FF Swift oder Raven?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • NeverSummer
    Gerne im Forum
    • 02.10.2008
    • 60
    • Privat

    • Meine Reisen

    FF Swift oder Raven?

    Hey Leute,

    ich bin auf der Suche nach einem neuen Schlafsack für herbstliche bzw. frühjährliche Touren in den Alpen und Skandinavien. Meine Wahl ist schon recht eingeschränkt auf die beiden Modelle von Feathered Friends Swift und Raven - jeweils evtl. mit overfill (bin im Sommer auch "drüben", so dass ich an beide recht problemlos rankomme).
    Hab mich schon länger mit dem Thema beschäftigt, hab bei der Forumssuche jetzt aber nicht sooo viel zu beiden gefunden. Daher wollt ich auf diese Weise noch mal kurz nachfragen, ob jemand was zu den beiden sagen kann, insbesondere zu den Temperaturbereichen. FF ist ja meist eher etwas konservativ, was die Temps angeht, jedenfalls scheint es so, wenn ich den Testbericht von j.c. bzgl. des Osprey betrachte.

    Wär super, wenn ihr was zur Lösung meines Problems beisteuern könntet.

    Vielen Dank!!!

    PS.: Die Glaubensfrage, ob Epic oder doch Event tendiert übrigens momentan zu Epic, wobei auch hier noch nicht das letzte Gefecht in meinem Kopf gefochten ist.

  • j.c.locomote
    Fuchs
    • 24.10.2008
    • 1301
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: FF Swift oder Raven?

    Bezüglich eVent vs. Epic: Hast du das schon gelesen?

    Was hattest du denn bisher schon für Schlafsäcke und wie bist du mit denen Temperaturmäßig zurechtgekommen?
    Wer morgens zerknittert aufsteht, hat am Tag die besten Entfaltungsmöglichkeiten.

    Kommentar


    • Snuffy

      Alter Hase
      • 15.07.2003
      • 3708
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: FF Swift oder Raven?

      Habn swallow, dem swift nicht so unähnlich.

      Als Hülle würde ich Nylon empfehlen. Temps stimmen schon so grob. Je nach Person kann man aber sicher 3 bis 5 grad locker als Bonus reinrechnen.


      Snuffy
      Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
      dann weene keene Träne.
      Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
      und baum'le mit die Beene.


      Kommentar


      • NeverSummer
        Gerne im Forum
        • 02.10.2008
        • 60
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: FF Swift oder Raven?

        @j.c.
        danke für den link, hatte ich mir aber auch vorher schon zu Gemüte geführt. Wollt ja nicht völlig unvorbereitet den Faden eröffnen.
        Allerdings muss ich sagen, dass die Diskussion dort nicht unbedingt meine Entscheidungsfreudigkeit erhöht hat...so ganz eindeutig empfand ich das Ergebnis irgendwie nicht . Zwar soll Epic in dem für Herbsttouren typischen Temperaturbereich (0 bis -10) nicht so dolle funktionieren, aber letztlich haben sich ja dann doch einige dafür entschieden. Mein Problem ist halt auch, dass ich recht lang bin und bei meinem Soulo mit nem dickeren Schalfsack schon mal das Innenzelt streichele. Von daher eigentlich eVent besser scheint. Aber irgendwie ist mir Epic sympathischer...

        Bislang hatte ich einen alten TNF Blue Kazoo, bei dem ich in Nepal bis -5 Zimmertemperatur ganz gut hingekommen bin mit langer Unterwäsche. Fürn Sommer den WM Summerlite, aber der wurde bisher nur bis etwa 6-8 Grad getestet. Und da war auf jeden Fall noch Luft nach unten.

        @Snuffy
        Danke für die Einschätzung. Bestätigt ja so ein wenig die Vermutung, dass die Angaben von FF eher konservativ sind.

        Kommentar


        • j.c.locomote
          Fuchs
          • 24.10.2008
          • 1301
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: FF Swift oder Raven?

          Ich zitiere hier mal:
          "Bei Druck/Reibung lässt Epic Feuchtigkeit durch - aber weniger als klassische Materialien. Außerdem trocknet es schnell."

          Dann vielleicht doch eVent?

          Ich bin aber definitiv auch von Epic überzeugt, bisher bin ich voll zufrieden mit meinem Osprey.

