So, nun begebe ich mich auch einmal auf die Suche nach einer passenden Daunentüte. Ich hab etliche Herstellerseiten gewälzt, von den bekannten und großen Marken bis zu den osteuropäischen Herstellern.
Ich endete mit gefühlten 379 Schlafsäcken aller Arten in meinem Wohnzimmer und finde jetzt in diesem Daunenmeer nichts mehr.
Hilfööö!
Wie groß bist Du?
1,75
Was wiegst Du?
zwischen 78-82 Kilo, je nach Jahreszeit :P
Statur: c) normal
Kälteempfinden und Schlafposition:
b) normal
b) Rückenschläfer
Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
a) eher ruhig
Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
Nicht zu eng, aber auch nicht zu weit...so ein gesundes Mittel
Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
egal
Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
Therm-a-Rest ProLite4
Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Mittelgebirge und Alpen, Wintertouren
Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
Herbst bis Frühling, sprich ab Temperaturen von ca. 10 Grad bis -xx
Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
bis ca. -20 Grad sollte er alleine genutzt werden können. Darüber Aufwertung durch leichten Sommerschlafsack (Komfortgrenze +5 Grad) und/oder Inlett
Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
bestenfalls bei allen drei Gelegenheiten
Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.
eher gering, reduziert auf ein verlängertes Wochenende o.ä.
Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
Solotouren
Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
1-2 Wochen
Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
Ja, wasserdicht und atmungsaktiv
Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
Diverse Rucksäcke (20L, 33L, 52L, 70L)
Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
Packvolumen?
so niedrig wie möglich in einem gesunden Verhältnis zum Preis. Es muss nicht das letzte Gramm rausgequetscht werden, aber er sollte schon deutlich unter 2kg wiegen, bestenfalls um die oder unter 1,5kg
Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
200-300 EUR
gerne weniger, ungern mehr
Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
Internet und hier im Forum, allerdings erschlagen von der Vielzahl der Angebote, Konstruktionsformen usw.
Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
Regelmäßige Verwendung als Bestandteil meiner Schlafsackabstufung von richtig warm bis richtig kalt, soll er derjenige für richtig kalt sein.
Die Grundidee ist, letztlich in den meisten Fällen mit 2 Schlafsäcken auszukommen.
a) die Sommertüte für den Bereich von ca. +5/10 Grad bis Grill- und Schwitztemperaturen
b) Die Wintertüte, die auch im kälteren Herbst/Frühling durchhält
c) Die aus beiden Schlafsäcken kombinierte Variante für richtig kalt
zusätzlich dazu ein Seideninlet und ein atmungsaktiver Biwaksack.
Vielleicht ist das unterm Strich zu viel verlangt und ein komplettes "Schlafsackkonzept", wenn man es so nennen mag, verlangt mehr Tüten.
Gerne lasse ich mich eines besseren belehren und freue mich auch über Tipps für ein solches Gesamtkonzept.
Ich hoffe, damit ist etwas anzufangen. *seufz*
Ich endete mit gefühlten 379 Schlafsäcken aller Arten in meinem Wohnzimmer und finde jetzt in diesem Daunenmeer nichts mehr.
Hilfööö!
Wie groß bist Du?
1,75
Was wiegst Du?
zwischen 78-82 Kilo, je nach Jahreszeit :P
Statur: c) normal
Kälteempfinden und Schlafposition:
b) normal
b) Rückenschläfer
Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
a) eher ruhig
Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
Nicht zu eng, aber auch nicht zu weit...so ein gesundes Mittel
Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
egal
Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
Therm-a-Rest ProLite4
Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Mittelgebirge und Alpen, Wintertouren
Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
Herbst bis Frühling, sprich ab Temperaturen von ca. 10 Grad bis -xx
Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
bis ca. -20 Grad sollte er alleine genutzt werden können. Darüber Aufwertung durch leichten Sommerschlafsack (Komfortgrenze +5 Grad) und/oder Inlett
Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
bestenfalls bei allen drei Gelegenheiten
Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.
eher gering, reduziert auf ein verlängertes Wochenende o.ä.
Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
Solotouren
Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
1-2 Wochen
Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
Ja, wasserdicht und atmungsaktiv
Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
Diverse Rucksäcke (20L, 33L, 52L, 70L)
Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
Packvolumen?
so niedrig wie möglich in einem gesunden Verhältnis zum Preis. Es muss nicht das letzte Gramm rausgequetscht werden, aber er sollte schon deutlich unter 2kg wiegen, bestenfalls um die oder unter 1,5kg
Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
200-300 EUR
gerne weniger, ungern mehr
Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
Internet und hier im Forum, allerdings erschlagen von der Vielzahl der Angebote, Konstruktionsformen usw.
Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
Regelmäßige Verwendung als Bestandteil meiner Schlafsackabstufung von richtig warm bis richtig kalt, soll er derjenige für richtig kalt sein.
Die Grundidee ist, letztlich in den meisten Fällen mit 2 Schlafsäcken auszukommen.
a) die Sommertüte für den Bereich von ca. +5/10 Grad bis Grill- und Schwitztemperaturen
b) Die Wintertüte, die auch im kälteren Herbst/Frühling durchhält
c) Die aus beiden Schlafsäcken kombinierte Variante für richtig kalt
zusätzlich dazu ein Seideninlet und ein atmungsaktiver Biwaksack.
Vielleicht ist das unterm Strich zu viel verlangt und ein komplettes "Schlafsackkonzept", wenn man es so nennen mag, verlangt mehr Tüten.
Gerne lasse ich mich eines besseren belehren und freue mich auch über Tipps für ein solches Gesamtkonzept.
Ich hoffe, damit ist etwas anzufangen. *seufz*
Kommentar