Vorabfrage 1:
Ich bin eher
Typ A, der Komfort- und Sicherheits-orientierte Trekker: Für ihn hat Wärme und Sicherheit oberste Priorität. Er schätzt ein, wie kalt es auf der Tour wohl realistischerweise maximal (bzw. minimal) werden wird und orientiert sich bei der Schlafsackwahl dann am oberen Komfortwert der Herstellerangabe --> Es ist bei seriösen (!) Herstellerangaben mit hoher Wahrscheinlichkeit ein komfortabler Schlaf in normaler Kleidung (z.B. lange Unterwäsche) über das gesamte Einsatzspektrum gewährleistet, auch wenn für viele Situationen ein leichterer Schlafsack ausgereicht hätte.
Vorabfrage 2:
Welche Schlafsäcke hattest Du bisher in Verwendung und bis zu welchen Temperaturen konntest Du damit komfortabel schlafen?
Salewa Hyper 850 bei weniger als 4° C wurde es kühl und bei -2° C wurde es sehr unangenehm.
1. Wie groß bist Du?
185cm
2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
ca. 80 kg (nimmt auf Reise erfahrungsgemäß ab bis 72 kg), entspricht also Typ b)
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
Ich habe schnell kalte Füße, sonst hab ich mit Kälte kein Problem. Also am Körper eher c) an den Füßen a)
4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
Ganz klar c) Seitenschläfer
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
Wenn es nicht zu kalt wird, dann hab ich einen ruhigen Schlaf.
6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
Ich sollte mir nicht wie eine Presswurst vorkommen, aber eng ist in Ordnung.
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
ganz egal
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
Eine TAR TT Trail Lite
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Die Reise soll von Südschweden ans Nordkap gehen, also bis 55° N bis 71° N. Die Höhen sollten, wenn ich richtig geguckt habe, bis 600 MüN gehen (was nicht heißt, dass ich auf dem Gipfel schlafe). Das ganze ist als Radreise konzipiert.
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
Start ist am 17. August, Rückkehr ist für Anfang Oktober angesetzt
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
Ich gehe am Kap von Temperaturen zwischen + 5 und -5 ° C aus. Kann man da oben ja schlecht vorhersagen.
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
Zu 95 % im Zelt. Wenn es draußen trocken ist, und sich eine schöne Parkbank findet dann auch mal auf selbiger.
13. Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.
Hab ich ja eben oben schon erwähnt. Eher nicht mehr als 2 oder 3 Übernachtungen dieser Art.
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
Soloreise
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
Joa, steht auch weiter oben - zwischen 6 und 7 Wochen
16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
Wasserdicht ja (Ortlieb Rackpack), allerdings ist da das (auch feuchte) Zelt mit drinne. Könnte aber durch eine Plastiktüte räumlich getrennt werden.
17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
entfällt
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
Nach möglichkeit unter 1.500 g, aber wenn es 100g mehr werden, dann ist das eben so
19. Packvolumen?
Möglichst kurz, aber dick. Kurz: Am liebesten wäre mir was unter 30 cm, aber da scheint es nicht viel zu geben, weshalb ich wohl bis 35-36 cm mitgehen würde. Durchmesser: 25 cm
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
maximal 200 Euro
21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
nicht wirklich = nein
22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
Jaein, ein wenig belesen.
23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
Wäre nicht verkehrt, wenn er ein paar Jahr hält
Tja, ich hoffe, hier werde ich geholfen
Und jetzt denkt ihr euch: Wieder einer der nur die Frage stellt und dann von der Bildfläche verschwindet. Ich hoffe, das dies nicht so kommen wird. (Garantieren kann ich nix, aber bisher bin ich meistens mehr oder weniger aktiv in Foren geblieben, bei denen ich mich bisher anmeldete)
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe
Ich bin eher
Typ A, der Komfort- und Sicherheits-orientierte Trekker: Für ihn hat Wärme und Sicherheit oberste Priorität. Er schätzt ein, wie kalt es auf der Tour wohl realistischerweise maximal (bzw. minimal) werden wird und orientiert sich bei der Schlafsackwahl dann am oberen Komfortwert der Herstellerangabe --> Es ist bei seriösen (!) Herstellerangaben mit hoher Wahrscheinlichkeit ein komfortabler Schlaf in normaler Kleidung (z.B. lange Unterwäsche) über das gesamte Einsatzspektrum gewährleistet, auch wenn für viele Situationen ein leichterer Schlafsack ausgereicht hätte.
Vorabfrage 2:
Welche Schlafsäcke hattest Du bisher in Verwendung und bis zu welchen Temperaturen konntest Du damit komfortabel schlafen?
Salewa Hyper 850 bei weniger als 4° C wurde es kühl und bei -2° C wurde es sehr unangenehm.
1. Wie groß bist Du?
185cm
2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
ca. 80 kg (nimmt auf Reise erfahrungsgemäß ab bis 72 kg), entspricht also Typ b)
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
Ich habe schnell kalte Füße, sonst hab ich mit Kälte kein Problem. Also am Körper eher c) an den Füßen a)
4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
Ganz klar c) Seitenschläfer
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
Wenn es nicht zu kalt wird, dann hab ich einen ruhigen Schlaf.
6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
Ich sollte mir nicht wie eine Presswurst vorkommen, aber eng ist in Ordnung.
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
ganz egal
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
Eine TAR TT Trail Lite
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Die Reise soll von Südschweden ans Nordkap gehen, also bis 55° N bis 71° N. Die Höhen sollten, wenn ich richtig geguckt habe, bis 600 MüN gehen (was nicht heißt, dass ich auf dem Gipfel schlafe). Das ganze ist als Radreise konzipiert.
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
Start ist am 17. August, Rückkehr ist für Anfang Oktober angesetzt
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
Ich gehe am Kap von Temperaturen zwischen + 5 und -5 ° C aus. Kann man da oben ja schlecht vorhersagen.
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
Zu 95 % im Zelt. Wenn es draußen trocken ist, und sich eine schöne Parkbank findet dann auch mal auf selbiger.
13. Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.
Hab ich ja eben oben schon erwähnt. Eher nicht mehr als 2 oder 3 Übernachtungen dieser Art.
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
Soloreise
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
Joa, steht auch weiter oben - zwischen 6 und 7 Wochen
16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
Wasserdicht ja (Ortlieb Rackpack), allerdings ist da das (auch feuchte) Zelt mit drinne. Könnte aber durch eine Plastiktüte räumlich getrennt werden.
17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
entfällt
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
Nach möglichkeit unter 1.500 g, aber wenn es 100g mehr werden, dann ist das eben so
19. Packvolumen?
Möglichst kurz, aber dick. Kurz: Am liebesten wäre mir was unter 30 cm, aber da scheint es nicht viel zu geben, weshalb ich wohl bis 35-36 cm mitgehen würde. Durchmesser: 25 cm
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
maximal 200 Euro
21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
nicht wirklich = nein
22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
Jaein, ein wenig belesen.
23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
Wäre nicht verkehrt, wenn er ein paar Jahr hält
Tja, ich hoffe, hier werde ich geholfen

Und jetzt denkt ihr euch: Wieder einer der nur die Frage stellt und dann von der Bildfläche verschwindet. Ich hoffe, das dies nicht so kommen wird. (Garantieren kann ich nix, aber bisher bin ich meistens mehr oder weniger aktiv in Foren geblieben, bei denen ich mich bisher anmeldete)
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe
Kommentar