Frage zum WM Antelope

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • pix
    Erfahren
    • 12.11.2007
    • 180

    • Meine Reisen

    Frage zum WM Antelope

    Hallo Leute,

    wie bereits mehrfach in letzter Zeit geschrieben machen wir von Anfang Juni bis 10. Oktober herum eine Lapplandtour (Kungsleden+Nordkalottleden). Genau dafür suche ich einen passenden Schlafsack. Nach dem lesen vom Wiki, jeder Menge Recherchen etc. habe ich mich für Daune entscheiden, genauer für den Schlafsack von Western Mountaineering Antelope. Dazu habe ich ein paar Fragen.

    1. Versionsunterschiede
    Den WM Antelope gibt es als MF und SMF Version. Wo ist da der Unterschied?

    2 Thema Feuchtigkeit
    Laut Kundenbewertung von Globetrotter hat der WM Antelope extrem dünnes Aussenmaterial, wo die Feuchtigkeit ohne Widerstand zu den Daunen vordringen kann. Als Zelt haben wir ein Tunnelzelt von Tatonka, Modell: Alaska. Feuchtigkeit perlt an der Innenkabine auf den Schlafsack runter. Der Schlafsack ist echt eine feine Sache, habe aber wirklich bedenken, wegen der Schwitzfeuchtigkeit im Zelt
    Wie gefährlich ist das für die Feuchtigkeit für die Daunen?

    3 Schlafsackpflege.
    Angenommen es hat massiv geregnet, der Daunenschlafsack ist nicht nur feucht sondern nass geworden. Klar, entweder in der Sonne trockenen, oder wenn keine Wetterbesserung in Sicht, dann in einer Hütte trocknen lassen.
    Gibt es dabei etwas zu beachten, oder was man NICHT machen sollte bzw. habt ihr Tipps dazu?

    4. Der Kauf
    Wenn ich einen solchen Schlafsack kaufe, möchte ich sicher sein, dass er anständig gelagert wurde, also nicht permanent im Kompressionssack lag.
    Kennt ihr vertrauenswürdige Anbieter?

    5. Größe
    Ich bin 1.85cm groß, 75kg und habe einen Schulterumfang von 47cm. Ist der WM Antelope von der Größe her passend?

    Vielen Dank für lesen der vielen Fragen
    Kungsleden - 2010
    Nordkalottleden - 2010
    Pacific Crest Trail - Class of 2016 - Thru Hike

  • strauch
    Fuchs
    • 20.09.2009
    • 1372
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Frage zum WM Antelope

    Zitat von pix Beitrag anzeigen
    Laut Kundenbewertung von Globetrotter hat der WM Antelope extrem dünnes Aussenmaterial, wo die Feuchtigkeit ohne Widerstand zu den Daunen vordringen kann. Als Zelt haben wir ein Tunnelzelt von Tatonka, Modell: Alaska. Feuchtigkeit perlt an der Innenkabine auf den Schlafsack runter. Der Schlafsack ist echt eine feine Sache, habe aber wirklich bedenken, wegen der Schwitzfeuchtigkeit im Zelt
    Wie gefährlich ist das für die Feuchtigkeit für die Daunen?
    Gefährlich? Die Daune geht davon nicht kaputt, die Wärmeleistung bricht halt ein, aber die normale Feuchtigkeit auch vom Atmen die sich niederschlägt ist kein Problem und schnell getrocknet. Der Schlafsack sollte ca. eine Stunde nach dem aufstehen Zeit haben zu trocknen. Kannst du das Alaska nicht irgendwie besser belüften?

    Zitat von pix Beitrag anzeigen
    3 Schlafsackpflege.
    Angenommen es hat massiv geregnet, der Daunenschlafsack ist nicht nur feucht sondern nass geworden. Klar, entweder in der Sonne trockenen, oder wenn keine Wetterbesserung in Sicht, dann in einer Hütte trocknen lassen.
    Gibt es dabei etwas zu beachten, oder was man NICHT machen sollte bzw. habt ihr Tipps dazu?
    Immer mal wieder aufschütteln, mehr gibt es da nicht zu beachten. Aber warum sollte der Schlafsack denn Nass werden, das Zelt sollte doch dicht sein?!

    Zitat von pix Beitrag anzeigen
    4. Der Kauf
    Wenn ich einen solchen Schlafsack kaufe, möchte ich sicher sein, dass er anständig gelagert wurde, also nicht permanent im Kompressionssack lag.
    Kennt ihr vertrauenswürdige Anbieter?
    Bisher wurden alle die ich kenne im Packsack gelagert und das war noch kein Problem. Kenne keinen Laden der die Dinger erstmal alles auspackt.

    Ein Daunenschlafsack ist nicht so empfindlich wie viele meinen. Also keine Panik :-)
    http://www.right2water.eu/de

    Kommentar


    • Prachttaucher
      Freak

      Liebt das Forum
      • 21.01.2008
      • 12051
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Frage zum WM Antelope

      Ich versuch´s mal weil ich den auch habe und auch in der gleichen Region einsetze :

      1. Es gibt eine spezielle Beschichtung für Winter/ Tarp - ich meine, das ist GWF. Glaube fast das Super MF = MF = SMF

      2.3. Du hast Loftverlust durch die Feuchtigkeit und dadurch etwas geringere Wärmeleistung, am besten wo möglich etwas trocknen. Ggf. geht man ja nach mehreren Regentagen auch mal in eine STF-Hütte. Ist aber 100% reversibel. Es macht aber Sinn diesen etwas wäremeren Sack zu nehmen um Reserven zu haben. - Auf den Ofen würde ich ihn natürlich nicht legen.

