimmen), ich sag sportlich

              Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen:
              c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt (ausser ich bekomme nicht genug zu essen). Wenn ich mehr esse, wird mir wärmer.

              a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
              b) Rücken- und c) Seitenschläfer

              Hast Du aus eigener Erfahrung einen
              a) eher ruhigen Schlaf

              Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
              gibts mittel? sonst eng, aber muss ich eh probieren

              Reißverschluss lieber
              a) links

              Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
              früher eine Thermarest, jetzt eine Evazote, etwa 9 mm dick. Ich werde zukünftig eine kurze Thermarest und je nach Themperatur eine 4 bzw. 9 mm Evazote probieren.

              Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
              Rad- und Rucksacktouren. Später weltweit. Konkret für Europa und gemäßigte Breiten, aber auch Alpen und Pässe.

              Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
              etwa März / April - Oktober

              Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
              höher 0 / -5 Grad. Wird es kälter wie - 15 Grad, möchte dann ein sehr warmes Inlet verwenden und den Schlafsack anderweitig "aufwerten".

              Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
              a + b + c. Darum hätte ich gerne eine feuchtigkeitsabweisende Ausstattung (wie es mein jetziger auch hat).

              Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.
              So viele wie möglich ==>mmer wenn es nicht regnet.

              Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
              alleine und zu zweit

              Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
              (verlängertes) Wochenende bis zu 3 Wochen (vorerst)

              Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
              nein, der aktuelle Bergans Ranger ist auch wasserabweisend beschichtet. Ist zwar Kunstfaser drinnen, aber bisher ging das hervorragend mit Morgentau etc. Biwaksack kommt nicht in Frage. Wenn es regnet schlafe ich im Zelt.

              Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
              Lowe Cerro Torre 65 + 20 Liter, im Rucksack ist der Bergans nicht wirklich zu transportieren. Auf Radtour kommt er in die Packtaschen. Die haben zusammen 160 Liter Volumen, dass reicht. Aber der aktuelle Bergans braucht (wenn ich schlampig packe) fast eine der vier Packtasche allein.

              Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
              Packvolumen?

              leichter besser als schwerer, kleiner besser als grösser. ABER: nicht auf Kosten der Robustheit! Bedeutet: Lieber 100 Gramm mehr, als gleich kaputt.

              Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
              zweitrangig, der Bergans hatte auch schon 250 EUR gekostet

              Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
              nein, ist mir zu kompliziert.

              Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
              Ja, viel gelesen (auch hier) und es ist nicht der erste Schlafsack den ich kaufe.

              Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
              sollte länger halten, dafür darf er auch mehr kosten.

              Sonstiges:
              Daune, Reißverschluss bis ganz runter (Knöchel oder halbe Wade), Darf auf keinen Fall klemmen (das nervt mich tierisch!), eine Seite schwarz / dunkel damit er schnell trocknet

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                AW: Wie breit ist der WM Apache wirklich?

                Hallo Chris,

                ich empfehle dir den Marmot Pinnacle in der langen Version.

                Der Preis beträgt zur Zeit etwa 305 Euro und wenn Du wartest und schaust bekommst Du Ihn günstiger.

                Der Schlafsack hat einen Limitbereich von -12° C bei Männern. Damit kannst Du dann auch mal locker auf Pässen übernachten.

                Die Verarbeitung des Schlafsacks ist super. Er hat sogar noch zwei Schlaufen zum Aufhängen in der Hütte für die Trocknung des Schlafsacks.

                Liebe Grüsse

                Thomas

                Kommentar


                • latscher
                  Dauerbesucher
                  • 15.07.2006
                  • 819
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Wie breit ist der WM Apache wirklich?

                  Zitat von Thomasy Beitrag anzeigen
                  ich empfehle dir den Marmot Pinnacle in der langen Version.
                  Leider ist der aber nicht irgendwie abweisend gegenüber Wasser.

                  Allerdings gabs gleich daneben einen Helium Membrain

                  Der könnte was sein. Mal gucken und abwarten. Da wird wohl wirklich nur die Passform entscheiden. Viel schenken zu WM oder FF tut sich das nämlich nicht mehr.
                  Zuletzt geändert von latscher; 17.10.2010, 20:31.

