Überzug für Schlafsack

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • thelina
    Erfahren
    • 25.07.2009
    • 393
    • Privat

    • Meine Reisen

    Überzug für Schlafsack

    Wir waren gerade in Kanada im Urlaub und es war bitterkalt in der Nacht. Ich habe nun gehört, dass es etwas gibt, das man über den Schlafsack ziehen kann und so wärmer hat. Kennt jemand so was? Ich habe einige Herstellerseiten durchgeschaut und leider nichts gefunden.

  • retour
    Gerne im Forum
    • 03.07.2009
    • 92
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Überzug für Schlafsack

    Hi, meinst du vielleicht sowas. Ich weiß nur nicht, ob das wirklich was taugt... Ein Inlet ist ziemlich fummelig, aber mir hat ein Seideninlet dieses Jahr in Norwegen die Temperatur im Schlafsack wirklich um einiges gepusht. Angegeben werden bei Seide eine Wärmesteigerung um bis zu 5°C. Ein Inlet geht auch wsentlich kleiner zusammen als so ein Schlafsacküberzug, aber ist halt immer ein Hickhack mit Inlet in den Schlafsack und so. gruß r

    Kommentar


    • thelina
      Erfahren
      • 25.07.2009
      • 393
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Überzug für Schlafsack

      ja, es ist wohl so was. ich habe die meistes etwas gefroren in der nacht trotz merinounterwäsche und seiden inlet und dachte mir, so was könnte allenfalls was sein, da ich meinen schlafsack nicht unbedingt auswechseln möchte.

      Kommentar


      • Harry
        Meister-Hobonaut

        Lebt im Forum
        • 10.11.2003
        • 5075
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Überzug für Schlafsack

        Wie kalt war es. °C ?

        Welchen Schlafsack hast du?

        Wenn es auf das Gewicht nicht ankommt kann man je nach Platz auch noch einen Daunensack einziehen.
        Aber ein zu deinen vorhandenen Temperaturen gewählter Sack wäre besser.
        Gruß Harry.
        Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

        Kommentar


        • thelina
          Erfahren
          • 25.07.2009
          • 393
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Überzug für Schlafsack

          ich habe einen Exped Butterfly
          http://www.exped.com/exped/web/exped_homepage.nsf/0/637d066d23aa53cac12572b30021cee0/$FILE/Schlafsack_05_deutsch.pdf (Seite 5)

          Wie kalt es genau war, wissen wir nicht, ausser dass wir an einem Morgen bei -2° (Aussentemperatur) das Zelt zusammenräumten. Es gab aber auch noch kältere Nächte. Wir schätzen, dass wir im Zelt ca 5° weniger kalt haben als draussen.

          Nebenbemerkung: Aufgrund der Kälte trug ich schliesslich Icebreaker 260er Legins, 1 Kurzarm und 1 Langarm Icebreaker, eine Softshell

          Kommentar


          • Harry
            Meister-Hobonaut

            Lebt im Forum
            • 10.11.2003
            • 5075
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Überzug für Schlafsack

            Tja,
            mal wieder klassischer Fall von 300 gr Daune im 3 Jahreszeiten Grenzbereich.
            Ein Sack der bis -5′C geht und 600 gr Füllung wäre angebracht gewesen.
            Hier mal die Angaben von deinem Sack.
            Oder einen 2 Sack drüber ziehen. Eventl. Kufa
            Aber dann ist es mit dem Leichtgewicht eh hin.

            Butterfly

            Dieses Ultraleichtgewicht ist auf minimalstes Gewicht getrimmt. Der Butterfly ist ganz aus dem neuen Pertex Quantum gefertigt. Der Butterfly spart sich auch noch den halben Reissverschluss und die seitlichen Kanalmittelwände.

            Details:
            + Leicht bis zum Gehtnichtmehr. In den Massen wie der Hummingbird, aber mit Halb-Reissverschluss ausgestattet und die Innenseitenwände fehlen, was jedoch das Hinauf- bzw. Hinunterschütteln der Daune, je nach Temperatur, erlaubt.
            + Typischer Einsatz Butterfly: 3-Saison-Extrem-Leichttour, als Innensack in zweitem Sack oder Biwaksack in jeder Jahreszeit.
            + Der halblange Zentral-Reissverschluss sorgt für genügend Wärmeregulierung und bequemen Einstieg bei minimalem Gewicht. Er ist besonders für Seitenschläfer geeignet, da in Seitenlage der Reissverschluss an der Seite liegt und somit die steigende Wärme nicht entweichen kann. Immerhin sind 70% der Menschen Seitenschläfer.
            + Die Horizontalkammern des Butterfly sind durchgehend - womit sich die Daune je nach Wärmebedarf nach oben oder unten schütteln lässt. Die Kammerwände sind dabei aus reisssicherem Leichttrikot.
            + Bequem normal: Während Ultraleicht oft besonders schmal und entsprechend beengend heisst, sind Butterfly und Hummingbird so breit und geräumig wie Normalschlafsäcke! Nur wo sinnvoll wurde auch abgespeckt. So ist ein Wärmekragen verzichtbar, da gutes Kapuzenschliessen dasselbe bewirkt.
            + Fussende-Schlaufen
            + Reissverschluss-Abdeckwulst
            + Nahtriegel an Stresspunkten wie den RV-Enden gewähren lange Lebensdauer.
            + Stoff vom Feinsten: Innen wie aussen aus superleichtem Pertex Quantum Shield.
            + Lichtreflektierender, nachtleuchtender Reissverschluss-Zupfer.
            + Kinnschutz am Reissverschlussende, damits nicht kratzt.

            Gewicht: L = 700 g
            Daunenfüllgewicht: L = 330 g
            Material: Aussenstoff und Innenstoff: Pertex Quantum
            Füllung: Gänsedaune 750 cuinch/oz-Fillpower
            Packmass in Innentasche:
            L = 25 x 20 x 15 cm
            Temperaturbereich gemäss EN13597*:
            KO = +20°C; KF = +9°C; KM = +5°C; ET = -9°C
            Passform: M für Körpergrösse bis 1.80 m; L bis 2 m.

            * KO=Komfort Obergrenze; KF=Komfort Frauen; KM=Komfort Männer; ET=Extremtemperatur
            Gruß Harry.
            Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

            Kommentar


            • lina
              Freak

              Vorstand
              Liebt das Forum
              • 12.07.2008
              • 44734
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Überzug für Schlafsack

              Der Cocoon Overbag ginge eventuell auch noch.

              Kommentar


              • thelina
                Erfahren
                • 25.07.2009
                • 393
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Überzug für Schlafsack

                Ich weiss, nachher ist man immer schlauer als vorher Wir hatten zwar an vieles bei der Organisation gedacht, aber schlicht vergessen nachzufragen, wie kalt es in der Nacht wird.

                Vielen Dank für die umfangreichen Ausführungen. Vermutlich hätte ich die Daune besser schütteln müssen, da ich zwar immer warme Füsse aber meistens einen kalten Rücken hatte.

                Nächstes Jahr reisen wir vermutlich nach Schweden oder Norwegen, je nach Temperaturen werde ich meinen Schlafsack dann allenfalls ersetzen müssen. Nochmals frieren möchte ich nicht. Einen zweiten (richtigen) Sack drüberziehen sehe ich weniger, da es aufgrund des kurzen Reissverschlusses jeden Abend eine Weile dauerte, bis ich richtig gebettet war und es so wohl noch länger dauern würde.
                Zuletzt geändert von thelina; 11.09.2009, 08:33.

                Kommentar

                Lädt...
                X