Hilfe bei Schlafsackkauf für Norge

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • biabir
    Anfänger im Forum
    • 02.09.2009
    • 36
    • Privat

    • Meine Reisen

    Hilfe bei Schlafsackkauf für Norge

    Hallo zusammen,

    wir (meine Freund und ich) sind auf der Suche nach den idealen Schlafsack für eine 3 Wochen Norge-Tour. Geplante Route: Schweden-Nordkap-Lofoten-nach Hause, geplante Reisezeit: Ende Juni Anfang Juli. Es soll eine Rundreise mit PKW und Zelt werden mit Tagestouren max. 2 Tages-Touren.

    Im Moment gibt es für mich zwei Favouriten:

    Der Meru Lhasa und der tagoss Arctic

    Zur besseren Übersicht hier mal der Fragebogen

    1. Wie groß bist Du?
    - ich 1,68 m, meine Freund 1,80m

    2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
    beide c-d

    3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
    - a bis b

    4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
    eher a und c

    5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
    - ruhig

    6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
    - b

    7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
    - egal

    8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
    - Therm-A-Rest

    9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
    - siehe oben

    10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
    - Frühjahr-Herbst

    11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
    - meist über 0°, in Ausnahmen auch mal leicht unter 0 (obwohl ich war ja noch nie am Nordkap, so richtig weiß ich es nicht wie die Temperaturen in der Nacht werden)

    12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
    - hauptsächlich Zelt in Ausnahmen Tarp

    14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
    - Zwei

    15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
    - durchschnittlich 2-7, max 21 Tage

    16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
    - Nein

    17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
    - 50-70Liter

    18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
    - max. 1,7kg

    19. Packvolumen?
    - möglichst klein

    20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
    - ca. 150€ als Obergrenze

    21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
    - Ja

    22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
    - Foren, Internet

    23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
    - Einsatz wohl eher selten (1-2 Wochen mal pro Jahr), soll dafür aber lange halten



    Wäre sehr nett wenn ihr uns ein bissel weiter helfen könntet, sind im Moment total unschlüssig.

    Vielen Dank und viele Grüße
    biabir

  • OttoStover
    Fuchs
    • 18.10.2008
    • 1076
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Hilfe bei Schlafsackkauf für Norge

    Hello biabir.
    Since I live here in Norway and lived for 16 years not very far from North Cape, I feel confident to have an opinion on this theme. First, the temp at North cape is close to 0 at night, average over a whole day is about 3C. The bag must be comfortable around -2C, otherwise you will have to put on some clothes in order to avoid a chilly night.

    With sleeping bags you may choose two of the following conditions: Light weight, warm bag, cheap cost. So it is up to you what you prefer. It often boils down to a matter of cost versus weight. Down is expensive but warm and light, syntetic bags are cheaper, bigger and heavier. But since you will be using a car most of the time the weight does not matter so much.

    OT: is the two day trip you are planing the Rago trip that you have posted in earlier. Just one general advice for the time you are planning, remember you will be in the peak period for moquitos. The tent must be secure for the bastards, and be sure to bring some good repellant too.
    Ich lese und spreche Deutsch ganz OK, aber schreiben wird immer Misverständnisse.
    Man skal ikke i alle gjestebud fare, og ikke til alle skjettord svare.

    Kommentar


    • biabir
      Anfänger im Forum
      • 02.09.2009
      • 36
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Hilfe bei Schlafsackkauf für Norge

      hei otto,

      vielen dank für deine Antwort. Die Auswahl des richtigen Schlafsacks ist wirklich schwierig. Bei den einen klemmt der RV, der andere zieht Nässe. Im Moment tendiere dich dann doch lieber zu einen Kunstfaser-Schlafsack (The North Face Cat's Meow) obwohl mir das Preis-Leistungs-Verhältnis von dem Meru Lhasa immer noch am besten gefällt, aber wenn die Daunen einmal nass sind. Ach ich weiß auch nicht, ihr seht mich ratlos.

      OT: yes, you're right! Der Rago steht mit auf der To-do-Liste! Mal gucken, wie es vor Ort mit der Zeit und dem Wetter aussieht. Und mit dem Mosquitos sind wir auch noch nicht weiter, wir werden uns wohl in Schweden mit einen einheimischen Präparat eindecken.

      Hilsen
      biabir

      Kommentar


      • Abendroth
        Anfänger im Forum
        • 23.12.2009
        • 18
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Hilfe bei Schlafsackkauf für Norge

        hey...

        also ich will ja keine werbung machen aber ich bin ein totaler ajungilak fan! ich empfehle euch auf jeden fall erstmal nen kufa schlafsack. bei so einer langen dauer eurer tour werdet ihr mit daune nicht lange spaß haben! das einzige was ihr erreicht ist euer gewicht limit aber da ihr die meiste zeit im auto unterwegs seid. daune ist in der regel aber auch wieder teurer. wenn ihr dann noch plant ggf unter nem tarp zu schlafen... immer kufa! ;) es gibt diverse modelle von ajungilak mit denen ihr euren spaß haben könntet. ich friere nicht schnell und mir reicht bis null grad der spring. ihr sagt ihr friert ein wenig schneller dann vllt nen 3-season ss (bei eurem reiseziel vllt eher!). ihr habt auf jedenfall genug platz im ss ob ihr nun auf dem rücken oder bauch liegt oder vllt doch mal auf der seite aufwachen solltet! ;) diese ss sind auf jedenfall ne anschaffung für ne lange ziet... ich hatte einen 13 jahre alten der immer nocht top war... (auch wenn´s ein wenig haken soll wenn man ihn schließen will... aber ich finde das sind keinigkeiten und wenn wir mal ehrlich sind... im zelt/tarp läuft im fernseher ja eh nix vernünftiges... ;)

        gruß

        Kommentar


        • Mecoptera
          Dauerbesucher
          • 24.03.2004
          • 974

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Hilfe bei Schlafsackkauf für Norge

