Hallo zusammen,
im Herbst soll es für ein paar Tage nach Schottland gehen (Oktober, Knoydart) und dafür brauch ich dringend einen neuen Schlafsack. Mein bisheriger (McKilney X-Treme Light 1000) ist für sowas zu kalt.
Grob zusammengefasst würde ich mir ein Gewicht von ungefähr 1000g wünschen und einen Temperaturbereich, der diesen Schlafsack für die Herbst und Frühlingszeit einsetzbar macht.
1. Wie groß bist Du?
180cm
2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
ca. 65kg, würde sagen eher b.
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
Beim Einschlafen ist es mir meistens eher zu warm und beim Aufstehen zu kalt. Also passt "normal" glaube ich ganz gut.
4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
Je nach Lust und Laune entweder a oder b ;)
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
eher ruhig
6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
viel Platz brauch ich nicht
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
ganz egal
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
Eine TAR ProLite
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Schottland (Knoydart) im Oktober zum Trekken
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
Herbst und Frühjahr. Einen Sommerschlafsack besitze ich bereits
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
Wahrscheinlich könnte es Nachts ab und zu mal um die 0 Grad warm werden
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
Hauptsächlich im Zelt
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
Meistens zu zweit
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
Zwischen 7 Tagen und drei Wochen (jetzt in Schottland sind wir etwa 10 Tage unterwegs)
17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
Hab einen Macpac Torlesse 65 der auch etwa 65 Liter Packvolumen hat.
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
Ich hab mir irgendwas um 1000g vorgestellt
19. Packvolumen?
das Packvolumen sollte halbwegs Trekkingtauglich sein, ich denke also etwas zwischen 4 und 7 Liter ist soweit ganz ok.
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
maximal 200 Euro
21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
ja
22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
Ja etwas schon. Hab hier einiges gelesen
23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
Den würd ich dann schon öfters verwenden wollen ;)
Also mir sind bisher zwei Modelle ins Auge gefallen, einmal den Cumulus LiteLine 400 und gerade eben in einem Nachbarthread erwähnt RAB Atlas Endurance 500.
Vielleicht sei noch erwähnt, dass ich gerne mal die Innenzeltwand berühre (die auch ab und zu mal feucht sein kann). Sollte ich dann besser direkt zu einem wasserabweisenden Material greifen?
Der hier http://www.bergfreunde.de/schlafsaecke/daunenschlafsaecke/daunen+10+bis+0/golite+venture+20+f+daunenschlafsack.html?force_sid=66f3b2e234426a713928a52c6ff9ef18 liest sich eigentlich auch ganz interessant, aber zum einen ist er nur noch in der "long"-Version erhältlich und zum anderen kann ich im ganzen Internet kein Gewicht für die "long"-Version ausfindig machen.
Vielleicht kennt einer von euch ja noch ein paar weitere empfehlenswerte Schlafsäcke in dieser Preisregion oder kann was zu meiner Entscheidung zwischen den drei Schlafsäcken beisteuern?
Gruß Philipp
im Herbst soll es für ein paar Tage nach Schottland gehen (Oktober, Knoydart) und dafür brauch ich dringend einen neuen Schlafsack. Mein bisheriger (McKilney X-Treme Light 1000) ist für sowas zu kalt.
Grob zusammengefasst würde ich mir ein Gewicht von ungefähr 1000g wünschen und einen Temperaturbereich, der diesen Schlafsack für die Herbst und Frühlingszeit einsetzbar macht.
1. Wie groß bist Du?
180cm
2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
ca. 65kg, würde sagen eher b.
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
Beim Einschlafen ist es mir meistens eher zu warm und beim Aufstehen zu kalt. Also passt "normal" glaube ich ganz gut.
4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
Je nach Lust und Laune entweder a oder b ;)
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
eher ruhig
6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
viel Platz brauch ich nicht
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
ganz egal
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
Eine TAR ProLite
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Schottland (Knoydart) im Oktober zum Trekken
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
Herbst und Frühjahr. Einen Sommerschlafsack besitze ich bereits
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
Wahrscheinlich könnte es Nachts ab und zu mal um die 0 Grad warm werden
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
Hauptsächlich im Zelt
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
Meistens zu zweit
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
Zwischen 7 Tagen und drei Wochen (jetzt in Schottland sind wir etwa 10 Tage unterwegs)
17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
Hab einen Macpac Torlesse 65 der auch etwa 65 Liter Packvolumen hat.
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
Ich hab mir irgendwas um 1000g vorgestellt
19. Packvolumen?
das Packvolumen sollte halbwegs Trekkingtauglich sein, ich denke also etwas zwischen 4 und 7 Liter ist soweit ganz ok.
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
maximal 200 Euro
21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
ja
22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
Ja etwas schon. Hab hier einiges gelesen
23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
Den würd ich dann schon öfters verwenden wollen ;)
Also mir sind bisher zwei Modelle ins Auge gefallen, einmal den Cumulus LiteLine 400 und gerade eben in einem Nachbarthread erwähnt RAB Atlas Endurance 500.
Vielleicht sei noch erwähnt, dass ich gerne mal die Innenzeltwand berühre (die auch ab und zu mal feucht sein kann). Sollte ich dann besser direkt zu einem wasserabweisenden Material greifen?
Der hier http://www.bergfreunde.de/schlafsaecke/daunenschlafsaecke/daunen+10+bis+0/golite+venture+20+f+daunenschlafsack.html?force_sid=66f3b2e234426a713928a52c6ff9ef18 liest sich eigentlich auch ganz interessant, aber zum einen ist er nur noch in der "long"-Version erhältlich und zum anderen kann ich im ganzen Internet kein Gewicht für die "long"-Version ausfindig machen.
Vielleicht kennt einer von euch ja noch ein paar weitere empfehlenswerte Schlafsäcke in dieser Preisregion oder kann was zu meiner Entscheidung zwischen den drei Schlafsäcken beisteuern?
Gruß Philipp
Kommentar