Schlafsack bis 0° und kleinstem Packmaß

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • createch2
    Neu im Forum
    • 17.06.2010
    • 7
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack bis 0° und kleinstem Packmaß

    Hallo Zusammen,

    ich bin auf der Suche nach einem (besser 2, für meine Frau auch einen) Schlafsack mit kleinem Packmaß für Motorradreisen.

    Profil:

    1. Wie groß bist Du?
    -> 1,70m /1,70m

    2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
    -> c/c

    3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
    -> c, meine Frau jedoch a (wie vermutlich alle Frauen?)

    4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
    -> vorwiegend a und c

    5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
    -> je nach Zustand, gehen wir einfach von b aus

    6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
    -> vom Platzgefühl eher einen geräumigen, b

    7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
    -> egal, hab mich mittlerweile an R (b) gewöhnt

    8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
    -> Thermarest w's trail lite regular

    9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
    -> Bei Motorradtouren von März bis Oktober und dabei auch der einen oder anderen "Kälteüberraschung" standhalten

    10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
    -> März bis Oktober

    11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
    -> schwer zu sagen, vlt so bis 0° ?

    12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
    -> nur a, im Zelt

    13. Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.
    -> 0

    14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
    -> mit meiner besseren hälfte im 2 Pers. Zelt

    15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
    -> 2-15 Tage aber jederzeit mit Abbruchmöglichkeit wenns zu heftig wird (Kälte und oder Dauerregen)

    16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
    -> nö

    17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
    -> Soll eher mit seehr kleinem Packmaß am Motorrad ran

    18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
    -> egal, Packmaß ist entscheidend

    19. Packvolumen?
    -> kleinstmöglich

    20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
    -> 170€

    21. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
    -> diverse im Internet

    22. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
    -> mehrmals, sollte schon ein paar Jahre halten

    Ich geh davon aus dass wir uns identische Schlafsäcke kaufen und bei Bedarf für meine Frau noch einen Thermolite Reactor liner mitnehmen.
    Das wirklich allerwichtigste ist Packmaß, warm bis 0° und natürlich der Preis.

    Im Auge habe ich den Carinthia Ladakh 600, den gibts so um die 150€ bei Bergzeit und ich könnte dort sicher auch probeliegen.

    Was meint ihr dazu? Es muss nicht unbedingt ein Daunenschlafsack sein.

    Ist sowas zu kalt?
    http://www.terrific.de/Zelt-Schlafsa...chlafsack.html
    Zuletzt geändert von createch2; 01.09.2010, 13:13.

  • strauch
    Fuchs
    • 20.09.2009
    • 1372
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsack bis 0° und kleinstem Packmaß

    Etwas hochwertigere Daune senkt das Gewicht und auch das Packmaß: http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0501&hot=0
    Oder falls etwas mehr Geld übrig ist den Cumulus LiteLine 400.
    http://www.right2water.eu/de

    Kommentar


    • Sir_Hawk
      Erfahren
      • 17.04.2008
      • 290
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsack bis 0° und kleinstem Packmaß

      Hallo,
      als ich gelesen habe,
      unruhiger Schlaf und geräumig,
      fiel mir die Comfortlinie von Exped ein.
      Also den Comfort 400 oder 600.

      Da die aber über deinem Budget sind
      und das Gewicht bei einer Motoradtour ja nicht die
      große Rolle spielt,
      schau dir mal den Mountain Equipment - Titan 450 (Women)
      bei Bergfreunde an.

      http://www.bergfreunde.de/mountain-equipment-titan-450-daunenschlafsack/?force_sid=edc8f4648b97579eb98061e9a15d77b8
      http://www.bergfreunde.de/mountain-equipment-titan-450-womens-daunenschlafsack/?force_sid=edc8f4648b97579eb98061e9a15d77b8

      Hawk

      Kommentar


      • barolo
        Erfahren
        • 10.02.2009
        • 353
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsack bis 0° und kleinstem Packmaß

        Kleines Packmaß hat mein LL auch, 0°C schafft er locker.
        http://www.outdoorseiten.net/forum/s...1&postcount=27