          Ohne jetzt eine Grundsatzdiskussion anfangen zu wollen: Natürlich kann man Touren dieser Länge ohne Probleme auch mit Daunensäcken durchführen, und wenn Ajungilak empfohlen wird dann bekommt man in diesem Preisbereich auch locker Daunensäcke (die dann noch etwa 2/3 des Ajungilak wiegen).
          Ich selbst habe einen Ajungilak und würde ihn heute nicht mehr kaufen: Der Preis ist für einen Kufasack einfach zu hoch. Die Qualität ist zwar nicht schlecht, aber es ist auch keine andere Faser verbaut wie bei wesentlich billigeren Modellen. Generell sind Kufasäcke auch meiner Erfahrung nach nicht so lange haltbar wie Daunensäcke (gute Pflege in beiden Fällen vorausgesetzt).
          Bei den North-Face-Schlafsäcken habe ich die Erfahrung gemacht, dass sie in der ersten Zeit sehr stark an Loft (und damit "Wärme") verlieren.

          Kommentar


          • ShortBrini
            Erfahren
            • 25.08.2009
            • 426
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Hilfe bei Schlafsackkauf für Norge

            Hallo!

            Ich war Mitte August auf dem Kungsleden unterwegs und hatte mir vorher auch Gedanken zu einem Schlafsack gemacht. Ich jane mich dann für den Ajungliak Tundra 3 Seasons entschieden und bin damit vollstens zufrieden. Während der Tour hatte ich immer noch Skiunterwäsche beim schlafen an, aber dann war es auch so warm, als würde man zu Hause im geheizten Zimmer liegen. Als wir dann auf dem Rückweg in Südschweden geschlafen haben, habe ich nicht daran gedacht, dass es dort ja doch wesentlich wärmer ist und habe erstmal egschwitzt. Als ich den Schlafsack dann offen ließ war alles gut +gg+.
            Ich hatte das Glück, dass ich ihn bei outdoor-works für nur 50 Euro bekommen habe, zwar das Vorgängermodell, was eigentlich unterschied sich nur die Farbe... Schau dir den Schlafsack mal an...

            Brini

            http://www.globetrotter.de/de/shop/d...e08a0171827a38
            http://karategurus.wordpress.com/

            Kommentar


            • biabir
              Anfänger im Forum
              • 02.09.2009
              • 36
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Hilfe bei Schlafsackkauf für Norge

              hei,

              vielen Dank für eure Hilfe. Ich war am Samstag im Globi vorort zum Probeliegen und ich darf euch mitteilen, der Ajungliak ist leider nicht mit nach Hause gefahren. Sieger war doch unerwartet der TNF Cat's. Der Ajungliak war mir komischer Weise nicht ganz passend. Der TNF schmiegte sich doch besser an, ohne aber einzuengen und die Kapuze passte besser und naja über das Gewicht brauchen wir garnicht erst reden. Nun muss ich nur mal austesten wie das mit dem Temperaturen so ist. Ich werde mich bei Gelegenheit wieder melden.

              Vielen Dank und viele Grüße
              biabir

              Und ein Gesundes Erlebnisreiches Jahr 2010 allen Forenmitgliedern.

              Kommentar


              • Julia
                Fuchs
                • 08.01.2004
                • 1384

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Hilfe bei Schlafsackkauf für Norge

                Zitat von Abendroth Beitrag anzeigen
                bei so einer langen dauer eurer tour werdet ihr mit daune nicht lange spaß haben!
                Das ist ja Blödsinn!
                Ich bin sei über 20 Jahren im Sommer in Gesamtskandinavien nur mit Daune (3-Jahreszeitentüte) unterwegs (gewesen), und erst seit 10 Jahren habe ich zusätzlich eine Kufa-Wintertüte (die jetzt nach der Anschaffung eines Nahanny Salvamont mit leckerer 750 Daune auch pensioniert ist). Ich habe nie gefroren und nie Probleme mit Nässe gehabt. Bei einer Autorundreise mit 2-Tagestouren zwischendurch kann ja nun mit Daune wirklich nichts schiefgehen. Daunenschlafsäcke behalten ihre Wärmeleistung auch viel länger, und während mein 20+ Jahre alter Daunenschlafsack immer noch genauso gut wärmt wie im ersten Jahr, ist mein Ajungilak (!) Kufa (Tyin Winter) schon nur noch für Temperatyren über der 0 zu gebrauchen, obwohl bis -13 ausgelegt und sauschwer...

                Das war nur meine bescheidene Erfahrung...
                Gruss Julia (jetzt in Norwegen wohnend und immer noch von Daune absolut überzeugt - nie wieder ne Kufatüte)

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #9
                  AW: Hilfe bei Schlafsackkauf für Norge

                  bei so einer langen dauer eurer tour werdet ihr mit daune nicht lange spaß haben!
                  Genau. Das ist Unsinn.
                  Die längste Tour mit einem Daunenschlafsack war 8 Wochen.
                  Bei Temperaturen von +15 bis -15 Grad, und der hat das ohne Probleme weggesteckt.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X