Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Hat jemand erfahrung mit dem neuen Schlafsack (Bison von WM)?Ich möchte nächstes Jahr eine Wintertur machen und suche nach etwas warmen ,ohne Kompromisse:
Gruß Rudolf
Wenn Du nicht jede Nacht -30 Grad hast, ist dieser Schlafsack alles andere als kompromissfrei. Aber: in jeder Hinsicht absolut beeindruckend.
Davon abgesehen - der ist nicht neu.
"Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."
Meine Freundin hat am Wochenende mit ihrer besten Freundin telefoniert. Diese wohnt in Sibiren und hat -45 °C gemeldet. Da würde ich, wenn ich vor der Tür schlafen würde einen Bison nehmen :-D
Nenn uns doch einfach mal deinen erwarteten Temperaturbereich. Für eine erste Wintertour kanns ja auch eine Nummer kleiner sein und vorallem günstiger. Cumulus hat da ganz gute Lösungen für weniger Geld. Gibt eine Menge an Threads zu dem Thema.
Meine Freundin hat am Wochenende mit ihrer besten Freundin telefoniert. Diese wohnt in Sibiren und hat -45 °C gemeldet. Da würde ich, wenn ich vor der Tür schlafen würde einen Bison nehmen :-D
Nenn uns doch einfach mal deinen erwarteten Temperaturbereich. Für eine erste Wintertour kanns ja auch eine Nummer kleiner sein und vorallem günstiger. Cumulus hat da ganz gute Lösungen für weniger Geld. Gibt eine Menge an Threads zu dem Thema.
Ich möchte nächstes Jahr eine Wintertur machen und suche nach etwas warmen ,ohne Kompromisse:
Kompromisse sind aber das a & o bei Ausrüstung
Ein Bison ist verdammt warm! Ich hatte mal einen 9 Tage nördlich der Vidda dabei, hammer! Selber hab ich einen Big Horn und selbst der ist schon extrem warm.
Wann willst du denn wo auf Tour?
Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!
Kompromisse sind aber das a & o bei Ausrüstung
Ein Bison ist verdammt warm! Ich hatte mal einen 9 Tage nördlich der Vidda dabei, hammer! Selber hab ich einen Big Horn und selbst der ist schon extrem warm.
Wann willst du denn wo auf Tour?
Ich möchte entweder Widda oder Kungsleden im Frühjahr ( März Apriel ),
wie schon gesagt frieren will ich nicht zumindest nicht wegen des Preises.
Gruß Rudolf
Ja es wäre schon wichtig wann und wo du hinwillst und was du vll sonst noch im Winter oder in der Höhe vorhast...dann kann man da besser was zu sagen...zum Bison: aber lieber etwas zu warm als frieren und ein paar Reserven...aber da gibt es genug andere Threads wo das ausführlich diskutiert wurde/wird.
Kann man den Bison mit dem CWM vergleichen es sind ja beide mit -40 angegeben ???.... von der Daunenmenge ja schon hab den Bison aber noch nie live gesehen.
Murph war auf unserer Tour immer ganz durstig am Morgen, den hatten die Nächte im Bison ganz schön geschlaucht
Ganz ehrlich, ein Puma reicht vollkommen, ein Lynx ist schon fast zu warm. Bedenke, dass Du einen VBL benutzt und im Zelt liegst. Ich habe dieses Jahr in der Vidda in meinem Antelope mit VBL und 200er Merino Unterwäsche bei minus 30 nicht gefroren.
Ich habe einen Feathered Friends Widgeon, welcher mit 1200gr. Daune befüllt ist. Sicher gibt es Tage, wo es sehr kalt ist, aber auch genug Tage, an denen man nur -15° hat.
In diesen wärmeren Tagen, ist man aber eher schlechter am schlafen in so einem sehr stark isolierenden Schlafsack. Ich mußte bei meinem FF oft den RV auflassen. da ich sonst eingegangen wäre. Ebenso zog es dann aber immer fies kalt an den Schultern nach einer Weile. -15° sind ja nun auch nicht wirklich einer warmer Fön. Daher war man immer am auf und zu machen.
Wie gesagt, der Puma reicht und damit kannst Du auch noch mal auf gemäßigteren Touren losgehen. Mit dem Bison geht das nicht.
vielen dank für Eure Hlilfe,ich werde noch ein wenig warten ,
aber hat einer mit dem Montbell Super Stretch Hugger Exp Erfahrung den hatte ich mir als erstes ausgeguckt.
Und noch eine Frage die Isomatte reicht meiner Termarest 4 oder die daunen gefülte Exped Downmat?
Gruß Rudolf
Sorry wenn ich bzgl. dem Puma vs. Bison nochmal nachfrage...
... aber wieso soll der Bison eigentlich so EXTREM viel wärmer als der Puma sein ?? Letztlich hat er doch auch "nur" 150 g mehr Füllung (im Vergleich um Puma GWS ansonsten die gleiche Ausstattung).
Oder hab ich da etwas übersehen ??
Bin zwar bisher mit meiner Daune und Kunstfaserkombi immer gut hingekommen (auch bei fast -30 wars noch warm)... aber es ist doch immer sehr umständlich und anstrengend mit soviel Säcken im Zelt
Vorallem dass Gewicht und Packmaß von gleich 2 Schlafsäcken ist halt enorm. Bin daher am überlegen nochmal zu investieren. Da ich allerdings ein Frostköttel bin und auf lange Sicht vielleicht auch nochmal weiter nördlich als Hardanger (im Winter) unterwegs sein werde (hoffe ich)... fällt mir die Entscheidung zwischen Puma GWS oder Bison doch noch relativ schwer. Zwar tendiere ich (aufgrund des hören/sagens bzgl. überhitzen) zum Puma... aber eben nicht 100%ig. Von eigener Erfahrung ganz zu schweigen. Denn außer im Globi lag ich in den beiden auch noch nicht.
In welcher Reihenfolge könnte man in dieser Klasse eigentlich die Schlafsäcke ordnen ... (wenn man jetzt mal von THEORETISCH gleichen Voraussetzungen ausgehen würde und NUR die Wärmeleistung betrachtet.)
1.Bison
2.Everest
3.CWM
4.Puma
.
.
.
.
.
Höre auf zu sein, der du warst, und werde der, der du bist
Kommentar