Frage zu warmth unlimited natural

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • theblackraven
    Anfänger im Forum
    • 05.10.2009
    • 17
    • Privat

    • Meine Reisen

    Frage zu warmth unlimited natural

    hi,

    nachdem ich nun sehr viel gelesen habe, bin ich mir immer noch nicht schlüssig welchen schlafsack ich genau kaufen soll.
    Ich suche eigentlich ne eierlegende wollmichsau. Der Schlafsack sollte von 15 bis -5 grad im Comfort-Bereich sein, wenig wiegen, gegen leichten nieselregen etc schützen. Ist das überhaupt möglich?
    Ich wollte mir eigentlich einen fenrir 600 von warmth unlimted kaufen (in der dry version). doch durch zufall bin ich auf diese Tüte gestoßen: http://www.outdoorgb.com/p/tundra_wa...sleeping_bags/

    Was ist von diesem zu halten? Preislich hört er sich auf jedenfall schon mal sehr interessant an. Aber warum gibt es diesen nicht bei den polen, obwohl er von warmth limited ist. Oder mit welchem ist dieser von den polen zu vergleichen. gedacht hätte ich an den tundra natural dry -5. komischer weiße kann ich zwischen dem pure und dem natural kein unterschied sehen, zumindest wenn ich auf die daunen achte.

    Achso, würde den Schlafsack auf Sommer und Herbsttouren benutzen und auf ein Zelt verzichten können. Wenns wirklich mal richtig regnen soll, dann werde ich wahrscheinlich doch ne hütte aufsuchen oder mir ein kleines leichtes tarp zusätzlich kaufen.
    Hat schon mal jemand im regen nur mit den dry versionen von yeti geschlafen? Ist dies im absoluten notfall möglich?

    würde mich über antworten freuen.

  • Raus
    Erfahren
    • 09.08.2008
    • 480
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Frage zu warmth unlimited natural

    Zitat von theblackraven Beitrag anzeigen
    Hat schon mal jemand im regen nur mit den dry versionen von yeti geschlafen? Ist dies im absoluten notfall möglich?
    Solange die Nähte nicht gedichtet, bzw. getaped sind, wird die Feuchtigkeit bei Regen, oder Nieselregen sich ihren Weg nach innen suchen.
    Eine Hülle ohne Beschichtung/Membran PLUs einem Biwaksack ist da wohl die bessere Wahl.

    Der einzige Schlafsack der bis auf die Gesichtsöffnung dicht sein soll, ist meines Wissens nach von Exped und nicht genäht, sondern geklebt.
    Im Prinzip führe ich das Leben einer kinderlosen Hausfrau. Nur ohne die ganze Hausarbeit...

    Kommentar


    • Randonneur
      Alter Hase
      • 27.02.2007
      • 3373

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Frage zu warmth unlimited natural

      Der Pure hat die bessere Daune (bei gleicher Temperatur weniger Fuellung).
      Je suis Charlie

      Kommentar


      • theblackraven
        Anfänger im Forum
        • 05.10.2009
        • 17
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Frage zu warmth unlimited natural

        aber auf der englischen homepage steht beidesmal die 860er Füllung. Aber warum sind die Schlafsäcke dort so billig und mit welchem von den polen ist der englische vergleichbar?

        Kommentar


        • Randonneur
          Alter Hase
          • 27.02.2007
          • 3373

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Frage zu warmth unlimited natural

          Bei www.fliegfix.com stehen verschiedene Werte fuer die Fuellkraft. Passt ja auch zu den verschiedenen Daunenmengen fuer die gleiche Temperatur und zu den Preisen.
          Je suis Charlie

          Kommentar

          Lädt...
          X