schlafsack daune komfort -20C gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • maulwurf
    Anfänger im Forum
    • 03.02.2004
    • 28

    • Meine Reisen

    #21
    ...und noch was zu haben?

    Zitat von jackknife
    @ corton :
    den verschenke ich doch glatt, sch**ß auf die von dir angepeilten 400 Tacken, ich arbeite doch beim Sozialamt Lol!
    Würde aber auch noch meinen RAB Expedition 900 für 500€ herausgeben.
    Da hat er alles, extra warm, Pertex Endurance außen und an der Innenseite der Kapuze. Zweimal drin genächtigt ( mit Inlett), kein Fleck wie neu. Zur Zeit kostet er bei Parkasite 679€ glaube ich.
    Matthias
    hi, bin eigentlich nicht weiter....habe z.zt. den me snowline 2002, überzeugt mich aber bzgl loft, fütterung kapuze/rückenseite nicht wirklich.
    und diverse yeti (angel, powerizer) haben mich vom augenschein bislang auch nicht umgehauen.

    also doch feathered friends.....könnt ihr was bieten? notfalls auch über 400 euronen....
    ------------------------------------------
    http://www.therucksack.net/de/
    hiking, trekking, alpinism

    Kommentar


    • Nicht übertreiben
      Hobbycamper
      Lebt im Forum
      • 20.03.2002
      • 6979
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Corton bietet glaube ich nen Joutsen für 380 Euronen an, der erfüllt die -20° auf jeden Fall und hat Pertex Endurance

      Kommentar


      • maulwurf
        Anfänger im Forum
        • 03.02.2004
        • 28

        • Meine Reisen

        #23
        abwarten...

        Zitat von Nicht übertreiben
        Corton bietet glaube ich nen Joutsen für 380 Euronen an, der erfüllt die -20° auf jeden Fall und hat Pertex Endurance
        insofern mal schauen ob er sich meldet und den noch hat. ist feathered friends eigentlich irgendwie in deutschland über einen händler zu beziehen?
        ------------------------------------------
        http://www.therucksack.net/de/
        hiking, trekking, alpinism

        Kommentar


        • Nicht übertreiben
          Hobbycamper
          Lebt im Forum
          • 20.03.2002
          • 6979
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Re: abwarten...

          Zitat von maulwurf
          ist feathered friends eigentlich irgendwie in deutschland über einen händler zu beziehen?
          AFAIK nicht, aber Jackknife schein ganz gute Beziehungen zu FF zu haben, frag den einfach mal. Ansonsten halt in den USA bestellen...(bei dem Dollarkurs eh eine echte Alternative!)

          Kommentar


          • tsfc
            Erfahren
            • 24.04.2003
            • 424
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Re: abwarten...

            Zitat von maulwurf
            ... ist feathered friends eigentlich irgendwie in deutschland über einen händler zu beziehen?
            Nicht das ich wüßte. Jackknife hat ja keine mehr :wink: ....

            Ansonsten Exped (Schweiz) oder Gärtner (Wien).

            Gruß
            Tom
            \'music expresses that which cannot be said and on which it is impossible to be silent.
            (victor hugo)\'

            Kommentar


            • Corton
              Forumswachhund
              Lebt im Forum
              • 03.12.2002
              • 8587

              • Meine Reisen

              #26
              @ maulwurf
              Verrätst Du mir, warum Du den Explorer 1200 von Warmpeace nicht genommen hast? 201 EUR war ja nun wirklich mehr als nur günstig. Für Wintertouren in den Alpen ohne Zelt wäre der optimal gewesen...

              Den von Thorben angesprochenen Joutsen kannst Du für 370 EUR haben. Näheres zu dem Schlafsack findest Du hier.

              Zitat von maulwurf
              habe z.zt. den me snowline 2002, überzeugt mich aber bzgl loft, fütterung kapuze/rückenseite nicht wirklich.
              Hmmm - dann sah Deiner wohl nicht so gut aus wie dieser Snowline, Gr. reg, oder?



              Könntest Du den Snowline (Gr. XL?) eventuell mal vermessen und dazu noch Bilder machen?

