Hallo,
nach Beratung in einem sehr guten Outdoorladen und nach viel Lesen in diesem Forum bin ich verunsicherter denn je, ihr kennt das sicher: 20 Leute haben insgesamt 30 verschiedene Meinungen.
Nun, die Variante, 2 Schlafsäcke zu kaufen, um bei allen Jahreszeiten gut, aber nicht zu gut gewärmt zu sein, leuchtet mir ein. Gleichzeitig bin ich daran interessiert, leichte Ausrüstung zu haben.
Das Schlafgefühl in Kufa-Schlafsäcken finde ich nicht so toll, unter anderem deswegen tendiere ich zu Daune.
Ich bin über 3 Schlafsäcke gestolpert, die mir spontan von den Werten und Preisen her zusagen:
- Den Carinthia Airpack 300 als leichten Sommerschlafsack mit gerade mal 600g
- Den Airpack 600 als 3 Jahreszeiten mit ca. 1000g
- Den Exped Woodpecker 650 als 3 Jahreszeiten mit 1280g. Diesen gibts hier im Laden um die Ecke als WSV-Angebot für 250€, was für diesen Schlafsack ein guter Preis ist. Probegelegen habe ich ihn und er sagt mir sehr zu (es ist das nicht wasserdichte Modell).
Nun ein paar Fragen:
- Haltet ihr es überhaupt für nötig, 2 hochwertige Daunenschlafsäcke zu verwenden? Oder doch eher eine Sommerdaune und einen günsitgen, warmen KuFa als Ergänzung?
- Der Woodpecker 650 ist in der Größe L recht geräumig, da wäre es sicherlich kein Problem, mit einem Sommerschlafsack reinzukommen.
Der Airpack 600 sieht zumindest auf den Bildern sehr eng aus. Habt Ihr Erfahrungswerte, ob man da noch gut mit einem weiteren Schlafsack reinkommt?
Schonmal vielen Dank für eure Hilfe. Ich habe noch den Schlafsack-Fragebogen ausgefüllt, siehe unten.
Grüße
Philipp
1. Wie groß bist Du?
186 cm
2. Körperstatur:
schlank
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen:
normal
4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
Seitenschläfer
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
ruhig, wenn ich erstmal schlafe. Bis dorthin eher unruhig, ich wechsle oft von einer Seite auf die nächste.
6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
egal
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
egal
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
Eine Exped 3.8 SIM
9.+10. Wo/Wobei/Wann soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
- lange Wandertouren in den Bergen
- in Zukunft hoffentlich Hochtouren ;)
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
maximal -15, solange kein Wettereinbruch kommt
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
Bisher nur a, meine Bestrebungen gehen aber auch in Richtung b) und c)
13. Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.
....
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
Eher Solotouren, ab und an auch mal eine 2er oder 3er Tour.
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
5-10 Tage
16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
nein, bislang nicht
17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
Lightwave Fastpack 50
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
Sommerschlafsack: deutlich unter 1kg
3 Jahreszeiten: bis 1500g
19. Packvolumen?
je kleiner desto besser, aber nicht ausschlaggebend
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
max 150€ für einen Sommerschlafsack, maximal 250€ für einen 3 Jahreszeiten Schlafsack
21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
Ja
22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
Ja, im Laden. Habe mehrere Schlafsackkauftipps gelesen, einige ähnliche Schlafsackgesuche hier im Forum studiert.
23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
langfristig
nach Beratung in einem sehr guten Outdoorladen und nach viel Lesen in diesem Forum bin ich verunsicherter denn je, ihr kennt das sicher: 20 Leute haben insgesamt 30 verschiedene Meinungen.
Nun, die Variante, 2 Schlafsäcke zu kaufen, um bei allen Jahreszeiten gut, aber nicht zu gut gewärmt zu sein, leuchtet mir ein. Gleichzeitig bin ich daran interessiert, leichte Ausrüstung zu haben.
Das Schlafgefühl in Kufa-Schlafsäcken finde ich nicht so toll, unter anderem deswegen tendiere ich zu Daune.
Ich bin über 3 Schlafsäcke gestolpert, die mir spontan von den Werten und Preisen her zusagen:
- Den Carinthia Airpack 300 als leichten Sommerschlafsack mit gerade mal 600g
- Den Airpack 600 als 3 Jahreszeiten mit ca. 1000g
- Den Exped Woodpecker 650 als 3 Jahreszeiten mit 1280g. Diesen gibts hier im Laden um die Ecke als WSV-Angebot für 250€, was für diesen Schlafsack ein guter Preis ist. Probegelegen habe ich ihn und er sagt mir sehr zu (es ist das nicht wasserdichte Modell).
Nun ein paar Fragen:
- Haltet ihr es überhaupt für nötig, 2 hochwertige Daunenschlafsäcke zu verwenden? Oder doch eher eine Sommerdaune und einen günsitgen, warmen KuFa als Ergänzung?
- Der Woodpecker 650 ist in der Größe L recht geräumig, da wäre es sicherlich kein Problem, mit einem Sommerschlafsack reinzukommen.
Der Airpack 600 sieht zumindest auf den Bildern sehr eng aus. Habt Ihr Erfahrungswerte, ob man da noch gut mit einem weiteren Schlafsack reinkommt?
Schonmal vielen Dank für eure Hilfe. Ich habe noch den Schlafsack-Fragebogen ausgefüllt, siehe unten.
Grüße
Philipp
1. Wie groß bist Du?
186 cm
2. Körperstatur:
schlank
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen:
normal
4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
Seitenschläfer
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
ruhig, wenn ich erstmal schlafe. Bis dorthin eher unruhig, ich wechsle oft von einer Seite auf die nächste.
6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
egal
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
egal
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
Eine Exped 3.8 SIM
9.+10. Wo/Wobei/Wann soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
- lange Wandertouren in den Bergen
- in Zukunft hoffentlich Hochtouren ;)
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
maximal -15, solange kein Wettereinbruch kommt
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
Bisher nur a, meine Bestrebungen gehen aber auch in Richtung b) und c)
13. Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.
....
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
Eher Solotouren, ab und an auch mal eine 2er oder 3er Tour.
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
5-10 Tage
16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
nein, bislang nicht
17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
Lightwave Fastpack 50
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
Sommerschlafsack: deutlich unter 1kg
3 Jahreszeiten: bis 1500g
19. Packvolumen?
je kleiner desto besser, aber nicht ausschlaggebend
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
max 150€ für einen Sommerschlafsack, maximal 250€ für einen 3 Jahreszeiten Schlafsack
21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
Ja
22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
Ja, im Laden. Habe mehrere Schlafsackkauftipps gelesen, einige ähnliche Schlafsackgesuche hier im Forum studiert.
23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
langfristig
Kommentar