Welche EVA-Schaum Matte kaufen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Randonneur
    Alter Hase
    • 27.02.2007
    • 3373

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Welche EVA-Schaum Matte kaufen?

    Ja ich kenne beide Matten, bei der Artiach habe ich mich etwas geaergert. Die RidgeRest laesst sich nicht komprimieren (waere ja nicht gut wenn man drauf liegt). Die Rolle finde ich aber nicht besonders gross sondern akzeptabel, wie eine normale Isomatte halt. Ich wuerde sie aber auf alle Faelle der Artiach vorziehen.
    Je suis Charlie

    Kommentar


    • derjoe
      Fuchs
      • 09.05.2007
      • 2290
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Welche EVA-Schaum Matte kaufen?

      Zitat von fjellstorm Beitrag anzeigen
      Läst sich die halbwegs schmal zusammenrollen bzw gut kompriemiren?
      EVA-Matten lassen sich prinzipiell nicht wirklich komprimieren.
      Gruß, Joe

      beware of these three: gold, glory and gloria

      Kommentar


      • fjellstorm
        Fuchs
        • 05.10.2009
        • 1315
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Welche EVA-Schaum Matte kaufen?

        Zitat von derjoe Beitrag anzeigen
        EVA-Matten lassen sich prinzipiell nicht wirklich komprimieren.
        Schon klar. da hatte ich mich vorhin vielleicht etwas falsch ausgedrückt.
        Worums mir geht: ein verhältnismäßig kleinen packmaß. Mit etwas drücken und zusammenspannen (besseres wort fällt mir jetz nicht ein) kann man da sicher einiges "zusammdrücken" . Im prinzip sollte es kein fetter Wulst sein der da am rucksack befestigt ist.

        Kommentar


        • Randonneur
          Alter Hase
          • 27.02.2007
          • 3373

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Welche EVA-Schaum Matte kaufen?

          Ich weiss ja nicht wann es Dir zu dick ist, aber frueher sind alle mit solchen Matten herumgerannt.
          Je suis Charlie

          Kommentar


          • derjoe
            Fuchs
            • 09.05.2007
            • 2290
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Welche EVA-Schaum Matte kaufen?

            Zitat von fjellstorm Beitrag anzeigen
            Worums mir geht: ein verhältnismäßig kleinen packmaß. Mit etwas drücken und zusammenspannen (besseres wort fällt mir jetz nicht ein) kann man da sicher einiges "zusammdrücken" . Im prinzip sollte es kein fetter Wulst sein der da am rucksack befestigt ist.
            Hi,

            aber genau das kann man eigentlich knicken bei konventionellen Matten. Das Material setzt ziemlich viel Widerstand entgegen, ist ja keine Luftmatratze.

            Da mußt du halt einfach Abstriche beim Komfort machen und entsprechend eine Matte mit relativ wenig Material verwenden.

            Ich kombiniere eine 5mm Evamatte vom Globi mit so einer halblangen selbstaufblasenden Matte. Das ist eine sehr gutes Komfort / Volumenverhältnis, ist noch kleiner als die Ridge Rest alleine.

            Die 5mm-Matte alleine ist nicht gerade besonders warm, und mir persönlich nicht (mehr) komfortabel genug.
            Gruß, Joe

            beware of these three: gold, glory and gloria

            Kommentar


            • porzellan
              Dauerbesucher
              • 15.08.2010
              • 855
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Welche EVA-Schaum Matte kaufen?

              Zitat von Randonneur Beitrag anzeigen
              Ich weiss ja nicht wann es Dir zu dick ist, aber frueher sind alle mit solchen Matten herumgerannt.
              ja, ich habe auch das bild der backpacker der 70er/80er jahre mit ihren grünen isomatten auf dem rucksack noch vor augen.

              ich plane, mir die ridge rest in large zu kaufen (als halbe portion & 1,62m-frau brauche ich natürlich überlänge&breite )
              ich frage mich allerdings, wie ich die ridge rest unkompliziert & stabil oben am rucksack befestige. ich habe einen 32liter-trekkingrucksack, der keinerlei vorrichtungen oben hat, an denen man etwas befestigen könnte. soll ich einfach mit einem expander an trageschlaufe/rückenmesheinsatz/trägern experimentieren bis es passt? oder gibt es dafür gängige techniken?

              Kommentar


              • Buddy99
                Fuchs
                • 06.08.2009
                • 1136
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Welche EVA-Schaum Matte kaufen?

