Welchen 3 Jahreszeitenschlafsack für Schottland?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • entenpower
    Dauerbesucher
    • 24.07.2009
    • 519
    • Privat

    • Meine Reisen

    Welchen 3 Jahreszeitenschlafsack für Schottland?

    Hallo zusammen,

    im Herbst soll es für ein paar Tage nach Schottland gehen (Oktober, Knoydart) und dafür brauch ich dringend einen neuen Schlafsack. Mein bisheriger (McKilney X-Treme Light 1000) ist für sowas zu kalt.
    Grob zusammengefasst würde ich mir ein Gewicht von ungefähr 1000g wünschen und einen Temperaturbereich, der diesen Schlafsack für die Herbst und Frühlingszeit einsetzbar macht.

    1. Wie groß bist Du?
    180cm
    2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
    ca. 65kg, würde sagen eher b.
    3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
    Beim Einschlafen ist es mir meistens eher zu warm und beim Aufstehen zu kalt. Also passt "normal" glaube ich ganz gut.
    4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
    Je nach Lust und Laune entweder a oder b ;)
    5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
    eher ruhig
    6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
    viel Platz brauch ich nicht
    7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
    ganz egal
    8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
    Eine TAR ProLite
    9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
    Schottland (Knoydart) im Oktober zum Trekken
    10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
    Herbst und Frühjahr. Einen Sommerschlafsack besitze ich bereits
    11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
    Wahrscheinlich könnte es Nachts ab und zu mal um die 0 Grad warm werden
    12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
    Hauptsächlich im Zelt
    14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
    Meistens zu zweit
    15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
    Zwischen 7 Tagen und drei Wochen (jetzt in Schottland sind wir etwa 10 Tage unterwegs)
    17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
    Hab einen Macpac Torlesse 65 der auch etwa 65 Liter Packvolumen hat.
    18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
    Ich hab mir irgendwas um 1000g vorgestellt
    19. Packvolumen?
    das Packvolumen sollte halbwegs Trekkingtauglich sein, ich denke also etwas zwischen 4 und 7 Liter ist soweit ganz ok.
    20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
    maximal 200 Euro
    21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
    ja
    22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
    Ja etwas schon. Hab hier einiges gelesen
    23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
    Den würd ich dann schon öfters verwenden wollen ;)


    Also mir sind bisher zwei Modelle ins Auge gefallen, einmal den Cumulus LiteLine 400 und gerade eben in einem Nachbarthread erwähnt RAB Atlas Endurance 500.

    Vielleicht sei noch erwähnt, dass ich gerne mal die Innenzeltwand berühre (die auch ab und zu mal feucht sein kann). Sollte ich dann besser direkt zu einem wasserabweisenden Material greifen?

    Der hier http://www.bergfreunde.de/schlafsaecke/daunenschlafsaecke/daunen+10+bis+0/golite+venture+20+f+daunenschlafsack.html?force_sid=66f3b2e234426a713928a52c6ff9ef18 liest sich eigentlich auch ganz interessant, aber zum einen ist er nur noch in der "long"-Version erhältlich und zum anderen kann ich im ganzen Internet kein Gewicht für die "long"-Version ausfindig machen.

    Vielleicht kennt einer von euch ja noch ein paar weitere empfehlenswerte Schlafsäcke in dieser Preisregion oder kann was zu meiner Entscheidung zwischen den drei Schlafsäcken beisteuern?

    Gruß Philipp
    Zuletzt geändert von entenpower; 31.07.2010, 16:05.
    www.philipp-ennen.de

  • Chiloe
    Fuchs
    • 19.07.2009
    • 1411
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Welchen 3 Jahreszeitenschlafsack für Schottland?

    Der Schlafsack von Cumulus hat wohl im Vgl. die hochwertigste Daune an Bord und ist, was Preis/Leistung anbetrifft, ebenfalls gut aufgestellt. Zudem ist auf Wunsch und für einen geringen Aufpreis ein wasserdichter Außenstoff im Fußbereich möglich. Eine komplette Hülle aus wasserdichtem Material ist bei Deinem Anwendungsprofil nicht unbedingt notwendig - es sei denn, Du spielst mit dem Gedanken, in nächster Zeit auf ein Tarp umzusteigen.
    Da Du bereits über einen Sommerschlafsack verfügst, solltest Du höchstens darüber nachdenken, ob Du vlt. zum nächst wärmeren Modell greifst, um dann auch für eventuelle (Spät-)Herbsttouren Richtung Schottland oder Skandinavien einen passenden Schlafsack zu haben...

