Gerämiges Zelt für große Person bei Fahrradtour

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kendooo
    Erfahren
    • 24.11.2009
    • 102
    • Privat

    • Meine Reisen

    Gerämiges Zelt für große Person bei Fahrradtour

    Hallo,
    ich habe hier schon einiges gelesen und versucht, selbst die interessantesten Zelte zu finden, aber bei euch schlummert so viel Wissen, dass ihr mir sicher noch weiterhelfen könnt.
    In diesem Sommer soll es für 2-3 Wochen auf eine Radtour gehen und ich habe momentan kein brauchbares Zelt zur Verfügung. Für eine grobe Übersicht über meine Anforderungen hier mal der Zeltfragebogen:

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    Hauptsächlich soll das Zelt mir mit 1,93 m Platz zum bequemen Liegen und Sitzen im Notfall bei Regenwetter bieten. Wenn eine zweite Person für ein paar Nächte bequem dazu passt, wäre mir das sehr lieb.
    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?
    Das Zelt wird mit dem Rad transportiert. Mir wäre es angenehm, wenn es vom Packmaß her zusammen mit einer 1,5 kg Kufa-Tüte in eine Ortlieb Backroller passen würde. Da ich Rucksacktouren nicht ausschließe, wäre relativ geringes Gewicht nicht schlecht, primär sind jedoch Packmaß und Robustheit wichtig. Mir wären auch ein paar Gramm mehr für den Boden recht, wenn ich dafür ruhigen Gewissens auf eine Unterlage verzichten kann.
    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    Das Vorzelt soll eigentlich nur für die Taschen genutzt werden. Bei zusätzlichem Platzbedarf würe ich wohl auf ein Tarp setzen.
    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    Eigentlich gibt es hier bei gegebener Funktion keine Einschränkung. Konstruktionen, die auch von außen aufgehängt weren können, oer mit einfachen geraden Stöcken stehen finde ich gerade unter dem Gesichtspunkt Gestängebrüche interessant. Die Qualität hängt natürlich auch mit dem Preis zusammen, sollte aber doch angemessen und gut sein. Ein Einwandzelt käme natürlich auch in Frage, wenn die Belüftung ausreichend ist.
    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    Ich gehen mal von einem Maximalpreis von 250 € aus. Ich gebe für Qualität gerne mehr Geld aus, als Anfänger auf dem Gebiet weiß ich aber noch nicht, was genau ich brauche. Daher zum Einstieg vielleicht eher ein Zelt der Einstiegsklasse, oder eine gebrauchtes.
    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Zur Debatte stehen momentan Korsika, die französiche Atlantikküste, Schottland und Irland im September/Oktober. Im Winter möchte ich eigentlich nicht in einem Zelt übernachten. Genutzt werden soll das Zelt im Jahr zwischen 1 und 3 Wochen, bis es dann eben nicht mehr brauchbar ist.

    Ich habe mir von Wechsel Outpost über Vaude Taurus, die Shangri-Las, Das Six Moon Designs Luna 2 und das Decathlon Quecha T 2 Ultralight einiges angesehen. Als Bauchschläfer ist für mich vor allem die Zeltlänge wichtig. 2,20 m finde ich da eher knapp, habe die letzten Nächte aber mal probiert, auf dem Rücken einzuschlafen und das ging auch. Vielleicht einfach eine Gewohnheitsfrage.
    Ich hoffe, dass ihr mit meinen Angaben etwas anfangen könnt.

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32315
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Gerämiges Zelt für große Person bei Fahrradtour

    Deine Angaben machen ziemlich ratlos.

    Gewichtsmäßig müsstest Du bei Hilleberg schauen, aber das passt preismäßig nicht. Wechsel Outpost wäre lang genug, hat eine große Apsis, in der man sich aufhalten kann, ist als TL zwar im Preislimit, aber evtl. zu schwer und evtl. für Dich zu großes Packmaß. (Ich nehme lieber großes Zelt und kleinen Schlafsack mit als anders herum).
    Kuppelzelte könnten Dir zu kurz sein, das liefe vielleicht auf das Mark II long hinaus, keine Ahnung was das derzeit kostet.