                Weiss jemand wann und wo man die neue RidgeRest Solar bekommt und was die kosten wird?
                Ich bin von der normalen RidgeRest echt überzeugt und schlafe sehr bequem drauf, aber nen bissl mehr Iso kann ja nicht schaden.

                @porzellan

                Ich kann mir vorstellen, dass Dein Rucksack irgendwo Ösen oder Schlaufen hat und da befestigst Du dann die Isomatte dran. Nen Expander würde ich allerdings nicht nehmen, weil die recht schwer sind und unbemerkt auf gehn können. Probier mal irgend ne Reepschnur oder Zeltleine, Panzertape geht auch oder Du kaufst ne Tüte ganz kleine Kabelbinder und rechnest jeden Tag 2 Stück. Dann aber das Taschenmesser nicht vergessen.

                Gruss Sven
                Gruss Sven

                Kommentar


                • yetimensch
                  Erfahren
                  • 05.10.2009
                  • 311
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Welche EVA-Schaum Matte kaufen?

                  Zitat von porzellan Beitrag anzeigen
                  soll ich einfach mit einem expander an trageschlaufe/rückenmesheinsatz/trägern experimentieren bis es passt? oder gibt es dafür gängige techniken?
                  Wenn du so ein Gummiseil mit Haken meinst (und hast), dann kannst du dies problemlos verwenden, da es sich halbwegs universell anbringen lässt. Du solltest die Matte halt nur so befestigen, dass sie nicht rumbaumelt oder schnell rausrutschen kann. Zu dünne Schnüre, Kabelbinder, Klebestoffe/Bänder, können die Matte jedoch beschädigen.
                  Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen. Wer keine mehr hat, dem kann auch kein Arzt mehr helfen.

                  Kommentar


                  • porzellan
                    Dauerbesucher
                    • 15.08.2010
                    • 855
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Welche EVA-Schaum Matte kaufen?

                    vom platz her könnte ich die ridgerest unter die langen riemen des rucksackverschlusses klemmen. aber sie wiegt ja doch über 700 gramm & ich bin in sorge, ob sie in der position den schwerpunkt zu sehr von meinem körper wegverlagert. oder spielen +700 gramm dabei keine so große rolle?

                    OT: ich scheine übrigens ein UL-naturtalent zu sein. am wochenende waren wir regional (bayern) zwei tage zufuß unterwegs. ich habe keine speziellen UL-sachen. eigentlich habe ich bis jetzt nur lauter billigzeug aus discountern: einen 32l-trekkingrucksack von lidl (960gramm, was ich ziemlich gut finde bei einem stabil wirkenden 13 euro-artikel). ebenfalls von lidl der sommerschlafsack mit dem winzigen packmaß. eine thomas-phillips-einwandkuppel im hilleberg-unna-format (12 euro, 1,4 kg, absolut wasserdicht &, ganz wichtig, rosarot!) & eine 5euro-isomatte von tedi. mit allem sonstigen kram plus wasser & proviant knapp 6 kg sind ganz gut, oder? mir drängt sich der eindruck auf, dass discounter-outdoorartikel aufgrund der dünnen, billigen materialen eine prima UL-quelle für durchschnittliche wald&wiesenwanderer wie mich sind.

                    Kommentar


                    • j.c.locomote
                      Fuchs
                      • 24.10.2008
                      • 1301
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Welche EVA-Schaum Matte kaufen?

                      Die normale RidgeRest wiegt um die 400gr, die large um die 540gr
                      Oder meist du die Matte von Tedi?
                      Wer morgens zerknittert aufsteht, hat am Tag die besten Entfaltungsmöglichkeiten.

                      Kommentar


                      • porzellan
                        Dauerbesucher
                        • 15.08.2010
                        • 855
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Welche EVA-Schaum Matte kaufen?

                        Zitat von j.c.locomote Beitrag anzeigen
                        Die normale RidgeRest wiegt um die 400gr, die large um die 540gr
                        Oder meist du die Matte von Tedi?
                        nein, meine tedimatte ist federleicht. ich meine die therm-a-rest ridgerest deluxe large. die wird überall mit 740 gramm angegeben:

                        http://www.outdoor-discount.com/osco...oducts_id=3022

                        allerdings gibt es diese matte bei einigen anbietern auch mit nur 1,5 cm dicke (u.a. bei neckermann, glaube ich), vermutlich wiegt sie dann 540 gramm.

