Schlafsack für Harzer Winter

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • nanonano
    Gerne im Forum
    • 21.05.2010
    • 93
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack für Harzer Winter

    Habe vor die nächsten Monate ein paar Kurztripps durch den Harz zu machen (als Vorbereitung für größeres) und möchte mir aber schon einen hochwertigen Schlafsack zulegen an dem ich lange Freude habe...

    Habe mir das so vorgestellt: 1. Isomatte (Artiach Light Plus), 2. Downmat 7,
    3. Schlafsack (Mountain Equipment Snowline 10 bis - 20 °C)

    Passt das so? Kann mir vorstellen das ich mit der Kombi und Klamotten an sogar bei - 30 °C noch gut hin komme ?

    Bis auf ein paar Übernachten in Nothütten kann ich leider nichts vorweisen, bin also relativ planlos...

    Mein größtes Ziel ist nächstes Jahr ne kleine Wintertour in der Vidda zu machen (wenn das nicht zu hoch gegriffen ist für einen Anfänger ), brauch ich dann nen - 40 °C Schlafsack? Davon gehe ich zumindest aus.

  • Harry
    Meister-Hobonaut

    Lebt im Forum
    • 10.11.2003
    • 5067
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsack für Harzer Winter

    Na ja. 750 gr, 700 Cuin, ME Daune.

    Je nach Konstitution schätze -15°C realistisch. Reicht für den Harz aber für den Preis. Oder hast du den günstig gesehen.
    Gruß Harry.
    Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

    Kommentar


    • nanonano
      Gerne im Forum
      • 21.05.2010
      • 93
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsack für Harzer Winter

      Wirklich nur - 15 ? mit den ganzen Matten drunter und wenns nicht anders geht mit kompletter Bekleidung ??? Das haut mich jetzt um der Preis ist wirklich nicht so schön, dachte grade deshalb das dass mit den Temperaturen gut hinkommt und die nicht zu viel schön reden

      Kommentar


      • nanonano
        Gerne im Forum
        • 21.05.2010
        • 93
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsack für Harzer Winter

        Sag doch bitte noch wer was dazu, ich nehme an Harry meinte dass der Schlafsack nen reellen Temperaturbereich bis - 15 °C hat ??? aber mit den Matten drunter + Klamotten muss da doch mehr gehen ?!? Hatte es mit nem super billigem 0 °C bis maximal - 5 °C Schlafsack in na Schutzhütte mit Klamotten an bei ca. - 10 °C super kuschelig... gut da war ich super durchtrainiert, was ich jetzt leider nicht mehr bin, dafür hab ich jetzt mehr Fett Macht mich doch bitte etwas schlauer

        Nehmt ihr eigentlich alle ne Isomatte mit auf Tour? Halte das für ganz sinnvoll, falls die Luftmatratze doch mal kaputt gehen sollte.

        Kommentar


        • Prachttaucher
          Freak

          Liebt das Forum
          • 21.01.2008
          • 12046
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsack für Harzer Winter

          Zu Deinem Schlafsack kann ich nichts sagen, einer von WM wird Dir zu teuer sein. Bei Touren hier nehme ich keine Isomatte mit. Grund : Ganz so auffällig unterwegs sein möchte ich nicht. Bei Wintertouren im hohen Norden ist das als Sicherheit bestimmt wichtig. Ich hatte jetzt im Fjäll einmal etwas unter -5 Grad. Das ging mit der kurzen NeoAir, einem kurzen Isomattenstück und dem Antelope bestens. Für Wintertouren hier nehme ich auch die Downmat (in kurz) ohne Isomatte. Bisher ging das.

          Lange Rede kurzer Sinn : Mußt wohl schon selber ausprobieren. Ist sicher nochmal ein großer Unterschied zwischen einer (kurzen) Wintertour hier und einer Tour in der Hardanger. Schau Dir doch mal die (Winter)Reiseberichte an, da sind meist auch Packlisten dabei.

