FF Swift oder Raven?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • j.c.locomote
    Fuchs
    • 24.10.2008
    • 1301
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: FF Swift oder Raven?

    Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
    Und der arme JC, der hat sich jetzt einen Daunenquilt für den Sommer genäht. Trotzdem ist sein Osprey nix für echte Minusgrade, er hat halt keinen Wärmekragen.
    Ich mags halt Oldschool ohne Wärmekragen
    Mal abgesehen davon ist es, wenn man die Kapuze zumacht, schon ok, die ist halt bei FF echt toll. Ich bin echt mal gespannt bis wieviel °C er sich in der Praxis eignen wird. Wird diesen Winter ausprobiert

    Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
    Ein wirklich begrenzender Faktor ist das aber nicht. Nachgemessen habe ich es ja nur beim Plover. Der hat unterseitig 12 cm Steghöhe, und oberseitig 18 cm (!). Er ist aber so befüllt, dass er (in eVent) etwa 23 cm hoch ist (die Epic-Hülle bei meinem neuen Schlafsack ist leichter, das macht dann optisch auch noch mal was aus)
    Kurz gesagt, da kann/könnte man noch Daunen reinstopfen wie in ein schwarzes Loch, bis er irgendwann 30 cm hoch ist. Und dann kann man nichts mehr damit anfangen, zu warm und zu schwer.
    Echt? Bei mir stehen die Stege schon unter Spannung, ich schätze die Stege schon in Höhe der insgesamt angegebenen 10cm ein. Und die Daune bauscht bei mir halt teilweise bis 16cm.
    Wer morgens zerknittert aufsteht, hat am Tag die besten Entfaltungsmöglichkeiten.

    Kommentar


    • Sarekmaniac
      Freak

      Liebt das Forum
      • 19.11.2008
      • 11003
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: FF Swift oder Raven?

      Zitat von j.c.locomote Beitrag anzeigen
      Echt? Bei mir stehen die Stege schon unter Spannung, ich schätze die Stege schon in Höhe der insgesamt angegebenen 10cm ein. Und die Daune bauscht bei mir halt teilweise bis 16cm.
      Das meinte ich als ich schrieb, je niedriger die Steghöhe, desto stärker machts sich die zusätzliche Befüllung bemerkbar.

      Man kann das ja alles nur erfühlen, bei meinem sind die Kammerwände unterseitig nahezu gerade, ca. 12 cm hoch, oberseitig sind die Stege ca 18 cm, aber als leichte Schrägkammern konstruiert, also faktische Höhe etwas niedriger.
      Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
      (@neural_meduza)

      Kommentar

      Lädt...
      X