Alpkit Skyehigh 600/800 - Erfahrungen gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • robbie
    Erfahren
    • 25.09.2009
    • 292
    • Privat

    • Meine Reisen

    Alpkit Skyehigh 600/800 - Erfahrungen gesucht

    Hallo,
    auf der Suche nach neuen 3-Jahreszeiten Schlafsäcken für mich und meine Freundin bin ich über das Forum auf die Firma Alpkit gestossen, die ja recht preiswerte Daunenschlafsäcke anbietet.
    Hat hier schon jemand Erfahrungen mit der Skyehigh-Serie (http://www.alpkit.com/skyehigh/), speziell dem SH600 oder SH800 sammeln können?
    Sind die angegebenen Komforttemperaturen von -5 bzw. -10°C bei 600g/800g europäischer 90/10-650+ Gänsedaune realistisch? Wie ist die Verarbeitung, der Schlafkomfort/Schnitt, das Packmaß und die Qualität der Füllung einzuschätzen? Den einzigen (kleinen) Nachteil der Schlafsäcke sehe ich beim etwas höheren Gewicht von 1,2 , bzw. 1,4kg, der uns auf Auto- oder Radtouren aber nur bedingt stören würde und den wir bei den günstigen Preisen von ca. 110€ akzeptieren würden.

    Grüße,
    Robert
    Zuletzt geändert von robbie; 25.09.2009, 11:37.

  • Rajiv
    Alter Hase
    • 08.07.2005
    • 3187

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Alpkit Skyehigh 600/800 - Erfahrungen gesucht

    Es ist keine europäische Daune, sondern chinesische Daune (die Schlafsäcke werden auch in China hergestellt). Lediglich die Bauschkraft von 650cuin wird in der europäischen Norm angegeben (und nicht der amerikanischen Norm, wo dann aus 650 Euro-cuin flott 700 Ami-cuin werden).

    Es gibt einige Allergiker die mit chines. Daune größere Probleme als mit polnischer Daune haben. Wenn das eine Rolle spielen könnte, dann sollte dies vielleicht berücksichtigt werden.

    Durch den momentan günstigen Pfundkurs sind die polnischen Schlafsäcke ein ganzes Stück teurer; an 95€ für den 600er oder 110€ für den 800er Alpkit kommt da wirklich kein Cumulus oder Yeti-Warmth Unlimited ran und selbst Nahanny dürfte kaum unter 150€ gehen (da teures Porto).

    Rajiv
    Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
    dann wollt ich jubeln laut,
    mir ist es nicht ums Elfenbein,
    nur um die dicke Haut.

    Kommentar


    • robbie
      Erfahren
      • 25.09.2009
      • 292
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Alpkit Skyehigh 600/800 - Erfahrungen gesucht

      Danke für die Korrektur, da hatte ich mich verlesen.
      Allergien spielen prinzipiell keine Rolle. Allerdings wär´s schon interessant, inwieweit sich europäische und chinesische Daunen bezüglich irgendwelchen chemischen Rückständen, Gerüchen, o.ä. unterscheiden.
      Die Schlafsäcke sind hauptsächlich für Touren mit dem Rad/Auto im Frühjahr/Herbst in Mitteleuropa/Skandinavien und Sommer in Island gedacht, Übernachtung immer im Zelt. Das Gewicht spielt somit keine tragende Rolle, das Packmaß und die Stabilität/Haltbarkeit aber schon. Im Moment schwanke ich noch zwischen Kunstfaser und Daune. Für Daune spricht das bessere Schlafklima und Packmaß, dagegen die Empfindlichkeit ggü. Feuchtigkeit und eine mögliche Geruchsbildung (wäre fast schon KO-Faktor).
      Wären 600g Daune (bzw. 800g für meine Freundin) für diese Touren ok, oder schon überdimensioniert?