              Bis wann brauchst Du den Schlafsack? Ich würde an Deiner Stelle zunächst noch mal den Einsatzbereich möglichst genau eingrenzen. Ein Winterschlafsack für ne Skihochtour in den Alpen (z.B. Haute Route) muss ganz andere Anforderungen erfüllen als ein Schlafsack für Ende September und 1.500m. Wenn Du nicht unter Zeitdruck stehst, würde ich außerdem auf gar keinen Fall die Listenpreise zahlen, auch wenn der Dollar aktuell gut steht. Es gibt immer wieder tolle Schnäppchen wie z.B. den Warmpeace. :wink:

              Zitat von tsfc
              Ansonsten Exped (Schweiz)
              Über Exped bekommst Du leider keine FF Teile mehr.

              Corton

              Kommentar


              • tsfc
                Erfahren
                • 24.04.2003
                • 424
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Zitat von Corton
                Zitat von tsfc
                Ansonsten Exped (Schweiz)
                Über Exped bekommst Du leider keine FF Teile mehr.

                Corton
                Sorry, Du hast vollkommen recht!!!

                Tom
                \'music expresses that which cannot be said and on which it is impossible to be silent.
                (victor hugo)\'

                Kommentar


                • maulwurf
                  Anfänger im Forum
                  • 03.02.2004
                  • 28

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Zitat von Corton
                  @ maulwurf
                  Verrätst Du mir, warum Du den Explorer 1200 von Warmpeace nicht genommen hast? 201 EUR war ja nun wirklich mehr als nur günstig. Für Wintertouren in den Alpen ohne Zelt wäre der optimal gewesen...
                  hmm, hatte nicht das vertrauen in warmpeace ehrlich gesagt....habe zwar unkritische sachen von denen und bin auch zufrieden, aber in der preisklasse, bei der "kritikalität" des kaufs....gebe wirklich lieber das doppelte aus und bin auch in fünf jahren noch happy.

                  Zitat von Corton
                  @ maulwurf
                  Den von Thorben angesprochenen Joutsen kannst Du für 370 EUR haben. Näheres zu dem Schlafsack findest Du hier.

                  Zitat von maulwurf
                  habe z.zt. den me snowline 2002, überzeugt mich aber bzgl loft, fütterung kapuze/rückenseite nicht wirklich.
                  Hmmm - dann sah Deiner wohl nicht so gut aus wie dieser Snowline, Gr. reg, oder?

                  Könntest Du den Snowline (Gr. XL?) eventuell mal vermessen und dazu noch Bilder machen?
                  sieht ähnlich aus, zugegeben. aber halte die kapuze wirklich für mager. und da ich zum seitenschlafen neige erscheint mir (zumindest beim 2002 modell) die rückenfüllung zu gering. habe übrigens mal ein geodreieck rangehalten: vom boden bis oberkante brustbereich ca. 18cm. insofern ganz beeindruckend, verglichen mit meiner ajungilak kompakt tüte :wink:

                  Zitat von Corton
                  @ maulwurf
                  Bis wann brauchst Du den Schlafsack? Ich würde an Deiner Stelle zunächst noch mal den Einsatzbereich möglichst genau eingrenzen. Ein Winterschlafsack für ne Skihochtour in den Alpen (z.B. Haute Route) muss ganz andere Anforderungen erfüllen als ein Schlafsack für Ende September und 1.500m. Wenn Du nicht unter Zeitdruck stehst, würde ich außerdem auf gar keinen Fall die Listenpreise zahlen, auch wenn der Dollar aktuell gut steht. Es gibt immer wieder tolle Schnäppchen wie z.B. den Warmpeace. :wink:


                  Corton
                  ernsthaft, bis 5C habe ich den ajungilak, die neue tüte soll tatsächlich winter auf 2000m in den alpen ohne zelt, bzw. trekking-touren oberhalb 4000m mit zelt/unbeheizter lodge aushalten. will nicht noch einen dritten sack kaufen, lieber noch ein vbl rein, dicke sachen anziehen....

                  zum zeitdruck....testen würde ich die tüte gerne in gut drei wochen bei schneeschutouren in den alpen, nächtigung im iglu. für nepal oder aber hochtouren-einsätze hat es noch zeit bis sommer.....

                  schwere entscheidung.....aber schonmal danke für deine hilfe....eure hilfe (an alle....)
                  ------------------------------------------
                  http://www.therucksack.net/de/
                  hiking, trekking, alpinism

