hi,
nachdem ich nun sehr viel gelesen habe, bin ich mir immer noch nicht schlüssig welchen schlafsack ich genau kaufen soll.
Ich suche eigentlich ne eierlegende wollmichsau. Der Schlafsack sollte von 15 bis -5 grad im Comfort-Bereich sein, wenig wiegen, gegen leichten nieselregen etc schützen. Ist das überhaupt möglich?
Ich wollte mir eigentlich einen fenrir 600 von warmth unlimted kaufen (in der dry version). doch durch zufall bin ich auf diese Tüte gestoßen: http://www.outdoorgb.com/p/tundra_wa...sleeping_bags/
Was ist von diesem zu halten? Preislich hört er sich auf jedenfall schon mal sehr interessant an. Aber warum gibt es diesen nicht bei den polen, obwohl er von warmth limited ist. Oder mit welchem ist dieser von den polen zu vergleichen. gedacht hätte ich an den tundra natural dry -5. komischer weiße kann ich zwischen dem pure und dem natural kein unterschied sehen, zumindest wenn ich auf die daunen achte.
Achso, würde den Schlafsack auf Sommer und Herbsttouren benutzen und auf ein Zelt verzichten können. Wenns wirklich mal richtig regnen soll, dann werde ich wahrscheinlich doch ne hütte aufsuchen oder mir ein kleines leichtes tarp zusätzlich kaufen.
Hat schon mal jemand im regen nur mit den dry versionen von yeti geschlafen? Ist dies im absoluten notfall möglich?
würde mich über antworten freuen.
nachdem ich nun sehr viel gelesen habe, bin ich mir immer noch nicht schlüssig welchen schlafsack ich genau kaufen soll.
Ich suche eigentlich ne eierlegende wollmichsau. Der Schlafsack sollte von 15 bis -5 grad im Comfort-Bereich sein, wenig wiegen, gegen leichten nieselregen etc schützen. Ist das überhaupt möglich?
Ich wollte mir eigentlich einen fenrir 600 von warmth unlimted kaufen (in der dry version). doch durch zufall bin ich auf diese Tüte gestoßen: http://www.outdoorgb.com/p/tundra_wa...sleeping_bags/
Was ist von diesem zu halten? Preislich hört er sich auf jedenfall schon mal sehr interessant an. Aber warum gibt es diesen nicht bei den polen, obwohl er von warmth limited ist. Oder mit welchem ist dieser von den polen zu vergleichen. gedacht hätte ich an den tundra natural dry -5. komischer weiße kann ich zwischen dem pure und dem natural kein unterschied sehen, zumindest wenn ich auf die daunen achte.
Achso, würde den Schlafsack auf Sommer und Herbsttouren benutzen und auf ein Zelt verzichten können. Wenns wirklich mal richtig regnen soll, dann werde ich wahrscheinlich doch ne hütte aufsuchen oder mir ein kleines leichtes tarp zusätzlich kaufen.
Hat schon mal jemand im regen nur mit den dry versionen von yeti geschlafen? Ist dies im absoluten notfall möglich?
würde mich über antworten freuen.
Kommentar