Backpackin' OZ-von tropischer Hitze bis kalten Wuestennaechten

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mkruger
    Neu im Forum
    • 04.09.2009
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Backpackin' OZ-von tropischer Hitze bis kalten Wuestennaechten

    Hallo allerseits,
    ich hoffe ihr koennt mir helfen, denn ich qua schlafsack hat man ja wahrhaftig mehr die Qual als die Wahl. Bin normalerweise eher der Typ, der online alles vergleicht und dan auch findet was er sucht, aber mit dem Schlafsack klappt das einfach nicht....

    An sich ist mir vor allem wichtig, dass ich es auch bei beinah Frost nicht kalt habe (extra kleidung kein problem) und er klein und leicht ist! da kommt man an sich schon bei Daune raus, aber da ich auch in die Tropen fahr, habe ich angst, dass ein Daunen schlafsack dort versagen wuerde oder sogar 'kaput' gehen koennte.
    Des weiteren haette ich am liebsten einen, der einen RV ueber die komplette laenge hat, um ihn also auch als Decke aufklappen zu koennen (aber kein decken schlafsack, sondern Mumie). Wenn ich dan also in warmen Gefilden bin, nehm ich ihn einfach als unterlage und gebrauch ne duenne decke als sheet.
    hier genaueres:

    Vorabfrage 1:
    ich bin eher

    Typ A, der Komfort- und Sicherheits-orientierte Trekker: Für ihn hat Wärme und Sicherheit oberste Priorität. Er schätzt ein, wie kalt es auf der Tour wohl realistischerweise maximal (bzw. minimal) werden wird und orientiert sich bei der Schlafsackwahl dann am oberen Komfortwert der Herstellerangabe --> Es ist bei seriösen (!) Herstellerangaben mit hoher Wahrscheinlichkeit ein komfortabler Schlaf in normaler Kleidung (z.B. lange Unterwäsche) über das gesamte Einsatzspektrum gewährleistet, auch wenn für viele Situationen ein leichterer Schlafsack ausgereicht hätte.

    Vorabfrage 2:
    keinen


    - Wie groß bist Du? 168cm
    - Was wiegst Du? Anders gefragt: 80kg -kräftig
    - Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell
    - a) Bauch- und c) Seitenschläfer
    - Hast Du aus eigener Erfahrung einen eher ruhigen Schlaf?
    - Bevorzugst Du einen a) eng
    - Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts? egal
    - Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.? luftmatratze, zur not aludecke (aus dem notfallkoffer)
    - Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen? in australien, sowohl im sommer in zb Melbourne (trockene Hitze), als auch im Sommer in Darwin (Tropen mit hoher luftfeuchtigkeit) und im Winter im Outback (bis zu 0 Grad)
    - Mit welchen Temperaturen rechnest Du? 25-0 Grad
    - Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden? Zelt und freier Himmel
    - Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich. schwer zu schatzen, koennte zeitweise schon regelmaessig passieren
    - Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Mehrpersonen-Touren
    - Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein? schwer zu sagen, sicher auch mal nen monat am stueck
    - Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack? nein
    - Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen? 55+10
    - Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen? nicht mehr als 1,5 kg und eigetnlich auch auch nicht mehr als 1,1kg
    - Packvolumen? am liebsten sowas wie 17x 20
    - Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben? nicht mehr als 200 €
    - Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage? ja
    - Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? nein
    - Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden? regelmaessig weiss ich nicht, aber schon auch danach noch

  • mkruger
    Neu im Forum
    • 04.09.2009
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Backpackin' OZ-von tropischer Hitze bis kalten Wuestennaechten

    emmmm, naja.... anscheinend kann mir hier keiner helfen?!

    Kommentar


    • Wiesel
      Anfänger im Forum
      • 21.05.2005
      • 24

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Backpackin' OZ-von tropischer Hitze bis kalten Wuestennaechten

      Moin,
      schätze bei all Deinen Wünschen wirdt Du wohl kaum mit einem Schlafsack auskommen. So wirst Du vermutlich keinen relatiov warmen schlafsack finden der einen ganz umlaufenden RV hat (Kältebrücke an den Füßen). Das mit den Daunen und den tropen würde ich nicht überbewerten, wichtig ist, dass Du den Schlafsack richtig trocknest, wenn Du die Gelegenheit dazu hast und ein bißchen darauf achtest, daß er nicht naß wird. Hohe luftfeuchtigkeit macht ihn zwar etwas "knatschig" aber eher nicht kaputt, wenn Du ihn halt alle paar Tage mal richtig trocknest. Der riesen Temperaturbereich wird sich kaum finden lassen oder Dein Händler belügt Dich. Ich hab als Allrounder z.B. einen Yeti V.I.B. 600, hab aber für ganz warm und ganz kalt auch noch zwei andere. Und zuletzt das wichtigste: Internet ist ja eine tolle Erfindung aber geh besser in einen Laden, leg Dich mal rein und sieh, ob Du Dich wohlfühlst! Ein guter Laden lagert die Daunenschlafsäcke unkomprimiert! Und wenn er ein Paar Taler mehr kostet: So einen Schlafsack hast Du ewig, mann kann Ihn waschen und wiederbefüllen lassen.
      Ich hoffe ich konnte Dir wenigstens ein ganz klein Wenig helfen.

      Kommentar

      Lädt...
      X