                  Kommentar


                  • Nicht übertreiben
                    Hobbycamper
                    Lebt im Forum
                    • 20.03.2002
                    • 6979
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Hättest mal das Vertrauen in den Warmpeace haben sollen...sich kenn das Ding, ist wirklich gut! Ansonsten: Im Iglu wird es eh nur so um die 0°C, wird also nicht gerade der ultimative Test für den neuen Schlafsack :P

                    Wenn ich im Winter draußen biwakieren würde, dann würde ich auf jeden Fall eine Plane mitnehmen, ein Loch ausheben und die Plane drüberspannen. Die ganze Nacht Schnee in die Fresse geweht zu bekommen ist glaube ich kein Spaß! Ansonsten sind die MEs glaube ich genau für den alpinen Bereich konzipiert: geringes Gewicht, wasserabweisende Hülle. Der Joutsen ist mehr für den längeren Einsatz gebaut: Etwas bequemer von den Abmessungen aber halt auch etwas schwerer. Ein Freund von mir hat den ME Iceline und hat schon (mit VBL) bei -30° drin geschlafen ohne zu frieren. Ist allerdings schon ein altes Modell, wobei die Daunenqualität von den Snowlinefotos sehr gut zu sein scheint, als ich mal sonst neue Modelle gesehen habe war das mit dem alten an Daunenqualität nicht mehr zu vergleichen

                    Gruß
                    Thorben

                    Kommentar


                    • Corton
                      Forumswachhund
                      Lebt im Forum
                      • 03.12.2002
                      • 8587

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Zitat von Nicht übertreiben
                      wobei die Daunenqualität von den Snowlinefotos sehr gut zu sein scheint
                      "Scheint" ist wohl der treffendste Begriff. Eigentlich hätte ich das anhand der Bilder auch gedacht, aber:

                      Zitat von maulwurf
                      habe übrigens mal ein geodreieck rangehalten: vom boden bis oberkante brustbereich ca. 18cm.
                      Eine Brusthöhe von 18cm ist für einen Schlafsack, der regulär 530 EUR kostet und mit ca. 800g Daune befüllt ist, eigentlich absolut lächerlich - IMHO. Sieht so aus, als ob der Snowline bei "normaler" Schulterbreite (lt. outoorshop bei XL 72cm) sein wahres Gesicht zeigt...

                      Gruß,
                      Corton

                      Kommentar


                      • Nicht übertreiben
                        Hobbycamper
                        Lebt im Forum
                        • 20.03.2002
                        • 6979
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Lass uns mal auf die Messergebnisse von dem fotografierten Snowline warten, der hat imo mehr als 18 cm...

                        Kommentar


                        • AskeT
                          Erfahren
                          • 16.11.2003
                          • 407

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Mal am Rande gefragt @Corton:

                          Ist deiner Ansicht nach noch ein wirklicher Vergleich möglich, wenn der eine Schlafsack ganz neu und der andere schon, sagen wir mal, 50 mal benutzt wurde? Oder andersrum: Da kommen doch sicher noch ein Paar Faktoren hinzu, oder? Zum Beispiel neu / alt, sauber / schmutzig, Luftfeuchtigkeit des Testraumes etc.

                          Dann denke ich, das der Vergleich überhaupt nur annähernd hinkommen kann, wenn keinerlei Hilfsmittel wie Zusammendrücken des liegenden Schlafsackes oder nassmachen und Föhnen (!) angewendet werden.

                          Beim angesprochen Snowline mit nur 18cm Loft würde mich interessieren, wie gemessen wurde. Der Snowline (zumindest meiner) baucht seine Kammern ziemlich aus. Das heißt die Nähte liegen erheblich unter dem Niveau des Oberstoffes. Wo messe ich da? Auf den Nähten oder auf dem Stoff? Haben die Elastiknähte einen Einfluss?

                          Zu guter letzt angemerkt:
                          Objektivbrennweite und fotografische Perspektive haben auch einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die höchst subjektive Empfindung "sieht loftig aus". Das kann trügerisch sein. Das "Look and Feel" kommt erst richtig bei realer Betrachtung rüber, - kaum auf Fotos...

                          AskeT

                          Kommentar


                          • Nicht übertreiben
                            Hobbycamper
                            Lebt im Forum
                            • 20.03.2002
                            • 6979
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            @Asket: Da gebe ich Dir recht, das Alter spielt eine Rolle! Wobei die meisten hier vermessenen Schlafsäcke afaik ziemlich neu sind.

