Cumulus Alaska vs Carinthia ECC

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • bAEddA
    Erfahren
    • 01.01.2008
    • 162
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Cumulus Alaska vs Carinthia ECC

    Ich habe vor ca. einem Monat eine mail geschrieben, und dann diese Woche. Der Inhalt war annähernd der gleiche... ich denke kaum, dass sie je nach Inhalt oder Sympathiegehalt antworten
    Nur bei vielleicht zu unverständlichem Englisch könnte ich es mir vorstellen. Da unterscheiden sich meine beiden E-Mails (von vor einem Monat - unbeantwortet; und von dieser Woche - beantwortet) nicht.

    Kommentar


    • Sarekmaniac
      Freak

      Liebt das Forum
      • 19.11.2008
      • 11003
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Cumulus Alaska vs Carinthia ECC

      OT: Wollte natürlich niemandem hier unterstellen, unhöflich gewesen zu sein. Ich habe nur selbst länger in Osteuropa gelebt und viel beruflich damit zu tun gehabt und weiß, das die Uhren da manchmal anders ticken. Es gibt ja diverse Cumulus Threads hier im Forum und da liest man immer mal wieder, dass Leute sich echauffieren, weil sie nicht nach zwei Tagen eine Antwort bekommen haben.

      Schöne Grüße
      Barbara, die seit drei langen Tagen auf eine Antwort-Mail von Robert's wartet.
      Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
      (@neural_meduza)

      Kommentar


      • Sarekmaniac
        Freak

        Liebt das Forum
        • 19.11.2008
        • 11003
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Cumulus Alaska vs Carinthia ECC

        Zitat von Ponki Beitrag anzeigen
        Das mit den 300g Overfill sieht zwar was komisch aus auf den ersten Blick, macht aber für mich persönlich Sinn aus folgendem Grund:
        Der Alaska 900 hat ein V-Kammer-System
        Der Alaska 1100 & 1300 hat ein doppeltes H-Kammer-System

        effektiv ist ein Alaska 900 mit 300g Overfill dann genauso warm wie ein Alaska 1100, aber 150g leichter, aufgrund der einfacheren Konstruktion und trotz der 100g mehr Daune.
        Das verstehe ich nicht.
        Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
        (@neural_meduza)

        Kommentar


        • Ponki
          Erfahren
          • 21.02.2007
          • 253
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Cumulus Alaska vs Carinthia ECC

          Ist relativ simpel.
          Aufgrund der vielen Zwischenstege, die beim doppelten H-Kammersystem notwendig sind, wird wesentlich mehr Stoff vernäht und das bringt zusätzliches Gewicht.
          Beim V-System fällt dies weg. Dadurch fallen aber natürlich auch die Vorteile von den H-Kammern weg und ob sich das lohnt muss jeder selber für sich entscheiden.
          Die Info mit dem Gewicht stammt nicht von mir, sondern von Cumulus, siehe folgendes Zitat aus einer Antwortmail von denen:
          "Alaska 900 with 200 g overfill would be 230 g lighter." (als ein Alaska 1100)

          Mit der folgenden Tabelle (auch von Cumulus geschickt) lässt sich das ganze dann noch mit den Temperaturangaben vergleichen:

          "This is how the insulation features of the sleeping bag (Alaska 900 PQ) changes with the amount of down used:

          900 g -17°C
          1000 g -21°C
          1100 g -24°C
          1200 g -27°C"

          Weil ich mich aber jetzt für 1200g Daune entschieden habe ist die Gewichtsersparnis natürlich um 100g geschrumpft.
          Soweit verständlich? Falls nicht, einfach weiterfragen. Ich geb mein Bestes

          Gruss
          Dominik

          Kommentar


          • barleybreeder
            Lebt im Forum
            • 10.07.2005
            • 6479
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Cumulus Alaska vs Carinthia ECC

            Wenn du 300 Gramm mehr Daune in eine Sack packen lässt, bei dem die Hülle für 900 Gramm ausgelegt ist möchte ich sehr stark bezweifeln das du damit in den gleichen Temperaturbereich wie mit 1100 oder 1200 Gramm in einer entsprechenden Hülle kommst.

            Das dürfte die Daune ziehmlich komprimieren, außerdem ist der Schlafsack an sich wesentlich "kleiner", kann nicht soviel Luft einschließen.
            Zudem ist das V-Kammersystem sicher nicht so effektiv wie das doppelte H-kammersystem.

            So richtig klar ist mir nicht warum man bei einem Winterschlafsack 100 Gramm einsparen möchte und letztendlich ein Haufen Abstriche machen muss.

            Haben die bei Cumulus nicht mit dem Kopf geschüttelt und versucht dir das auszureden? So richtig Sinn macht das in meinen Augen nämlich nicht...

