Hallo,
hier sucht eine absolute Frostbeule einen Schlafsack, der warm und leicht ist... Ich friere wirklich sehr schnell und möchte mich daher nicht unbedingt auf die Temperaturangaben der Hersteller verlassen; gleichzeitig möchte ich auch nicht 2 kg mit mir herum schleppen müssen um halbwegs warm zu sein.
Habt ihr einen guten Vorschlag für mich?
Abgesehen von unten genannten Kriterien wäre noch wichtig, dass ich den Schlafsack innerhalb von 2 Wochen geliefert bekomme; Cumulus fällt also schon mal weg (ist auch zu teuer)...
1.) Wie groß bist Du?
1,63 m
2.Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
zierlich bis dürr
3.) Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen:
Ich friere sehr schnell, vor allem an Händen und Füßen und kann mich selbst nur ziemlich langsam aufwärmen.
4.) Schlaftyp:
Seite, aber ich drehe mich oft um, gerade in der Vor-Einschlafphase.
5.) Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
eng ist kein Problem, wenn es wärmer ist!
6.) Reißverschluss: egal
7.) Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
McKinley Discovery light 180 Air
8.) Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Erstmal in Portugal, Zelten, schon in höherer Lage; sollte aber auch für Trips ins nördliche/östliche Europa geeignet sein (Schottland, Schweden, Rumänien)
9.) Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
Mai bis Mitte Oktober
10.) Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
eher sommerlich, wegen der Höhenlage und der Jahreszeit (Anfang Oktober) aber auch schon mal um die Null Grad
11.) Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
Nur im Zelt
13.) Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
Solotouren, maximal zu 2.
14.) Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
durchschnittlich um die 2 bis 3 Wochen
15.) Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
nein
16.) Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
50 l (Deuter ACT light)
17.) Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
auf jeden Fall unter 1,2 kg
18.) Packvolumen?
so klein wie es für eine Frostbeule wie mich eben geht...
19.) Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
Leider nur maximal 140 €. Das ist schon eine Investition für mich als Studentin, mehr geht definitiv nicht.
20.) Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
Ja
21.) Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
Ich möchte ihn regelmäßig verwenden, auch mal als Couchsurferin
Hatte mir schon mal folgende Exemplare angeschaut:
SkyeHigh 600 von AlpKit
Wie ist die Wärmeleistung?
Meru Kolibri Down
Eigentlich gerade mein Favorit, bis auf das Innenmaterial (stinkt der wirklich so schnell?)
Ajunglilak nordic 3 seasons
Was meint ihr dazu? Hat jemand,der auch schnell friert Erfahrung damit?
Danke für die Hilfe!
hier sucht eine absolute Frostbeule einen Schlafsack, der warm und leicht ist... Ich friere wirklich sehr schnell und möchte mich daher nicht unbedingt auf die Temperaturangaben der Hersteller verlassen; gleichzeitig möchte ich auch nicht 2 kg mit mir herum schleppen müssen um halbwegs warm zu sein.
Habt ihr einen guten Vorschlag für mich?
Abgesehen von unten genannten Kriterien wäre noch wichtig, dass ich den Schlafsack innerhalb von 2 Wochen geliefert bekomme; Cumulus fällt also schon mal weg (ist auch zu teuer)...
1.) Wie groß bist Du?
1,63 m
2.Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
zierlich bis dürr

3.) Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen:
Ich friere sehr schnell, vor allem an Händen und Füßen und kann mich selbst nur ziemlich langsam aufwärmen.
4.) Schlaftyp:
Seite, aber ich drehe mich oft um, gerade in der Vor-Einschlafphase.
5.) Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
eng ist kein Problem, wenn es wärmer ist!
6.) Reißverschluss: egal
7.) Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
McKinley Discovery light 180 Air
8.) Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Erstmal in Portugal, Zelten, schon in höherer Lage; sollte aber auch für Trips ins nördliche/östliche Europa geeignet sein (Schottland, Schweden, Rumänien)
9.) Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
Mai bis Mitte Oktober
10.) Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
eher sommerlich, wegen der Höhenlage und der Jahreszeit (Anfang Oktober) aber auch schon mal um die Null Grad
11.) Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
Nur im Zelt
13.) Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
Solotouren, maximal zu 2.
14.) Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
durchschnittlich um die 2 bis 3 Wochen
15.) Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
nein
16.) Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
50 l (Deuter ACT light)
17.) Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
auf jeden Fall unter 1,2 kg
18.) Packvolumen?
so klein wie es für eine Frostbeule wie mich eben geht...
19.) Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
Leider nur maximal 140 €. Das ist schon eine Investition für mich als Studentin, mehr geht definitiv nicht.
20.) Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
Ja
21.) Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
Ich möchte ihn regelmäßig verwenden, auch mal als Couchsurferin

Hatte mir schon mal folgende Exemplare angeschaut:
SkyeHigh 600 von AlpKit
Wie ist die Wärmeleistung?
Meru Kolibri Down
Eigentlich gerade mein Favorit, bis auf das Innenmaterial (stinkt der wirklich so schnell?)
Ajunglilak nordic 3 seasons
Was meint ihr dazu? Hat jemand,der auch schnell friert Erfahrung damit?
Danke für die Hilfe!
Kommentar