    Warum nimmst Du nicht gleich ein Tarp mit? Oder ein Golite Shangri-La 3 ohne Nest? Das solltest Du für den Preis noch kriegen. Wenn Du etwas drauf legst, ist sogar ein Nest (Innenzelt) dabei.

    Ach ja, Nachtrag: Zelte mit Glasfibergestänge würde ich an Deiner Stelle für SChottland/Irland im September und Oktober ausschließen. Könnte stürmisch werden.....
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • Macintechno
      Alter Hase
      • 21.08.2008
      • 2555
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Gerämiges Zelt für große Person bei Fahrradtour

      Das Outpost ZG wird wohl ein gut passendes Zelt sein.... vielleicht mal bei Wechsel anfragen ob die noch eins haben... oder eine gebraucht suche im Forum aufgeben (ich geb meins nicht her)... Das von Torres empfohlene Shangri la 3 ist auf jeden fall klein und sehr leicht und auch für 250€ zu haben.... hast halt erstmal kein IZ und wenn dann nur das nest... aber groß genug auf jeden fall.... (ich werd mir das shangri la 3 auf kurz oder lang auch zulegen da es für mich einen sehr guten kompromiss zwischen tarp und zelt darstellt) Ein Outpost und ein 1,5kg monsterschlafsack in einen backroller zu bekommen wird knapp... sehr knapp...
      Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
      Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

      Kommentar


      • lina
        Freak

        Vorstand
        Liebt das Forum
        • 12.07.2008
        • 44887
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Gerämiges Zelt für große Person bei Fahrradtour

        Das Shangri-la 3 ohne Nest gibt's im Moment aber auch für unter 250 Euronen: klick oder mit Nest z.B. hier, und wie's aussieht, beide noch Modell 2009.

        OT: Harry, was nutzt Du eigentlich, um das Zelt an einem Ast aufzuhängen? Ist das Gurtband?
        Zuletzt geändert von lina; 07.04.2010, 08:47.

        Kommentar


        • Harry
          Meister-Hobonaut

          Lebt im Forum
          • 10.11.2003
          • 5076
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Gerämiges Zelt für große Person bei Fahrradtour

          Moin,
          hast wohl gesehen, dass ich hier auch rumschleiche.

          Die Zeltanfrage könnte auch von mir stammen, und hadere schon einige Tage an dem Outpost. Mal einen Tunnel besitzen.

          ich nutze das Shangrila3 jetzt 2 Jahre und bin von der Variabilität begeistert.
          Aufbau mit Wanderstöcken, Ski, Gurtband welches im Auto rumlag, oder auf Rucksacktour meistens mit der Maurerschnur aus dem Baumarkt zwischen 2 Bäumen oder an einem Ast.
          Nur wenn man es ohne Innenzelt bei Schlechtwetter tiefer auf den Boden legt ist die Innenlänge nicht all zu lang.
          Gruß Harry.
          Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

          Kommentar


          • Kendooo
            Erfahren
            • 24.11.2009
            • 102
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Gerämiges Zelt für große Person bei Fahrradtour

            Okay, vielleicht schaue ich mir das Shangri-La 3 mal an. Das Outpost habe ich schon versucht in die Backroller zu packen und bin auch ohne Gestänge mitsamt dem Schlafsack kläglich gescheitert. Beim Shangri-La 2 wird es wohl mit der Sitzhöhe knapp, so wie ich das sehe. Oder gibts hierzu andere Meinungen?

            Kommentar


            • Harry
              Meister-Hobonaut

              Lebt im Forum
              • 10.11.2003
              • 5076
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Gerämiges Zelt für große Person bei Fahrradtour

              Also ich hab Kocher , Shangrila und kleinen Daunensack in einem Backroller verstaut.
              Solltest vielleicht mal über einen leichteren Daunensack nachdenken.
              Gruß Harry.
              Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

              Kommentar


              • lina
                Freak

                Vorstand
                Liebt das Forum
                • 12.07.2008
                • 44887
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Gerämiges Zelt für große Person bei Fahrradtour

                Kannst das Zelt auch als Rolle quer auf dem Gepäckträger transportieren.