          Ich denke der Swift mit ein wenig overfill müsste passen, der hat ja schon von Haus aus mehr Daune als der Swallow um den etwas weiteren Schnitt auszugleichen.
          Wer morgens zerknittert aufsteht, hat am Tag die besten Entfaltungsmöglichkeiten.

          Kommentar


          • Sarekmaniac
            Freak

            Liebt das Forum
            • 19.11.2008
            • 11005
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: FF Swift oder Raven?

            Zitat von Snuffy Beitrag anzeigen
            Als Hülle würde ich Nylon empfehlen.

            Snuffy, meinst Du damit dieses Nanosphere? Ist das nicht sehr dünn und empfíndlich?
            Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
            (@neural_meduza)

            Kommentar


            • Snuffy

              Alter Hase
              • 15.07.2003
              • 3708
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: FF Swift oder Raven?

              Nur weil eine Membran dicker und schwerer ist heisst das noch lange nicht das sie auch fester ist. Das Trägermaterial is wahrscheinlich noch dünner.

              Hab das alte Mikrofaserzeugs(Quantum?) von denen und würde es für solch einen Sack jederzeit wieder nehmen.


              Snuffy
              Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
              dann weene keene Träne.
              Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
              und baum'le mit die Beene.


              Kommentar


              • j.c.locomote
                Fuchs
                • 24.10.2008
                • 1301
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: FF Swift oder Raven?

                Von Nanosphere wurde mir am Telefon mit FF abgeraten, da kaum Atmungsaktiv.
                Ich bin mit dem Epic sehr zufrieden, ich habe mir jetzt mehrere Nächte in meinem Osprey einen abgeschwitzt und er hatte nicht sichtbar an Loft verloren.
                Wer morgens zerknittert aufsteht, hat am Tag die besten Entfaltungsmöglichkeiten.

                Kommentar


                • Sarekmaniac
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 19.11.2008
                  • 11005
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: FF Swift oder Raven?

                  Zitat von Snuffy Beitrag anzeigen
                  Nur weil eine Membran dicker und schwerer ist heisst das noch lange nicht das sie auch fester ist. Das Trägermaterial is wahrscheinlich noch dünner.
                  Ja, die Vermutung (bezogen auf eVent) habe ich ja an anderer Stelle auch schon geäußert. Ich meinte eher im Vergleich zu Epic. Da besagt ja die Theorie, dass durch die Silikonisierung das Grundgewebe zusätzlich stabiler und reißfester wird.

                  Und Pertex verarbeiten sie ja wohl nicht mehr.
                  Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                  (@neural_meduza)

                  Kommentar


                  • NeverSummer
                    Gerne im Forum
                    • 02.10.2008
                    • 60
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: FF Swift oder Raven?

                    FYI: ich denke bei mir wirds dann der Raven werden. Mit dem kann ich dann auch mal im Winter losziehen, zur Not kommt noch ne günstige KuFa-Tüte drüber.
                    Materialwahl steht allerdings noch aus, genauso die Frage overfill ja/nein. Da sich aber grad mein Auto in die Werkstatt verabschiedet hat und ein dickes Loch in meine Kasse gerissen hat, wird die Anschaffung noch bis in den Winter warten müssen, so dass ich noch genug Zeit zum Grübeln hab

                    Kommentar


                    • latscher
                      Dauerbesucher
                      • 15.07.2006
                      • 819
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: FF Swift oder Raven?

                      Zitat von NeverSummer Beitrag anzeigen
                      wird die Anschaffung noch bis in den Winter warten müssen, so dass ich noch genug Zeit zum Grübeln hab
                      Gibts hierzu was Neuigkeiten?

                      Ich bin nämlich wegen ähnlichem am Überlegen

                      Wie / Wo willst du den Sack denn kaufen?

                      Kommentar


                      • Paradiso
                        Erfahren
                        • 16.09.2009
                        • 156
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: FF Swift oder Raven?

                        Schau mal bei Rocksports vorbei. Die haben den Raven in verschiedenen Farben und mit 2 Oz overfill.

                        Kommentar


                        • NeverSummer
                          Gerne im Forum
                          • 02.10.2008
                          • 60
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: FF Swift oder Raven?

                          Gibts hierzu was Neuigkeiten?

                          Ich bin nämlich wegen ähnlichem am Überlegen

                          Wie / Wo willst du den Sack denn kaufen?
                          Leider noch nicht. Es wird aber definitiv der Raven. Vermutlich mit Overfill, zwecks Winternutzung. Tendiere eher zu eVent, da dies laut Aussage FF bei den angestrebten Temperatureinsätzen besser funktionieren soll

                          Werd mir den Sack aus den USA mitbringen lassen, da in D zu saftige Aufschläge verlangt werden, wie ich finde...

