Hallo,
da mein Schlafsackfragebogen im anderen Thread wohl unterging, hier nochmal eine gesonderte bitte um Schlafsackberatung
Gesucht werden zwei Schlafsäcke für meine Freundin (1,65m, normale Figur) und mich (1,77, auch normal). Die Schlafsäcke sollen hauptsächlich für gemäßtige Touren mit dem Rad/Auto im Frühjahr/Herbst in Mitteleuropa und Sommer in Skandinavien/Island gedacht, Übernachtung immer im Zelt. Das Gewicht spielt somit keine tragende Rolle, das Packmaß und die Stabilität/Haltbarkeit aber schon. Aus Gründen des Schlafkomforts tendiere ich zu Daune und da die Teile wohl nur 1-2 Wochen pro Jahr genutzt werden, wollte ich nicht mehr als 200€ pro Stück ausgeben.
Im Auge habe ich momentan den Marmot Sawtooth/Angels Fire(Damenversion), den Carianthia Tandal Pro sowie den Tagoss Arctic 700(S) von Larca.
Sind 600-700g Daune ausreichend oder gar zuviel? Welche von den dreien würdet ihr empfehlen, bzw gibts noch andere Vorschläge?
Hier mal der Fragebogen:
1. Wie groß bist Du?
- ich 1,77m, meine Freundin 1,65m
2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
beide b-c
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
- ich normal, meine Freundin natürlich Kategorie a ;)
4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
eher a und c
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
- 50/50
6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
- zwecks Bewegungsfreiheit b
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
- jeweils einmal zum Koppeln
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
- Therm-A-Rest
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
- fest geplant ist eine Tour durch Island (Auto oder Rad) im nächsten oder übernächsten Sommer, ansonsten wohl Mitteleuropa und Skandinavien von Frühjahr bis Herbst (allerdings keine Winter-/Schneetouren)
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
- Frühjahr-Herbst
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
- meist deutlich über 0°, in Ausnahmen (Sommer in Island, Frühjahr/Herbst in D oder Skandinavien) auch mal leicht unter 0
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
- Nur Zelt
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
- Zwei
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
- durchschnittlich 2-7, max 20 Tage
16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
- Nein
17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
- 50-70Liter
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
- max. 1,5kg
19. Packvolumen?
- möglichst klein
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
- 200€ als Obergrenze
21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
- Ja, aber wg Garantie etc nur bei wesentlicher Ersparnis
22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
- Foren, Internet
23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
- Einsatz wohl eher selten (1-2 Wochen pro Jahr), soll dafür aber lange halten
Danke,
Robert
da mein Schlafsackfragebogen im anderen Thread wohl unterging, hier nochmal eine gesonderte bitte um Schlafsackberatung

Gesucht werden zwei Schlafsäcke für meine Freundin (1,65m, normale Figur) und mich (1,77, auch normal). Die Schlafsäcke sollen hauptsächlich für gemäßtige Touren mit dem Rad/Auto im Frühjahr/Herbst in Mitteleuropa und Sommer in Skandinavien/Island gedacht, Übernachtung immer im Zelt. Das Gewicht spielt somit keine tragende Rolle, das Packmaß und die Stabilität/Haltbarkeit aber schon. Aus Gründen des Schlafkomforts tendiere ich zu Daune und da die Teile wohl nur 1-2 Wochen pro Jahr genutzt werden, wollte ich nicht mehr als 200€ pro Stück ausgeben.
Im Auge habe ich momentan den Marmot Sawtooth/Angels Fire(Damenversion), den Carianthia Tandal Pro sowie den Tagoss Arctic 700(S) von Larca.
Sind 600-700g Daune ausreichend oder gar zuviel? Welche von den dreien würdet ihr empfehlen, bzw gibts noch andere Vorschläge?
Hier mal der Fragebogen:
1. Wie groß bist Du?
- ich 1,77m, meine Freundin 1,65m
2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
beide b-c
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
- ich normal, meine Freundin natürlich Kategorie a ;)
4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
eher a und c
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
- 50/50
6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
- zwecks Bewegungsfreiheit b
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
- jeweils einmal zum Koppeln
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
- Therm-A-Rest
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
- fest geplant ist eine Tour durch Island (Auto oder Rad) im nächsten oder übernächsten Sommer, ansonsten wohl Mitteleuropa und Skandinavien von Frühjahr bis Herbst (allerdings keine Winter-/Schneetouren)
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
- Frühjahr-Herbst
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
- meist deutlich über 0°, in Ausnahmen (Sommer in Island, Frühjahr/Herbst in D oder Skandinavien) auch mal leicht unter 0
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
- Nur Zelt
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
- Zwei
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
- durchschnittlich 2-7, max 20 Tage
16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
- Nein
17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
- 50-70Liter
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
- max. 1,5kg
19. Packvolumen?
- möglichst klein
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
- 200€ als Obergrenze
21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
- Ja, aber wg Garantie etc nur bei wesentlicher Ersparnis
22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
- Foren, Internet
23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
- Einsatz wohl eher selten (1-2 Wochen pro Jahr), soll dafür aber lange halten
Danke,
Robert
Kommentar