Kufa Sommerschlafsack (Comf. 10°C) in kurz

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ShortBrini
    Erfahren
    • 25.08.2009
    • 426
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kufa Sommerschlafsack (Comf. 10°C) in kurz

    Hallo!

    Ich habe lange überlegt, ob ich euch mit meiner Suche quäle oder ob ich es lasse, da es ja doch recht viele Threads mit dem Thema Sommerschlafsack gibt. Aber diese werden spätestens nach der zweiten Antwort immer zu Threads in denen es eher um ein 3 Seasons Modell geht.

    Zuerst möchte ich aber darauf hinweisen, dass ich einen Kunstfaser-Schlafsack suche. Auch das aufzählen von Vorteilen der Daune wird mich nicht umstimmen können. Das Lagerungsproblem ist einfach zu groß.
    Da ich recht klein bin suche ich einen Schlafsack, den es auch in „klein“ gibt. Bei den Sommerschlafsäcken sind das irgendwie gar nicht so viele.

    Vorweg die restlichen Fragen die ich neben meiner Schlafsacksuche habe:

    Sollte man einen Kunstfaserschlafsack in den Packsack stopfen oder lieber zusammenfalten und rollen?

    Kann man eine Eva-Matte einfach so abschneiden, oder gibt es etwas zu beachten? Macht es einer EVA-Matte etwas aus, wenn sie nicht in der gesamten Breite, sondern noch einmal geknickt gelagert wird?(Das Packmaß würde sich dann von ca. 60 cm auf ca. 30 cm minimieren)


    So, nun zum Fragebogen:

    Vorabfrage 1:

    Bist Du eher

    Typ A, der Komfort- und Sicherheits-orientierte Trekker: Für ihn hat Wärme und Sicherheit oberste Priorität. Er schätzt ein, wie kalt es auf der Tour wohl realistischerweise maximal (bzw. minimal) werden wird und orientiert sich bei der Schlafsackwahl dann am oberen Komfortwert der Herstellerangabe --> Es ist bei seriösen (!) Herstellerangaben mit hoher Wahrscheinlichkeit ein komfortabler Schlaf in normaler Kleidung (z.B. lange Unterwäsche) über das gesamte Einsatzspektrum gewährleistet, auch wenn für viele Situationen ein leichterer Schlafsack ausgereicht hätte.


    Vorabfrage 2:

    Welche Schlafsäcke hattest Du bisher in Verwendung und bis zu welchen Temperaturen konntest Du damit komfortabel schlafen?
    Zuletzt nutze ich diesen Schlafsack: http://www.decathlon.de/DE/s10-ultralight-l-115838264/
    In der Größe M (max Körpergröße 1,70m)
    Habe den Schlafsack fürs Camping ab April genutzt. Welche Temperaturen das waren weiß ich leider nicht. Aber ab 18 Grad wars schon definitiv zu warm im Schlafsack.
    Ich habe diesen Schlafsack 2005 oder so zu Weihnachten bekommen. Mittlerweile hat er auf der oberen Seite keine Füllung mehr, die hat sich nach irgendwo verabschiedet...
    Im Vergleich zu anderen Schlafsäcken (Füllmenge/Dicke) wirkte mein alter Schlafsack eher so, als hätte er ne Comfort Temperatur von über 10 Grad. Eher so um die 15 Grad. Ich weiß aber auch nicht ob man von der Dicke der Füllung darauf schließen kann?

    Sonst habe ich noch einen Ajungilak Tundra 3 Seasons 165. Mit dem war ich letztes Jahr auf dem Kungsleden unterwegs. Ich denke in einigen Nächten wird es da eng am Gefrierpunkt gewesen sein, mit langer Unterwäsche war es aber sehr angenehm warm.



    1. Wie groß bist Du? 1,56, deshalb suche ich einen „kurzen“ Schlafsack

    2. Was wiegst Du? 54 kg

    3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: b) "normal" bis c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt. Im Vergleich zu anderen Frauen c +gg+

    4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer? Irgendwie alles ein bisschen. Meistens aber auf der Seite

    5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf? b) einen unruhigen Schlaf

    6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack? Das ich mir relativ egal. Je enger der Schlafsack ist, desto weniger hat man glaube ich das Problem, dass man sich in ihm dreht, sondern mit ihm.

