Temperaturbereich wie bekomme ich den abgedeckt?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • latscher
    Dauerbesucher
    • 15.07.2006
    • 819
    • Privat

    • Meine Reisen

    Temperaturbereich wie bekomme ich den abgedeckt?

    Hallo,

    ich habe jetzt (auch dank eurer Hilfe) rausgefunden, welche Schlafsäcke für welche Temperaturen tauglich sind und welche Temperaturen mich Unterwegs erwarten.

    Es wird wohl eine Spanne von -15 Grad (Nepal, Tibet Pässe) und + 15 Grad (Alpen und Europa) sein. Allgemein versuche ich schneefreie Strassen zu haben. Sprich in Nepal und Tibet nicht im tiefsten Winter unterwegs zu sein und wenn es wirklich wärmer wird, dann müsste es schon irgendwie als Decke oder nur in (langer) Unterwäsche + Inlet gehen. Hoffe ich.

    Zwei Säcke habe ich schon in die sehr enge Wahl gezogen.

    WM Apache GWS sollte dauerhaft bis - 5 Grad ausreichen
    WM Antelope GWS sollte dauerhaft bis - 12 Grad ausreichen

    Folgende Ausrüstungsgegenstände würde ich zusätzlich mitnehmen um den jeweiligen Schlafsack zu "tunen":

    Wenn es wärmer ist: Seideninlet und eine 9 mm Evazote oder TAR Prolight (in dieser Kombination habe ich jetzt auch die oben genannten Temperaturen von - 5 und - 12 Grad geschätzt)

    Wenn es kälter ist: Warme lange Unterwäsche + Mütze und eine zweite Evazote mit 0,9 mm und ein Zelt.

    Ich schätze das ganze "Tuning", macht ein Unterschied von ca 7 Grad aus?

    Alternativ eure Vorschläge.

    Zusätzlich könnte ich bei beiden Säcken ja die Daune noch "umschütteln".

    Ich habe Sorge, der Apache ist bei - 15 Grad auch mit allem "Tuning" zu kalt und der Antelope mit allen Kniffs bei + 15 Grad zu warm.

    Ursprünglich hatte ich auch noch die FF-Modelle in die engere Wahl gezogen, aber ich meine, hier kann ich die Daune nicht umverteilen?

    Falls notwendig, findet ihr hier meinen Schlafsacksteckbrief.

    Danke, Chris

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Temperaturbereich wie bekomme ich den abgedeckt?

    Hol Dir 2 Nahanny oder Cumulus zu dem Preis des Antelope, oder den Antelope und ne günstige Alternative fürn Sommer.
    Der Apache ist zu knirsch für Nepal wenn du wirklich in die Berge willst.

    Kommentar


    • latscher
      Dauerbesucher
      • 15.07.2006
      • 819
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Temperaturbereich wie bekomme ich den abgedeckt?

      Ich habs befürchtet...ich brauch wirklich zwei Säcke.

      Soll ich dann die beiden Nahanny oder Cumulus bei Bedarf zusammenstecken?

      Du meinst also:

      Besser einen wärmeren Sack für Herbst, Winter, Frühjahr und einen ganz leichten für den Sommer?

      Als einen für Frühjahr, Sommer, Herbst und einen ganz warmen für den Winter?

      Nur eine Überlegung: Wie sinnvoll ist es den Apache (würde mir erstmal für Alpen und Europa für Frühjahr - Herbst reichen) jetzt anzuschaffen und später wenn es mal wirklich nach Nepal etc geht den Antelope (oder was vergleichbares zu kaufen?

      Danke.

      Kommentar


      • Mecoptera
        Dauerbesucher
        • 24.03.2004
        • 974

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Temperaturbereich wie bekomme ich den abgedeckt?

        Nicht so sinnvoll; du gibst wesentlich mehr Geld aus und hast zwei Schlafsäcke mit recht ähnlichem Einsatzbereich. Der Antelope ist auch nicht so viel schwerer. Je nach dem was du in Nepal machen willst wirst du auch für den Antelope noch einen Übersack brauchen. Von daher ist denke ich die Kombo weiter Sommersack-Antelope schon nicht schlecht.

        Kommentar

        Lädt...
        X