          Kommentar


          • Harry
            Meister-Hobonaut

            Lebt im Forum
            • 10.11.2003
            • 5067
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schlafsack für Harzer Winter

            Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
            Zu Deinem Schlafsack kann ich nichts sagen, einer von WM wird Dir zu teuer sein. Bei Touren hier nehme ich keine Isomatte mit. Grund : Ganz so auffällig unterwegs sein möchte ich nicht. Bei Wintertouren im hohen Norden ist das als Sicherheit bestimmt wichtig. Ich hatte jetzt im Fjäll einmal etwas unter -5 Grad. Das ging mit der kurzen NeoAir, einem kurzen Isomattenstück und dem Antelope bestens. Für Wintertouren hier nehme ich auch die Downmat (in kurz) ohne Isomatte. Bisher ging das.

            Lange Rede kurzer Sinn : Mußt wohl schon selber ausprobieren. Ist sicher nochmal ein großer Unterschied zwischen einer (kurzen) Wintertour hier und einer Tour in der Hardanger. Schau Dir doch mal die (Winter)Reiseberichte an, da sind meist auch Packlisten dabei.
            Genau. den Sack kannst du eigentlich mit dem WM Antelope vergleichen, von der Füllmenge her, jedoch nicht von der Daunenquali, wenn du so viel Kohle ausgeben magst, bitte.

            http://www.sackundpack.de/product_in...oducts_id=1262
            Und was sieht unser Daunenauge im Vergleich.
            Stell mal die Daten gegenüber und du wirst etwas feststellen.

            Ohne Isomatte im Winter los zuziehen ist schon fast fahrlässig. Erst recht solche Tips!
            Aber lieber frieren als mit einer Isomatte erkannt zu werden. Na ja.

            Der beste Daunensack bringt nichts, wenn du von unten her auskühlst, erfrierst, da man auf dem Isolationsvolumen/ Loft des Sacks liegt und diesen platt drückt.
            Eine einfache Evazotte ist gold wert , wie die von dir Artiach Light Plus.

            Zu Winterschlafsäcken schau dir mal die anderen Threads und links hier im Forum an.
            Dazu auch unsere Osteuropäischen Freunde
            Yeti.pl ,
            Cumulus Alaska,
            Nahanny Hibernatus, Salvamont
            und Roberts Makalu

            nicht vergessen.
            Gruß Harry.
            Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

            Kommentar


            • Prachttaucher
              Freak

              Liebt das Forum
              • 21.01.2008
              • 12046
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schlafsack für Harzer Winter

              Mit der Downmat friere ich ja nicht und sollte die wirklich plötzlich undicht sein, müßte ich die Tour abbrechen oder einen Ort aufsuchen - was in Harz oder Teutoburger Wald nicht so schlimm ist. Das das anderswo so nicht geht ist natürlich klar. Sollte keine Empfehlung sein, sondern meine Downmat-Erfahrung wiederspiegeln.

              Kommentar


              • Harry
                Meister-Hobonaut

                Lebt im Forum
                • 10.11.2003
                • 5067
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schlafsack für Harzer Winter

                Ok dann passt es ja.
                Gruß Harry.
                Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                Kommentar


                • lteamjens
                  Erfahren
                  • 27.08.2008
                  • 296
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schlafsack für Harzer Winter

                  ich hab im winter nen yeti 1300 dabei und für längere bzw. anstrengende skitouren hab ich mir grad nen cumulus alaska 900 bestellt.
                  als matten hab ich ne evazote und tar 4 cm. für extremeres dann aber auch nur mal ne z-lite. ich hab die erfahrung gemacht, dass eine unterlage wie ne dünne plane recht wichtig ist.

                  Kommentar


                  • Harry
                    Meister-Hobonaut

                    Lebt im Forum
                    • 10.11.2003
                    • 5067
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schlafsack für Harzer Winter

                    Du meinst die Unterlegplane, Groudsheet für die Schneehöhle, Schneegraben. Iglu oder im Zelt?

                    Hier mal mein Winterbiwak letztes Jahr bei den Zehterklippen im Harz
                    Gruß Harry.
                    Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X