Pertex Außenhülle bei Cumulus

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sternenreisender
    Dauerbesucher
    • 11.08.2008
    • 992
    • Privat

    • Meine Reisen

    Pertex Außenhülle bei Cumulus

    Hallo,
    im Sammelbestellfaden habe ich gerade gelesen, daß der Pertex-Außenstoff der Cumulus Schlafsäcke wasserdicht und atmungsaktiv sei. Kann es da nicht viel eher als bei nicht wasserdichten Hüllen passieren, daß die Atmungsaktivität bei stärkerem Schwitzen überfordert ist und die Daune verklumpt? Wie atmungsaktiv kann dieser Stoff sein, wenn er wirklich wasserdicht ist?
    Da Cumulus diesen Stoff bei ihrer gesamten Modellpalette verwendet muß er sich wohl bewährt haben, ich bin da als nächtlicher Vielschwitzer aber etwas skeptisch.

  • Fax
    Erfahren
    • 03.09.2009
    • 269
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Pertex Außenhülle bei Cumulus

    hier gibt es Materialinfo :

    http://www.schlafsack-cumulus.de/techinfo.php?cat=sleeping_bags&art=192

    Pertex ist der Oberbegriff. Endurance und Quantum Endurance werden explizit als Wasserdicht, jedoch atmungsaktiv beschrieben. Microlight und Quantum sind meiner Meinung nach jedoch dann nur Wasserabweisend, jedoch ebenfalls atmungsaktiv.

    Kann es da nicht viel eher als bei nicht wasserdichten Hüllen passieren, daß die Atmungsaktivität bei stärkerem Schwitzen überfordert ist und die Daune verklumpt? Wie atmungsaktiv kann dieser Stoff sein, wenn er wirklich wasserdicht ist?
    Eine gute Frage! Denke hängt erstmal davon ab, wieviel Kondens innerhalb entsteht. GoreTex ist ebenfalls dicht und atmungsaktiv, Kondens bleibt aber auch da nicht aus, hängt aber auch wieder stark vom "Tester" ab. Event soll angeblich atmungsaktiver sein als Gore. Will damit sagen dass bei allen Membranstoffen ein Kompromiss zwischen Atmung und Dichtheit besteht.

    Lüften würde ich einen Schlafsack am Morgen eh, denke Verklumpen kann man damit vorbeugen. Sollte wirklich soviel Kondens auftreten, dass die Tüte von Innen klitschnass ist, wurde wohl ein zu warmer Schlafsack gewählt.

    Du solltest dich vielleicht direkt an Cumulus oder Besitzern von Cumulus Säcken der verschiedenen Stoffarten wenden.
    Mein blog : http://hikinglight.wordpress.com/

    Kommentar


    • elaso
      Gesperrt
      Fuchs
      • 02.05.2007
      • 1163
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Pertex Außenhülle bei Cumulus

      Zitat von Fax Beitrag anzeigen

      Lüften würde ich einen Schlafsack am Morgen eh, denke Verklumpen kann man damit vorbeugen. Sollte wirklich soviel Kondens auftreten, dass die Tüte von Innen klitschnass ist, wurde wohl ein zu warmer Schlafsack gewählt.
      Korrekt und btw an schlaf wird bei so einer Hitze auch nicht zu denken sein

      Kommentar

      Lädt...
      X