Alternative Carinthia Airpack 600

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • rr001
    Neu im Forum
    • 25.07.2010
    • 1
    • Privat

    • Meine Reisen

    Alternative Carinthia Airpack 600

    Hallo

    Suche einen Daunen Schlafsack.
    hatte einen Airpack 600 Größe M (bis 185cm) zur Probe und bin eigentlich mit allen Daten begeistert. Größe Gewicht Loft Testergebnis vom Feinsten!!!

    Allerdings habe ich 2 Probleme:
    Hauptproblem
    1. der Innenbezug ist untragbar für einen vernünftigen Schlafkomfort
    Er ist Luftundurchlässig und man fühlt sich wie in einem Plastiksack
    Wünschenswert wäre da etwas atmungsaktiveres (Baumwolle oder Microfaser?)

    zur Not akzeptabel
    2. Die Schulterfreiheit
    Beinfreiheit Hüfte alles o.k. aber wenn man den Reißverschluss zuziehen möchte dann habe ich schon beim Test zuhause erhebliche Probleme
    10cm Umfang mehr wären da schon angebracht.

    Hier mal mein Profil :

    Vorabfrage 1:
    Bist Du eher Typ A, der Komfort- und Sicherheits-orientierte Trekker oder Typ B, der risikobereite Leichtgewichtstrekker:
    Typ A und etwas B

    Vorabfrage 2:
    Welche Schlafsäcke hattest Du bisher in Verwendung und bis zu welchen Temperaturen konntest Du damit komfortabel schlafen?
    zu alt um bekannt zu sein

    1. Wie groß bist Du?
    1,80m

    2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
    95kg - normal/kräftig
    Schlafsack sollte mir etwas Bewegungsfreiheit lassen.

    3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
    normal nur an den füßen probleme

    4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
    a + c

    5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
    unruhig

    6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
    geräumig - füße kann ruhig eng sein

    7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
    egal am Besten Mitte

    8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
    Selbstaufblasende Matte

    9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
    Schweden Frühjahr, kann schon mal knapp 0 Grad sein aber nicht drunter.
    und Baggersee im Sommer Nachts 20 Gran

    10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
    Mai / September

    11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
    Nachts zwischen +1 bis 20 Grad

    12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
    Überwiegend Zelt im Freien

    13. Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.
    2 bis 3 Mal

    14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
    Meist Singletouren

    15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
    Meist 3 - 7 Tage

    16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
    Nein

    17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
    VAUDE BIKE ALPINE AIR 25

    18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
    maximal 1,5 kg besser 1kg

    19. Packvolumen?
    so klein wie möglich, (carinthia airpack 600)

    20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
    eigentlich egal wenn er es wert ist
    aber so 300€ wären eigentlich die Schmerzgrenze

    21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
    ungern, d.h wenn für wenig mehr Geld ein Markenprodukt erhältich ist dann ist das für mich keine Alternative

    22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
    Siehe oben

    23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
    Er wird regelmäßig die nächsten Jahre verwendet !

  • Sarekmaniac
    Freak

    Liebt das Forum
    • 19.11.2008
    • 11003
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Alternative Carinthia Airpack 600

    10cm Umfang mehr wären da schon angebracht.
    Welchen Innenumfang hat der Carinthia denn?
    Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
    (@neural_meduza)

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      AW: Alternative Carinthia Airpack 600

      Hey als Alternative würd eich dir den Yeti VIB 250 empfehlen. Schau dir die Tüte einfach mal an, findest du im Yeti Online Shop.

      - deckt deinen Temp.bereich ab
      - ist mit einer Schulterbreite von 83cm etwas weiter
      - liegt in deinem Budget-Rahmen
      - wiegt nur knapp über 600g
      - hält n Weilchen
      - "Made in Germany" sowie nachhaltige Daunengewinnung

      Hab das Ding schon n Weilchen und von der Bauschkraft hat es auch nicht wirklich nachgelassen...

      Gruß
      Siggi

      Kommentar


      • paddel
        Fuchs
        • 25.04.2007
        • 1877
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Alternative Carinthia Airpack 600

        21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
        ungern, d.h wenn für wenig mehr Geld ein Markenprodukt erhältich ist dann ist das für mich keine Alternative
        In Osteuropa gibt's auch "Marken" z.B.:

        warmthunlimited
        nahanny
        cumulus
        Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
        vorausgesetzt man hat die Mittel.

        W.Busch

        Kommentar


        • Sir_Hawk
          Erfahren
          • 17.04.2008
          • 290
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Alternative Carinthia Airpack 600

          Hallo,
          wie wäre es mit einem Exped Comfort 400 oder 600?
          Sind "Marke", gut verarbeitet, gute Daune und sehr geräumig.
          Gewicht geht beim Comfort 400 M bei 920g los
          bis zum Comfort 600 L mit 1225g.

          Hawk

          Kommentar


          • Sarekmaniac
            Freak

            Liebt das Forum
            • 19.11.2008
            • 11003
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Alternative Carinthia Airpack 600

            Zitat von backpackerSiggi Beitrag anzeigen
            Hey als Alternative würd eich dir den Yeti VIB 250 empfehlen. Schau dir die Tüte einfach mal an, findest du im Yeti Online Shop.

            - deckt deinen Temp.bereich ab
            - ist mit einer Schulterbreite von 83cm etwas weiter
            - liegt in deinem Budget-Rahmen
            - wiegt nur knapp über 600g
            - hält n Weilchen
            - "Made in Germany" sowie nachhaltige Daunengewinnung

            Hab das Ding schon n Weilchen und von der Bauschkraft hat es auch nicht wirklich nachgelassen...

            Gruß
            Siggi
            Ist ja okay, dass Du hier ständig Yeti empfiehlst, jeder hat seine Lieblingsmarken, aber den VIB 250 als Alternative zum Carinthia Airpack mit 600 g Füllung?

            Kannst Du das mit der nachhaltigen Daunengewinnung mal erklären?
            Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
            (@neural_meduza)

            Kommentar


            • muemel
              Erfahren
              • 28.04.2010
              • 166
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Alternative Carinthia Airpack 600

              Sigi hat wahrscheinlich den Skandinavienteil übersehen, der VIB 250 hat Tcomf +9°. Stattdessen würde ich den Fusion 500 empfehlen, den hab ich selbst und bin sehr zufrieden damit. Gefrierpunkt hatte ich damit zwar noch nicht, traue ich ihm aber zu (ca. +5 waren das Minimum bisher, da hatte ich weder Kapuze noch Wärmekragen zugezogen). Den Innenstoff find ich sehr angenehm und mir bietet er genug Bewegungsfreiheit (bin selbst nicht die schlankeste).

              Die Yeti-Daunenherkunftsdiskussion hab ich schonmal mit dir geführt, das soll wer anderes tun.

              Kommentar

              Lädt...
              X