Weiter Schlafsack mit ComfortTemp bis -5°C

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • brebber
    Neu im Forum
    • 14.05.2010
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    Weiter Schlafsack mit ComfortTemp bis -5°C

    Hallo zusammen,

    auch nachbisheriger Forensuche konnte ich keinen passenden finden und würde mich freuen, wenn Ihr mir einen Schlafsack empfehlen könntet.

    Hier meine Daten:

    Wie groß bist Du? 1,83
    Was wiegst Du? ca. 90 kg
    Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: eher warm als kalt
    a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
    Seiten und Bauchschläfer
    Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf? bewege mich viel.
    Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack? auf jeden fall weit (b)
    Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts? rechts
    Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.? Thermarest
    Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen? Nächste Jahr in der Wüste von Nevada, danach eher innerhalb Deutschlands (gemäßigt)

    Mit welchen Temperaturen rechnest Du? bis ca. -5°C
    Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden? Im Zelt.
    Preis: so bis +- 200 €

    Wichtig ist mir eine Mindestbreite an den Füßen von ca. 60cm und in der Schulterbreite bei 80-85cm.

    Gerne Daune, muss aber nicht.
    Gewicht bis ca. 1,6 Kilo.

    Meine bisherigen Favoriten waren eigentlich:
    Carinthia Brenta
    und Yeti Sunrizer 800 Comfort > besonders die Form ist für mich super. (probegelegen)

    Habe gerade noch den "Nordisk Schlafsack Limdjord HP 200". Wäre das ein gute Option?

    Leider haben im Forum beide Schlafsäcke nicht so gut abgeschnitten, deswegen freue ich mich über gute Empfehlungen.
    Zuletzt geändert von brebber; 15.05.2010, 10:24.

  • Playaowl
    Neu im Forum
    • 17.05.2010
    • 1
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Weiter Schlafsack mit ComfortTemp bis -5°C

    Hallo Brebber,
    ich bin Laie auf dem Gebiet Schlafsäcke, aber hatte bei den letzten Burning Mans eindeutig zu schlechte Schlafsäcke... Jedesmal nachts gefroren.
    Dieses Jahr schwebte mir ein wahrscheinlich besserer unter den preiswerten Schlafsäcken vor, der Meru Just Fantasy. Eierform, Komforttemperatur -5 Grad, aber dafür 2100 Gramm. Für Burning Man macht das aber nicht, da läuft man eh nicht hin... Für weitere Nutzungen ist er aber vielleicht nicht so gut geeignet. Im Thread "Empfehlung für Eierschlafsäcke" scheinen mir aber auch noch ein paar gute höherpreisige Tipps zu sein...

    Viele Grüße aus Berlin
    Owl
    P.S.: off-topic: Was für ein Zelt nimmst du? Mein Traum wäre ein Eureka! Sphinx 5+ BTC, aber das ist schon mehr als die Hälfte meiner Gesamtkosten letztes Jahr (€1000 incl. Ticket und Flug )...

    Kommentar


    • ShortBrini
      Erfahren
      • 25.08.2009
      • 426
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Weiter Schlafsack mit ComfortTemp bis -5°C

      Hallo!

      Mein Freund hat ähnliche Vorgaben...und hat sich in den Deuter Exosphere verliebt. Nachdem er einmal drinlag will er gar keinen anderen mehr ausprobieren, da ihm das Gefühl sich im Schlafsack bewegen zu können, so gut gefallen hat.

      Brini
      http://karategurus.wordpress.com/

      Kommentar


      • Bodenanker
        Alter Hase
        • 22.07.2008
        • 2568
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Weiter Schlafsack mit ComfortTemp bis -5°C

        Wie schon erwähnt ist der Deuter Exxosphere eine Möglichkeit..
        Wenn es Daune sein darf, probier mal den YETI V.I.B. 600 aus... sehr gemütlich!
        Verrückt zu werden geht schneller, als man denkt

        Kommentar


        • brebber
          Neu im Forum
          • 14.05.2010
          • 3
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Weiter Schlafsack mit ComfortTemp bis -5°C

          Moin,

          ja, es soll zum Burning Man gehen (fliegen), allerdings erst im nächsten Jahr. Woher hast Du das gewust Da wir wahrscheinlich noch ne kleine Rundreis (rund um Frisco) machen werden wir, wenns klappt mit dem Wohnmobil kommen - mal sehen. Wenn nicht mit Zelt.
          Wieviel Grad hats denn da tatsächlich nachts (und tagsüber)? nd bist Du auf der Burg, im Juli?

          Ich habe mich inzwischen auf nen Daunenschlafsack eingeschossen. Wichtig ist mir allerdings die Fußweite. Die Tüte soll warm sein, trotzdem aber im Fußbereich 60cm breit sein.

          Leider habe ich hier bisher nur den Yeti Sunrizer 800 und den Nordisk Limfjord HP 200 gefunden. (Hier bin ich mir nicht sicher, ob der Nordisk für mich nicht reicht.)

          Also wichtigstes Kriterium: Daune, bis -5°C Comfort Temperatur und eine Fußbreite von mind. 60cm. Gäbe es hierzu noch Ideen eurerseits?

          Kommentar


          • Toolie
            Erfahren
            • 16.01.2010
            • 156
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Weiter Schlafsack mit ComfortTemp bis -5°C

            ich habe vor einigen Studen in einem anderen Fred auf eine ähnliche Frage geantwortet:

            Zitat Toolie:

            Vor einiger Zeit habe ich hier eine ähnliche Anfrage wie Du gestartet.
            Mir wurde damals die "Comfort"-Serie der Firma Exped ans Herz gelegt.
            Was soll ich sagen - ich habe mir den Comfort 600 gegönnt und genau den Sack bekommen, den ich suchte. Man kann wunderbar darin rumwurschteln, drehen, Bein anwinkeln usw.

            Es gibt auch Vorgängermodelle des Comfort - die nennen sich dann Sparrow - waren jedoch nur noch in Größe LARGE verfügbar und mit weniger Füllung. Falls Du nur im "Warmen" damit unterwegs sein solltest und eher ein Riese nimm den, der ist wesentlich günstiger zu bekommen.



            Zitat ENDE

            Kommentar

            Lädt...
            X