                          Kommentar


                          • latscher
                            Dauerbesucher
                            • 15.07.2006
                            • 819
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: FF Swift oder Raven?

                            Zitat von NeverSummer Beitrag anzeigen
                            Leider noch nicht. Es wird aber definitiv der Raven. Vermutlich mit Overfill, zwecks Winternutzung. Tendiere eher zu eVent, da dies laut Aussage FF bei den angestrebten Temperatureinsätzen besser funktionieren soll
                            Ich im übrigen zwischenzeitlich zu Epic :-)

                            Weil: Es angeblich einfach dampfdurchlässiger ist. Ich schlafe zwar gerne ohne Zelt / Tarp draussen, aber nicht im Regen. Bei Regen gehts mindestens unters Tarp bzw. ins Zelt. Ganz wasserdicht kann ein solcher Schlafsack schon wegen seiner Konstruktion (Nähte, Luftloch) eh nie werden.

                            Somit ist die Entscheidung Epic / eVent hauptsächlichen vom Einsatz- / Temperaturbereich abhängig bzw. Geschmacksache. Ich habe beim FF gestern wegen bestimmter Grundsatzfragen nachgefragt. Ich bekam auch diesen Link als Antwort (hatte die Seit vorher noch nie gefunden).

                            http://www.featheredfriends.com/Pica...d/FabInfo.html

                            eVent ist eine Membran (die sich ablösen könnte), Epic nicht.

                            Da ich einen Sack suche, der alleine komfortabel bis maximal -10 Grad geht fällt Overfill beim Raven für mich definitiv raus.

                            Wenn es kälter wird nehme ich ein wärmeres Inlet und / oder warme Unterwäsche. Wird es wärmer nur das Inlet und / oder Unterwäsche (+ Schlafsack als Decke). Zusätzlich möchte ich die Daunen "umschütteln" können.

                            Damit dürfte dann ein Bereich von -20 bis + 20 Grad irgendwie abgedeckt sein. Bitte widersprecht mir, wenn es Mist ist.

                            Ich überlege, die Kammern so nähen zu lassen, dass ich die Daune "umschütteln" kann. Somit könnte ich den Sack auch für die wärmere Temperaturen verwenden (darum für mich auch das dampfdurchlässigere Epic). Hat mit diesen umlaufenden Kammern schon jemand gute / schlechte Erfahrungen gemacht? Speziell bei der FF-Modellen?

                            Kommentar


                            • Sarekmaniac
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 19.11.2008
                              • 11005
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: FF Swift oder Raven?

                              Wenn es kälter wird nehme ich ein wärmeres Inlet und / oder warme Unterwäsche. Wird es wärmer nur das Inlet und / oder Unterwäsche (+ Schlafsack als Decke). Zusätzlich möchte ich die Daunen "umschütteln" können.
                              Und eine wärmere Matte. Dann kannst Du auch gnadenlos die Daune nach oben verteilen.

                              Damit dürfte dann ein Bereich von -20 bis + 20 Grad irgendwie abgedeckt sein. Bitte widersprecht mir, wenn es Mist ist.
                              Jain. Daunenschlafsäcke decken Pi & Daumen einen 30-Grad-Bereich ab. D.h. z.B. mein reiner Winterschlafsack, der bis -30 klassifiziert ist, ist gerade mal bei knappen Plusgraden noch erträglich. Vierjahreszeitenschlafsäcke gibt es leider nicht. -20 Grad lassen sich im Raven wahrscheinlich nur mit reichlich Improvisationstalent überstehen (z.B. Daunenjacke im Schlafsack anziehen). Möglich ist es sicherlich. Wenn Du regelmäßig mit solchen Temperaturen zu tun hast, führt kein Weg an einem speziellen Winterschlafsack vorbei. Ich denke aber das der Schlafsack schon recht universell einsatzbar ist - man kann ja im Winter vorher den Wetterdienst konsultieren. Wenn Du eine Kategorie höher gehst (Snowbunting, Ibis), kommst Du schon in den Winterbereich rein, dann wirds für den Sommer viel zu warm und unnötig schwer.

