bezahlbarer 3Jahreszeiten syntetik Schlafsack

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • madthecat
    Neu im Forum
    • 17.03.2010
    • 6
    • Privat

    • Meine Reisen

    bezahlbarer 3Jahreszeiten syntetik Schlafsack

    Moinsens,
    Für dieses Jahr sind bei mir 3 Touren geplant, und benötige eine bezahlbare Grundausrüstung für das arme Studentenportemonnaie...
    Leider ist mein Geschmack meist ein wenig zu teuer ^^

    Das absolute maximum liegt bei 150€ was aber schon ziemlich schmerzhaft ist.
    Wiege unter 70kg und etwa 175cm groß und kann einfach nicht auf dem Rücken einschlafen, was die Suche leider nicht einfacher macht.

    Das eine ist eine Kanutour in Schweden, dann noch eine hier in Deutschland mit Zelt und vielleicht noch eine Wandertour ohne Zelt im anfänglichen Herbst.

    Hatte bisher den LESTRA Arctic Extreme 225 im Blick, der auch im Test gut abgeschnitten hatte *LINK*
    Gute Dämmleistung, bequem, bezahlbar, man liegt nicht im eigenen Saft & es gibt den auch in netten Farben ;) . Aber 2 Kilo? Klingt ziemlich schwer...

    Vielleicht habt ihr noch ein paar gute Vorschläge.
    Vielen Dank

  • Buck Mod.93

    Lebt im Forum
    • 21.01.2008
    • 9011
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: bezahlbarer 3Jahreszeiten syntetik Schlafsack

    Vielleicht ein Ajungilak Kompakt 3 Seasons.

    Wieso muss es denn Kunstfaser sein?
    Les Flics Sont Sympathique

    Kommentar


    • Maedhros
      Erfahren
      • 15.05.2009
      • 311
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: bezahlbarer 3Jahreszeiten syntetik Schlafsack

      jap...kann nur zustimmen. der ajungilak (bzw. mammut ) wird der richtige sein!

      Kommentar


      • madthecat
        Neu im Forum
        • 17.03.2010
        • 6
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: bezahlbarer 3Jahreszeiten syntetik Schlafsack

        Sollte Synthetik sein, weil flegeleicht für mich sehr wichtig ist....

        Klingt nicht so als wenn der "Mammut" so überzeugend ist....
        Wenn es nur geringfügige Mehrkosten bedeuten würde dann würd ich auch eher in Qualität investieren....

        Aber sonst klingt das schon gut

        Kommentar


        • Maedhros
          Erfahren
          • 15.05.2009
          • 311
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: bezahlbarer 3Jahreszeiten syntetik Schlafsack

          der mammut hat eine der besten qualitäten auf m markt...mehr bekommst du für dein budget nicht...das "leider mammut" steht nur da, da mal wieder ne top traditionsfirma aufgekauft wurde

          Kommentar


          • derjoe
            Fuchs
            • 09.05.2007
            • 2290
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: bezahlbarer 3Jahreszeiten syntetik Schlafsack

            auch meine Stimme für den Kompakt von Ex-Ajungilak... .

            Viel mehr Geld ausgeben lohnt nicht - es gibt einfach nix an Kunstfaser, was höhere Preise rechtfertigen würde!
            Gruß, Joe

            beware of these three: gold, glory and gloria

            Kommentar


            • HenkySpanky
              Erfahren
              • 14.02.2010
              • 351
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: bezahlbarer 3Jahreszeiten syntetik Schlafsack

              Mit Ajungilak kann man nichts falsch machen. Dieser waere aber auch eine Ueberlegung wert !
              "Es gibt nur drei wahre Sportarten: Stierkampf, Motorsport und Bergsteigen. Alle anderen sind lediglich Spiele"
              (Ernest Hemingway)

              Kommentar


              • madthecat
                Neu im Forum
                • 17.03.2010
                • 6
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: bezahlbarer 3Jahreszeiten syntetik Schlafsack

                Vielen Dank,
                Ihr habt mir wirklich geholfen

                Ich schwanke zwischen
                Mountain Hardwear Lamina 20
                &
                Ajungilak-Mammut Kompakt 3-Season

                Werde mich aber wohl für den Mountain Hardwear Lamina 20 entscheiden, wegen geringerem Preis, Packgröße und Gewicht, auch wenn er nicht ganz so weit Isoliert.
                Obwohl ich persönlich das Aussehen vom Mammut besser finde ^^

