Guten abend alle miteinander 
So ich habe vor im Oktober 2010 von der Schweiz aus über Deutschland,Dänemark,Schweden,Norwegen zu trekken.
Ich habe mir dafür einen WM-Antelope(-15°C) gekauft und eine NeoAir von Thermarest wie von Arctryx eine Dually Belay Parka Jacke. Als unterwäsche(t-shirt etc.) habe ich Icebreaker in dicken von 150-260 und lange unterhosen.
Schalfen werde ich in einem Akton von Hilleberg. Mit dem denke ich werde ich in DE und Dänemark keine Probleme haben im Winter. Doch wie sieht es aus in Norwegen bei teilweise -25°C? Sollte ich da noch zb. eine Inlette kaufen für den Schlafsack die noch etwa 5°C bringt?
Liebe grüsse aus der Schweiz;)
Nathan

So ich habe vor im Oktober 2010 von der Schweiz aus über Deutschland,Dänemark,Schweden,Norwegen zu trekken.
Ich habe mir dafür einen WM-Antelope(-15°C) gekauft und eine NeoAir von Thermarest wie von Arctryx eine Dually Belay Parka Jacke. Als unterwäsche(t-shirt etc.) habe ich Icebreaker in dicken von 150-260 und lange unterhosen.
Schalfen werde ich in einem Akton von Hilleberg. Mit dem denke ich werde ich in DE und Dänemark keine Probleme haben im Winter. Doch wie sieht es aus in Norwegen bei teilweise -25°C? Sollte ich da noch zb. eine Inlette kaufen für den Schlafsack die noch etwa 5°C bringt?
Liebe grüsse aus der Schweiz;)
Nathan
Kommentar