                @Harry: danke :-)

                Kommentar


                • ranunkelruebe

                  Fuchs
                  • 16.09.2008
                  • 2211
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Gerämiges Zelt für große Person bei Fahrradtour

                  Zitat von Kendooo Beitrag anzeigen
                  Okay, vielleicht schaue ich mir das Shangri-La 3 mal an. Das Outpost habe ich schon versucht in die Backroller zu packen und bin auch ohne Gestänge mitsamt dem Schlafsack kläglich gescheitert.
                  Hallo Kendoo,

                  ganz ehrlich: Die Idee, Zelt und Schlafsack in einen Backroller zu packen, ist vielleicht nicht ganz so sinnvoll. Das Zelt ist nach Regen nass, ohne Regen evtl. kondensfeucht, der Schlafsack ist nun aber dasjenige Ausrüstungsteil, der am wenigsten nass werden sollte.
                  Klar kannste den Sack wasserdicht einpacken, aber du könntest auch das Zelt in einer Rolle quer über die Backroller packen. Dann hast du auch das Stauraumproblem nicht mehr. Mach ich immer so.

                  Grüße,
                  Rana

                  Kommentar


                  • Torres
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 16.08.2008
                    • 32315
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Gerämiges Zelt für große Person bei Fahrradtour

                    Sehe ich genau so, wie die Vorredner.
                    Das schwerste und unförmigste (Zelt, Kocher, Isomatte) quer auf den Gepäckträger, das Leichte in die Seitentaschen (Klamotten, Schlafsack, Futter). Schlafsack und Zelt auf jeden Fall trennen.

                    Und kauf Dir einen einen leichten, kleinen Daunenschlafsack zum Wärmen und einen leichten, kleinen Kufa als Überschlafsack gegen Feuchtigkeit. Mit einer 1,5 kg KuFa Tüte rumreisen ist ja das Grauen.....
                    Oha.
                    (Norddeutsche Panikattacke)

                    Kommentar


                    • Kendooo
                      Erfahren
                      • 24.11.2009
                      • 102
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Gerämiges Zelt für große Person bei Fahrradtour

                      Ok, das Zelt also lieber auf den Gepäckträger.
                      Ich habe jetzt mal in einem GoLite Shangri-La 3 probegelegen. Da das Nest doch durchhängt, kam für mich kein gutes Raumgefühl auf und ich bin im Schlafsack mit Kopf und Füßen angestoßen. Also muss ein anderes Kaliber her. Wohl am ehesten ein Wechsel Outpost, ein Vaude Taurus II oder ein Salewa Sierra Leone III. Wenn das Zelt auf den Gepäckträger kommt, darf ja gerne ein wenig voluminöser sein.

                      Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                      Und kauf Dir einen einen leichten, kleinen Daunenschlafsack zum Wärmen und einen leichten, kleinen Kufa als Überschlafsack gegen Feuchtigkeit. Mit einer 1,5 kg KuFa Tüte rumreisen ist ja das Grauen.....
                      Sehen das die Anderen auch so? Ich habe noch einen relativ weit geschnittenen Kufa, der mir bis 11°C reicht. Da sowas wie einen Ajungilak Lahar Spring rein? Oder ist bei dem Schlafsack der Außenstoff zu empfindlich oder die Qualität nicht gut?

                      Kommentar


                      • Torres
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 16.08.2008
                        • 32315
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Gerämiges Zelt für große Person bei Fahrradtour

                        Der Ajungilak oder was vergleichbares ist bestimmt okay, Daune ist leicht und isoliert gut. Nur bei Nässe wird die Daune feucht und wenn es regnet oder Du den ganzen Tag Fahrrad fährst und die Daunen nicht trocknen kannst, verliert der Schlafsack die Isolationsfähigkeit. Der Kufa ist also nur dazu da, dass die Daune trocken bleibt, weil es dem KuFa nichts ausmacht, nass zu werden. Theoretisch kannst Du das auch mit einer Regenjacke o.ä. erzielen, wenn Du Dich im Schlaf wenig bewegst.

                        Der Daunensack ist klein und leicht, wenn Dein Kufa auch klein und leicht ist, passt das gut zusammen und Du kannst die Schlafsäcke je nach Lücke gut im Gepäck verteilen.
                        Oha.
                        (Norddeutsche Panikattacke)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X