                              Ich überlege, die Kammern so nähen zu lassen, dass ich die Daune "umschütteln" kann. Somit könnte ich den Sack auch für die wärmere Temperaturen verwenden (darum für mich auch das dampfdurchlässigere Epic). Hat mit diesen umlaufenden Kammern schon jemand gute / schlechte Erfahrungen gemacht? Speziell bei der FF-Modellen?
                              Das ist beim Raven meines Wissens Standard. Seitenstege gibt es nur bei den reinen Winterschlafsäcken.

                              Das mit dem Overfill ist so eine Sache. Ich war ja im letzten Winter in einem Plover "von der Stange" unterwegs und habe bei -25 Grad selig geschlafen. Optisch wurde mir aber immer irgendwie mulmig, wenn ich die eher schwach befüllten Kammern angeschaut habe - die sind halt riesig und werden erst voll, wenn man drin liegt. Verdrängungsprinzip. Kurz gesagt, auf jeden Fall ist ein Overfill gut für die Psyche.
                              Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                              (@neural_meduza)

                              Kommentar


                              • j.c.locomote
                                Fuchs
                                • 24.10.2008
                                • 1301
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: FF Swift oder Raven?

                                Die umlaufenden Kammern finde ich für mich eine positive Sache, allerdings sollte man sich nicht zu viel erwarten. Prinzipiell kann ich die Daune nach oben schütteln, dann habe ich eine dickere Isolation oben, in der die Daune ein wenig enger liegt, sie kann sich also weniger bewegen und hält somit die Luft besser fest, es kommt weniger zu Zirkulationen. Andererseits habe ich immer den begrenzenden Faktor der Stege, an denen die maximale Höhe der Kammern vorgegeben ist. Im Normalfall ist dann unten nur noch wenig Daune, die sich beim hinlegen an die Seiten verteilt, die Seiten sind also Isoliert, auch wenn man relativ viel Daune nach oben geschüttelt hat. Sarekmaniac hatte, soweit ich noch weiß, in ihrem Plover-Thread dazu geschrieben, dass sich die optimale Füllmenge der Kammern erst ergeben hat, wenn sie sich hineingelegt hat, also die Daunen unter ihr zur Seite und nach oben gedrückt wurden.

                                Nach unten schütteln ist dagegen so eine Sache, die mir letzten Sommer in meinem viel zu warmen Osprey erst so richtig bewusst wurde: Wenn man wirklich viel Daune nach unten schüttelt um die platt zu liegen und somit die Isolation zu verringern, dann ist das in der Theorie eine nette Sache. In der Praxis knallt es mir, sobald ich mich auf die prall gefüllten Kammer setze oder lege, die Daune wieder nach oben

                                Füllmenge ist ein interessantes Thema. Einerseits brauche ich genügend Daune, damit sie nicht bei jeder kleinen Bewegung verrutscht und sich Kältebrücken ergeben, andererseits hat man bei zuviel Daune nicht nur irgendwann eine Begrenzung durch die Stege, je komprimierter ich Daune in einer Kammer habe, desto mehr Daune und weniger Luft habe ich, und es ist ja nicht die Daune, die isoliert, sondern die Luft, die sie festhält. Mit meiner jetzigen Erfahrung was FF Kammernfüllstände angeht, würde ich 1-2 oz (maximal) bei den leichteren Modellen und 3-4 oz bei den dickeren Modellen als Overfill wählen.
                                Wer morgens zerknittert aufsteht, hat am Tag die besten Entfaltungsmöglichkeiten.

                                Kommentar


                                • latscher
                                  Dauerbesucher
                                  • 15.07.2006
                                  • 819
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: FF Swift oder Raven?

                                  Danke für deine Antwort! Hilft mir sehr weiter!

                                  Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
                                  Jain. Daunenschlafsäcke decken Pi & Daumen einen 30-Grad-Bereich ab. D.h. z.B. mein reiner Winterschlafsack, der bis -30 klassifiziert ist, ist gerade mal bei knappen Plusgraden noch erträglich. Vierjahreszeitenschlafsäcke gibt es leider nicht. -20 Grad lassen sich im Raven wahrscheinlich nur mit reichlich Improvisationstalent überstehen (z.B. Daunenjacke im Schlafsack anziehen).
                                  30 Grad Temperaturspanne finde ich sehr gut. Da ich nicht der "Wintertourenmensch" bin, reichen mir -10 Grad völlig aus (bzw. ich bleibe zu Hause. Wenn es doch mal kälter werden sollte, muss ich mir halt was einfallen lassen). Ich überlege, ob mir nicht sogar -6 für den Schlafsack reichen und ich den Rest mit zusätzlicher Kleidung etc nach unten abdecke. Hätte ich mehr "Luft" nach oben.