        Gruß
        barolo

        Kommentar


        • andypsilon
          Anfänger im Forum
          • 01.05.2010
          • 22
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsack bis 0° und kleinstem Packmaß

          Hat den zufällig jemand?
          den würd ich mir gerne noch zulegen

          Kommentar


          • createch2
            Neu im Forum
            • 17.06.2010
            • 7
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schlafsack bis 0° und kleinstem Packmaß

            Zitat von Sir_Hawk Beitrag anzeigen
            Hallo,
            als ich gelesen habe,
            unruhiger Schlaf und geräumig,
            fiel mir die Comfortlinie von Exped ein.
            Also den Comfort 400 oder 600.

            Da die aber über deinem Budget sind
            und das Gewicht bei einer Motoradtour ja nicht die
            große Rolle spielt,
            schau dir mal den Mountain Equipment - Titan 450 (Women)
            bei Bergfreunde an.

            http://www.bergfreunde.de/mountain-equipment-titan-450-daunenschlafsack/?force_sid=edc8f4648b97579eb98061e9a15d77b8
            http://www.bergfreunde.de/mountain-equipment-titan-450-womens-daunenschlafsack/?force_sid=edc8f4648b97579eb98061e9a15d77b8

            Hawk
            Die beiden ME titan gefallen mir von der Ausstattung auch sehr gut.

            Wie siehts eigentlich aus mit dem Thema "Daune in die richtige Position schütteln" - muss ich da auf was besonderes achten? Bin nicht wirklich ein Freund von sowas und hätte da gern was unkompliziertes, oder muss ich da eher zum Kufa greifen?

            Kommentar


            • Sir_Hawk
              Erfahren
              • 17.04.2008
              • 290
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schlafsack bis 0° und kleinstem Packmaß

              Hallo,
              ich selber habe den Titan nicht.
              Hatte ich mal in meine engere Wahl mit aufgenommen,
              mich aber wegen des Gewichts dagegen entschieden.

              Mein Favorit ist der Exped Comfort 400.
              Muß ihn nur noch irgendwann mal günstig finden.

              Hawk

              Kommentar


              • createch2
                Neu im Forum
                • 17.06.2010
                • 7
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schlafsack bis 0° und kleinstem Packmaß

                Passt der Ajungilak Kompakt 3 denn auch ins Bild?

                http://www.doorout.com/schlafsaecke/schlafsaecke-bis-5-grad-c/64830/ajungilak-kompakt-3-season-180-schlafsack

                Muss ja nicht unbedingt Daune sein wenn das Packmaß stimmt (und das sieht ja hier so aus). Gewicht war ja nicht so wichtig, aber hier ist der Preis ganz gut.

                Kommentar


                • strauch
                  Fuchs
                  • 20.09.2009
                  • 1372
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schlafsack bis 0° und kleinstem Packmaß

                  Das Packmaß ist bei Daune bedeutend besser. Vor allem wenn es hochwertige Daune ist. Eine 0/30 550 cuin Entendaune ist natürlich auch nicht so der Bringer.
                  http://www.right2water.eu/de

                  Kommentar


                  • cledrera
                    Anfänger im Forum
                    • 09.04.2010
                    • 14
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schlafsack bis 0° und kleinstem Packmaß

                    Ich würde Daunen außen vor lassen, da Du mit dem Moped unterwegs bist und es da auch mal Wasser reichlich gibt.
                    Der Dir bereits vorgeschlagene Ajungilak Kompakt 3 Seasons ist sicherlich gut. Ich selbst, 1,75 groß, habe mir aktuell den Mountain Hardware Lamina 20 in der Größe regular geholt.
                    Entscheidend war u.a., dass dieser in Tante Luisens Gepäckrolle passte und zwar nicht längs, sondern quer. Er ist vom Packmaß für ein Kunstfaserschlafsack mini. Geräumig ist er allemal.