    BTW: Was hast Du denn für eine Dackelgarage, wenn Du bei 180cm ans Innenzelt stößt?
    ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      AW: Welchen 3 Jahreszeitenschlafsack für Schottland?

      Hallo Phillipp,

      wie wäre es mit dem Marmot Pinnacle Men, den gibt es hier
      http://www.bergfreunde.de/marken/mar...nschlafsaecke/

      Ich habe Dir extra eine Gesamtübersicht geholt, da es den Schlafsack nur noch in der Long Version gibt.

      ich habe die Womens Version vor ein paar Tagen erhalten und kann Ihn dir nur empfehlen. Der ist richtig gut, sehr gute Daunenqualtiät bauscht schnell auf und der Aufbewahrungssack ist riesig.

      Bisher ist noch keine einzige Daune ausgetreten. Der Schlafsack hat eine kleine Tasche im oberen Bereich und verfügt über insgesamt vier Aufhänge Schlaufen im Fussbereich. Zwei sind außen angebracht und zwei innen.

      Zum Trocknen sind die Aufhängeschlaufen echt genial. Leider gibt es den nur noch in der Version Long oder du nimmst einen anderen Marmot.

      Er liegt etwas auch außerhalb deines Bugets mit 250 Euro. Ist aber noch ein echtes Schnäppchen.

      Mit dem Schlafsack kannst Du sogar noch im Herbst ins Fjäll mitnehmen und da Du ja einen leichten Schlafsack hast würde ich Ihn etwas wärmer nehmen.

      LG


      Thomas

      Kommentar


      • entenpower
        Dauerbesucher
        • 24.07.2009
        • 519
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Welchen 3 Jahreszeitenschlafsack für Schottland?

        Zitat von Chiloe Beitrag anzeigen
        BTW: Was hast Du denn für eine Dackelgarage, wenn Du bei 180cm ans Innenzelt stößt?
        Hehe, ich hab eigentlich ein riesen Zeltpalast (Hilleberg Nallo 3 GT für 1-2 Leute), aber wenn ich mal auf nicht ganz ebenem Untergrund geschlafen habe, dann neige ich dazu über meine Isomatte einmal quer durchs Zelt zu rutschen, unbemerkt und immer im Schlaf ;)


        Die nächst wärmere Stufe wäre bei Cumulus der Mysterious Traveller 700, wo -11°C als Grenze angegeben wird, jedoch ist dort die Daunenqualität wesentlich schlechter. Der Panyam 600 wäre also die nächste logische Schlussfolgerung mit -14°C als Grenze, aber ist das nicht ein wenig zu warm? Ich steh eher auf dem Trip mir lieber bei Zeiten noch einen weiteren Schlafsack für den Winter zuzulegen.

        Das Cumulus ihre Temperaturen immer etwas zu gutmütig angibt habe ich bereits gehört, doch wie stark wird dort übertrieben? Gibt es da zufällig irgendeine Umrechnungsformel um die Temperaturen vergleichbar zu machen?

        Der Marmot Pinnacle klingt eigentlich auch ganz interessant, hat halt eine etwas schlechtere Daune, dafür aber eine relativ zuverlässige Temperaturangabe.

        Gruß Philipp
        www.philipp-ennen.de

        Kommentar


        • Chiloe
          Fuchs
          • 19.07.2009
          • 1411
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Welchen 3 Jahreszeitenschlafsack für Schottland?