      Zur besseren Übersicht hier mal der Fragebogen

      1. Wie groß bist Du?
      - ich 1,77m, meine Freundin 1,65m

      2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
      beide b-c

      3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
      - ich normal, meine Freundin natürlich Kategorie a ;)

      4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
      eher a und c

      5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
      - ruhig

      6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
      - b

      7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
      - jeweils einmal

      8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
      - Therm-A-Rest

      9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
      - fest geplant ist eine Tour durch Island im nächsten oder übernächsten Sommer, ansonsten wohl Mitteleuropa und Skandinavien von Frühjahr bis Herbst (allerdings keine Winter-/Schneetouren)

      10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
      - Frühjahr-Herbst

      11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
      - meist deutlich über 0°, in Ausnahmen (Sommer in Island, Frühjahr/Herbst in D oder Skandinavien) auch mal leicht unter 0

      12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
      - Nur Zelt

      14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
      - Zwei

      15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
      - durchschnittlich 2-7, max 14 Tage

      16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
      - Nein

      17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
      - 50-70Liter

      18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
      - max. 1,5kg

      19. Packvolumen?
      - möglichst klein

      20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
      - 200€ als Obergrenze

      21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
      - Ja

      22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
      - Foren, Internet

      23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
      - Einsatz wohl eher selten (1-2 Wochen mal pro Jahr), soll dafür aber lange halten


      Gruß,
      Robert

      Kommentar


      • Manush
        Gerne im Forum
        • 26.01.2008
        • 81

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Alpkit Skyehigh 600/800 - Erfahrungen gesucht

        Für die angegebenen Touren/Einsatzgebiete rate ich eindeutig zum Daunen-Schlafsack. Kunstfaser ist nur in absoluten Feuchtgebieten besser (z.B. auf See). Daune hat eine längere Lebenserwartung als KuFa, packt sich kleiner und ich persönlich schlafe darin auch besser. Die Alpkit Skyehigh-Serie ist zwar Einsteigerklasse, aber für alle normalen Touren qualitativ völlig in Ordnung. Vor allem gibt es diese Qualität derzeit nirgendwo sonst preisgünstiger! Die angegebenen Komfort-Temperaturen sind realistisch (mit Unterwäsche, falls kälteempfindlich ggf. lange Unterhosen). Für eure Zwecke reicht wahrscheinlich der Alpkit Skyehigh 600, der bis -5 Grad genügt. Der Skyhigh 800 (bis -10 Grad) dürfte in den meisten Situationen zwischen Frühjahr und Herbst schon zu warm sein, das ist fast eher ein (gemäßigter) Winterschlafsack.

        Gruß

        Manush
        Mother Nature organizes best.

        Kommentar


        • robbie
          Erfahren
          • 25.09.2009
          • 292
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Alpkit Skyehigh 600/800 - Erfahrungen gesucht

          Danke für die Antwort(en).
          Zwischenzeitlich bin ich vom Skyehigh abgekommen, habe ich mir sowohl einen Arctic 700 von Tagoss (Larca) als auch einen GT 600 von Warmth Unlimited angeschaut und mich nun letztendlich für den Arctic entschieden. Der GT 600 ist zwar sehr bequem (weit) geschnitten und leichter sowie kleiner verpackbar als der Arctic, bauscht aber leider auch wesentlich weniger auf und erscheint mir daher für die befürchteten 0...-5 °C zu schwach. Außerdem ist das Modell in der 170cm-Länge nicht in der Breite verringert, weshalb er für meine Freundin viel zu weit ist. Der Arctic 700 ist zwar um einiges schwerer (~1400g), hat dafür aber auch 100g Daune mehr und einen wesentlich besseren Loft. Außerdem ist der kleinere "700 S" sowohl in der Länge als auch in der Breite reduziert, sodass der meiner Freundin ebenfalls prima passt, insofern ein annehmbarer Kompromiss

          Kommentar


          • Concordia
            Anfänger im Forum
            • 04.03.2010
            • 17
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Alpkit Skyehigh 600/800 - Erfahrungen gesucht

            hey,

            nach langer Suche im Forum ist mir der Alpkit Skyehigh 600 ins Auge gefallen. ich wollte jetzt keinen extra Topic aufmachen, aber wer hat Erfahrung mit diesem Schlafsack. Der Regular soll ja bis 210 cm gehen oder falsch? Füge nochmal den Fragebogen hinzu und vielleicht könnt ihr mir dann einwenig helfen:

            Wie groß bist Du?

