Daunenschlafsack -5°C EXPED vs. M.E.

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bikerbabe
    Anfänger im Forum
    • 20.10.2009
    • 49
    • Privat

    • Meine Reisen

    Daunenschlafsack -5°C EXPED vs. M.E.

    Hallo,
    ich mach im Oktober ne Dhaulagiri-Umrundung und suche für den Zweck einen Daunenschlafsack bis -5°C.
    Als Preislimit habe ich mit 300€ gesetzt.
    Die Tüte muss nicht wasserdicht oder so sein. Wir sind zwar 4 Wochen mit dem Zelt unterwegs aber das Wetter müsste um diese Jahreszeit dort ganz gut sein.

    Bisher sind 2 in der engeren Auswahl:

    Mountain Equipment Titan 850
    (850g, 625cuin, Comfort -5°C) für 240€

    und

    Exped Comfort 800
    (780g, 750cuin, Comfort -6°C) für 300€

    Nun die Frage, welchen würdet ihr mir empfehlen. Im Netz gibt es über beide Modelle eigentlich keine Erfahrungsberichte.
    Ist der Unterschied zwischen 625er und 750er Bauschkraft entscheidend oder ist das eher Nebensache? Wenn ja, dann würde ich logischerweise eher den ME nehmen, weil der ja 60€ günstiger ist.
    Zuletzt geändert von Bikerbabe; 17.08.2010, 22:00.

  • muemel
    Erfahren
    • 28.04.2010
    • 166
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Daunenschlafsack -5°C EXPED vs. M.E.

    Von der Daune mit geringerer Bauschkraft braucht man halt mehr, um die gewünschte Isolationsschichtdicke (und damit die gewünschte Temperatur) zu erreichen, damit wird der Schlafsack natürlich schwerer. Er wird allerdings nicht schlechter. Meine Winterdecke (auch mit Daunen) für zu Hause ist sauschwer, hält aber genauso warm wie ein gleichdicker, tragbarer Hochleistungsschlafsack (soweit man Decke und Schlafsack generell vergleichen kann). Wenn du bereit bist, das Mehrgewicht zu tragen, seh ich kein Problem.

    Kommentar


    • strauch
      Fuchs
      • 20.09.2009
      • 1372
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Daunenschlafsack -5°C EXPED vs. M.E.

      Den Vorteil von 750er Daune siehst du am gesamtgewicht, es ist weniger DAune nötig und deswegen ist der Schlafsack leichter. Mein Tipp wäre ein Cumulus LiteLine 400 oder Panyam 450. Nochmals leichter und ebenfalls bis ca. -6°C. Und sie liegen Preislicht um die 200€.
      http://www.right2water.eu/de

      Kommentar


      • paddel
        Fuchs
        • 25.04.2007
        • 1877
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Daunenschlafsack -5°C EXPED vs. M.E.

        Bei dem Nicknamen "Bikerbabe" könnte ich mir vorstellen, dass die/der Threadersteller/in weiblich ist, und in diesem Fall wäre ich mir nicht so sicher ob die 400-450g Daune wirklich bis -6 reichen.
        Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
        vorausgesetzt man hat die Mittel.

        W.Busch

        Kommentar


        • strauch
          Fuchs
          • 20.09.2009
          • 1372
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Daunenschlafsack -5°C EXPED vs. M.E.

          Du hast recht, der Exped 800 geht normalerweise auch weiter runter, dann vielleicht der Panyam 600.
          http://www.right2water.eu/de

          Kommentar


          • Windflüsterer
            Dauerbesucher
            • 01.06.2007
            • 629
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Daunenschlafsack -5°C EXPED vs. M.E.

            Vielleicht wäre der Go lite 20 noch ne Alternative... auf jedenfall Preisliche SEHR interessant (Gewicht stimmt auch)... Temp.mäßig habe ich Ihn bisher allerdings nur bis +/- 0 Grad getestet (da gabs noch Reserven)


            http://www.bergfreunde.de/marken/golite/schlafsaecke/
            Willst du wissen wie der Charakter eines Menschen ist ? - Dann gib Ihm Macht

            Kommentar


            • Bikerbabe
              Anfänger im Forum
              • 20.10.2009
              • 49
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Daunenschlafsack -5°C EXPED vs. M.E.

              Hallo,
              also ja ich bin eine Frau :-) 1,64m und 54kg
              Als Frostbeule würde ich mich aber nicht bezeichnen, auch wenn die Statur das vielleicht vermuten lässt.

              Danke für den Tipp mit dem Cumulus Panyam 600.
              Aber was bedeutet auf deren Homepage "Mindest-Komforttemperatur: -14°C"
              Ist das bei uns in Dt. vergleichbar mit der Comforttemp. (als die für Frauen gedacht ist) oder Limitcomforttemp. (die für Männer als Anhaltspunkt gedacht ist) ?
              Ich hab zB ne Kufatüte fürn Sommer mit +10/+6 und damit war mir letztens im Erzgebirge bei 5°C ganz schön kalt nachts, sodass ich alles angezogen hab was ich mit hatte, dann gings. (Muss dazu sagen, dass wir nicht wussten, dass es sooo kalt wird und andererseits hätte ich auch keine andere Wahl gehabt, weil das bisher mein einziger Schlafsack ist)

              Aber ich will halt Nachts definitiv nicht frieren wenn ich in Nepal unterwegs bin...

