Schlafsack für Kungsleden

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mas
    Gerne im Forum
    • 29.09.2009
    • 57
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack für Kungsleden

    Hallo zusammen,

    im nächsten Jahr werden wir – mein Sohn und ich – am Fjällräven Classic teilnehmen.

    Schlafsackkauf steht an. Nachdem ich den Beitrag im Schlafsack-Wiki gefunden habe – könnte man nicht einen Link im Schlafsackforum festpinnen? – hier meine Antworten auf die Fragen:

    1. Wie groß bist Du?
    180cm 165cm

    2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
    d) b)

    3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
    Beide b)

    4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
    ac) bc)

    5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
    Beide a)

    6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
    Tja… eher beide b)

    7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
    egal

    8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
    Werden wohl Evazote Comfort.

    9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
    Kungsleden, nördlicher Teil, auf dem Weg nach Abisko, Fjällräven Classic, Wandern

    10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
    Jetzt zunächst mal im Sommer, August, aber später sicher auch in Frühjahr bis Herbst

    11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
    Ich hoffe auf warme Temperaturen, hat aber auch schon geschneit in der Zeit.

    12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
    Beide a)

    13. Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.

    14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
    Mehrpersonentour, Zwei-Mann-Zelt

    15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
    Bis zu einer Woche

    16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
    nein

    17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
    70l 50l

    18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
    1000 - 1500g

    19. Packvolumen?
    Möglichst klein

    20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
    Möglichst um 150 – 180€

    21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
    Ja.

    22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
    Hier im Forum, Wiki usw.

    23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
    Soll auch in Zukunft verwendet werden.

    Angesehen habe ich mir den Cumulus Lite Line 400 (oder geht auch der 300?) oder den Nahanny Prakticus.
    Welcher bekäme euren Segen? Gibt es Alternativen?

    Vielen Dank für die Unterstützung
    Martin
    Ich wünschte, es wären Paviane auf dem Felsen.
    !Xabu in: Tad Williams, Otherland

  • provisorium
    Erfahren
    • 25.07.2008
    • 242
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsack für Kungsleden

    Nahanny Schlafsäcke:

    Die Verarbeitung ist sehr gut. Dir und deinem Sohn wird quasi ein Schlafsack angefertigt. Es gibt bei Nahanny kaum "Lagerware". Die Ober- und Unterseite sind gleich stark befüllt, was bei einem unruhigen Schläfer (wenn das Herr Schäuble ließt) nicht unwichtig ist. Die Daunenqualität ist bei Nahanny ebenfalls sehr gut und auch die 650er Daune ist in dem Bereich eher die Obergrenze. Der Versand bzw. der Service sind erstklassig.

    Die Daunenmenge wurde in diesem Jahr etwas erhöht und somit dürfte die Wärmeleistung etwas gestiegen sein. Du kannst auch deinen Anwendungsbereich angeben und man wird dir sicherlich die richtige Daunenmenge in deinen Schlafsack füllen. Ich würde mich einfach mal beraten lassen und nicht einfach -wie es hier häufig geschieht- nach "overfill" schreien. Es soll ja tatsächlich Schlafsackhersteller geben, die wissen was sie tun.
    Bisher sind Nahanny Schlafsäcke eher Exoten, aber bis jetzt waren bzw. sind alle, die einen Schlafsack von Nahanny haben, sehr zufrieden.

    Der Versand ist kaum teurer als der Versand aus Polen, vielleicht findest du ja noch andere brauchbare Dinge im Sortiment von Nahanny :-)

    Bis dann.

    (Anm. Der Versand dauert in der Regel (nach Geldeingang) kaum länger als drei bis vier Tage)
    Zuletzt geändert von provisorium; 06.10.2009, 08:10.

    Kommentar


    • mas
      Gerne im Forum
      • 29.09.2009
      • 57
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsack für Kungsleden

      Hi,

      besten Dank für deine Hinweise. Ganz vorsichtig tendiere ich auch schon in Richtung Nahanny.

      Martin
      Ich wünschte, es wären Paviane auf dem Felsen.
      !Xabu in: Tad Williams, Otherland

      Kommentar


      • Macintechno
        Alter Hase
        • 21.08.2008
        • 2555
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsack für Kungsleden

        Also ich hab beim yeti in Polem Bestellt (Versand 35€) - Nahanny nimmt 25€.... ist also sogar noch günstiger.... zu nahanny kann ich noch nichts sagen - die jacke wird erst bestellt.... die qualität und der service von yeti polen ist erstklassig... allerdings wirds da nix mit bis 180€ - der der Q300 mit 50g overfill liegt bei ca. 230€.... und 300g Daune waren im August auf dem südl. Kungsleden OK aber auch nicht wirklcih kuschelig warm... da würden nochmal 100g mehr nicht schaden...

        Grüße
        Daniel
        Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
        Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

        Kommentar


        • mas
          Gerne im Forum
          • 29.09.2009
          • 57
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsack für Kungsleden

          Ist nun der Nahanny Prakticus geworden. Über einen Bekannten direktin Rumänien bestellt, bringt die Schlafsäcke im Mai mitnach Deutschland...

          Martin
          Ich wünschte, es wären Paviane auf dem Felsen.
          !Xabu in: Tad Williams, Otherland

          Kommentar

          Lädt...
          X