Servus zusammen,
Bei dem allgemeinen Hype um die Cumulus Schlafsaecke hats mich inzwischen auch angesteckt und mein neuer Spaetherbst bis Fruehfruehlingssack soll ein Cumulus Alaska 900 werden.
Jetzt habe ich allerdings einige unstimmige Infos ueber die Groessenangaben gelesen. Ich wuerde gern wissen ob ich mit meinen exact 170cm noch in den gekuerzten Sack passe, oder die Normalgroesse nehmen sollte. Generell sollte der dann ja bis 175cm gehen, habe aber schon von Forumsmitgliedern gelesen, dass man mit 164cm noch grade so reinpasst. Kann da irgendjemand was zu sagen?
Desweiteren wollte ich nochmal kurz etwas ueber die Weite erfahren. Ich habe bspw. noch einen Marmot Sawtooth als 3-Jahreszeitenschlafsack und der ist mir um einiges zu weit (170cm bei 67kg). Wie sieht das beim Cumulus Alaska aus?
Leider bin ich bei den Groessenangaben der Hersteller etwas kritisch geworden. Interessanterweise ist naemlich z.B. ein WM Antelope (laut Datenblatt) im Schulterbereich genauso breit wie ein Sawtooth?! Der Antelope passt mir wie angegossen, der Sawtooth wie gesagt viel zu weit.
Weiss im uebrigen jemand wieviel Aufpreis beim Alaska die 860er Daune kosten wuerde. Momentan tendiere ich ja zu einem Alaska 900 mit 100gr Overfill oben, gekuerzt, PQ innen und Endurance aussen. Je nachdem wieviel die bessere Daune Aufpreis kostet wuerde ich aber auch diese nehmen.
Falls jemand auch Bilder vom Alaska, bzw. Erfahrungsberichte hat, waere ich sehr dankbar, wenn jemand diese hier posten koennte. Die anderen Saecke von Cumulus wurden ja schon ausgiebig dieskutiert, aber dazu gibt es leider wenig Infos. Insbesondere wuerde mich naemlich der Schnitt der Kapuze beim Alaska interessieren. Dieser scheint anders zu sein als bspw. beim Prime oder Traveller.
Vielen Dank schonmal fuer eure Hilfe!
Dominik
Bei dem allgemeinen Hype um die Cumulus Schlafsaecke hats mich inzwischen auch angesteckt und mein neuer Spaetherbst bis Fruehfruehlingssack soll ein Cumulus Alaska 900 werden.
Jetzt habe ich allerdings einige unstimmige Infos ueber die Groessenangaben gelesen. Ich wuerde gern wissen ob ich mit meinen exact 170cm noch in den gekuerzten Sack passe, oder die Normalgroesse nehmen sollte. Generell sollte der dann ja bis 175cm gehen, habe aber schon von Forumsmitgliedern gelesen, dass man mit 164cm noch grade so reinpasst. Kann da irgendjemand was zu sagen?
Desweiteren wollte ich nochmal kurz etwas ueber die Weite erfahren. Ich habe bspw. noch einen Marmot Sawtooth als 3-Jahreszeitenschlafsack und der ist mir um einiges zu weit (170cm bei 67kg). Wie sieht das beim Cumulus Alaska aus?
Leider bin ich bei den Groessenangaben der Hersteller etwas kritisch geworden. Interessanterweise ist naemlich z.B. ein WM Antelope (laut Datenblatt) im Schulterbereich genauso breit wie ein Sawtooth?! Der Antelope passt mir wie angegossen, der Sawtooth wie gesagt viel zu weit.
Weiss im uebrigen jemand wieviel Aufpreis beim Alaska die 860er Daune kosten wuerde. Momentan tendiere ich ja zu einem Alaska 900 mit 100gr Overfill oben, gekuerzt, PQ innen und Endurance aussen. Je nachdem wieviel die bessere Daune Aufpreis kostet wuerde ich aber auch diese nehmen.
Falls jemand auch Bilder vom Alaska, bzw. Erfahrungsberichte hat, waere ich sehr dankbar, wenn jemand diese hier posten koennte. Die anderen Saecke von Cumulus wurden ja schon ausgiebig dieskutiert, aber dazu gibt es leider wenig Infos. Insbesondere wuerde mich naemlich der Schnitt der Kapuze beim Alaska interessieren. Dieser scheint anders zu sein als bspw. beim Prime oder Traveller.
Vielen Dank schonmal fuer eure Hilfe!
Dominik
Kommentar