              Kommentar


              • strauch
                Fuchs
                • 20.09.2009
                • 1372
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Daunenschlafsack -5°C EXPED vs. M.E.

                Damit ist die untere Komforttemperatur für "Männer" gemeint. Also bei Frauen wohl eher bis -8°C
                http://www.right2water.eu/de

                Kommentar


                • Bikerbabe
                  Anfänger im Forum
                  • 20.10.2009
                  • 49
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Daunenschlafsack -5°C EXPED vs. M.E.

                  Also der Cumulus Panyam 600 gefällt mir richtig gut.

                  Nur zur Sicherheit nochmal die Frage: Meint ihr, dass der mich definitiv bis -5° warmhält? Ich finde es super, dass der so leicht ist (990g), aber ich will wie gesagt auch nicht frieren. Kosten tut er ja genauso viel wie der M.E. Titan 850. Ihr würdet mir aber von der Daunenqualität her eher den Cumulus empfehlen?

                  Und noch eine Frage:
                  der Panyam ist auf deren Homepage nur in einer Größe erhältlich... bis 190cm Körpergröße. Nun bin ich aber nur 164. Das ist so ein bisschen arg groß, oder?
                  Ich habe letzte Woche, gleich nach eurem Tip eine Mail (in Englisch) über deren Kontaktformular geschrieben, wegen der Größe, aber hat sich noch nix gezuckt!?
                  Sind die dann beim Liefern auch so langsam? Ich brauch das Teil Mitte Oktober.

                  Viele Grüße,
                  Nadine

                  Kommentar


                  • MisterT
                    Erfahren
                    • 10.11.2009
                    • 120
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Daunenschlafsack -5°C EXPED vs. M.E.

                    Zitat von Bikerbabe Beitrag anzeigen
                    Ich habe letzte Woche, gleich nach eurem Tip eine Mail (in Englisch) über deren Kontaktformular geschrieben, wegen der Größe, aber hat sich noch nix gezuckt!?
                    Sind die dann beim Liefern auch so langsam? Ich brauch das Teil Mitte Oktober.
                    Kleiner Tipp: Schau mal in deinen Spam Ordner. Bei mir lag dort die Antwort schon ein paar Tage rum

                    Kommentar


                    • Bikerbabe
                      Anfänger im Forum
                      • 20.10.2009
                      • 49
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Daunenschlafsack -5°C EXPED vs. M.E.

                      nix spam...

                      Kommentar


                      • Klappstuhl
                        Alter Hase
                        • 25.01.2009
                        • 4235
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Daunenschlafsack -5°C EXPED vs. M.E.

                        Hallo Nadine,

                        sorry, bin gerade eben erst auf den Thread gestoßen.

                        Hast du jetzt schon ne Schlaftüte oder suchst du noch?
                        Falls du noch suchst: Darf ich fragen welchen Charakter deine Tour hat?
                        Ist sie organisiert, die Zelte werden gestellt? Welche Isomatten habt ihr? Mußt du eine Eigene mitnehmen?
                        Mußt du dein Gepäck selbst tragen?

                        Ich frage nur deshalb, weil:

                        Eine Dhaulagiri Umrundung kein Spaziergang ist. Sie wird sehr anstrengend, du übernachtest ein paar Mal recht hoch. Du bist total fertig am Abend. Da schläfts sich ganz anders als auf 500 Meter.
                        Und da brauchst du jede Minute Schlaf.

                        Mit -5 Komforttemperatur und dann auch noch im Zelt würd ich mich sowas nicht trauen... ganz ehrlich. Da hab ich zuviel Respekt vor....meine Tüten hatten immer mindestens -10/-12, plus Inlet

                        Ok....ja, auf 1500 HM hab ich geschwitzt wie blöd, das Wetter unter Tage ist traumhaft und wahsinnig heiß, aber da hab ich den Sack halt aufgemacht und gut is. Aber in diesen fiesen, kalten, TOTAL WINDIGEN NÄCHTEN war ich wirklich froh...was ich schon Leute gesehen habe mit Ideen wie sie die Nacht überstehen weil sie zu kalte Säcke hatten

                        Ich weiß nicht welche Route ihr nehmt (würde mich aber persönlich sehr interessieren, vielleicht könntest du sie mal posten oder mir per PN schicken mit Höhenangaben )

                        Falls ihr am Schluß in Yak Karka oder Marpha (unbedingt Schnaps probieren!) raus kommt....stell dich drauf ein...so windig wars schon lang nicht mehr für dich

                        Kommentar


                        • Bikerbabe
                          Anfänger im Forum
                          • 20.10.2009
                          • 49
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Daunenschlafsack -5°C EXPED vs. M.E.