                Kommentar


                • Der Foerster
                  Alter Hase
                  • 01.03.2007
                  • 3702
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: bezahlbarer 3Jahreszeiten syntetik Schlafsack

                  Ich würde den Ajungilak nehmen, bei Kufa können die echt was!
                  Oder einen TNF Cats Meow
                  Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                  Kommentar


                  • strauch
                    Fuchs
                    • 20.09.2009
                    • 1372
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: bezahlbarer 3Jahreszeiten syntetik Schlafsack

                    Zitat von madthecat Beitrag anzeigen
                    Sollte Synthetik sein, weil flegeleicht für mich sehr wichtig ist....
                    Ich halte es für ein Gerücht das Daune Pflegeintensiv ist. Ich hab seit ich 14 bin Dauenenschlafsäcke und damit keinerlei Probleme.
                    Kufa ist genauso "Wartungsintensiv" wie Daune.
                    Beide sollten so gut wie nicht gewaschen werden. Beide müssen dekomprimiert gelagert werden. Beide müssen gestopft werden. Einzig Daune muss länger lüften. Nach dem schlafen ca. 1h.
                    Dafür hält ein Dauenenschlafsack länger und bietet ein ganz anderen Schlafkomfort.
                    http://www.right2water.eu/de

                    Kommentar


                    • Chiloe
                      Fuchs
                      • 19.07.2009
                      • 1411
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: bezahlbarer 3Jahreszeiten syntetik Schlafsack

                      Naja, scheint hier ja wirklich um einen möglichst günstigen Sack zu gehen. Da sind der "Kompakt 3 Season" oder der "Cat's Meow" sicherlich im KuFa-Bereich ne gute, wenngleich nicht die günstigste Wahl. Ein "Mysterious Traveller" und vgl. Daunensäcke sind da auch nur unwesentlich teurer aber sicherlich wesentlich "preiswerter"...
                      Muss letztendlich jeder mit seinem Konto vereinbaren können aber beim Schlafsack find ich's schon ne lohnende Sache, wenn man von Anfang an in was Vernünftiges investiert. Wenn man dem Outdoorleben treu bleibt ist der KuFa-Sack sowieso meist das Erste, was aussortiert wird...ging mir ja genauso
                      ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

                      Kommentar


                      • madthecat
                        Neu im Forum
                        • 17.03.2010
                        • 6
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: bezahlbarer 3Jahreszeiten syntetik Schlafsack

                        Ok habe jetzt mal wegen Daunen ein wenig geguckt.
                        Habe gelesen, dass es gar nicht (mehr) so kritisch mit der Feutigkeitsemfindlichkeit ist und es schon für 150€ Gute geben würde.?!?

                        Zur Not würde ich halt noch ein klein wenig sparen und dafür was langlebigeres holen. Bis zu den Touren dauert es bei mir noch ein klein wenig.

                        Der einzige, der mir aber in entsprechender Preiskategorie untergekommen ist wäre der Lite Line 300 von Cumulus. Hat den schon mal jemand antesten können?
                        Der Mysterious Traveller 500 macht schon kräftig "autsch"...
                        Gibt es vielleicht noch eine Alternative (zum LiteLine 300) von anderen Herstellern?

                        Ich sehe das jetzt schon kommen bald bin ich arm, weil ich mich zu den besseren Produkten überreden lasse

                        Kommentar


                        • HenkySpanky
                          Erfahren
                          • 14.02.2010
                          • 351
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: bezahlbarer 3Jahreszeiten syntetik Schlafsack

                          Ausrufezeichen - so guenstig, weil das Direktvertrieb ohne Zwischenhaendler ist. Qualitaet als auch Wechselkurs sind gut.
                          "Es gibt nur drei wahre Sportarten: Stierkampf, Motorsport und Bergsteigen. Alle anderen sind lediglich Spiele"
                          (Ernest Hemingway)

                          Kommentar


                          • Chiloe
                            Fuchs
                            • 19.07.2009
                            • 1411
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: bezahlbarer 3Jahreszeiten syntetik Schlafsack

                            Ich glaub, hier will Dich niemand "überreden", höchstens "überzeugen". Ein KuFa-Sack tut auch das, wofür er da ist, nämlich Dich nachts warm halten. Deshalb sind das per se keine schlechten Schlafsäcke. Ein Daunensack tut schließlich auch nix anderes, nur besitzt er dabei noch einige hinlänglich bekannte Vorteile. Die sind es den meisten Leuten hier im Forum allerdings wert, dass sie für normale Trekkingtouren immer einen Daunensack einpacken würden...