          Naja, man kann's eventuell über die Daunenmasse ein wenig eingrenzen. Der Western Mountaineering Apache ist ja sowas wie das Referenzmodell für Herbsttouren Richtung Schottland oder Skandinavien. Der hat beim 180er-Modell 535g ziemlich gute Daune an Bord und isoliert lt. Hersteller bis -10°C.
          Beim Lite Line 400 sind bei ähnlicher Länge und vergleichbarem Schnitt lediglich 400g Daunen verarbeitet, zudem hat er keinen vernünftigen Wärmekragen. Er wird also nicht an die Wärmeleistung des Apache heranreichen können.
          Der Panyam 450 hat da immerhin 50g mehr Daunenfüllung und einen Wärmekragen. Deshalb finde ich die angegebenen -7°C Minimaltemperatur realistischer, als die -6°C beim Lite Line.
          Alternativ kannst Du Dir auch einen MT 500 mit etwa 420-450g der hochwertigen Daune schneidern lassen. Zusammen mit einem wasserdichten Fußteil wirst Du Dein Budget dann aber auf 250€ erhöhen müssen, ebenso beim Panyam...
          ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

          Kommentar


          • entenpower
            Dauerbesucher
            • 24.07.2009
            • 519
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Welchen 3 Jahreszeitenschlafsack für Schottland?

            Wenn ich mir diesen Schlafsack anschaue, dann hat dieser genau die gleichen Daten wie der Panyam 450: also 450g 850cuin Daune. Angegeben ist allerdings eine Komforttemperatur von 0°C, was mich gegenüber dem Panyam mit -7°C doch etwas stutzig macht. Sollte ich dann doch lieber direkt zu soetwas hier greifen?
            Im Vergleich zum WM Apache soll die gleiche Daunenqualtität verarbeitet sein, der Temperaturbereich ist auch der gleiche, aber die Daunenmasse ist schon stark unterschiedlich (535g zu 680g). Wie kann sowas sein?

            Wenn es sich lohnt, dann kann das Budget auch erhöht werden
            www.philipp-ennen.de

            Kommentar


            • Chiloe
              Fuchs
              • 19.07.2009
              • 1411
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Welchen 3 Jahreszeitenschlafsack für Schottland?

              Der von Dir verlinkte Schlafsack hat eine Limittemperatur von -6°C. Die Theorie besagt, dass es sich dabei um die Temperatur handelt, bei der ein Durchschnittsmann gerade noch nicht friert. Ich glaube, dass dies die Temperaturen sind, die Cumulus auf der Homepage angibt. Von daher kommen die -7°C beim Panyam schon hin...
              Da musst Du nur noch Dein persönliches Kälteempfinden mit einbeziehen. Wenn Du sagst, dass Dir morgens häufig etwas kalt im Schlafsack ist, dann solltest Du vlt. doch besser ein wenig mehr Reserven einplanen...
              ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

              Kommentar


              • entenpower
                Dauerbesucher
                • 24.07.2009
                • 519
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Welchen 3 Jahreszeitenschlafsack für Schottland?

                Erstmal danke :=)
                Also wenn ich das bisherige mal zusammenfasse sieht die momentane Lage etwa folgendermaßen aus:

                Cumulus LiteLine400:
                - grenzwertig einsetzbar
                - inkl. Versandkosten etwa 190 Euro
                - +etwa 25 Euro für wasserabweisendes Material im Fußbereich

                Cumulus Panyam450:
                - Temperaturbereich passt gut für die anstehende Tour
                - inkl. Versandkosten etwa 230 Euro
                - +etwa 25 Euro für wasserabweisendes Material im Fußbereich

                Cumulus Panyam600:
                - gut einsetzbar, Temperaturbereich bietet Puffer für weitere Touren
                - inkl. Versandkosten etwa 265 Euro
                - +etwa 25 Euro für wasserabweisendes Material im Fußbereich

                Ajungilak Sphere 3-Season:
                - Temperaturbereich wie beim Panyam450
                - inkl. Versand 231 Euro
                - Material ist bereits wasserabweisend

                Ajungilak Sphere Winter:
                - Temperaturbereich besser als beim Panyam600
                - inkl. Versand 269 Euro
                - Material bereits wasserabweisend
                - bietet die meisten Reserven
                - allerdings für den Preis nur in der long-Version erhältlich (195cm)

                Marmot Pinnacle:
                - Temperaturbereich zwischen Panyam450 und Panyam600
                - inkl. Versand 251 Euro
                - etwas Reserven, liest sich sehr interessant


                Der Preisvorteil von Cumulus gegnüber anderen Marken ist also eigentlich doch nicht so groß. Zwischen Ajungilak Sphere 3-Seasons und dem Panyam450 beträgt er etwa 1 Euro bei exakt gleicher Leistung.