      4. Ob Globi oder Sack und Pack - der wird meines Wissens im Baumwollsack gelagert. Also praktisch unkomprimiert.

      5. Dann wohl eher die 2 m Länge, ob Du Dich darin wohlfühlst mußt Du natürlich selbst testen. Er ist eher etwas breiter geschnitten.

      Kommentar


      • Mim
        Erfahren
        • 02.12.2009
        • 195
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Frage zum WM Antelope

        Die meisten WMs sind eng geschnitten, also geh ihn einfach mal probeliegen.
        Sonst gibts es einmal MF (Microfiber) und GWS (GoreWindstopper). Auch das MF Material ist zumindest wasserabweisend (laut WM) und macht auf mich keinen so empfindlich Eindruck. GWS ist winddicht und stark wasserabweseind (Windstopper halt). Und teurer und schwerer ists auch
        Sonst werden die von WM an die Läden schon unkomprimiert ausgeliefert, im Zweifelsfall hilft nur nachfragen, im Laden kann man jedoch sicherer in Bezug auf die Richtigkeit der Antwort sein.
        Zum trocknen: Bei GWS wird es sinnvol sein den Schlafsack auf links zu drehen zum trocknen, dürfte schneller gehen. Und aufschütteln nicht vergessen.

        Den GWS wirst du aller Wahrscheinlichlkeit nur übers Internet bekommen, das Problem bei WM und Sonderbestellung ist die Lieferzeit von 6 Wochen oder mehr...
        Viele Menschen stecken uns in eine Schublade; wir sind aber keine Schublade, wir sind ein Schrank. - Bodenski

        Kommentar


        • Prachttaucher
          Freak

          Liebt das Forum
          • 21.01.2008
          • 12051
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Frage zum WM Antelope

          Der Apache ist eng geschnitten, der Antelope eher weiter - aber klar, ohne Probeliegen geht´s nicht.

          Kommentar


          • Mr.Sunrise
            Fuchs
            • 01.02.2007
            • 1230
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Frage zum WM Antelope

            Also wenn du nen Globi in der Nähe hast, da solltes du den Schlafsack eigentlich auch in der GWS Version bekommen.
            Von der Größe würde ich an deiner Stelle vermutlich zu der 2m Version greifen.
            Ich selber bin nur ein kleines Stück größer und die kürzeren Varianten waren zu kurz. Von der Breite finde ich ihn angenehm, man hat noch Platz zum bewegen auch wenn der Sack nicht gerade super breit ist.

            Gruß,
            Daniel
            Mr.Sunrise`s Outdoor Blog
            Gründungsmitglied der ABF - Autonome Buff Fraktion

            Da ist Purpur drin - Purpur ist auch ein Obst!

            Kommentar


            • Libertist
              Fuchs
              • 11.10.2008
              • 2064
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Frage zum WM Antelope

              Feuchtigkeit perlt an der Innenkabine auf den Schlafsack runter.
              Verstehe ich das richtig: die Feuchtigkeit sammelt sich im Inneren des Innenzeltes? Das sollte nicht sein. Typischerweise werden Schlafsäcke nur dann nass, wenn man z.B. das Fußteil gegen das Innenzelt drückt, so dass es mit dem (oftmals vom Kondens) feuchten Inneren des Außenzeltes in Berührung kommt. Abhilfe schafft gute Belüftung, eine Zeltunterlage (damit die Feuchtigkeit des Bodens nicht aufsteigt und am Zelthimmel kondensiert) sowie das Vermeiden von feuchten oder nassen Gegenständen im Zelt.


              Wenn ich einen solchen Schlafsack kaufe, möchte ich sicher sein, dass er anständig gelagert wurde, also nicht permanent im Kompressionssack lag.
              Kennt ihr vertrauenswürdige Anbieter?
              Ein WM-Schlafsack wird normalerweise vom Beginn der Produktion bis zum Verkauf an den Kunden nie komprimiert gelagert. Ich habe mit Webtogs gute Erfahrungen gemacht; bei diesem (britischen) Shop bekommst du bei der Bestellung eines WM derzeit noch eine TAR als Geschenk dazu. Falls sie den Antelope MF derzeit nicht im Programm haben, kannst du mal per Mail anfragen... ggf. werden die den passenden Schlafsack sicher für dich bestellen.
              Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

              Kommentar


              • Prachttaucher
                Freak

                Liebt das Forum
                • 21.01.2008
                • 12051
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Frage zum WM Antelope

                Zitat von Libertist Beitrag anzeigen
                Verstehe ich das richtig: die Feuchtigkeit sammelt sich im Inneren des Innenzeltes? Das sollte nicht sein. Typischerweise werden Schlafsäcke nur dann nass, wenn man z.B. das Fußteil gegen das Innenzelt drückt, so dass es mit dem (oftmals vom Kondens) feuchten Inneren des Außenzeltes in Berührung kommt. Abhilfe schafft gute Belüftung, eine Zeltunterlage (damit die Feuchtigkeit des Bodens nicht aufsteigt und am Zelthimmel kondensiert) sowie das Vermeiden von feuchten oder nassen Gegenständen im Zelt...
                In einem kleinen Zelt wie dem Akto ist eine starke Kondensbildung (und Tropfen auf den Schlafsack) in kühleren nördlichen Regionen die Regel - deshalb auch der Ausdruck Tropfsteinhöhle.

                Kommentar

                Lädt...
                X