    7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts? egal

    8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.? Therm A Rest Women Prolite Plus Reg.

    9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen? Deutschland und Südeuropa

    10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen? April bis September

    11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du? Das kälteste wird wohl 5-8 Grad sein und das wärmste wohl so 15 Grad, ab da entledige ich mich eh des Schlafsacks

    12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
    a) generell nur im Zelt

    13. Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.

    14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
    Wir sind zwei Personen in einem Exped Orion Extreme

    15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein? 2 Tage bis 3 Wochen

    16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack? Nein

    17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
    Lowe Alpine Cerro Torre 55+10

    18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
    1000 Gramm

    19. Packvolumen?
    Mein alter Schlafsack hatte ein Packmaß von 35X16 cm, das sollte der neue auch so ungefähr haben

    20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
    Eigentlich 50 Euro, aber das wird wohl nichts, also ein wenig mehr

    21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
    Da es dabei meistens um die Daunensäcke geht: nein

    22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
    Im Forum, in den Katalogen die Infoseiten gelesen, in verschiedenen Läden verschiedene Schlafsäcke angefasst, noch nicht probegelegen

    23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
    Mein Alter Schlafsack hat ca. 5 Jahre gehalten, das sollte der neue auch, dann sind wir wohl endlich ausgezogen und haben auch mehr Platz Ausrüstung zu lagern, dann kann es was neues geben

    Ich habe mich schonmal ein wenig umgeschaut und bin auf folgende Modelle in „kleinen“ Größen gestoßen:

    Deuter Orbit +5 SL
    http://www.outdoortrends.de/schlafsa...%20Schlafsack/
    Favorit 3Gewicht und Packmaß stimmen, aber ist ja schon recht teuer

    Meru Light Pack Micro

    http://globetrotter.de/de/shop/detai...1730d876666a31
    Einer der günstigsten den ich gefunden habe, Gewicht liegt ganz wenig über dem Limit

    Kaikkialla Minima
    http://globetrotter.de/de/shop/detai...1730d876666a31
    Der leichteste Schlafsack den ich gefunden habe, Bewertungen sind leider nicht besonders gut, außerdem recht teuer.

    Meru Atlanta Thermic Light
    http://globetrotter.de/de/shop/detai...1730d876666a31
    Favorit 2 günstiger, unter 1000g und Packmaß stimmt auch.

    Vaude Snow Cloud 300
    http://www.outdoorsports24.com/AUSRU...ml?refID=wlpde
    Was macht diesen Schlafsack so teuer und im Verhältnis zu den anderen Schlafsäcken so schwer?

    Mountain Equipment Starlight 1 --> Favourit 1
    http://www.wanderfritzen.de/shop/pro...oducts_id=9829

    Was spricht für, was spricht gegen die genannten Modelle (abgesehen davon, dass es KuFa-Säcke sind)??

    Kennt ihr vllt. noch andere Modelle, die es auch in kurz gibt, oder mache ich mir wegen der Länge zu viele Gedanken?



    Brini
    Zuletzt geändert von ShortBrini; 10.10.2010, 21:05.
    http://karategurus.wordpress.com/

  • ShortBrini
    Erfahren
    • 25.08.2009
    • 426
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kufa Sommerschlafsack (Comf. 10°C) in kurz

    Kann denn wirklich niemand etwas zu den genannten Modellen oder meinen anderen Fragen etwas sagen?

    Brini
    http://karategurus.wordpress.com/

    Kommentar


    • Klappstuhl
      Alter Hase
      • 25.01.2009
      • 4235
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kufa Sommerschlafsack (Comf. 10°C) in kurz

      Wundert mich jetz auch dass noch niemand was geschrieben hat
      Zumal du sehr gut beschreibst was du suchst und was nicht. Ist ja auch nicht immer der Fall.