                Der Ajungilak Sphere Winter scheint wohl ein echtes Schnäppchen zu sein, ist jedoch zu dem Preis nur noch in der long-Version erhältlich. Wie negativ wirkt sich denn die überflüssige Länge bei meiner Körpergröße von 180cm gegenüber den 195cm des Schlafsacks aus? (mal abgesehen von den zusätlichen 100g)

                Gruß Philipp
                Zuletzt geändert von entenpower; 01.08.2010, 14:33.
                www.philipp-ennen.de

                Kommentar


                • ranunkelruebe

                  Fuchs
                  • 16.09.2008
                  • 2211
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Welchen 3 Jahreszeitenschlafsack für Schottland?

                  Zitat von entenpower Beitrag anzeigen
                  Erstmal danke :=)
                  Also wenn ich das bisherige mal zusammenfasse sieht die momentane Lage etwa folgendermaßen aus:

                  snip
                  Magst du erzählen, warum Rab raus ist?

                  Grüße,
                  Rana

                  Kommentar


                  • Chiloe
                    Fuchs
                    • 19.07.2009
                    • 1411
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Welchen 3 Jahreszeitenschlafsack für Schottland?

                    Der Preisvorteil von Cumulus gegnüber anderen Marken ist also eigentlich doch nicht so groß.
                    Da muss man fairerweise aber schon dazu sagen, dass die Schlafsäcke mit teils erheblichen Rabatten verkauft werden, der UVP ist 'ne ganz andere Hausnummer...
                    Wie negativ wirkt sich denn die überflüssige Länge bei meiner Körpergröße von 180cm gegenüber den 195cm des Schlafsacks aus?
                    Das spielt egtl. erst im Grenzbereich eine Rolle. Da der Schlafsack für die Schottland-Tour ausreichende Reserven bietet, dürfte das in dem Fall kein Problem sein. Negativ auffallen tun da eher das von Dir bereits genannte Mehrgewicht und die Tatsache, dass Du dann erst recht an die Zeltwand anstößt...
                    Zuletzt geändert von Chiloe; 01.08.2010, 16:26.
                    ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

                    Kommentar


                    • entenpower
                      Dauerbesucher
                      • 24.07.2009
                      • 519
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Welchen 3 Jahreszeitenschlafsack für Schottland?

                      Ja haste recht Aber mit etwas suchen kriegt man die Preise schon auch von anderen Herstellern.

                      Bei Rab hab ich irgendwie etwas Angst bekommen was das Gewicht angeht. Der Shop hat bei der dickeren Version (dieser hier) fairerweise mal nachgewogen und das Gewicht von den angegeben 1300g auf 1440g + Packsack korrigiert. Das ist ja schon ein großer Unterschied. Aber im Prinzip steht er auch noch zur Wahl (hatte ihn nur gerade bei der Aufzählung vergessen)

                      Gruß Philipp

                      EDIT: Momentan tendiere ich am ehesten zum Ajungilak Sphere 3-Season, aufgrund des sehr geringen Gewichts (750g), passender Größe, gute Daunenqualität und der Temperaturbereich ist realistisch angegeben.
                      Für eventuelle Touren im Spätherbst und Winter würde ich mir dann lieber noch einen weiteren Schlafsack kaufen, der dann auch bei -20Grad noch nutzbar ist. Da allerdings sowas vorerst nicht geplant ist, müsste der 3-Season eigentlich reichen, oder hab ich was übersehen?
                      Der Rab wäre mind. 400g schwerer bei ähnlichem Temperaturbereich... hmmm ;)
                      Zuletzt geändert von entenpower; 01.08.2010, 16:43.
                      www.philipp-ennen.de

                      Kommentar


                      • Chiloe
                        Fuchs
                        • 19.07.2009
                        • 1411
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Welchen 3 Jahreszeitenschlafsack für Schottland?

                        Was würdet ihr denn zu der "long"-Version bei 180cm Körpergröße sagen?
                        siehe Edit...

                        Du solltest Dir auch nochmal Gedanken darüber machen, ob eine komplette wasserdichte Außenhülle für Dich wirklich Sinn macht. Ich persönlich kann da mangels Vergleich wenig zu sagen aber man liest ja bisweilen, dass es da schon Unterschiede v.a. beim Schlafklima gibt...
                        ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

                        Kommentar


                        • entenpower
                          Dauerbesucher
                          • 24.07.2009
                          • 519
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Welchen 3 Jahreszeitenschlafsack für Schottland?