                        Kommentar


                        • yetimensch
                          Erfahren
                          • 05.10.2009
                          • 311
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Welche EVA-Schaum Matte kaufen?

                          Zitat von porzellan Beitrag anzeigen
                          eigentlich habe ich bis jetzt nur lauter billigzeug aus discountern... mir drängt sich der eindruck auf, dass discounter-outdoorartikel aufgrund der dünnen, billigen materialen eine prima UL-quelle für durchschnittliche wald&wiesenwanderer wie mich sind.[/OT]
                          Gutes muss nicht teuer sein, ist aber i.d.R. auch nicht billig. Wer aber seine Sachen zuerst beim Discounter kauft um damit einige Zeit auskommen können, handelt aber meiner Meinung intelligenter als jemand, der für 5 Tage im Jahr zuerst eine Trekkingausrüstung für 5000.- Euro kauft. Erstens ändern sich die Ansprüche an die jeweilige Ausrüstung sowieso nach einiger Zeit des Gebrauchs meist, so dass ein preiswerteres "Testprodukt" eher Sinn macht und zudem das Budget schont. Zweitens ist das Naturerlebnis nicht in erster Linie von der Ausrüstung abhängig, andersherum macht einen der blosse Besitz einer 5000.- Euro Ausrüstung (am besten noch mit Tatze ) noch lange nicht zum "Abenteuerer und Naturkenner".

                          Natürlich trennt sich bei dem ganzen Equipment bei häufiger und/ oder intensiver Benutzung, schnell die Spreu vom Weizen. Zwar werfen auch Markenhersteller bisweilen schon mal schrottige Produkte auf den Markt, aber robustere und haltbarere Materialien mit entsprechender Verarbeitung bzw. Qualitätskontrolle gibt es nun mal erst ab einem bestimmten Preisniveau, so dass sich hier meist die teuerere Variante (gegenüber der billigsten) langfristig deutlich günstiger rechnet. Auch wenn das Produkt im Einzelfall trotzdem noch überteuert ist (was z.B. auf alle Gore-Tex Jacken zutrifft ).
                          Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen. Wer keine mehr hat, dem kann auch kein Arzt mehr helfen.

                          Kommentar


                          • porzellan
                            Dauerbesucher
                            • 15.08.2010
                            • 855
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Welche EVA-Schaum Matte kaufen?

                            Zitat von yetimensch Beitrag anzeigen
                            Gutes muss nicht teuer sein, ist aber i.d.R. auch nicht billig. Wer aber seine Sachen zuerst beim Discounter kauft um damit einige Zeit auskommen können, handelt aber meiner Meinung intelligenter als jemand, der für 5 Tage im Jahr zuerst eine Trekkingausrüstung für 5000.- Euro kauft.
                            danke für die ermutigung! genau so habe ich das auch geplant. ich bin erst seit letztem jahr trekkingmäßig unterwegs, weil mir erst da bewusst wurde, dass es mir bei festivals meistens mehr um das im zelt schlafen & das outdoorerlebnis als um musik & leute geht.

                            deshalb verwende ich erstmal alles, was ich wegen festivalbesuchen sowieso schon habe bzw was mir im discounter als brauchbar auffällt. mit zunehmender erfahrung wird mir immer klarer, was genau ich für meine zwecke haben will. das werde ich dann auch in guter qualität kaufen.

                            auf die art erkannte ich, dass ich zum wohlfühlen trotz klein- & zierlichsein die allerluxuriöseste, dickste evamatte in übergröße & ein zelt mit extralanger liegefläche, großem innenraum aber keine apsis brauche. hätte ich gleich letztes jahr eine meiner größe & den temperaturen angemessene 1,5 cm dicke ridgerest regular (ca 1,83x51 cm oder so) & ein hilleberg soulo gekauft, stünde ich jetzt mit sündteurer & trotzdem nicht so recht zu mir passender ausrüstung da.

                            stattdessen hole ich mir jetzt besagte übergroße luxus-ridgerest. sobald mein billigstzelt schlapp macht, wird der nachfolger sehr wahrscheinlich hillebergs unna. bei schlafsack & rucksack möchte ich erst noch eine saison erfahrung sammeln, damit ich genau weiß, worauf es mir bei diesen beiden sachen ankommt. bis dahin tut es meine discounterware.

                            Kommentar


                            • Buddy99
                              Fuchs
                              • 06.08.2009
                              • 1136
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Welche EVA-Schaum Matte kaufen?