      Leider bin ich nicht so der AusrüstungCrack, aber jetzt so als Frau und Laie...ich finde deine 2 Favoriten nicht schlecht.
      Und bei nem Sommersack kann man eh nicht soviel falsch machen, finde ich *hoffentlich lyncht mich jetzt keiner für den Spruch*

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        AW: Kufa Sommerschlafsack (Comf. 10°C) in kurz

        Liegt wohl an der Maßgabe: möglichst kurz. Ich habe gerade mehr oder weniger versehentlich einen vaude kiowa 300 ul erstanden, der soll angeblich 750 g wiegen (es gibt auch die Angabe 900 g) und zum Packmaß war leider nichts zu finden (doch soeben, ich starrte immer auf die nicht existente l-Angabe: 20x18 cm oder 35x20). Angeblich Komfort 9 - 5 Grad. 2,10 m lang. Kann ja mal Bescheid sagen, wenn er denn da ist Liegt nun über deinem Budget, aber ist auch für weniger als 100 Euro zu finden.
        Ansonsten: die Bewertungen von den Hausmarken-Dingern des HH-Geschäfts veranlassen mich immer dazu, von einem Kauf abzusehen, denn da werden Dinge beschrieben, die ich nicht haben will.
        Das mit der Eva-Matte: schneid sie ab. Kriegst du die denn überhapt geknickt? Habe die als relativ formresistent in Erinnerung. Ansonsten würd ich mir da keinen Kopf machen, ohne Knick wäre vermutlich besser, und beim Schlafsack, ich finde stopfen immer besser, weil es dann nicht immer dieselben Knickstellen gibt.
        Der VaudeCloud ist vermutlich wegen dem Microfleece und dem umlaufenden Reißverschluss schwerer. Allg. muss ich auch immer erstmal schlucken, wenn ich vaude-Preise so betrachte, die haben reichlich draufgeschlagen. Liegt wohl einfach daran, dass sie ihren Schwerpunkt in Deutschlands Sportgeschäften haben, da ist man doch gerne bereit, für Outdoor zu zahlen - und immerhin haben sie wohl einen größeren Standort in D und werben auch ein bisschen öko.

        Hast du schonmal nach "Kindersäcken" geschaut, also für Jugendliche? Meine, die gehen doch oft mindestens bis 1,60 m, aber nicht weit darüber hinaus.
        Achja, definitiv billig ist Highpeak, aus Tschechien aber leicht zu bekommen, etwa LitePak 800. Allerdings ist das so billig, da dachte ich mir dann, ganz so billig muss vielleicht auch nicht sein. Länge natürlich zu lang.
        Zuletzt geändert von ; 24.08.2010, 23:26.

        Kommentar


        • thefly
          Lebt im Forum
          • 20.07.2005
          • 5382
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kufa Sommerschlafsack (Comf. 10°C) in kurz

          Zitat von ShortBrini Beitrag anzeigen
          Hallo!
          Zuerst möchte ich aber darauf hinweisen, dass ich einen Kunstfaser-Schlafsack suche. Auch das aufzählen von Vorteilen der Daune wird mich nicht umstimmen können. Das Lagerungsproblem ist einfach zu groß.
          Da ich recht klein bin suche ich einen Schlafsack, den es auch in „klein“ gibt. Bei den Sommerschlafsäcken sind das irgendwie gar nicht so viele.
          .. eigentlich gibt es kein Lagerungsproblem, einen Kufa-Sack würde ich genauso lagern wie einen Dauensack .. aber du musst ja nicht


          Zitat von ShortBrini Beitrag anzeigen
          Sollte man einen Kunstfaserschlafsack in den Packsack stopfen oder lieber zusammenfalten und rollen?
          stopfen, geht einfacher

          Zitat von ShortBrini Beitrag anzeigen
          Kann man eine Eva-Matte einfach so abschneiden, oder gibt es etwas zu beachten? Macht es einer EVA-Matte etwas aus, wenn sie nicht in der gesamten Breite, sondern noch einmal geknickt gelagert wird?(Das Packmaß würde sich dann von ca. 60 cm auf ca. 30 cm minimieren)
          ja geht (je nach Dicke - aber du hast doch eine Prolite?), allerdings würde ich die Matte eher offen lagern und geknickt transportieren wenn möglich, die Matte leidet dann weniger - oder sprechen räumliche Zwänge für eine geknickte Lagerung?

          zu den Schlafsäcken: Ich habe bisher keinen der Säcke in der Hand gehabt, finde aber in dem Preis- und Temperatursegment das alles relativ unkritisch. Die Säcke von Vaude und Deuter haben eine "Markenfüllung" ob die nun unbedingt besser ist weiß ich nicht.

