Cumulus, Preis/Leistung, Wärmekragen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Perpedes
    Anfänger im Forum
    • 24.04.2010
    • 14
    • Privat

    • Meine Reisen

    Cumulus, Preis/Leistung, Wärmekragen

    Hallo!
    Ich bin auf Schlafsacksuche und habe bisher nur, dafür oft, den Globetrotter Katalog durchblättert. Und da musste ich gerade bei den Schlafsäcken feststellen, dass einer unter 1 kg mit einer Komforttemperatur bei 0°C für einen normal sterblichen studenten nicht zu erhandeln ist! (Yeti VIB 600 für 400 €) Und bevor ich mich ganz damit abfinden kann, stoße ich auf einen Lite Line 300, ultraleicht, ultrawarm, ultragute Daune und das für 160€?! Das liegt weitab von dem, was in meiner kleinen Globiwelt als realistisch bezeichnet wird. Ich bin erschüttert. Aber stimmt es denn auch? Wer testet diese Daten, ist das alles dem Hersteller überlassen? Dann sind vergleiche ja eher zweckfrei.
    Thema Wärmekragen. Ich wundere mich, wieso man bei einem Schlafsack wie dem Lite Line, wo das Verhältnis zwischen Gewicht und Komforttemperatur groß geschrieben wird, auf einen Wärmekragen verzichtet. Rein theoretisch müsste die Komforttemperatur doch schon fallen, wenn man 3% der verwendeten Daune für einen Wärmekragen verwendet..? Also quasi 3% Daune über die gesamte Sackfläche Wegspart? Klärt mich auf. Oder ist der Lite Line so eng, dass ein Wärmekragen überflüssig ist?
    Das mit dem Overfill habe ich auch noch nicht ganz verstanden. Ist es nicht wichtig das Verhältnis zwischen Füllgewicht und Kammervolumen beizubehalten?
    Ich freu mich auf Antwort
    Perpedes
    Hier mal was zum Thema Erde:
    http://www.youtube.com/homeproject#p/a/f/0/IbDmOt-vIL8

  • fraizeyt

    Fuchs
    • 13.08.2009
    • 1891
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Cumulus, Preis/Leistung, Wärmekragen

    Zitat von Perpedes Beitrag anzeigen
    Thema Wärmekragen. Ich wundere mich, wieso man bei einem Schlafsack wie dem Lite Line, wo das Verhältnis zwischen Gewicht und Komforttemperatur groß geschrieben wird, auf einen Wärmekragen verzichtet.
    Perpedes
    Der LL 400 hat an der Oberseite eine kleine Wulst, zwar kein richtiger Wärmekragen, aber immerhin. Großer Nachteil des Schlafsacks ist der Kapuzenschnitt, der eher 2D ist und sich nur mittels der Schnürrung in 3D-Richtung bewegt. Ich gehe mal davon aus, dass der LL 300 gleich konstruiert ist.

    Zitat von Perpedes Beitrag anzeigen
    Wer testet diese Daten, ist das alles dem Hersteller überlassen? Dann sind vergleiche ja eher zweckfrei. Perpedes
    Viele Hersteller geben die Temperaturen gem. EU Norm 13537 an. Die Testbedingungen sind genau vorgeschrieben Hier findet sich eine kritische Auseinandersetzung mit der damals neuen Norm.

    Manche Hersteller geben Erfahrungswerte an. Das muss nicht zwingend zu schlechteren ERgebnissen führen. Bei Mammut.ch findet sich noch eine kleine Abhandlung über die Entwicklung der Temperaturbezeichnung von Schlafsäcken: Klick
    Die Qualität unseres Lebens ist das Resultat unserer Gedanken.

    Kommentar


    • peter3
      Gerne im Forum
      • 07.07.2008
      • 82
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Cumulus, Preis/Leistung, Wärmekragen

      Hallo,
      2 kleine Hinweise zu dem Cumulusschlfsäcken welche ich hier im Forum gelesen habe.
      1. Bei der größe solltest du 5cm abziehen. Ich habe aber auch gelesen das sie das mittlerweile verbessert haben (Sprich die Schlafsäcke sind länger). Also nachfragen!
      2. Die unterseite ist nicht ganz so gut befüllt wie die Oberseite. (Es fehlen 60g) Das ist dann wichtig wenn du Seitenschläfer/Propeller bist. Kann man aber ändern lassen. Der Schlafsack kostet dann 176€ (Stand 17.03.10). Er hat dann auch 60g mehr Daunen.

      Aso Versand kostet 15€.