            Mich würden aber mal Bilder von dem 300 Gramm Overfill interessieren...
            Barleybreeders BLOG

            Kommentar


            • Sarekmaniac
              Freak

              Liebt das Forum
              • 19.11.2008
              • 11003
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Cumulus Alaska vs Carinthia ECC

              Aber bei:

              Zitat von Ponki Beitrag anzeigen

              1200 g -27°C"

              Ist doch die Hülle größer (hoffe ich) als bei

              900 g -17°C
              ?
              Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
              (@neural_meduza)

              Kommentar


              • Ponki
                Erfahren
                • 21.02.2007
                • 253
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Cumulus Alaska vs Carinthia ECC

                Das Selbe hab ich mir auch gedacht und deswegen mehrfach nachgefragt. Letztendlich bleibt mir aber nur übrig Cumulus da soweitgehend zu vertrauen, denn die haben sicherlich ne Menge mehr Ahnung von Schlafsäcken, als ich.
                Machen das ja schließlich nicht erst seit gestern.
                Folgende Antwort habe ich von Cumulus bezüglich der Frage bekommen:

                "As far as the down quantity is concerned, the optimal quantity for Alaska 900 is 900 g of down, as its name suggests. However, it doesn't mean that the additional down loses any of its insulation properties. This is how the insulation features of the sleeping bag (Alaska 900 PQ) changes with the amount of down used:

                900 g -17°C
                1000 g -21°C
                1100 g -24°C
                1200 g -27°C

                We can guarantee that putting 300 g of down more doesn't lower the bag's quality."

                Optimal bedeutet in diesem Zusammenhang, die Relation von geringem Gewicht und Isolationsvermögen und die ist bei 900g am optimalsten. Deswegen gibt es den Alaska 900 ja auch standardmässig als PQ Variante.
                Mir ist bewusst, dass ein H-Kammersystem einige Vorteile für einen Winterschlafsack bietet. Ich nehme hier bewusst in kauf auf diese zu verzichten. Im übrigen gibt es auch einige weitere Schlafsackhersteller die aufgrund des Gewichtes Winterschlafsäcke (>1000g Daune) in V-Kammer-System herstellen.

                Bei mir kommt hinzu, dass den angegebenen Komfortwert gar nicht ausreizen möchte, sondern dieser reine Sicherheit ist. Ansonsten hätte ich mir sicher länger überlegt, nicht doch ein H-Kammersystem zu nehmen, was bei längeren Einsätzen in diesem Temperaturbereich sicherlich vorteilhaft wäre.
                So profitiere ich dann lieber noch von ein bisschen weniger Gewicht.

                Kommentar


                • Sarekmaniac
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 19.11.2008
                  • 11003
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Cumulus Alaska vs Carinthia ECC

                  Zitat von Ponki Beitrag anzeigen

                  We can guarantee that putting 300 g of down more doesn't lower the bag's quality."
                  Das stimmt bestimmt. Was den Rest angeht, hege ich erhebliche Zweifel. Für -17° C brauchst Du, ganz grob geschätzt, etwa 18-20 cm Loft, für -27°C 26-27 cm. Wie soll das denn gehen, bei ein und derselben Hülle?

                  Oder hat Cumulus die Hülle größer geschnitten?
                  Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                  (@neural_meduza)

                  Kommentar


                  • Ponki
                    Erfahren
                    • 21.02.2007
                    • 253
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Cumulus Alaska vs Carinthia ECC

                    Gehe ich mal von aus.
                    Cumulus bietet einem ja auch an die 860er Daune in gleicher Menge, wie die 700er Qualität in all ihre Schlafsäcke zu packen, anstatt die Menge entsprechend zu reduzieren. Das muss ja irgendwie auch passen.
                    Im übrigen gehe ich davon aus, dass als Resultat des Overfills der Schlafsack ein bisschen enger wird, was bei meiner Statur nur postitiv wäre :-)

                    Was den Temperaturbereich angeht, so ziehe ich bei Cumulus immer 4 Grad ab. Die Werte sind ja, wie schon häufig hier im Forum diskutiert, etwas sehr optimistisch.
                    Da ich dann auch noch ziemlich schnell friere, nach nem langen Tag auf Tour und ich im Winter keine Kompromisse eingehen will, rechne ich für mich persönlich mit einer Komforttemperatur von -20 Grad für den neuen Sack. Das sollte er IMHO locker schaffen.
                    Wenn ich dann davon ausgehe, dass es eigentlich nicht kälter wird wie -15 hab ich immer noch dicke genug Reserven für das Unerwartete.

                    Kommentar


                    • Sarekmaniac
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 19.11.2008
                      • 11003
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Cumulus Alaska vs Carinthia ECC

                      Zitat von Ponki Beitrag anzeigen
                      Gehe ich mal von aus.
                      Na dann ist ja gut. Dann verstehe ich das. Nur nicht, warum Du dann "Overfill" schreibst.