                                  Wobei ich +20 Grad nicht mehr wirklich kalt finde. Mit Kleidung müsste das schon fast ohne Schlafsack gehen bzw. Schlafsack dann wirklich nur noch als Decke.

                                  ==> Raven passt mit Temperaturbereich von -10 Grad für mich gut.

                                  Kommentar


                                  • latscher
                                    Dauerbesucher
                                    • 15.07.2006
                                    • 819
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: FF Swift oder Raven?

                                    Zitat von j.c.locomote Beitrag anzeigen
                                    die mir letzten Sommer in meinem viel zu warmen Osprey erst so richtig bewusst wurde:
                                    Danke auch für deine Einschätzung. Kann ich denke ich mal ganz gut übertragen.

                                    Du hast in deinem Osprey ja auch noch 2 oz Overfill mitbestellt

                                    Sind die 2 oz bei den hier angegebenen -1 Grad schon berücksichtigt? Ich glaub nein. Mit insgesamt 15,1 oz bist du dann schon näher am Swallow (=16,3 oz) als am Osprey. Der Sprung zum Lark (um beim vergleichbaren Schnitt zu bleiben) sind dann noch mal + 3,7 oz.

                                    Was würdest du denn dem Schlafsack in der Praxis für einen Temperaturbereich (nach oben und nach unten) zutrauen?

                                    Kommentar


                                    • Sarekmaniac
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 19.11.2008
                                      • 11005
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: FF Swift oder Raven?

                                      Noch mal zum Thema Overfill: Weil die Kammern so groß sind, werden sie dadurch erstmal voller, nicht höher. Je niedriger die Steghöhen, desto stärker wirken sich dann ein, zwei Unzen auch optisch aus. Ob es Sinn macht, ist eine andere Frage. Die drei Unzen bei meinem Plover sieht man dagegen eigentlich kaum, die habe ich mir auch nur deshalb gegönnt, weil der Schlafsack auch mal 10-12 Nächte hintereinander ohne Trocknungsmöglichkeit genutzt wird.

                                      Wenn man es übertreibt, sie die Kammern proppenvoll, und man kann nichts mehr hin und herschieben, der Einsatzbereich wird nach oben geschoben (schön) und dabei eingeschränkt (schlecht). Jackknife hat so etwas mal über seinen beim Outdoor Service Team aufgepeppten Widgeon geschrieben. Das ist jetzt ein lupenreiner -30 Grad Schlafsack.

                                      Und der arme JC, der hat sich jetzt einen Daunenquilt für den Sommer genäht. Trotzdem ist sein Osprey nix für echte Minusgrade, er hat halt keinen Wärmekragen.

                                      Andererseits habe ich immer den begrenzenden Faktor der Stege, an denen die maximale Höhe der Kammern vorgegeben ist.
                                      Ein wirklich begrenzender Faktor ist das aber nicht. Nachgemessen habe ich es ja nur beim Plover. Der hat unterseitig 12 cm Steghöhe, und oberseitig 18 cm (!). Er ist aber so befüllt, dass er (in eVent) etwa 23 cm hoch ist (die Epic-Hülle bei meinem neuen Schlafsack ist leichter, das macht dann optisch auch noch mal was aus)
                                      Kurz gesagt, da kann/könnte man noch Daunen reinstopfen wie in ein schwarzes Loch, bis er irgendwann 30 cm hoch ist. Und dann kann man nichts mehr damit anfangen, zu warm und zu schwer.

                                      In meinem Schlafsack sind jetzt schon 1160 g Daune drin, soviel wie in einem Western Mountaineering Bison.
                                      Zuletzt geändert von ; 06.11.2010, 14:47.
                                      Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                                      (@neural_meduza)

                                      Kommentar


                                      • latscher
                                        Dauerbesucher
                                        • 15.07.2006
                                        • 819
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: FF Swift oder Raven?

                                        Zitat von Paradiso Beitrag anzeigen
                                        Schau mal bei Rocksports vorbei. Die haben den Raven in verschiedenen Farben und mit 2 Oz overfill.
                                        Danke für den Tipp. Aber das sind für mich einfach 150 km. Und Overfill will / brauche ich auch nicht. Aber über kurz oder lang muss ich dort wohl mal vorsprechen.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X