                  Kommentar


                  • Anja2
                    Dauerbesucher
                    • 17.08.2007
                    • 995
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Wie breit ist der WM Apache wirklich?

                    Hallo, ich wollte mal den WM Badger in den Raum werfen, diesen habe ich mir zugelegt weil mir der Apache zu eng war. Das ist, dass etwas weitere Modell des Apachen,
                    wiegt zw. 1075g und 1190g und hat eine " wetterresistente Aussenhülle ".
                    guckst du:http://www.sackundpack.de/product_info.php?products_id=1865

                    L.G. Anja
                    Aerodynamisch gesehen sind Hummeln nicht in der Lage zu fliegen -
                    doch da Hummeln nichts von Aerodynamik verstehen,
                    werden sie wohl auch weiterhin fliegen.
                    (Jack Black, Das MindStore-Buch)

                    Kommentar


                    • Mineiro
                      Neu im Forum
                      • 07.12.2010
                      • 9
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Wie breit ist der WM Apache wirklich?

                      Die Breitenangaben des Hersteller sind bei WM die komplette Breite, also beim geöffneten Schlafsack vom der einen Reißverschlusshälfte bis zur anderen gemessen. Dabei misst man aber auf der einen Seite über die Wärmeleiste und auf der anderen über den Klemmschutz hinweg. Klemmschutz und Wärmeleiste überlappen sich bei geschlossenem Reißverschluss, und die Wärmeleiste ist kein nutzbarer Raum, sondern bei geschlossenem Schlafsack ein Teil der Dämmschicht.

                      Will sagen, mein WM Lynx z.B. hat laut Herstellerangabe 157 cm Schulterbreite, minus 10cm Klemmschutz, minus 10 cm Wärmeleiste = 137 cm faktischer Innenumfang. Habe nachgemessen, stimmt genau.
                      @Sarekmaniac
                      Entschuldige, aber deine Messmethode verstehe ich nicht. Reissverschluss zu Reissverschluss ist ja der tatsächlich Schlafsackinnenumfang, das ist die Angabe die jeder wissen will und die relevant ist.
                      Und das sind beim Lynx nicht 157 cm sondern nur 137 cm wie Du sagst. Was macht das für einen Sinn? Es ist doch eigentlich völlig Wurscht ob die Abdeckleisten 10 cm breit oder 15 cm breit sind, das spielt beim Schlafsackkauf eigentlich keine Rolle. Warum sollte es WM dann so angeben?
                      Oder ich habe das irgendwie falsch verstanden und Du meinst die Dicke der Abdeckleisten? Aber die sind doch keine 10cm dick... oder ???

                      Gruß, Mineiro

                      Kommentar


                      • Sarekmaniac
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 19.11.2008
                        • 11005
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Wie breit ist der WM Apache wirklich?

                        Zitat von Mineiro Beitrag anzeigen
                        Oder ich habe das irgendwie falsch verstanden und Du meinst die Dicke der Abdeckleisten? Aber die sind doch keine 10cm dick... oder ???
                        Beim Lynx schon. Ist ja ein Winterschlafsack.

                        Warum sollte es WM dann so angeben?
                        Sie geben eben die Nahtbreiten an. Warum auch immer.
                        Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                        (@neural_meduza)

                        Kommentar


                        • Prachttaucher
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 21.01.2008
                          • 12236
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Wie breit ist der WM Apache wirklich?

                          @latscher : Ohne jetzt Deinen Bogen gelesen zu haben : Wenn man´s gerne etwas breiter will, nimmt man statt dem Apache den Versalite. Falls man den nicht zum Probeliegen findet, kann man das auch im Antelope machen. Der hat die gleichen Abmessungen.

                          Bis 0 Grad komme ich mit dem Versalite gut klar, darunter wird der Antelope genommen. Auf längeren Touren im Fjäll (August/ September) nehme ich auch den Antelope. Da kann´s auch mal nachts frischer werden und bei Loftverlust nach ein paar feuchten Tagen, ist´s schön Reserve zu haben.

                          P.S. Lesen nun nachgeholt, der Antelope wäre eher zu warm für Deine Zwecke.
                          Zuletzt geändert von Prachttaucher; 13.12.2010, 15:48.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X