                            Habe gelesen, dass es gar nicht (mehr) so kritisch mit der Feutigkeitsemfindlichkeit ist
                            Daunensäcke sind feuchtigkeitsempfindlicher, das ist einfach mal ne Tatsache. Allerdings hab ich das Gefühl, dass dieser Punkt von vielen Leuten total überschätzt wird. Du solltest den Sack in einem wasserdichten Packbeutel transportieren und ihn auf Tour von Flüssen/Bächen/Seen/Tümpeln/Pfützen und allem anderen, was unter die Kategorie "Gewässer" fällt, fernhalten. Mit ein klein wenig Vorsicht sollte da nix passieren und für den Fall der Fälle, dass doch etwas Flüssigkeit drauf bzw. drin landet, trocknet er auch wieder. Das dauert zwar ein paar Stunden aber zum Durchlüften ist auf Tour meistens genug Zeit da...
                            Einzig bei Dauerregen, hoher Luftfeuchtigkeit und Schlafen unter nem Tarp kann sich KuFa wirklich lohnen...
                            ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

                            Kommentar


                            • climberBS
                              Anfänger im Forum
                              • 24.03.2010
                              • 12
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: bezahlbarer 3Jahreszeiten syntetik Schlafsack

                              Hallo,

                              evtl. ist mein Post etwas gewagt, da der Ajungilak Kompakt hier ja doch sehr gelobt wird (es war ja auch mal ein wirklich guter Schlafsack)...

                              Ich finde den Kompakt für seine Leistung zu teuer und zu schwer. Bei dem Preis bis 150€ würde ich in Richtung Marmot EcoPro 30 (immerhin 300g leichter) oder, wenn es doch in Richtung günstige Daune gehen soll, den Marmot NeverWinter, dann allerdings mit ein paar Abstrichen bei der Wärmeleistung (Alternative wäre dann der Sawtooth).

                              So und jetzt verhaut mich...

                              Frank

                              Kommentar


                              • westwood
                                Dauerbesucher
                                • 06.09.2008
                                • 542
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: bezahlbarer 3Jahreszeiten syntetik Schlafsack

                                Hi,

                                guck dir doch mal Nanok an! Ist hier zwar nicht die verbreitetste Marke, aber soweit ich weiß sind das die Leute, die früher Ajungilak gemacht haben. Die Schlafsäcke sind zwar nicht unbedingt UL aber vom Gewicht ok. Und bezahlbar sind sie auch.


                                Lieben Gruß,

                                Steph
                                Mein Outdoor-Blog: WestwoodsForest

                                Kommentar


                                • Canyoncrawler
                                  Dauerbesucher
                                  • 25.08.2002
                                  • 658
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: bezahlbarer 3Jahreszeiten syntetik Schlafsack

                                  Hallo,

                                  ich finde die KuFa-Schlafsäcke von Lestra vom Preis-Leistungsverhältnis sehr interessant.

                                  Ich persönlich habe einen Ajungilak Kompakt 3 Season, der ist inzwischen in die Jahre gekommen und isoliert nach den diversen Waschgängen 2x jährlich über die Jahre auch nicht mehr so dolle.

                                  Ich habe mir um Weihnachten einen Mountain Hardwear Lamina Reg 35 gekauft, weil er gerade bei Cotswold für 45 Pfund im Angebot war.
                                  Damit bin ich ziemlich zufrieden, vor allem was das Gewicht angeht, ist er leichter als der Ajungilak und er lässt sich auch deutlich besser komprimieren.
                                  Nur die Kapuze des MH könnte etwas besser geschnitten sein, die ist ziemlich labberig wenn man sie nicht ganz zuzieht.
                                  Vom Tragegefühl ist der MH angenehmer als der Ajungilak, da sehr weiches, anschmiegsames Material.

                                  Für extremere Temperaturen (z.b. bei Aufenthalten in Bergregionen der Welt) habe ich noch zusätzlich einen Winterschlafsack aus KuFa und einen Daunenschlafsack.
                                  Aber für Camping von Frühling bis Spätsommer in nicht alpinen Lagen ist der MH genau richtig für uns.
                                  Die Preisgestaltung bei Ajungilak finde ich nicht besonders verbraucherfreundlich, ich habe die immer gekauft wenn die als Sonderaktion erhältlich waren, zum Normalpreis sind die mir zu teuer.
                                  Gruss Kate

                                  "May your trails be crooked, winding, lonesome, dangerous, leading to the most amazing view. May your mountains rise into and above the clouds." (Edward Abbey)

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X