Hallo,
nachdem wir im letzten Jahr mit dem Mountain Equipment Classic 500 (Comfort: +2°C) auf die Nase gefallen sind, suche ich nun für meine Frau einen Daunen-Schlafsack, der sie glücklich macht (und vor allen Dingen warme Nächte verspricht).
Hier mal Antworten auf die klassischen Fragen
1. Wie groß bist Du? 160
2. Was wiegst Du? Anders gefragt: ca. 55 Kilo
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell,
4. Seitenschläfer
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf? eher ruhigen
6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack? Nicht zu eng, aber gerade oben auch nicht zu weit.
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts? egal
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.? Therm-a-Rest
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen? Hauptsächlich beim Paddeln oder auf Radtouren
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen? April-Oktober
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du? es kann unter den Nullpunkt gehen: Bis an den Gefrierpunkt
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden? Nur im Zelt.
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren? Mehrpersonentouren (Kleinfamilie 2+1)
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein? 4-10 Tage
16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack? Nein
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen? Relativ egal, da Transport im Faltboot, auf dem Rad oder im Pkw
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben? Dachte so an bis zu 300,- Eus für einen Daunenschlafsack
21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage? Ja
22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo? Bei Globetrotter Berlin. Zwei Verkäufer meinten, dass der Mountain Equipment genau passend wäre für meine Frau. Leider eine Fehleinschätzung....
23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden? Kann gerne 10 Jahre halten.
Es wäre prima, wenn Ihr ein paar Tips hättet. Komme ohne Insider-Beratung (Globi mal außen vorgelassen) einfach nicht weiter und die Saison beginnt.....
Ich selbst nutze den Sawtooth von Marmot und bin recht zufrieden mit dem Teil.
Habe hier im Forum schon viel über Yeti Polen gelesen. Lohnt sich in der angestrebten Preisklasse ein Kauf in Polen?
Gruß aus Berlin
Peter
nachdem wir im letzten Jahr mit dem Mountain Equipment Classic 500 (Comfort: +2°C) auf die Nase gefallen sind, suche ich nun für meine Frau einen Daunen-Schlafsack, der sie glücklich macht (und vor allen Dingen warme Nächte verspricht).
Hier mal Antworten auf die klassischen Fragen
1. Wie groß bist Du? 160
2. Was wiegst Du? Anders gefragt: ca. 55 Kilo
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell,
4. Seitenschläfer
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf? eher ruhigen
6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack? Nicht zu eng, aber gerade oben auch nicht zu weit.
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts? egal
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.? Therm-a-Rest
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen? Hauptsächlich beim Paddeln oder auf Radtouren
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen? April-Oktober
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du? es kann unter den Nullpunkt gehen: Bis an den Gefrierpunkt
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden? Nur im Zelt.
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren? Mehrpersonentouren (Kleinfamilie 2+1)
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein? 4-10 Tage
16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack? Nein
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen? Relativ egal, da Transport im Faltboot, auf dem Rad oder im Pkw
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben? Dachte so an bis zu 300,- Eus für einen Daunenschlafsack
21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage? Ja
22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo? Bei Globetrotter Berlin. Zwei Verkäufer meinten, dass der Mountain Equipment genau passend wäre für meine Frau. Leider eine Fehleinschätzung....
23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden? Kann gerne 10 Jahre halten.
Es wäre prima, wenn Ihr ein paar Tips hättet. Komme ohne Insider-Beratung (Globi mal außen vorgelassen) einfach nicht weiter und die Saison beginnt.....
Ich selbst nutze den Sawtooth von Marmot und bin recht zufrieden mit dem Teil.
Habe hier im Forum schon viel über Yeti Polen gelesen. Lohnt sich in der angestrebten Preisklasse ein Kauf in Polen?
Gruß aus Berlin
Peter
Kommentar