                    Kommentar


                    • Pfad-Finder
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 18.04.2008
                      • 12150
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schlafsack bis 0° und kleinstem Packmaß

                      Bei einem Kufa-Sack würde ich mir mehr Reserve gönnen, die Faser ermüdet recht schnell. Mein Kompakt Shelter (=Kompakt 3-Season mit wasserabweisender Außenhaut) war am Anfang für -5 Grad gut, nach ~20-30 Übernachtungen wurde er bei 0 Grad ungemütlich. Danach hat es sich aber nicht weiter verschlechtert.

                      Ich würde mich als "schnell frierenden Mann" einstufen.

                      Pfad-Finder
                      Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                      Kommentar


                      • Redhand
                        Gerne im Forum
                        • 17.01.2007
                        • 71
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Schlafsack bis 0° und kleinstem Packmaß

                        moin,

                        dann will ich dir auch mal meine meinung kund tun:

                        Auf der einen seite gibt es Daune: Leicht, schön klein (was du ja beim Packmaß willst) und demnach auch teuer. Daune reagiert in den meisten Fällen etwas allergisch gegen Feuchtigkeit und verliert dann einiges (wenn nicht fast alles) an seiner Wärmeleistung!!! Klar kannst du da mit einer Wasserdichten Außenhülle gegensteuern dann allerdings hat man beim falschen Klima immer noch die Feuchtigkeit die du dem Schlafsack gibst!!! Also immer schön abwägen!!!

                        Naja und dann gibt es eben die andere Fraktion: Kunstfaser Schlafsäcke. Im Packmaß eben größer und auch schwerer!!! Bei deinem angegbenem Temp.bereich wohl aber noch absolut in der Toleranz!!! Ich mein ich weiß ja nicht ob du weißt wie klein man manche Schlafsäcke machen kann!! Kunstfaser hat außerdem den "Pflegeleicht" Vorteil! Wenn es mal nass wird hast du immer noch genug "leistung" um nicht unbedingt zu frieren. Und hab ich schon erwähnt das es billiger ist?!

                        Ich hab, vor meiner Yeti (Poland) Daunentüte einen Haglöfs Hardcore KUFA Schlafsack gehabt! Wenn der eben nicht so groß ( ein Fass war n Scheiß dagenen) und schwer gewesen wäre hätte ich ihn behalten!!!


                        Mit Daunen Schlafsäcken bin ich generell aber bis jetzt besser gefahren! Ob es Nachts im Wald spontan, bei nem Fesitval oder n halbes Jahr in Amerika war! Das Schlafgefühl ist eben meiner Meinung nach besser! Aber das muss jeder selber wissen!


                        Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen! Produktvorschläge hab ich dir absichtilich nicht gemacht. Nur gehofft ich konnte dir einen kleinen Überblick verschaffen.
                        Oh und nebenbei: Es gibt die Eierlegende Wollmilchsau nicht!!!! irgendwo muss jeder abstriche machen!!!


                        hau rein und gute fahrt auf deinen Touren,


                        ANDI

                        Kommentar


                        • createch2
                          Neu im Forum
                          • 17.06.2010
                          • 7
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Schlafsack bis 0° und kleinstem Packmaß

                          Danke euch für die tips.
                          Ich kann mich von der Gewichtung der einzelnen Punkte noch nicht ganz entscheiden und bin wohl tatsächlich auf der Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau.

                          Temperaturen:
                          Kompromißbereit wäre ich bei der Temperatur (also statt 0° auf 5°), da würde ich je nach Focus der Reise auch noch ein wärmendes Inlet "zubuchen" und dann in diesem speziellen Fall etwas mehr Gesamtpackvolumen in Kauf nehmen. Auf dem Motorrad lassen sich viele kleine Sachen auch besser verstauen als wenig große.