                            Das mit dem Messen habe ich mir auch schon überlegt, mein Winterschlafsack hat z.B. die Wulste nicht, da liegt alles auf einem Niveau. Ansonsten müßte man eigentlich innerhalb der Stege messen, ist so ähnlich wie durchgesteppt, sind halt kältebrücken! Ich glaube aber es haben alle oben gemessen.

                            Was die Fotos angeht: Man kann zwar die Größen nicht gut abschätzen, aber man sieht wie die Kammern ausgefüllt werden. Da ich den großen Bruder des Snowline kenne kann ich daher in etwa vorstellen wie er aussieht.

                            Insgesamt gibt aber glaube ich dieser ganze Thread nur einen unvollkommenen Eindruck wieder. Nicht berücksichtigt wird z.B. wie stark die Kammern gefüllt sind. Es mag Hersteller geben, die ihren Daunen wenig Raum zur Entfaltung geben, dadurch aber eine druckresistentere Isolationsschicht schaffen, andere werden sehr voluminös konstruieren, was hier natürlich gut aussieht, beim geringsten Druck kollabiert aber das Luftpolster...

                            Deswegen sind imo Erfahrungsberichte über Schlafsäcke am besten. Trotzdem kann man die Qualität der Füllung meist ganz gt abschätzen. Wenn man dann noch die Füllmenge kennt und das ganze mit schon getesteten Schlafsäcken vergleicht, dann hat man zumindest einen groben Eindruck über das Leistungsvermögen.

                            my 2 cents
                            Thorben

                            *dersichtrotzdemgernepralleSchlafsäckeanguckt*

                            Kommentar


                            • AskeT
                              Erfahren
                              • 16.11.2003
                              • 407

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Zitat von Nicht übertreiben
                              Ansonsten müßte man eigentlich innerhalb der Stege messen, ist so ähnlich wie durchgesteppt, sind halt kältebrücken! Ich glaube aber es haben alle oben gemessen.
                              Das müßte man natürlich genau wissen, sonst ist ja kein wirklicher Vergleich gegeben.

                              AskeT

                              Kommentar


                              • Corton
                                Forumswachhund
                                Lebt im Forum
                                • 03.12.2002
                                • 8587

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Zitat von AskeT
                                Beim angesprochen Snowline mit nur 18cm Loft würde mich interessieren, wie gemessen wurde.
                                Mich auch. Mindestens genauso interessant wie die Höhe ist aber die Breite im Schulterbereich (außen). Wichtig dabei: Nicht den Konturen des Schlafsacks folgen, sondern waagrecht messen. Mit zwei Bücherstapel geht das sehr einfach. Solange man die Breite nicht kennt, kann man sich nicht wirklich ein Urteil bilden. Stimmen denn die Werte vom Outdoorshop (reg: 65cm, XL: 72cm)?

                                Der Snowline (zumindest meiner) baucht seine Kammern ziemlich aus. Das heißt die Nähte liegen erheblich unter dem Niveau des Oberstoffes. Wo messe ich da? Auf den Nähten oder auf dem Stoff?
                                Beim Snowline ist der Unterschied zwischen den höchsten Punkten der Kammern und den Nähten wirklich enorm. Nimm doch einfach trotzdem den höchsten Punkt, den Du an der jeweiligen Stelle finden kannst - so haben es vermutlich fast alle gemacht. :wink:

                                Das "Look and Feel" kommt erst richtig bei realer Betrachtung rüber, - kaum auf Fotos...
                                Wenn man alle Daten kennt, den Schlafsack von der Seite fotografiert und einen Vergleichsgegenstand (nach jackknifes Vorbild) im Bild positioniert, kann man anhand des Bildes IMO schon einige Schlüsse ziehen.

                                Eigentlich sind wir ja im falschen Thread...

                                Corton

                                Kommentar


                                • AskeT
                                  Erfahren
                                  • 16.11.2003
                                  • 407

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Zitat von Corton
                                  Wenn man alle Daten kennt, den Schlafsack von der Seite fotografiert und einen Vergleichsgegenstand (nach jackknifes Vorbild) im Bild positioniert, kann man anhand des Bildes IMO schon einige Schlüsse ziehen.
                                  Aber ich habe keinen Basketball!
                                  Geht auch eine Kaffeekanne?



