Hallo!
Ich bin auf Schlafsacksuche und habe bisher nur, dafür oft, den Globetrotter Katalog durchblättert. Und da musste ich gerade bei den Schlafsäcken feststellen, dass einer unter 1 kg mit einer Komforttemperatur bei 0°C für einen normal sterblichen studenten nicht zu erhandeln ist! (Yeti VIB 600 für 400 €) Und bevor ich mich ganz damit abfinden kann, stoße ich auf einen Lite Line 300, ultraleicht, ultrawarm, ultragute Daune und das für 160€?! Das liegt weitab von dem, was in meiner kleinen Globiwelt als realistisch bezeichnet wird. Ich bin erschüttert. Aber stimmt es denn auch? Wer testet diese Daten, ist das alles dem Hersteller überlassen? Dann sind vergleiche ja eher zweckfrei.
Thema Wärmekragen. Ich wundere mich, wieso man bei einem Schlafsack wie dem Lite Line, wo das Verhältnis zwischen Gewicht und Komforttemperatur groß geschrieben wird, auf einen Wärmekragen verzichtet. Rein theoretisch müsste die Komforttemperatur doch schon fallen, wenn man 3% der verwendeten Daune für einen Wärmekragen verwendet..? Also quasi 3% Daune über die gesamte Sackfläche Wegspart? Klärt mich auf. Oder ist der Lite Line so eng, dass ein Wärmekragen überflüssig ist?
Das mit dem Overfill habe ich auch noch nicht ganz verstanden. Ist es nicht wichtig das Verhältnis zwischen Füllgewicht und Kammervolumen beizubehalten?
Ich freu mich auf Antwort
Perpedes
Ich bin auf Schlafsacksuche und habe bisher nur, dafür oft, den Globetrotter Katalog durchblättert. Und da musste ich gerade bei den Schlafsäcken feststellen, dass einer unter 1 kg mit einer Komforttemperatur bei 0°C für einen normal sterblichen studenten nicht zu erhandeln ist! (Yeti VIB 600 für 400 €) Und bevor ich mich ganz damit abfinden kann, stoße ich auf einen Lite Line 300, ultraleicht, ultrawarm, ultragute Daune und das für 160€?! Das liegt weitab von dem, was in meiner kleinen Globiwelt als realistisch bezeichnet wird. Ich bin erschüttert. Aber stimmt es denn auch? Wer testet diese Daten, ist das alles dem Hersteller überlassen? Dann sind vergleiche ja eher zweckfrei.
Thema Wärmekragen. Ich wundere mich, wieso man bei einem Schlafsack wie dem Lite Line, wo das Verhältnis zwischen Gewicht und Komforttemperatur groß geschrieben wird, auf einen Wärmekragen verzichtet. Rein theoretisch müsste die Komforttemperatur doch schon fallen, wenn man 3% der verwendeten Daune für einen Wärmekragen verwendet..? Also quasi 3% Daune über die gesamte Sackfläche Wegspart? Klärt mich auf. Oder ist der Lite Line so eng, dass ein Wärmekragen überflüssig ist?
Das mit dem Overfill habe ich auch noch nicht ganz verstanden. Ist es nicht wichtig das Verhältnis zwischen Füllgewicht und Kammervolumen beizubehalten?
Ich freu mich auf Antwort

Perpedes
Kommentar