                          Nässe: Nässe von aussen wird nicht das Problem sein, aber das Kondeswasser/Dampf was sich beim Schlafen ansammelt.
                          Gerade in Regionen mit hoher Luftfeuchtigkeit bekommt man den Schlafsack sicher nicht in angemessener Zeit trocken. Da wir auch "Roadtrips" fahren bleibt halt morgens maximal die Frühstückszeit zum auslüften (wenns nicht grad regnet). Von den Grundeigenschaften also lieber KuFa, aber wie schon geahnt gehts noch um das

                          Packmaß: Bisher sind wir mit 2 KuFa-bomben und 2x TAR in der Louis-Rolle gereist, aber das war schon abartig bis das Zeug verpackt war. Ich hab mal ein Bild rangehangen. In der Rolle mit dem Warndreieck sind nur Schlafsäcke und Isomatten drin. Das muss kleiner gehen damit wir noch Sitzgelegenheiten mitnehmen können:


                          Ein Freund hatte nen Mountain Equipment Schlafsack (kenne weder Modellbez. noch die genauen specs.) dabei der wirklich 15x25 oder so misst. Sicher kein 0° Sack aber hat seinen Zweck erfüllt.

                          Am liebsten würde ich mal den Kompakt 3 seasons , Carinthia Ladakh 600 und den ME titan 450 verpackt nebeneinander legen um mir ein Bild zu machen.
                          Zuletzt geändert von createch2; 03.09.2010, 07:22.

                          Kommentar


                          • strauch
                            Fuchs
                            • 20.09.2009
                            • 1372
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Schlafsack bis 0° und kleinstem Packmaß

                            Wenn du wirklich am Packmaß sparen willst, wirst du um eine hochwertige Daune nicht drumherum kommen. Ansonsten bestell dir deine 3 Kanidaten und schau dir das Packmaß doch an.
                            Einen Daunenschlafsack bis ca. 0°C bekommt man auf Graipfruitgröße gepackt.
                            Wegen der Feuchtigkeit tagsüber dafür gibt es ja wasserdichte Packsäcke. Das trocknen beim Frühstück reicht zumindest bei mir immer aus, auch wenn es regnet, der liegt ja im Zelt oder? Und auch ein Kufa Schlafsack verliert Wärmeleistung wenn er nass ist wenn auch nur 1/3 statt 2/3 wie Daune. Aber wenn du das und den Loftverlust mit einplanst, kannst du dir eine Tüte bis -12°C kaufen und das wird kein kleines Teil.
                            http://www.right2water.eu/de

                            Kommentar


                            • lutz-berlin
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 08.06.2006
                              • 12453
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Schlafsack bis 0° und kleinstem Packmaß

                              Bei ME-Schlafsäcken soll angeblich der Daunenspender mit eingenäht sein
                              Polentüte hat die bessere Daune
                              Schlafsack mit max 500 850er Daune und wasserdichtem Bezug da kann eigentlich nichts schiefgehen
                              http://www.outdoorseiten.net/forum/s...light=packmass
                              Zuletzt geändert von lutz-berlin; 03.09.2010, 20:09.

                              Kommentar


                              • createch2
                                Neu im Forum
                                • 17.06.2010
                                • 7
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Schlafsack bis 0° und kleinstem Packmaß

                                Mensch Lutz,

                                danke für den Link zum Bild. Das hilft doch beachtlich sich mal ne Größenvorstellung zu machen.

                                Kommentar


                                • Buddy99
                                  Fuchs
                                  • 06.08.2009
                                  • 1136
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Schlafsack bis 0° und kleinstem Packmaß

                                  Wenns wirklich mini im Packmass sein soll und gleichzeitig bis an die 0 Grad Grenze reichen muss, dann empfehle ich Dir ne Daunendecke. Ich habe die im link angezeigte Decke von Western Mounteneering auf Alpentouren dabei und bin schwer begeistert von dem Teil.