          Lies die Bewertungen, guck dir die Säcke mal in Natura an, guck ob das was die Leute schreiben dann realistisch scheint und gut ist

          generell würde ich bei einem 100Euro Sack einfach eine bessere Verarbeitung und Langlebigkeit erwarten als bei einem 50Euro-Sack. Ich mein, der Stoff und die Fasern werden produziert, das alles wird dann 3x um die Welt gekarrt, zusammen genäht, gelagert wieder um die Welt gekarrt, zwischengelagert und verkauft. Alle wollen daran noch was verdienen, da kann man an ein paar Fingern abzählen was da so an allen Stellen, und eben auch an der Qualität hängenbleibt.

          grüße

          fred

          Kommentar


          • ShortBrini
            Erfahren
            • 25.08.2009
            • 426
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kufa Sommerschlafsack (Comf. 10°C) in kurz

            Hallo!

            Ich habe mich nochmal ein wenig umgeschaut und musste feststellen, dass Mountain Equipment alle seine Schlafsäcke auch in kurzen Größen anbietet (als Ausnahme? Viele haben nur ein oder zwei Modelle in Kurzvarianten bzw. nur die dickeren Säcke)

            Na ja jedenfalls hat der Starlight I Schlafsack eine Comforttemperatur von 8 Grad Celsius. Das sind zwei mehr als gewollt, aber ich finde der Sack sieht ziemlich dick aus. Was mich dazu bewogen hat ihn in meine engere Auswahl zu nemen (zu dem Meru Atlanta und dem Deuter Orbit +5) war die tatsache, dass der Sack in Abständen genäht wurde. Ich vermute, dass dies ein "Zusammenruschten" der Füllung verindert, wie ich es bei meinem alten Schlafsack hatte. Zudem hat dieser Schlafsack als einier der wenigen in diesem Temp. Bereich einen Wärmekragen, was ihn in kälteren Sommernächten (ich denke an den momentanen Sommer ) wärmer macht...Der Sack wiegt allerdings auch gute 300 Gramm mehr und ich weiß einfach nicht, ob er schon zu dick ist...

            Kann hier jemand etwas zur Qualität und evtl. das Originalgewicht das Starlight I sagen? Man findet ja meist nur Infos zum Starlight II?!

            http://www.doorout.com/schlafsaecke/...1-s-schlafsack

            Brini
            http://karategurus.wordpress.com/

            Kommentar


            • ShortBrini
              Erfahren
              • 25.08.2009
              • 426
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kufa Sommerschlafsack (Comf. 10°C) in kurz

              So, dann versuche ich es nochmal und bringe mich nochmal etwas nach oben, vielleicht kann mir ja jetzt jemand etwas zu den Schlafsäcken sagen oder hat noch andere Vorschläge...

              Ich habe auch noch einmal über Daune nachgedacht und die einschlägigen osteuropäischen Seiten durchgeguckt, aber irgendwie finde ich keine Sommer-Daunen-Säcke...Die gehen eher in Richtung 3 Seasons...Ich möchte aber einen reinen Sommersack, also um die 10 Grad Comforttemperatur...
              Hätte da jemand vllt. spezielle Vorschläge?

              Brini
              http://karategurus.wordpress.com/

              Kommentar


              • Lotta
                Dauerbesucher
                • 17.12.2007
                • 929

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kufa Sommerschlafsack (Comf. 10°C) in kurz

                Ich habe auch noch einmal über Daune nachgedacht
                Gute Entscheidung
                In Daune schläft es sich deutlich angenehmer, schwitzig wie in einem KuFa-Schlafsack wird es darin sehr selten, auch wenn der Schlafsack mal etwas zu warm sein sollte. Außerdem ist der Packvolumenvorteil echt enorm, ganz zu schweigen vom Kuschelfaktor

                Genug der Lobhudelei

                Da ich selbst einen Cumulus habe und damit äußerst zufrieden bin, habe ich bei denen mal nachgeguckt: der X-Lite 200 dürfte eigentlich passen. Cumulus angegebene 3° sind seeeehr optimistisch, erst recht für eine Frau. 200g Daune dürfte schon passen.
                Cumulus kann dir den Schlafsack auf deine gewünschte Länge kürzen (kostet aber) und einen Reissverschluss würde ich mir zusätzlich auch noch einnähen lassen (kostet auch). So kannst du ihn bei ganz heißen Temperaturen als Decke nutzen, oder zumindest mal einen Fuß aus dem Schlafsack stecken.

