Schlafsack für Island, Canada, USA

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ricardo1
    Neu im Forum
    • 09.09.2010
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack für Island, Canada, USA

    Hallo Leute, ich möchte ab März/April mit meiner schon länger geplanten Weltreise starten.
    Ich werde drei bis vier Wochen in Island sein und anschließend mehrere Monate in Canada und den USA.
    Was haltet ihr von diesem Schlafsack?
    Meru Pearl Of Down:

    http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0501&hot=0

    Hier der ausgefüllte Fragebogen:

    1. Wie groß bist Du?
    176cm


    2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
    normal


    3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
    b) normal


    4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
    Bauchschläfer


    5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
    eher unruhig


    6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
    geräumig, er soll an den Beinen nicht zu eng sein, da ich eine Bein meistens anwinkle


    7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
    egal


    8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
    eine Therm-a-Rest FL ProLite Matte mit 2,5cm Dicke


    9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise)
    Island, Kanada, USA


    10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der
    April in Island, Mai-Juli Canada, August-September USA
    natürlich ist das nur ungefähr

    11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
    mhm, gute Frage, -15°C bis +30°C


    12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
    Zelt und Biwak (wenns richtig kalt ist natürlich nur im Zelt)


    14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
    Solotour


    15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
    wird in dieser Zeit wahrscheinlich fast immer gebraucht


    16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
    nein noch nicht


    17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
    65Liter


    18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
    möglichst wenig natürlich, aber ein Limit gibts nicht


    19. Packvolumen?
    so klein wie möglich


    20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
    so viel er eben kosten mag


    21. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
    nein noch nicht so richtig, nur ein bisschen im Internet gestöbert

    würde mich über Antworten freuen,
    LG Ricardo

  • Chouchen
    Freak

    Liebt das Forum
    • 07.04.2008
    • 20001
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsack für Island, Canada, USA

    Vom Temperaturbereich ist der Sack für den April auf Island o.k. Je nachdem wo und wann Du Dich danach in den USA rumtreibst, wirst Du Dich allerdings totschwitzen.
    Wenn Du biwakieren willst, würde ich allerdings lieber einen Schlafsack mit wasserfester Hülle nehmen.
    Deine Matte halte ich für den isländischen April für zu dünn. Es kann gut gehen, es kann aber auch sein, dass Du Dir den A... abfrierst. Im Aprill kannst Du einen milden Vorfrühling haben, Du kannst aber auch sehr üble Schneestürme erleben. (Dementsprechend hochwertig müsste auch Dein Zelt sein.)
    "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

    Kommentar


    • oesi

      Fuchs
      • 22.06.2005
      • 1524
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsack für Island, Canada, USA

      Zitat von Chouchen Beitrag anzeigen
      Je nachdem wo und wann Du Dich danach in den USA rumtreibst, wirst Du Dich allerdings totschwitzen.
      Da müsstest du wirklich genauer angeben wo du dich zu der Zeit in den USA aufhalten möchtest. Im Westen der USA gibt es ja Wüsten und hohe Berge. Wenn du überall bist ist es mit einem Schlafsack echt schwer. Man kann zwar den Reißverschluss aufmachen, aber das Klappt auch nur begrenzt. Wobei ich zugeben muss, dass ich dies mit meinem WM Apache noch nicht bei 20°C noch nicht probiert habe. Dieser wäre von der Temperatur für Island und Frühjahr Kanada OK.

      Also wenn du über 15°C Temperaturunterschied auf deiner reise hast müsstest du dir überlegen, ob nicht zwei Schlafsäcke besser wären. Das Wiegt zwar ein wenig mehr und kostet natürlich auch, aber dafür bist du sehr flexibel.

      Beispielsweise könntest du von Cumulus den Panyam 450 und den LiteLine300 nehmen. Die kosteten zusammen unter 400€ und wiegen zusammen noch weniger als der Meru Pearl Of Down.
      So könntest du je nach Temperatur einen Schlafsack nehmen und wenn es in Island sehr kalt ist auch beide zusammen. Ich weiß aber nicht ob die Schlafsäcke wirklich ineinander passen, da sie doch sehr schlank geschnitten sind.

      Ansonsten könnte man natürlich auch versuchen den Panyam 450 oder den LiteLine400 mit einem dickeren Fleece Inlett zu kombinieren. Das Prinzip ist das gleiche wie das oben genannte.