            190 cam

            Was wiegst Du?

            80 kg

            Anders gefragt: "normal"

            Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen:

            "normal"

            Rückenschläfer


            Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?

            Frühling und Sommertouren. Gerne auch mal Alpen, aber höchstens 3-5 Touren im Jahr, eher kürzere also nichts dolles.

            Mit welchen Temperaturen rechnest Du?

            0-20

            Soll der Schlafsack generell nur im Zelt

            Überwiegend Solotouren

            Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?

            3 Wochen Rumänien dieses Jahr sonst eher 1 Woche oder paar Tage


            Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?

            150 Euro

            danke für eure Hilfe, ciao

            Kommentar


            • wintermute
              Erfahren
              • 28.03.2010
              • 109
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Alpkit Skyehigh 600/800 - Erfahrungen gesucht

              Zitat von Concordia Beitrag anzeigen
              Der Regular soll ja bis 210 cm gehen oder falsch?
              Nein, der regular ist 210 cm lang und wird angegeben für Nutzer bis 6ft1 (185,5 cm). Der ist für Dich definitiv zu kurz. Ich habe einen 1000er in regular bei 178 cm Körpergröße und finde die Länge ideal. Du müsstest also mit der long-Version gut klar kommen.

              Kommentar


              • Concordia
                Anfänger im Forum
                • 04.03.2010
                • 17
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Alpkit Skyehigh 600/800 - Erfahrungen gesucht

                danke für die antwort :-) und sonst ist der schlafsack gut? ich wollte ihn mit dem Golite Shangri La 1 benutzen. gute kombo?

                Kommentar


                • Leif

                  Dauerbesucher
                  • 03.02.2008
                  • 743
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Alpkit Skyehigh 600/800 - Erfahrungen gesucht

                  Zitat von Concordia Beitrag anzeigen
                  danke für die antwort :-) und sonst ist der schlafsack gut? ich wollte ihn mit dem Golite Shangri La 1 benutzen. gute kombo?
                  Ja, die Schlafsäcke sind zu dem Preis fast unschlagbar!

                  Allerdings finde ich den Skyhigh 600 für Solotouren evtl. zu schwer, der PipeDream 400 passt leider mit Deiner Körpergröße nicht zusammen, sonst wäre dass die erste Wahl für Dich gewesen.
                  Ich brauche nicht viel Gepäck, nur ein paar Träume!

                  Kommentar


                  • wintermute
                    Erfahren
                    • 28.03.2010
                    • 109
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Alpkit Skyehigh 600/800 - Erfahrungen gesucht

                    Ja, der Pipedream 400 wäre wesentlich besser, weil viel leichter. Aber zu kurz und wahrscheinlich auch zu eng.

                    Der einzig negative Punkt beim Skyhigh ist für mich der Wärmekragen - sitzt irgendwie komisch. Ist aber wohl für den Temperaturbereich des 600er nicht entscheidend.

                    Kommentar


                    • Leif

                      Dauerbesucher
                      • 03.02.2008
                      • 743
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Alpkit Skyehigh 600/800 - Erfahrungen gesucht

                      Die PipeDreams sind gar nicht soooo eng.

                      ich passe da mit ca. 186 cm und z.Z. 92 kg mehr als locker rein.
                      Viel länger dürfte man allerdings dann auch nicht sein, Gewicht geht auch noch mehr rein
                      Ich brauche nicht viel Gepäck, nur ein paar Träume!

                      Kommentar


                      • Concordia
                        Anfänger im Forum
                        • 04.03.2010
                        • 17
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Alpkit Skyehigh 600/800 - Erfahrungen gesucht

                        danke für eure ganzen antworten werde mir dann wahrscheinlich den alpkit kaufen, kann jemand noch was zum packmaß sagen. hab da nicht so die erfahrung.

                        ciao

                        Kommentar


                        • Leif

                          Dauerbesucher
                          • 03.02.2008
                          • 743
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Alpkit Skyehigh 600/800 - Erfahrungen gesucht

                          Packmaß ist doch mit 23 x 25 cm (das sind etwas über 9 Liter) völlig ok!