                Welche Kosten genau auf dich zukommen, erfährst du per Mail oder Anruf an/bei Cumulus. Bis das gute Stück geliefert wird, dauert bekanntlich etwas länger, aber bis es wieder Sommer ist, dauert es ja noch ein Weilchen...

                Von deinen geplanten 50€ bist du dann natürlich weit entfernt. Aber langfristig wirst du an einem Daunenschlafsack sicher länger Freude haben. Und wenn du mal einen Daunenschlafsack hast, willst du nie wieder etwas anderes

                Liebe Grüße
                Lotta

                Ach ja, hier noch eine kleine Vorstellung des X-Lite

                Kommentar


                • ShortBrini
                  Erfahren
                  • 25.08.2009
                  • 426
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kufa Sommerschlafsack (Comf. 10°C) in kurz

                  Hallo!

                  Sollte Daune denn trocken gelagert werden? Eigentlich haben wir die einzige Lagermöglichkeit auf einem unisolierten Dachboden. Da ist es natürlich im Sommer sehr heiß und im Winter sehr kalt. Wie feucht es dort ist müsste ich mal herausfinden... Wie schlimm wäre das denn?

                  Brini
                  http://karategurus.wordpress.com/

                  Kommentar


                  • Lotta
                    Dauerbesucher
                    • 17.12.2007
                    • 929

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Kufa Sommerschlafsack (Comf. 10°C) in kurz

                    Ob das schlimm für die Daune ist, kann ich nicht genau beurteilen. Aber ich hätte eher Angst, dass das gute Stück dort muffig wird.

                    In dem Bild auf Knilch's Blog sieht man ja, dass der Schlafsack auch ausgebreitet sehr flach ist. Meinst du nicht, dass er vll noch noch auf deinen Kleiderschrank passt, oder auf einen Bügel in den Kleiderschrank? Meiner liegt zB. unter dem Bett, eventuell hast du dort noch etwas Platz?!

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #11
                      AW: Kufa Sommerschlafsack (Comf. 10°C) in kurz

                      Ich würde das lassen, der hat keinen Reißverschluss?! Gerade im Sommer genügt auch mal ein offener Sack als Decke. Und bei Kunstfaser bleiben. Meine Erfahrungen so far mit dem halbwegs günstigen vaude-Sack: irgendwann unter 10 Grad im Zelt mit Durchzug wurde es bisschen kalt, Maßnahme: Sack als Unterlage, Daunensack der Begleitung als halbe Decke, also gemixt-geteilt Dessen Daunensack, der für den Sommer eigentlich zu warm ist, oben in den Bergen bei Wind allerdings eigentlich auch nicht, ist inzwischen nach ca. 5 Jahren schon etwas mitgenommen, nicht zuletzt durchs Schwitzen wurde der auch bisschen klamm.
                      Also, billiges Kunstfaserteil und evtl. Daune mit Reserve wäre momentan meine bevorzugte Variante, wenn man sich kennt und mit ca. 10 Grad rechnet, die auch mal unterboten werden. Und wenn Daune, dann bisschen mehr Daune, ist ja nicht so schwer und man hat Reserven im Frühjahr/Herbst. Kuschlig war das Kunstfaserteil auch, wenngleich ich meinen alten Ajungilak noch kuschliger in Erinnerung habe, das ist dann wohl der Preisunterschied. Wie lange das hält, abwarten, nach meinem Eindruck dreht man sich das hier immer oft, wie es gerade passt: wenn es teuer ist, wird die Haltbarkeit betont, wenn Teures dann älter als 5 Jahre ist wird betont, die Qualität, das Material lasse eben doch nach ...

