1. Wie groß bist Du?
- ca. 1,92 m
2. Was wiegst Du?
- 120 kg also kräftig bis voll schlank
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen:
- normal
4. Bauch-, Rücken- oder Seitenschläfer
- Seitenschläfer, Bauchschläfer
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen eher ruhigen oder eher unruhigen Schlaf?
- unterschiedlich mal so mal so
6. Bevorzugst Du einen eng oder geräumig geschnittenen Schlafsack?
- eigentlich geräumig aber durch meine Statur ist das immer so eine Sache..
7. Reißverschluss lieber links oder rechts?
- egal
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
- SynMat 7 Pump DLX (evtl. bald eine NeoAir)
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
- vorwiegend in Schweden/Norwegen im Zeitraum von April bis September .. allerdings muss er auch den Winter in Westernohe (Westerwald) aushalten.
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
- April- September
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
- ca. 5° (Schweden Norwegen), in Westernohe waren es letztes Jahr -15°
12. Soll der Schlafsack generell nur im Zelt, auch mal unterm Tarp oder auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
- Zelt (Outpost 2 ZG), Schwarzzeug (ohne Bodenplane)
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
- unterschiedlich, im Zelt maximal zu zweit, Schwarzzeug auch mal 10-20
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
-bis zu 2 Wochen
16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
- nein
17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
- JW Denali 70
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
- auf keinen fall mehr als 2kg
19. Packvolumen?
- so klein wie möglich natürlich (auf langen Touren viel dabei)
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
- ca. 250€
21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
- ich würde gerne den Schlafsack mir vorher einmal im Laden angucken .. also ehr nicht
22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
- im Forum / Globetrotter & Unterwegs
23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
- sollte schon so für die nächsten 5 Jahre halten bei 3-4 Einsätzen pro Jahr
24. Welche Schlafsäcke hast du dir schon genauer Angeschaut (auch im Internet) und würdest gerne die Meinung Anderer dazu hören?
- The North Face Tundra & The North Face Snowshoe
Bis jetzt gefällt mir der TNF tundra am besten. Allerdings kann ich nur sehr wenige Infos über den Schlafsack finden. Einen Daunenschlafsack möchte ich möglichst nicht haben, da ich nicht weiß wie sich das mit meiner Tierharr und Feder Allergie verträgt (ich habe nichts mit daunen im haus).
- ca. 1,92 m
2. Was wiegst Du?
- 120 kg also kräftig bis voll schlank

3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen:
- normal
4. Bauch-, Rücken- oder Seitenschläfer
- Seitenschläfer, Bauchschläfer
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen eher ruhigen oder eher unruhigen Schlaf?
- unterschiedlich mal so mal so
6. Bevorzugst Du einen eng oder geräumig geschnittenen Schlafsack?
- eigentlich geräumig aber durch meine Statur ist das immer so eine Sache..
7. Reißverschluss lieber links oder rechts?
- egal
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
- SynMat 7 Pump DLX (evtl. bald eine NeoAir)
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
- vorwiegend in Schweden/Norwegen im Zeitraum von April bis September .. allerdings muss er auch den Winter in Westernohe (Westerwald) aushalten.
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
- April- September
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
- ca. 5° (Schweden Norwegen), in Westernohe waren es letztes Jahr -15°
12. Soll der Schlafsack generell nur im Zelt, auch mal unterm Tarp oder auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
- Zelt (Outpost 2 ZG), Schwarzzeug (ohne Bodenplane)
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
- unterschiedlich, im Zelt maximal zu zweit, Schwarzzeug auch mal 10-20
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
-bis zu 2 Wochen
16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
- nein
17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
- JW Denali 70
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
- auf keinen fall mehr als 2kg
19. Packvolumen?
- so klein wie möglich natürlich (auf langen Touren viel dabei)
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
- ca. 250€
21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
- ich würde gerne den Schlafsack mir vorher einmal im Laden angucken .. also ehr nicht
22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
- im Forum / Globetrotter & Unterwegs
23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
- sollte schon so für die nächsten 5 Jahre halten bei 3-4 Einsätzen pro Jahr
24. Welche Schlafsäcke hast du dir schon genauer Angeschaut (auch im Internet) und würdest gerne die Meinung Anderer dazu hören?
- The North Face Tundra & The North Face Snowshoe
Bis jetzt gefällt mir der TNF tundra am besten. Allerdings kann ich nur sehr wenige Infos über den Schlafsack finden. Einen Daunenschlafsack möchte ich möglichst nicht haben, da ich nicht weiß wie sich das mit meiner Tierharr und Feder Allergie verträgt (ich habe nichts mit daunen im haus).
Kommentar