      Zu deiner Unterlage würde ich dir raten noch eine dünne Evazotte mitzunehmen. Dadurch kannst du einerseits deine ThermARest schützen, du hast auf jedenfall Temperaturreserven und du hast bei einer undichten Matte immer noch eine Notlösung. Auf so einer langen Tour macht das sicherlich Sinn. Außerdem kann man diese bedenkenlos auch mal für Pausen usw. nutzen um sich auf kalte steine zu setzten, abends am Feuer zu liegen usw. Die sind nämlich sehr sehr robust.
      Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
      (Johann Wolfgang von Goethe)

      Kommentar


      • Ricardo1
        Neu im Forum
        • 09.09.2010
        • 2
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsack für Island, Canada, USA

        Hey, danke für die Antworten. Ich möchte Island komplett umrunden, zu Fuß und per Anhalter.
        Anschließend flieg ich an die Ostküste Canadas, von dort quer durchs Land bis nach Vancouver kommen. Wieder zu Fuß und per Anhalter (wenns klappt). Von dort aus an der Westküste die USA runter. Evt. noch ein paar Abstecher ins Land zu diversen Nationalparks.
        Als Zelt hab ich vor mein Exped 2 (2Personenzelt) mit zu nehmen. Ist zwar nicht gerade leicht, aber ein neues Zelt ist mir zu teuer. War mit dem Zelt im August drei Wochen in England, hat auch mehr oder weniger gut geklappt.
        Die Idee zwei Schlafsäcke mit zu nehmen find ich nicht schlecht. Vor allem weil die zwei ja zusammen wirklich nicht so schwer sind wie der Meru Pearl of Down. Die Idee mit dem Inlet ist aber meiner Meinung nach fast noch besser. Wieviel Grad kann man mit so einem 'aufholen'? Wenn ich also den Panyam 450 mit -7°C plus ein Inlet kaufen würde?

        Kommentar


        • Chouchen
          Freak

          Liebt das Forum
          • 07.04.2008
          • 20001
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsack für Island, Canada, USA

          Dicke Fleece-Inletts sind nicht leichter und kleiner als ein vernünftiger dünner Schlafsack, ich würde also zu eher zu einem zweiten Schlafsack raten.

          Noch mal zu Island im April: Je nach Wetter kommst Du als Anhalter nicht besonders weit, und die Insel einfach so zu Fuß zu umrunden, davon rate ich ab. Von den Wetterbedingungen ganz abgesehen: Du müsstest in vielen Abschnitten wirklich direkt auf der 1 laufen, die Gefahr von einem Truck oder LKW platt gemacht zu werden, ist nicht ganz klein.
          Und zur Fahrzeugfrequenz: Ich brauchte mal Unterstützung. Es war Ende Juni und trockenes Wetter: Nach drei Stunden Warten kam das erste Auto.
          Behalte auf jeden Fall immer sehr gut den Wetterbericht im Auge. An einigen Abschnitten ist es z.B. nicht möglich, mal schnell das Zelt neben der Straße aufzubauen. Ein spontanes Auswettern ist dann nicht drin. Irgendwo im Nordosten zu Fuß von einem Schneesturm erwischt zu werden, kein Auto kommt vorbei, falls eines kommt, dann sieht es Dich nicht... ohne Plan B ist das nicht nur unangenehm sondern potentiell lebensgefährlich.
          Und plane auf jeden Fall ausreichend Puffertage vor dem Abflug ein.

          Versteh' mich recht, ich will nicht den Teufel an die Wand malen, ich selber liebe Island in der Nebensaison. Es erfordert aber einiges an Planung und Vorsichtsmaßnahmen, insbes. wenn man kein Fahrzeug als "Fluchtmöglichkeit" dabei hat, man zelten, trampen und laufen möchte.
          "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

          Kommentar


          • Canadian
            Fuchs
            • 22.01.2010
            • 1328
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schlafsack für Island, Canada, USA

            Also wenn du wirklich im März in Island starten solltest, dort drei Wochen bleibst und dann nach Kanada fliegst könnte das vom Schlafsack her echt eng werden. Im Mai kann es in Alberta noch schneien, Im Juni kann es aber auch schon bis 40° tagsüber werden...

            Versuche mal grob deine Reise zu "planen" und schau dir entsprechende Klimadiagramme an.

            Im Zweifelsfall wurde ich aber immer eher zur sichereren Variante greifen. Schwitzen wirst du überleben, aber Kälte in der Nacht kann gefährlich werden.
            Bilder aus dem Saltfjell.
            flickr

            Kommentar

            Lädt...
            X