                      Kommentar


                      • Lotta
                        Dauerbesucher
                        • 17.12.2007
                        • 929

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Kufa Sommerschlafsack (Comf. 10°C) in kurz

                        Also wie bereits gesagt, den Reissverschluss kann man dazubestellen. Du müsstest halt Jacek von Cumulus nach dem Preis fragen...

                        Kommentar


                        • grosserbruellaff
                          Erfahren
                          • 21.08.2008
                          • 336
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Kufa Sommerschlafsack (Comf. 10°C) in kurz

                          Hallo,
                          vll der Nahanny Alpin?
                          Als Sommerschlafsack ausgelegt, mit RV und mit 115€ plus Versand (25€) gar nicht so teuer :-)
                          http://www.montangrup.ro/index_engleza.html

                          Edit:
                          Valeriu schneidert den Schlafsack übrigens auf deine Körpergröße. Stoff, Füllmenge und Daunenart können/dürfen/müssen auch bestimmt werden.
                          mfg markus
                          ______________________________
                          Die "Nudelnmüssenkochen"-Fraktion

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #14
                            AW: Kufa Sommerschlafsack (Comf. 10°C) in kurz

                            Zitat von Lotta Beitrag anzeigen
                            Also wie bereits gesagt, den Reissverschluss kann man dazubestellen. Du müsstest halt Jacek von Cumulus nach dem Preis fragen...
                            Sorry, mit halbgeschlossenen Augen überflogen ... Ausgangspunkt war Kunstfaser für 50 Euro, jetzt sind wir bei Daune für ca. 150 Euro, für einen simplen Sommersack sollte es doch auch günstiger gehen. 200 g Daune ist doch quasi nichts, dann kann man auch gleich nur ein Inlet nehmen - oder die Kombi - wie war das noch gleich mit Vor- und Nachteilen des Inlets ...
                            Der Deuter Orbit, wieso nicht den? Nicht ganz so lang und relativ leicht und preislich jetzt in der Mitte. Die Marke hat hier keinen Nimbus, mal abgesehen von den Rucksäcken, aber ein paar Sommer wird das Teil doch sicher mitmachen. Und man muss sich nicht so viele Sorgen machen. Vielleicht kann man den beim Intersport um die Ecke mal anfassen.

                            Kommentar


                            • Harry
                              Meister-Hobonaut

                              Lebt im Forum
                              • 10.11.2003
                              • 5068
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Kufa Sommerschlafsack (Comf. 10°C) in kurz

                              schön, da es sich jetzt um Daune handelt, können und wollen wieder mehr mitreden
                              Schau dir doch mal die Ul Freaks an. die nehmen 200 gr Füllung für 3 Jz.
                              Aber 300 gr würde ich schon nehmen, bischen Reserve halt, wenn doch mal eine Kaltfront kommt.
                              Cumulus light line 300. musst aber halt die Längenänderung bezahlen.
                              Bei Nahanny eher nicht. Da lohnt es sich auch andere Sachen mit zu bestellen. z. B Comforter
                              Also der Nahanny Alpin würde schon gut passen. Musst valeriu aber sagen, dass du nicht so viel Daunenfüllung haben möchtest. der möchte seine Kunden nicht frieren lassen.
                              Gruß Harry.
                              Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                              Kommentar


                              • nano
                                Erfahren
                                • 08.04.2010
                                • 250
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Kufa Sommerschlafsack (Comf. 10°C) in kurz

                                Falls doch Kufa, Deine 10 Grad Komforttemperaturangabe sich auf Männerkomfort bezieht und der hier

                                http://www.carinthia-bags.com/schlafsack/expeditionen/49.html

                                für Dich in Frage kommt, könnte ich Dir einen günstig verkaufen.

                                http://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php?46119-Aigle-x-storm-W-Carinthia-x-lite-TAR-Isomatte-Meru-Wembley-Shirts-M-und-anderes&highlight=aigle

                                Ein reiner Sommerschlafsack mit dem Vorteil, dass er sehr leicht (650 g) ist und extrem komprimierbar (16x32).

                                Ich hatte ihn (nicht das Exemplar sondern das Modell) zwei Wochen im Test und mir war er zu dünn, aber ich bin eine ziemliche Frostbeule.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X