                          Wenns weniger werden soll, kostet jeder Liter weniger extra
                          Ich brauche nicht viel Gepäck, nur ein paar Träume!

                          Kommentar


                          • Canyoncrawler
                            Dauerbesucher
                            • 25.08.2002
                            • 658
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Alpkit Skyehigh 600/800 - Erfahrungen gesucht

                            Hallo,

                            ich wollte mal fragen ob schon mal jemand einen bzw. zwei Schlafsäcke bei alpkit.com bestellt hat und wie teuer der Versand nach Deutschland kam.

                            Auf der Website wird man auf den Checkout-Prozess verwiesen, aber ich wollte noch keine Adressdaten eingeben nur damit ich die Versandkosteninfo erhalte.

                            Danke für Eure Hilfe.
                            Gruss Kate

                            "May your trails be crooked, winding, lonesome, dangerous, leading to the most amazing view. May your mountains rise into and above the clouds." (Edward Abbey)

                            Kommentar


                            • Sarekmaniac
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 19.11.2008
                              • 10985
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Alpkit Skyehigh 600/800 - Erfahrungen gesucht

                              Frag sie doch mal per E-Mail.

                              Oder schick Alpjenni eine PN.

                              Alpkit
                              Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                              (@neural_meduza)

                              Kommentar


                              • wintermute
                                Erfahren
                                • 28.03.2010
                                • 109
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Alpkit Skyehigh 600/800 - Erfahrungen gesucht

                                Versand hat bei mir bis jetzt immer 10 GBP + Steuer gekostet, auch bei Schlafsäcken.

                                Kommentar


                                • Canyoncrawler
                                  Dauerbesucher
                                  • 25.08.2002
                                  • 658
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Alpkit Skyehigh 600/800 - Erfahrungen gesucht

                                  Hallo,

                                  ich danke Euch.

                                  Ich habe Gestern Abend noch den Vorschlag von Sarekmaniac befolgt und Alpkit angemailt.

                                  Die Antwort kam prompt.
                                  Versandkosten für 2 SkyeHigh betragen 10 Pfund. Versendet wird mit FedEx.
                                  Gruss Kate

                                  "May your trails be crooked, winding, lonesome, dangerous, leading to the most amazing view. May your mountains rise into and above the clouds." (Edward Abbey)

                                  Kommentar


                                  • Anoriell
                                    Gerne im Forum
                                    • 13.10.2010
                                    • 58
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Alpkit Skyehigh 600/800 - Erfahrungen gesucht

                                    Ich hab mir vor kurzem den Skyehigh600 (regular) gekauft und bin ganz zufrieden damit.
                                    Dazu muss ich sagen, dass das mein erster "richtiger" Schlafsack ist und ich ein absoluter Laie auf dem Gebiet bin. Ich brauchte sehr schnell einen Schlafsack für eine kurzfristig geplante Harztour und habe diesen auf Anraten meines Freundes ausgewählt. Ich kann also noch keine Vergleiche anstellen und weiß auch noch nicht so richtig, worauf es genau ankommt, aber falls jemand eine gezielte Frage dazu hat... ich hab meine warme Wolke hier liegen und kann nachmessen/nachsehen usw.
                                    Zuletzt geändert von Anoriell; 16.10.2010, 18:01.

                                    Kommentar


                                    • Morbz
                                      Anfänger im Forum
                                      • 30.05.2010
                                      • 40
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Alpkit Skyehigh 600/800 - Erfahrungen gesucht

                                      Hallo,
                                      ich habe auch ein paar Frage zum SkyeHigh, deswegen grabe ich mal diesen Thread wieder aus.
                                      Wie sieht es mit dem Reißverschluss aus? Klemmt er sehr, oder ist das mit einem Klemmschutz gut gelöst?
                                      Was genau ist das Problem beim Wärmekragen? stört er beim "normalen Schlafen ohne den Kragen" oder ist das nur ein Problem beim geschlossenen Kragen?
                                      "Loftet" die Daune gut (also wie ist die Daunenqualität)?

                                      Für Antworten wäre ich sehr dankbar, da ich mir überlege, ob es vielleicht so einer wird!

                                      Gruß Morbz

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X