      Nächste Woche kann ich dir hoffentlich mehr sagen. Cumulus hat gemeint das er bis zum 1. Mai fertig ist.
      Gruß
      Peter

      Kommentar


      • Perpedes
        Anfänger im Forum
        • 24.04.2010
        • 14
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Cumulus, Preis/Leistung, Wärmekragen

        vielen Dank für die Antworten,
        ja wegen der Größe muss ich mich da noch mal erkundigen, ich bin nämlich laut Perso 1,82 m. Ich habe immer optimistisch a bissl drauf gelegt, bin aber zZ nicht so optimistisch beim abziehen. Und die Schlafsäcke sind wohl auf 1,85 m Länge fest ne?
        Aber hat denn jemand einen Überblick über das Angebot bei Globi und wenn ja, wundert ihr euch denn dann nicht über den qualitativen und preislichen Unterschied zu Cumulus? Hat Globi einfach nur mäßige Ware oder schummelt Cumulus vielleicht? Tut mir leid jemandem was nachsagen zu wollen, aber es ist irgendwie zu offensichtlich.
        Ich habe deswegen Globetrotter geschrieben, die empfehlen mir den "Down Cloud", wiegt fast das dreifache. Also quasi keine Antwort.
        Hier mal was zum Thema Erde:
        http://www.youtube.com/homeproject#p/a/f/0/IbDmOt-vIL8

        Kommentar


        • peter3
          Gerne im Forum
          • 07.07.2008
          • 82
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Cumulus, Preis/Leistung, Wärmekragen

          Hallo,
          ich denke mal, dass ein Teil des Preis dem Direktimport und den Löhnen in Polen geschuldet ist. Den du kaufst ja direkt beim Hersteller. Der andere Teil wird wohl an der Marke und evt. auch etwas an der Qualität eingespart wobei man hier im Forum eigentlich nichts größer gehört hat außer das die Reisverschlussabdeckung abendzu klemmt. Für 25€ ändern sie dir übrigens auch die Länge.
          Gruß
          Peter

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            AW: Cumulus, Preis/Leistung, Wärmekragen

            Hej, ich bin wirkliche 1,84m und passe gut in meinen Cumulus rein. Ich hab ein ähnliches Modell wie den LL 300 und bei mir macht er die 0 Grad.
            Er ist ziemlich eng geschnitten, die Kapuze ist nicht sonderlich toll, aber für das Geld ist er für schlanke Menschen ne Sensation für Touren die minimal bis zur Null Grad Grenze gehen, ich würde in meinem auch mal 2.-3 Nächte bei minus 5 ohne Schlafstörung überstehen aber ich bin da glaube ich nicht ganz repräsentativ.
            Er war auch schon zum Padeln mit bei wirklich hoher Luftfeuchtigkeit, früh ne Stunde in den Wind gehangen, alles kein Problem.
            Zu deinem Preisrelationsproblem: Yeti, speziell die VIBs sind nicht wirklich günstig, die VIBs sind meiner ansicht nach Yetis Versuch wieder in den Markt reinzukommen nachdem sie es mal ziemlich verbockt hatten und seitdem nen miesen Ruf haben. Also sind die VIBs schon wirklich Highend, bei weitem nicht so schmal wie die Cumulus, aufwändiger konstruiert, keine Lebendrupfdaune, wovon du bei Cumulus ausgehen kannst, alles Dinge die den Preis hochtreiben.
            Dazu kaufst du bei Cumulus direkt, schätz doch mal was denn so der EK eines VIB 600 ist, Globi will ja auch was verdienen.
            Wenn du nen fairen Vergleich willst, nimm doch eher Nahanny oder andere osteuropäische Hersteller, bauen auch coole Schlafsäcke zu nem sehr netten Preis.

            Kommentar


            • Solasimon
              Dauerbesucher
              • 09.12.2009
              • 904
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Cumulus, Preis/Leistung, Wärmekragen

              Ich war auch zunächst verwundert als ich die Cumulus-Preise gesehen habe und hab gedacht, das kann doch nicht sein...
              Dann aber bin ich durch das Forum überzeugt worden und habe die ersten Nächte im LiteLine300 verbracht... 1/3 des Gewichts meiner KuFa-Tüte und dabei trotzdem mehr Wärme - unglaublich...
              Ich hab allerdings schon drin gefroren, lag aber daran, dass ich am Hang von der Iso runter gerutscht war - also meine Doofheit, war ja Bodenkälte.
              Ansonsten kann ich die Aussage von shorst nur bestätigen, auch für mich sind 0°C kein Problem im Schlafsack, drunter würde ich wohl noch ein paar Klamotten mehr mit rein nehmen...
              Genial finde ich persönlich den Gummizug für die Kapuze statt der fixen Schnur, ansonsten ist die Kapuze wirklich nur so naja...auch ich vermisse den Wärmekragen und kann nicht verstehen warum gerade da gespart wurde.

              Aber ich glaube dennoch sicher den Schlafsack gefunden zu haben der mich in heimatlichen Gefilden durch 3 Jahreszeiten begleiten wird.

              Simon
              Nur der wird Gottes Anerkennung finden und leben, der ihm vertraut.
              Die Bibel - Römer 1,17

              Kommentar


              • Perpedes
                Anfänger im Forum
                • 24.04.2010
                • 14
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Cumulus, Preis/Leistung, Wärmekragen

                Hey super, vielen Dank für eure Antworten. Jetzt kann ich Preis/Leistung besser nachvollziehen. Ich denk ich hole mir den Lite Line 300 oder 400, mit ein wenig Overfill am Rücken. Vielen Dank für die Info.
                Hier mal was zum Thema Erde:
                http://www.youtube.com/homeproject#p/a/f/0/IbDmOt-vIL8

                Kommentar

                Lädt...
                X