                              Zur RidgeRest Solar weiss also keiner was Genaues?
                              Gruss Sven

                              Kommentar


                              • porzellan
                                Dauerbesucher
                                • 15.08.2010
                                • 855
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Welche EVA-Schaum Matte kaufen?

                                Zitat von Buddy99 Beitrag anzeigen
                                Zur RidgeRest Solar weiss also keiner was Genaues?
                                ich habe bei meinen ridgerest-recherchen bei keinem von ungefähr zwanzig händlern die solar gesehen. scheint sich um ein phantom zu handeln...

                                Kommentar


                                • Cyrus2010
                                  Erfahren
                                  • 17.08.2010
                                  • 154
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Welche EVA-Schaum Matte kaufen?

                                  Zitat von porzellan Beitrag anzeigen
                                  scheint sich um ein phantom zu handeln...
                                  Hi,

                                  vielleicht wird diese in D-Land (oder Europa nicht vertrieben), aber hergestellt wird sie!

                                  Hier der Link zur Ridge Rest® Solar beim Hersteller.



                                  Hier die Specs zum Vergleichen:

                                  Ridge Rest® Regular
                                  Color: Sage Green
                                  R-Value: 2.6
                                  Weight: 14 oz / 400 g
                                  Width: 20 in / 51 cm
                                  Length: 72 in / 183 cm
                                  Thickness: 0.625 in / 1.5 cm
                                  Packaged dimension: 20 x 8 in / 51 x 20 cm
                                  Foam type: Ridge molded
                                  Fill material: XL Polyethelene

                                  Ridge Rest® Solar Regular
                                  Color: Silver/Blue
                                  R-Value: 3.5
                                  Weight: 1 lbs 3 oz / 540 g
                                  Width: 20 in / 51 cm
                                  Length: 72 in / 183 cm
                                  Thickness: .75 in / 2 cm
                                  Packaged dimension: 20 x 8.6 in / 51 x 22 cm
                                  Foam type: Molded closed cell
                                  Fill material: Cross linked polyethylene

                                  Edith sagt: Bei Interesse einfach mal beim Haendler des Vertrauens anfragen.
                                  Zuletzt geändert von Cyrus2010; 03.09.2010, 11:57.

                                  Kommentar


                                  • Buddy99
                                    Fuchs
                                    • 06.08.2009
                                    • 1136
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Welche EVA-Schaum Matte kaufen?

                                    Zitat von porzellan Beitrag anzeigen
                                    ich habe bei meinen ridgerest-recherchen bei keinem von ungefähr zwanzig händlern die solar gesehen. scheint sich um ein phantom zu handeln...

                                    Na dann bleibt nur ne Lage Alufolie um die normale RidgeRest zu wickeln und so den R-Wert zu tunen.
                                    Ich hab mir grad noch ne kurze skinmicro lite besorgt,die dann zusammen mit der RidgeRest und Doublemat über den Winter reichen soll und weil ich ja nen nettes Herrchen bin, gabs für meine Hunde gleich noch ne z-lite.Jetz muss nur noch das ganze sperrige Gerümpel irgendwie am Rucksack verstaut werden.
                                    Vielleicht hat sich ja nächstes Jahr die RR-Solar aus gegeistert und aus nem Phantom wird auch in Europa ne kaufbare Realität?
                                    Gruss Sven

                                    Kommentar


                                    • Freak
                                      Lebt im Forum
                                      • 02.05.2006
                                      • 5217
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Welche EVA-Schaum Matte kaufen?

                                      Zitat von Buddy99 Beitrag anzeigen
                                      Na dann bleibt nur ne Lage Alufolie um die normale RidgeRest zu wickeln und so den R-Wert zu tunen.
                                      Das bringt übrigens gar nix.

                                      Kommentar


                                      • bece
                                        Gerne im Forum
                                        • 15.07.2010
                                        • 60
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Welche EVA-Schaum Matte kaufen?

                                        Versuch macht kluch

                                        Kommentar


                                        • Buddy99
                                          Fuchs
                                          • 06.08.2009
                                          • 1136
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Welche EVA-Schaum Matte kaufen?

                                          Zitat von Freak Beitrag anzeigen
                                          Das bringt übrigens gar nix.


                                          Dabei glitzert und knistert es doch so schön
                                          Im Ernst, es war nen Scherz..
                                          Gruss Sven

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X