                      Cumulus bietet einem ja auch an die 860er Daune in gleicher Menge, wie die 700er Qualität in all ihre Schlafsäcke zu packen, anstatt die Menge entsprechend zu reduzieren.
                      Ja? Üblich und einzig sinnvoll ist aber IMO die Reduzierung der Daunenmenge, was hat man denn sonst von dem Luxus/Mehrpreis der loftigeren Daune, wenn nicht eine Gewichtsersparnis? Was soll das denn laut Cumulus bringen?

                      Im übrigen gehe ich davon aus, dass als Resultat des Overfills der Schlafsack ein bisschen enger wird, was bei meiner Statur nur postitiv wäre
                      Klar bauscht sich die Daune vielleicht auch nach innen etwas stärker auf. Aber das es die Schlafsackhülle ist, die die Daunen in Form bringt, ist dir schon klar?
                      Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                      (@neural_meduza)

                      Kommentar


                      • Ponki
                        Erfahren
                        • 21.02.2007
                        • 253
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Cumulus Alaska vs Carinthia ECC

                        Jap, das ist mir schon klar! Nur meistens ist da noch genug Spielraum, um durch die Bauschkraft der Daune noch ein paar Zentimeter rauszuholen.

                        Der einzige Vorteil die 860er Daune zu verwenden ist das gesteigerte Isolationsvermögen. Finde ich persönlich jetzt nicht so merkwürdig für einen Schlafsack.

                        Den Begriff "Overfill" verwendet Cumulus in seinem Mailverkehr, sobald es um eine Daunenmenge geht, die im Standardsortiment so nicht vorgesehen ist.
                        Und das ist es ja im Übrigen, worüber wir hier die ganze Zeit schreiben.....

                        Kommentar


                        • Sarekmaniac
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 19.11.2008
                          • 11003
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Cumulus Alaska vs Carinthia ECC

                          Zitat von Ponki Beitrag anzeigen
                          Der einzige Vorteil die 860er Daune zu verwenden ist das gesteigerte Isolationsvermögen. Finde ich persönlich jetzt nicht so merkwürdig für einen Schlafsack.



                          Den Begriff "Overfill" verwendet Cumulus in seinem Mailverkehr, sobald es um eine Daunenmenge geht, die im Standardsortiment so nicht vorgesehen ist.
                          Und das ist es ja im Übrigen, worüber wir hier die ganze Zeit schreiben.....
                          Ich habe eher den Eindruck wir schreiben aneinander vorbei.
                          Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                          (@neural_meduza)

                          Kommentar


                          • Ponki
                            Erfahren
                            • 21.02.2007
                            • 253
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Cumulus Alaska vs Carinthia ECC

                            Sooo...
                            das gute Stück ist da und wie auch nicht anders zu erwarten bin ich total begeistert
                            Für die Menschen die sich über den Mailverkehr und die lange Bearbeitungszeit bei Cumulus beschweren möchte ich nochmal erwähnen, dass es nicht der Regelfall bei Cumulus ist. Ich kann mich absolut nicht beschweren. Ganz im Gegenteil, mein Sack ist nach exakt 2 Wochen nach Überweisung bei mir angekommen. D.h. 14 Tage für einen Custom Sack inkl. Geldtransfer und Versand. Haben also für die Produktion genau eine Woche gebraucht. Auch meine mails wurden immer sehr schnell (<3 Stunden) beantwortet.

                            Jetzt aber zum Sack, bevor der ausführliche Test kommt.
                            (Aufgrund der Wegfalls meiner Wintertour im Norden ist es doch nur 100g Overfill geworden :-) )

                            Alaska 900 (+100)
                            rotes Quantum Endurance aussen, schwarzes Quantum innen
                            gekürzt auf 175cm
                            1500g Gesamtgewicht

                            Erster Eindruck.
                            Unglaublich gelungen das Teil! Super Daune, obwohl "nur" die 700er, klasse Verarbeitung, eng genug geschnitten.

                            Einziges Manko: Ich bin 168cm groß, aber komme schon am Fussende ganz leicht gegen die Innenwand. Sprich die 180cm Innenlänge stimmen nicht.

                            Alles weitere folgt im Test!

                            Kommentar


                            • bAEddA
                              Erfahren
                              • 01.01.2008
                              • 162
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Cumulus Alaska vs Carinthia ECC

                              Heute ist auch mein Cumulus angekommen.

                              Bezahlt hatte ich am 29.10. per Überweisung nach Polen,
                              verschickt wurde am 17.11.,
                              angekommen am 19.11.

                              Das ist nicht schlecht! Ich hatte auch wieder einen Extrawunsch (Endurance aussen), weshalb mir von Cumulus auch gesagt wurde, dass es idR ca. 14 Tage dauert, bis er versendet wird, im Moment eher länger, wegen den vielen Bestellungen vor dem Winter.

                              Erste Bilder usw. kann ich später noch machen, jetzt muss ich erstmal wieder los.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X