                                  Zitat von Corton
                                  Mindestens genauso interessant wie die Höhe ist aber die Breite im Schulterbereich (außen). ...Stimmen denn die Werte vom Outdoorshop (reg: 65cm, XL: 72cm)?
                                  Ja, bei Regular stimmen die Werte.

                                  Zitat von Corton
                                  Eigentlich sind wir ja im falschen Thread...
                                  Daher gehts hier weiter...
                                  http://forum.saloon12yrd.de/viewtopi...3397/start.80/

                                  Kommentar


                                  • jackknife
                                    Alter Hase
                                    • 12.08.2002
                                    • 2590

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    @ Maulwurf:
                                    Cortons Joutsen scheint momentan der beste Deal für deine Ansprüche zu sein. Der Schlafsack würde mich auch noch interessieren. Greif doch zu, falsch machst Dú da bestimmt nichts. Für 370 doch ein echter Schnapper, worauf wartest du? Alles andere was vergleichbar wäre, kostet dich immer 130 mehr. Er ist sehr warm, hat Endurance, super Daune.
                                    Zum Snowline: 18cm ist ja richtig heftig, der platzt ja fast!!!

                                    Zitat:
                                    Das "Look and Feel" kommt erst richtig bei realer Betrachtung rüber, - kaum auf Fotos...

                                    Also man kann schon sehen ob ein Schlafsack gut im Futter steht, oder wie ein Afrikaner in der Dürre. Wenn ein Schlafsack höhenmäßig einen allgemein bekannten Gegenstand übersteigt, dann könnte die Zentimeterangabe stimmen, oder der Hausmüll mit drin liegen. Ich tippe dann immer auf ersteres, zweites stinkt nämlich.
                                    Matthias

                                    Kommentar


                                    • AskeT
                                      Erfahren
                                      • 16.11.2003
                                      • 407

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Zitat von jackknife
                                      Wenn ein Schlafsack höhenmäßig einen allgemein bekannten Gegenstand übersteigt, dann könnte die Zentimeterangabe stimmen, oder der Hausmüll mit drin liegen. Ich tippe dann immer auf ersteres, zweites stinkt nämlich.[Matthias
                                      Ich hoffe, Du glaubst nicht, dass ich in meinem neuen Schlafsack Hausmüll lagere? Oder Ihn für die Fotos ausgestopft habe? Würde ich net machen. Wozu auch?


                                      Kein Hausmüll im Schlafsack

                                      Die abgebildete Kanne ist übrigens eine Alfi 0,6 Liter. Nicht son Riesenteil von Literkanne.

                                      AskeT

                                      Kommentar


                                      • jackknife
                                        Alter Hase
                                        • 12.08.2002
                                        • 2590

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        Zitat von AskeT
                                        Die abgebildete Kanne ist übrigens eine Alfi 0,6 Liter. Nicht son Riesenteil von Literkanne.

                                        AskeT
                                        Ich werde mir jetzt einen 2'' Basketball besorgen, um euch alle mit dem extrem gewaltigen Loft meiner Penntüten umzuhauen! :wink:
                                        Matthias

                                        Kommentar


                                        • AskeT
                                          Erfahren
                                          • 16.11.2003
                                          • 407

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          Zitat von jackknife
                                          Ich werde mir jetzt einen 2'' Basketball besorgen, um euch alle mit dem extrem gewaltigen Loft meiner Penntüten umzuhauen! :wink:Matthias
                                          Am besten wäre es wohl, einen hochkant gestellten Zollstock mit abzulichten. Hab ich sogar versucht, aber auf den Fotos ist wegen dem Blitz von den Zahlen nix mehr zu lesen.

                                          Genau wie auf diesem Bild mit der "Meß"-Kanne...


                                          Ist es eigentlich denkbar, das die Loftwerte wie bei den angeführten MEs so stark differieren, weil es sich zwei verschiedene Größen handelt (also Regular und XL)? Ich denke eigentlich nicht, zumal ja der XL auch eine größere Füllmenge hat. Insofern müßte man die so extrem abweichenden Messergebnisse der beiden Snowlines wohl in verschiedenen Messkriterien suchen. Oder kann es so starke Schwankungen beim Loft ab Werk geben? Ich hoffe nicht.

                                          Gruß
                                          AskeT

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X