                                  http://www.sackundpack.de/product_in...d847fe83a3e57a

                                  Das Packmass ist halb so gross wie mein WM Alpinlite Schlafsack und die Decke ist verdammt breit und warm.
                                  Wenn Du die Decke mit 2,50m Breite nimmst, dann braucht Ihr auch nur die eine Decke für Euch beide.
                                  Ein weiterer Vorteil von dem guten Stück ist, dass man es auch im Schlafzimmer als Zudecke einsetzen kann.
                                  Der Aussenstoff ist sehr robust und wasserabweisend.
                                  Wenn Du nen guten Packsack/Gepäckrolle hast und eventuell wasserempfindliche Teile noch in ne extra Mülltüte verpackst, dann brauchst Du Dir auch keine Sorgen machen, ob nun Kunstfaser oder Daune nötig ist.
                                  Ich möchte denjenigen sehn, der sich in einen gut gewässerten Kunstfaserschlafsack legt und darin auch noch schlafen will.
                                  Damit will ich sagen, dass es bei ner Motorradtour darauf an kommt, nen perfekt wasserdichten Gepäcksack zu haben.
                                  Meinen Sherpa Daunensack hatte ich letztes Jahr auf den Tank meiner 12er Ninja geklebt (Panzertape) und bin damit 1000km im Regen von Basel nach Eberswalde und 1000km im Regen zurück gefahren und es war keine Verschlechterung der Wärmeleistung spürbar. (den Schlafsack auf den Tank kleben macht sich scheisse, da man bei jedem Tanken datt Ding wieder neu anbasteln muss, aber es entlastet deutlich die Handgelenke, wenn man sich darauf mit dem Oberkörper abstützen kann)
                                  Die Daunen von WM vertragen auch 3 Tage Regenwetter ohne irgendwelche Einbussen an Wärme und wenn die mal etwas nass werden,dann machts auch nix, solange man nicht ne Woche bei Minustemperaturen unterwegs ist.

                                  Gruss Sven
                                  Gruss Sven

                                  Kommentar


                                  • createch2
                                    Neu im Forum
                                    • 17.06.2010
                                    • 7
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Schlafsack bis 0° und kleinstem Packmaß

                                    Zitat von Buddy99 Beitrag anzeigen
                                    Wenns wirklich mini im Packmass sein soll und gleichzeitig bis an die 0 Grad Grenze reichen muss, dann empfehle ich Dir ne Daunendecke. Ich habe die im link angezeigte Decke von Western Mounteneering auf Alpentouren dabei und bin schwer begeistert von dem Teil.

                                    http://www.sackundpack.de/product_in...d847fe83a3e57a

                                    Das Packmass ist halb so gross wie mein WM Alpinlite Schlafsack und die Decke ist verdammt breit und warm.
                                    Wenn Du die Decke mit 2,50m Breite nimmst, dann braucht Ihr auch nur die eine Decke für Euch beide.
                                    Decke für beide kommt eher nicht in Frage, da würde ich immer leer ausgehen...

                                    Die Packrolle ist schon wasserdicht, hat schon 6h Starkregen durchgehalten...

                                    Kommentar


                                    • Mopete
                                      Anfänger im Forum
                                      • 30.06.2008
                                      • 35
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Schlafsack bis 0° und kleinstem Packmaß

                                      Meine bessere Hälfte und ich sind auf unseren Mopedtouren mit Warmth Unlimited (baugleich Yeti Polen) GT 600 und Q 700 Schlafsäcken unterwegs. Allerdings mit 2 Maschinen.
                                      Selbst der Q 700 paßt zusammen mit einer Exped Downmat 9 DLX und weiterem Gerödel locker in die 35 Liter Touratech Box. Der GT 600 ist vom Packmaß noch um einiges kleiner und wird mit anderem Kram in einem Ortlieb Rack- Pack transportiert.
                                      Wir sind beide mit den WU rundum zufrieden.

                                      Kommentar


                                      • createch2
                                        Neu im Forum
                                        • 17.06.2010
                                        • 7
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Schlafsack bis 0° und kleinstem Packmaß

                                        Es sind übrigens Mountain Equipment Starlight 1 geworden. Die erste 14 Tages Tour ist auch prima überstanden, es war alles dabei von 5° kalten Nächten, Nassen Tagen und natürlich auch warmen Tagen.
                                        Fazit: im ME Starlight 1 absolut nicht gefroren, Packmaß erträglich. Ein schöner Wärmekragen der schön warm hält. Eiziger Minuspunkt: Am oberen Ende des Reißverschlusses ist eine gutgemeinte Textilklappe eingenäht damit man mit dem Gesicht nicht am Zipper rumreibt, allerdings verklemmt sich diese klappe beim Zuzippen garantiert immer im Reissverschluss.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X