                          nein, ich hab noch keinen Schlafsack gekauft, die von Cumulus haben immer noch nicht geantwortet. Und es sind ja auch noch fast zwei Monate Zeit.
                          Also im Prinzip ist es eine private Reise, wird aber von Götz Wiegand organisiert, falls den jemand hier kennt. Und ja wir schlafen komplett im Zelt! Beim Vortreffen wurde gesagt, bis -5°C für den Schlafsack und dann in KTM noch nen Fleeceinlet kaufen.

                          Nach der Aussage von Klappstuhl bin ich natürlich jetzt sehr verunsichert.

                          Die Route hab ich dir als PN geschickt.

                          Tja, und nun hab ich immer noch keinen Schlafsack

                          Kommentar


                          • Ebisch
                            Erfahren
                            • 03.01.2007
                            • 365
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Daunenschlafsack -5°C EXPED vs. M.E.

                            Hi Nadine!

                            Keine Sorge, er hat ja den Cumulus nicht kritisiert, sondern unterstrichen, das du nicht einen Schlafsack mit weniger Füllung nehmen solltest. Oder?

                            Ich selber schlafe bevorzugt in Schneehöhlen mit -5°C und kälter, und mir reichen 600gr Daune immer(Ich bin sehr dünn und friere gerne....)

                            Die Cumulanten können dir auch bei kalten Beinen im Fußbereich etwas mehr Daune einarbeiten, gib auf jeden Fall Deine Körperlänge nochmal an!

                            Gruß Andi

                            Kommentar


                            • Bikerbabe
                              Anfänger im Forum
                              • 20.10.2009
                              • 49
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Daunenschlafsack -5°C EXPED vs. M.E.

                              achso

                              Isomatte bringt jeder seine eigene mit
                              ich hab ne TAR prolite 4 (R-Wert 3,2)
                              und ne TAR expedition 5R (R-Wert 4,9)

                              aber ehrlich gesagt hab ich mir darüber noch keine gedanken weiter gemacht, ich hätte die TAR exp. mitgenommen, weil ich die robuster finde, und wärmer müsste sie ja auch sein

                              meint ihr das mit der Isomatte ist ok, oder bin ich damit auch bissel auf dem Holzweg?

                              Kommentar


                              • Ebisch
                                Erfahren
                                • 03.01.2007
                                • 365
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Daunenschlafsack -5°C EXPED vs. M.E.

                                Die meisten von uns nehmen eine dünne Evazotematte und darüber eine 120cm Tar o.ä. Falls mal die Luft rausgeht, ist s nicht zu sehr frisch.

                                Kommentar


                                • Klappstuhl
                                  Alter Hase
                                  • 25.01.2009
                                  • 4235
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Daunenschlafsack -5°C EXPED vs. M.E.

                                  Hallo,

                                  ja hab ich bekommen, vielen Dank
                                  Ich interessiere mich nämlich selbst für die Runde.
                                  Neinnein, ich wollte nix kritisieren; aber schon doch nochmal zum Nachdenken bewegen.
                                  Ich stecke ja nicht in dir drin, aber ich wüsste für mich das Minus 5 zu weinig is.

                                  Aber der Cumulus hat ja mehr Grad, das is ja nicht schlecht...
                                  Vielleicht solltest du die Zeit nützen (bis du Antwort bekommst) um dich doch noch umzusehen?
                                  Es kommt halt auch drauf an ob das deine einzigste derartige Tour bleibt oder ob du das öfter machen willst?

                                  Edit: vielleicht bin ich aber auch zu übervorsichtig und verfroren

                                  Kommentar


                                  • Klappstuhl
                                    Alter Hase
                                    • 25.01.2009
                                    • 4235
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Daunenschlafsack -5°C EXPED vs. M.E.

                                    Also Ausrüsung wird getragen, oder?
                                    Dann würd ich auch die fette TAR mitnehmen...
                                    Oft is es so dass die Agentur noch zusätzlich Matten hat

                                    Kommentar


                                    • Bikerbabe
                                      Anfänger im Forum
                                      • 20.10.2009
                                      • 49
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Daunenschlafsack -5°C EXPED vs. M.E.

                                      also ich könnte noch einen "Western Mountaineering Antelope Super MF" für 330€ bekommen. Der ist bis -10°C als Comforttemp. angegeben.

                                      Was haltet ihr von dem Teil? Wird der schnell "nass"? Wir übernachten ja im Zelt, aber wasserabweisend oder so wäre der WM eben nicht.
                                      Doch lieber beim Cumulus bleiben?

                                      *hach ist das eine langwierige Geschichte*

                                      Kommentar


                                      • dooley242

                                        Fuchs
                                        • 08.02.2008
                                        • 2096
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Daunenschlafsack -5°C EXPED vs. M.E.

                                        Da würde ich die 30 € drauflegen und den WM kaufen. Super-Daune, klasse Verarbeitung.
                                        Gruß

                                        Thomas

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X