Hi Leute,
ich bin begeisterter outdoor-camper und hab ne Frage an euch zwecks der Wahl des Schlafsacks.
Bisher benutzte ich immer eine billige Kunstfasertüte, die war auch schön warm und pflegeleicht, mittlerweile hat der Schlafsack aber ausgedient.
Nun würde ich am liebsten nen Daunenschlafsack kaufen, wegen dem Gewicht und Packmaß, aber auch die Atmungsaktivität überzeugt mich bei den Dingern. Hab 0 Experience mit Daunenschlafsäcken.
Über mich und den Verwendungszweck:
-Bin ca. 1,76m groß
-männlich
-wiege ca.65kg, recht schlank eigentlich, nicht dürr
-mein persönliches Kälteempfinden ist eher normal, im Vgl zu Anderen, kein "Schnellfrierer"
-bin mehr der Bauch und Seitenschläfer
-benutze eine billige, aber dicke Isomatte aus dem Baumarkt
-Brauch den Schlafsack hauptsächlich zum Überwintern am Strand auf den Kanaren, in Zelt oder Höhle
-dort herrscht ein mildes Klima, in der Nacht geht's auf 12Grad runter, wenn man Pech hat, meist 15 Grad nächtliche Tiefsttemperatur, kann windig sein
Ansonsten benutz ich den Sack im bayerischen Sommer, hin und wieder auch Frühjahr und Herbst, dann aber mit Decken, Heu im Zelt(ja wirklich,ist echt voll naturestyle und warm ohne Ende) und bei solchen Grenzsituationen wie 0Grad nehm ich eh meinen alten Kunstfaser zusätzlich.
Der Temperaturbereich, in dem ich den Schlafsack ohne Zusatzdecken o.ä. nutze ist also sagen wir mal 8 bis 16 Grad nächtliche Tiefsttemperatur.
Sollte halt Daune sein aus oben genannten Gründen.
Meine Überlegung ist, einen preisgünstigen Salewa zu holen mit zusätzlichem Seideninnenschlafsack. Ich denke ein Innensack das wär nötig, weil ich 3 Monate+ den Schlafsack täglich nutze, dabei keine richtige Waschmöglichkeit habe.
Link zu dem von mir ins Auge gefasstem Salewa:
http://mehari-offroad.de/shop/articl...D06.00191.1%26
Glaubt ihr, das Teil reicht für meine Bedürfnisse? Hab nämlich nicht wesentlich mehr Geld zur Verfügung, will allerdings auch die 100Euro nicht rauswerfen, ohne was einigermaßen Praktikables zu kriegen.
In diesem Zusammenhang interessiert mich der Hersteller Salewa, ob der "was taugt". Von Vaude gäb's auch Alternativen in meinem recht niedrigen Preisbereich.
Hey, danke fürs Lesen, freu mich auf Tips!
Cele
ich bin begeisterter outdoor-camper und hab ne Frage an euch zwecks der Wahl des Schlafsacks.
Bisher benutzte ich immer eine billige Kunstfasertüte, die war auch schön warm und pflegeleicht, mittlerweile hat der Schlafsack aber ausgedient.
Nun würde ich am liebsten nen Daunenschlafsack kaufen, wegen dem Gewicht und Packmaß, aber auch die Atmungsaktivität überzeugt mich bei den Dingern. Hab 0 Experience mit Daunenschlafsäcken.
Über mich und den Verwendungszweck:
-Bin ca. 1,76m groß
-männlich
-wiege ca.65kg, recht schlank eigentlich, nicht dürr
-mein persönliches Kälteempfinden ist eher normal, im Vgl zu Anderen, kein "Schnellfrierer"
-bin mehr der Bauch und Seitenschläfer
-benutze eine billige, aber dicke Isomatte aus dem Baumarkt
-Brauch den Schlafsack hauptsächlich zum Überwintern am Strand auf den Kanaren, in Zelt oder Höhle
-dort herrscht ein mildes Klima, in der Nacht geht's auf 12Grad runter, wenn man Pech hat, meist 15 Grad nächtliche Tiefsttemperatur, kann windig sein
Ansonsten benutz ich den Sack im bayerischen Sommer, hin und wieder auch Frühjahr und Herbst, dann aber mit Decken, Heu im Zelt(ja wirklich,ist echt voll naturestyle und warm ohne Ende) und bei solchen Grenzsituationen wie 0Grad nehm ich eh meinen alten Kunstfaser zusätzlich.
Der Temperaturbereich, in dem ich den Schlafsack ohne Zusatzdecken o.ä. nutze ist also sagen wir mal 8 bis 16 Grad nächtliche Tiefsttemperatur.
Sollte halt Daune sein aus oben genannten Gründen.
Meine Überlegung ist, einen preisgünstigen Salewa zu holen mit zusätzlichem Seideninnenschlafsack. Ich denke ein Innensack das wär nötig, weil ich 3 Monate+ den Schlafsack täglich nutze, dabei keine richtige Waschmöglichkeit habe.
Link zu dem von mir ins Auge gefasstem Salewa:
http://mehari-offroad.de/shop/articl...D06.00191.1%26
Glaubt ihr, das Teil reicht für meine Bedürfnisse? Hab nämlich nicht wesentlich mehr Geld zur Verfügung, will allerdings auch die 100Euro nicht rauswerfen, ohne was einigermaßen Praktikables zu kriegen.
In diesem Zusammenhang interessiert mich der Hersteller Salewa, ob der "was taugt". Von Vaude gäb's auch Alternativen in meinem recht niedrigen Preisbereich.
Hey, danke fürs Lesen, freu mich auf Tips!
Cele
Kommentar