                          Zitat von Chiloe Beitrag anzeigen
                          siehe Edit...

                          Du solltest Dir auch nochmal Gedanken darüber machen, ob eine komplette wasserdichte Außenhülle für Dich wirklich Sinn macht. Ich persönlich kann da mangels Vergleich wenig zu sagen aber man liest ja bisweilen, dass es da schon Unterschiede v.a. beim Schlafklima gibt...
                          Da bin ich mir auch noch nicht so sicher. Das mit dem schlechteren Schlafklima hab ich mir schon gedacht, sowas kennt man ja von billigen Regenhosen und Regenjacken... da schwitze ich auch nach einiger Zeit schon drin.

                          In meinem Zelt habe ich bisher ganze 12 Nächte verbracht, davon waren 3 eher Schlechtwetternächte und bei einer von denen hatte ich am nächsten morgen einen nassen Schlafsack. Es kann sein, dass das auch nur blöder Zufall war.

                          Die Ajungilak-Schlafsäcke haben ein wasserabweisendes Material, von wasserdicht wird da nirgendswo gesprochen. Vielleicht reicht sowas dann schon?

                          Eine ganze andere Alternative wäre, dass ich in den sauren Apfel beiße und mir den WM Apache organisiere. Ich würde das tun, wenn es sich lohnt.
                          www.philipp-ennen.de

                          Kommentar


                          • Chiloe
                            Fuchs
                            • 19.07.2009
                            • 1411
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Welchen 3 Jahreszeitenschlafsack für Schottland?

                            Eine ganze andere Alternative wäre, dass ich in den sauren Apfel beiße und mir den WM Apache organisiere. Ich würde das tun, wenn es sich lohnt.
                            Schwierig. Es steht wohl außer Frage, dass der Apache ein echt toller Schlafsack ist. Ob er den Mehrpreis wirklich wert ist? Das ist genau die Frage, die jeder für sich selbst beantworten muss.
                            Was das Preis/Leistungs-Verhältnis anbetrifft, wirst Du bei Cumulus oder den o.g. Angeboten sicherlich mehr für's Geld bekommen...
                            ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

                            Kommentar


                            • entenpower
                              Dauerbesucher
                              • 24.07.2009
                              • 519
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Welchen 3 Jahreszeitenschlafsack für Schottland?

                              So, gerade eben war Hot-Button-Runde und dabei kam ne Bestellung des Ajungilak Sphere 3-Seasons bei raus. Das geringe Gewicht und die hohe Daunenqualität sind einfach zu verlockend gewesen (und der geringe Preis hat sein übriges getan ;) ).
                              Für jetzt Schottland sollte das aufjedenfall noch mir etwas Puffer reichen und falls ich tatsächlich mal so verrückt werde und bei -30 Grad durch die Hardangervidda schleife, dann muss eh nen neuer Schlafsack her.
                              Da es zu Ajungilak eigentlich bisher recht wenig hier im Forum gibt, werde ich mich nochmal mit einem kleinen Review melden wenn er da ist.

                              Gruß Philipp
                              Zuletzt geändert von entenpower; 01.08.2010, 23:00.
                              www.philipp-ennen.de

                              Kommentar


                              • MisterT
                                Erfahren
                                • 10.11.2009
                                • 120
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Welchen 3 Jahreszeitenschlafsack für Schottland?

                                Zitat von entenpower Beitrag anzeigen
                                Ajungilak Sphere 3-Seasons
                                Wo hast du den bestellt? Finde den nirgends so günstig?

                                Kommentar


                                • entenpower
                                  Dauerbesucher
                                  • 24.07.2009
                                  • 519
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Welchen 3 Jahreszeitenschlafsack für Schottland?

                                  Zitat von MisterT Beitrag anzeigen
                                  Wo hast du den bestellt? Finde den nirgends so günstig?
                                  Das war ein super Sonderangebot von www.doorout.com, aber die haben wohl nur einen Schlafsack zu diesem günstigen Preis verkauft.
                                  www.philipp-ennen.de

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X